Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Musikkapelle Krumegg besucht am Traktor die Bevölkerung und spielt zum Dämmerschoppen auf. | Foto: privat
2

Musikkapelle Krumegg
Die Musi kommt mit dem Traktor

ST MAREIN. Die Musikkapelle Krumegg bringt die Musik zu den Leuten. Am 8. Juni wird in Kohldorf bei Familie Reisenhofer vulgo „Pauln“ um 19:00 Uhr zum Dämmerschoppen geladen. Am 9. Juni spielen die Musiker um 12:00 Uhr beim Glockenweihfest der Kapellengemeinschaft Petersdorf ll, um 15:00 Uhr bei Familie Leifert in Dornegg und um 17:00Uhr in Prüfing bei Familie Rosenberger auf.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Eine Verletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Spital gebracht. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Gschwandt bei Gmunden
Schwerer Verkehrsunfall auf der B120

Am 1. Juni 2024 um 16:15 Uhr ereignete sich auf der B120 in Gmunden, im Gemeindegebiet von Gschwandt aus bisher unbekannter Ursache ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. GSCHWANDT. Zwei entgegenkommende Fahrzeuge kollidierten im leichten Kurvenverlauf frontal miteinander. Einer der beiden Pkw wurde von einer 41-Jährigen aus dem Bezirk Kirchdorf gelenkt, bei welcher sich noch ihre 22-jährige Tochter und ein 48-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden in ihrem Fahrzeug befanden. Im Gegenverkehr lenkte...

  • Salzkammergut
  • Sandra Kaiser
 Linda Partl präsentiert vielfältige Kinderkleidung, die im „Kleiderkreis“ zur freien Entnahme bereit stehen. | Foto: Jordan
3

Kematen
Nachhaltiger Kreislauf der Wiederverwendung für Kinderartikel

In der Gemeinde Kematen hat sich eine bemerkenswerte Initiative etabliert, die nicht nur Nachhaltigkeit, sondern auch soziale Solidarität in den Mittelpunkt stellt. KEMATEN (majo). Der "Kemater Kleiderkreis" im ersten Stock des Sparberhauses am Kemater Kirchplatz ist ein offenes Projekt, das sich der Wiederverwertung von Kinderwägen, Kleidung, Spielsachen und mehr verschrieben hat. Zweites Leben für Kindersachen Die beiden Gründerinnen, Linda Partl und Larissa Partl, teilen die Vision, dass...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ein Teil des Hochwasserschutzes wurde in Schärding bereits aufgebaut. | Foto: FF Schärding
13

Steigende Pegel
Hochwasserschutz am Inn in Schärding aufgebaut

In Schärding haben die Einsatzkräfte Samstagnachmittag einen Teil des Hochwasserschutzes aufgebaut, da der Inn an einigen Stellen – wie prognostiziert – leicht über die Ufer getreten ist. SCHÄRDING. "Die Wasserstände am Inn und an der Salzach steigen bis in die heutige Nacht an, wobei bis Mitternacht die Höchststände erwartet werden. Warngrenzen könnten überschritten werden. Weiter anhaltende intensive Niederschläge in Bayern verursachen Anstiege der Wasserstände an der bayrischen Donau. Ab...

  • Schärding
  • Sandra Kaiser
Anzeige
2

Seid ihr alle da?
Die Kasperlkiste kommt nach Großgöttfritz

Am Sonntag, 16. Juni, um 15 Uhr heißt es im Turnsaal der Volksschule Großgöttfritz Vorhang auf für die Kasperlkiste.  GROSSGÖTTFRITZ. Am 16. Juni findet um 15 Uhr im Turnsaal der Volksschule Großgöttfritz ein Kasperltheater statt. Unter dem Titel "Der Piratenschatz" (empfohlen ab 3 Jahren) wird in rund 40 Minuten für die Kinder ein tolles Erlebnis geboten. Raphael Kovarik bringt mit seinen selbstgebastelten Puppen alle Kinderherzen zum Lachen. Mit Witz und Humor besiegt Kasperl alle Bösewichte....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bei dem 41-Jährigen verlief der durchgeführte Alkotest positiv. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Gmunden
Nach Auffahrunfall Führerschein abgenommen

Am 1. Juni 2024 um 17 Uhr ereignete sich in Gmunden ein Auffahrunfall zwischen zwei Autos. GMUNDEN. Eine 44-Jährige aus dem Bezirk Gmunden lenkte ihren Pkw auf der Ohlsdorferstraße aus Richtung Gmunden kommend in Richtung Ohlsdorf. Hinter ihr fuhr ein 41-jähriger Bosnier aus dem Bezirk Gmunden, welcher schließlich auf das Heck des Wagens der 44-Jährigen auffuhr, als diese nach rechts abbiegen wollte. Wie es zu dem Auffahrunfall kam, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Die 44-Jährige wurde...

  • Salzkammergut
  • Sandra Kaiser
Medaille in Gold für 50 Jahre verdienstvolle Mitgliedschaft: August Adam, Erich Baader, Franz Hopfgartner (v.l.)
3

Ehrenmedaille in Gold
Oberst a.D. Erich Baader ist 50 Jahre beim ÖKB Stainz

Obmann Franz Hopfgartner und Ehrenobmann August Adam vom Kameradschaftsbund Stainz kamen in den Kastanienhof in Groß St. Florian, um ihrem langjährigen Mitglied und Ehrenobmann zum Geburtstag zu gratulieren. Die Residenz von Oberst a.D. Erich Baader ist momentan Zimmer 12 im Kastanienhof in Groß St. Florian. Exakt dorthin begaben sich Obmann Vizebürgermeister Franz Hopfgartner und Ehrenobmann August Adam, um ihrem langjährigen Mitglied und Ehrenobmann zum Geburtstag zu gratulieren. „Es ist uns...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Die Regenbogenfahne flattert über Wien als Symbol für Vielfalt und Akzeptanz während des offiziell ausgerufenen Pride Months. | Foto: Barbara Schuster/RMW
2

"Lebe deine Liebe"
Die Stadt Wien läutet offiziell den Regenbogenmonat ein

Wien hat offiziell den "Pride Month" ausgerufen und feiert den Juni mit einer Fülle von Veranstaltungen und Projekten, die die Vielfalt und Akzeptanz von LGBTIQ+-Personen zelebrieren. Unter dem Motto "Lebe Deine Liebe" setzt die Stadt ein starkes Zeichen für Gleichstellung und gegen Diskriminierung. WIEN. Wien erstrahlt im bunten Glanz des Regenbogenmonats, der offiziell von der Stadt ausgerufen wurde. Unter dem Motto "Lebe Deine Liebe" werden zahlreiche Veranstaltungen und Projekte im Juni die...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der Mann wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. | Foto: BezirksRundSchau

Rosenau
Unfall auf dem Weg zur Schaumbergalm

Zu einem Alpinunfall kam es am 1. Juni, als ein Wanderer auf dem Weg zur Schaumbergalm das Gleichgewicht verlor und stürzte. ROSENAU. Ein 63-jähriger Wiener und ein 64-Jähriger aus dem Bezirk Kirchdorf unternahmen auf dem AV-Weg Nr. 472A, Gemeinde Rosenau am Hengstpaß in Richtung Schaumbergalm eine Wanderung. Der 63-jährige Wiener verlor auf dem rutschigen Untergrund auf Höhe, 789 Meter das Gleichgewicht und stürzte in weiterer Folge über die Böschung, wobei er sich schwere Verletzungen zuzog....

  • Kirchdorf
  • Sandra Kaiser
Am Samstag, 1. Juni, versammelten sich zahlreiche Demonstrierende der Letzten Generation vor dem Parlament in Wien. | Foto: Letzte Generation Österreich
15

Klimaschutz
Protest der Letzten Generation vor dem Wiener Parlament

Am 1. Juni versammelten sich zahlreiche Demonstrierende der Letzten Generation vor dem Parlament in Wien. Sie fordern die Verankerung des Klimaschutzes in der österreichischen Verfassung. WIEN. Am Samstag, 1. Juni haben sich zahlreiche Menschen vor dem Parlament in Wien versammelt, um bei einem Großprotest erneut die Verankerung des Klimaschutzes in der österreichischen Verfassung zu fordern. „Wir sind gekommen, um zu bleiben“, erklärt die Aktivistin Laila Fuisz. Die Demonstrierenden planen,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Am Sonntag erwartet uns wechselhaftes Wetter mit sonnigen Abschnitten, vor allem im Osten.  | Foto: pixabay (Symbol)
3

Wetter NÖ
Sonne, Regen und Wind - der Sonntag wird wechselhaft

Der Juni-Anfang ist so wechselhaft wie der April. Sonne und Regen wechseln sich in Niederösterreich am Sonntag ab. NÖ. Am Sonntag erwartet uns wechselhaftes Wetter mit sonnigen Abschnitten, vor allem im Osten. Am Nachmittag kann es überall zu lokalen Regenschauern kommen. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus westlichen Richtungen. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 11 und 15 Grad, die Tageshöchsttemperaturen erreichen 19 bis 24 Grad. Du willst deine Bilder hier bestaunen können? Wir haben...

  • Niederösterreich
  • Christoph Fuchs
Kürzlich wurde ein neues öKlo beim Brahmsplatz aufgestellt.  | Foto: Barbara Schuster
2

Wieden
Für den Brahmsplatz gibt es brandneues, nachhaltiges öKlo

Am Brahmsplatz wurde kürzlich eine öffentliche WC-Anlage aufgestellt. Darüber freuen sich die Grünen, die diese initiiert haben, ebenso wie die Kinder, die den Spielplatz benutzen und den nahegelegenen Kindergarten besuchen.  WIEN/WIEDEN. Am Brahmsplatz gibt es einen kleinen Spielplatz. Hier können Kleinkinder rutschen, klettern, wippen, im Korb schaukeln oder im Sand spielen. Was aber bislang hier gefehlt hat, ist eine öffentliche Toilette. Dank der Grünen wurde diese kürzlich in Form eines...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Friedens-Gottesdienst in der Stiftkirche Waldhausen. Veranstalter "Friedernsrose Waldhausen".  | Foto: Leo Baumberger
10

Wallfahrt Österreich
Friedens-Gottesdienst in der Stiftskirche Waldhausen

Friede fängt in der Familie an. Eine Initiative "Europäische Friedensrose Waldhausen". WALDHAUSEN. Angesichts der äußerst bedrohlichen Lage des Weltfriedens initiierte die ,,Europäische Friedensrose“ in 17 Gotteshäusern in allen Bundesländern einen Friedens-Gottesdienst. Dabei wurde um den Frieden gebetet. Auch in der Stiftskirche Waldhausen fand ein Friedens-Gottesdienst statt. Feierlich umrahmt wurde die Friedensmesse in Waldhausen vom Kirchenchor unter der Leitung von Maria Leonhartsberger...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: Privat/KL

Flexibel durch die Stadt
Mit dem E-Roller zur Arbeit

HORN. Tatsächlich fahre ich seit fast 5 Jahren mit dem E-Roller zur Arbeit. Mein Luxus ist, dass ich ohnehin keinen weiten Arbeitsweg habe: Mit dem E-Roller bin ich innerhalb von 5 Minuten in der Firma. So spare ich mir zumindest diese Kurzstrecken mit meinem Auto und die Kosten für Benzin und Wartung des Autos fallen weg. Die Batterie meines Rollers ist schnell und kostengünstig aufgeladen. Neben den Fahrten zur Arbeit nutze ich meinen E-Roller auch für andere Wege. Sei es der kleine Einkauf...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Die letzte Rallye im Murtal fand 2011 statt. | Foto: GEPA
3

Fehlende Genehmigungen
Die Murtal Rallye muss umgestaltet werden

Aufgrund fehlender Genehmigungen und negativer Gutachten fallen der Stadtkurs in Judenburg sowie die Sonderprüfung Märchenwald weg. Die Veranstalter beklagen "Querschüsse", haben aber Alternativen gefunden. MURTAL. Die Murtal Rallye muss bedeutend umgestaltet werden. Das wird jetzt auch seitens der Veranstalter offiziell bestätigt, die als Gründe dafür "zumindest hinterfragenswerte behördliche Gutachten" anführen. Die Sonderprüfung Märchenwald sowie der Stadtkurs durch Judenburg können somit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Wien Kanal unterstützt eine vorwissenschaftliche Projektarbeit der HBLFA für Gartenbau. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

Begrünter Bauzaun
Innovatives Maturaprojekt für den Wien Kanal

Zwei Maturanten der HBLFA für Gartenbau haben für ihre Abschlussarbeit begrünte Bauzäune entwickelt, die bei einer Baustelle von Wien Kanal im 13. Bezirk eingesetzt werden. Dieses Projekt soll das Stadtbild während der Bauarbeiten verschönern und gleichzeitig einen Beitrag zum Mikroklima liefern. WIEN/HIETZING. Eine Maturantin und ein Maturant der HBLFA für Gartenbau, Eleni Schmid und Aurel Ruppert, haben in ihrer Abschlussarbeit das Mikroklima rund um Baustellen ins Visier genommen. Ihre Idee:...

  • Wien
  • Hietzing
  • RegionalMedien Wien
Der vermisste Stand-Up-Paddler meldete sich am Freitag wohlauf bei der Polizei. | Foto: privat
2

Nach großer Suchaktion am Lech
Vermisster Stand-Up-Paddler meldete sich bei der Polizei

Donnerstagabend hat ein Mann eine großangelegte Suchaktion im Lech bei Stanzach ausgelöst. Der Mann war mit seinem Stand-Up-Paddel gekentert und dann verschwunden. Am Freitag meldete sich der Vermisste bei der Polizei. Suchaktion am Lech nach Sturz von Stand-Up-Paddle-Board ELBIBENALP. Aufgrund des Zeugenaufrufs meldete sich der gesuchte Stand-Up-Paddler am 31.05.2024 um 15:15 Uhr bei der Polizeiinspektion Elbigenalp. Der Mann war bei Stanzach von seinem Board in den Lech gefallen. Er schwamm...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Am 31. Mai 2024 konnte der Serbe am Linzer Bahnhof festgenommen werden. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Linz
Fahrraddieb wurde festgenommen

Die Polizei Linz konnte nach umfangreichen Ermittlungen einen Fahrraddieb ausforschen, der zumindest in acht Fällen im Stadtgebiet von Linz eine Sperrvorrichtung aufbrach, um an die Fahrräder zu gelangen. LINZ. Der Mann sich nun in acht Fällen wegen Einbruchdiebstahls und in zwei Fällen wegen des versuchten Einbruchdiebstahls vor Gericht verantworten. Außerdem gehen zumindest zwei Sachbeschädigungen auf das Konto des 33-jährigen Serben, der keinen festen Wohnsitz im Bundesgebiet hat. Auch wegen...

  • Linz
  • Sandra Kaiser
Radfahrende stellen immer wieder Mängel im 2. Bezirk fest – etwa im Prater bei der Rotundenallee.
 | Foto: Manfred Antranias Zimmer/Pixabay
3

Kummerkasten soll helfen
Wo es im 2. Bezirk Probleme beim Radeln gibt

Was sollte sich für Radfahrende in der Leopoldstadt verbessern? Anliegen kann man  dem Radkummerkasten mitteilen. Demnach gibt es einige Hotspots im Bezirk.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Beim Radfahren in Wien läuft nicht immer alles glatt. Da ist auch die Leopoldstadt keine Ausnahme. Seine Anliegen kann man online beim Radkummerkasten mitteilen. Dieser wurde von der Radlobby Wien ins Leben gerufen, um die Situation für Radfahrende zu verbessern.  Aber wo gibt es die meisten Probleme in der Leopoldstadt?...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Vermutlich war die Asche noch nicht vollständig abgekühlt, und so kam es zum Brand des Kunststoffkomposters. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

Feuerwehreinsatz in Schwaz
Komposter geriet durch Asche in Brand

Ein aufmerksamer Nachbar bemerkte einen Brand eines Plastikkomposters in Schwaz, Zintberg, und informierte die Feuerwehr. Der Hausbesitzer kam mit einem Schrecken davon, und es entstand nur ein geringer Sachschaden. SCHWAZ. Am 01.06.2024 gegen 10:10 Uhr brach in Schwaz, Zintberg, ein Feuer in einem Plastikkomposter aus, der außerhalb eines an das Wohnhaus angebauten Schuppens stand. Asche vom Vortag entsorgt Der 67-jährige Hausbesitzer hatte am selben Morgen einen Eimer mit Asche vom Vortag in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Der Chinese wollte in sommerlicher Bekleidung mit dem Mountainbike über einen Gebirgspass nach Südtirol und blieb auf einer Höhe von 2.200 Metern im Schnee stecken. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

Alpine Notlage in Ginzling
Chinese mit Fahrrad auf 2.200 Metern im Schnee geborgen

Komplett unterschätzt hatte ein 46-jähriger Chinese eine Mountainbike-Tour über's Pfitscher Joch nach Südtirol. Er blieb auf 2.200 Metern mit dem Bike im Schnee stecken, und musste von der Bergrettung Sterzing völlig erschöpft und unterkühlt geborgen werden. GINZLING. Am 31.05.2024 gegen 09:00 Uhr startete ein 46-jähriger chinesischer Staatsbürger in sommerlicher Kleidung mit einem Mountainbike von Mayrhofen aus, auf einer gekennzeichneten Mountainbike-Route in Richtung "Pfitscher Joch", um...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Die Junge Wirtschaft Steyr freut sich auf weitere spannende Veranstaltungen. | Foto: Daniel Krieger
14

Steam Summit
Junge Wirtschaft Steyr begeistert mit einzigartigem Event

Steam Summit: Junge Wirtschaft Steyr begeistert mit einzigartigem Event in der historischen Steyrtal-Museumsbahn. STEYR. Ein Hauch von Nostalgie gepaart mit modernen Elementen – so lässt sich die jüngste Veranstaltung der Jungen Wirtschaft Steyr beschreiben, die in der charmanten Kulisse der historischen Steyrtal-Museumsbahn stattfand. In einem der nostalgischen Waggons sorgte DJ Feybl für ausgelassene Stimmung und heizte den Gästen mit feiner Musik ordentlich ein. Die Teilnehmer der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Im Bereich Ried Zephirau haben unbekannte Täter fünf Straßenlaternen mit Wurfgeschossen zerstört. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

Sachbeschädigung in Kitzbühel
Fünf Laternen in Ried mutwillig beschädigt

Im Bereich Ried Zephirau haben unbekannte Täter fünf Straßenlaternen mit Wurfgeschossen zerstört. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. KITZBÜHEL. In der Zeit vom 29.05.2024 bis zum 31.05.2024 haben in Kitzbühel, Ried Zephirau, bislang unbekannte Täter, fünf Straßenlaternen beschädigt, indem sie vermutlich mit Äpfeln die Glaskörper eingeworfen haben. Den Stadtwerken Kitzbühel entstand dadurch ein Schaden in derzeit unbekannter Höhe. Wer hat was beobachtet? Die Polizeiinspektion Kitzbühel ersucht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol

Lokales aus Österreich

Starke Unwetter im Westen von Österreich führten zu Verkehrsbehinderungen und Überschwemmungen (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Mikhail Ulyannikov
1 2

Feherwehr im Dauereinsatz
Heftige Unwetter im Westen Österreichs

In der Nacht auf Samstag, den 1. Juni, führten Unwetter in Österreich, besonderes im Westen, zu erheblichen Überschwemmungen und zahlreichen Feuerwehreinsätzen. Betroffen waren vor allem Vorarlberg und Tirol, wo Starkregen zu Überflutungen und Verkehrsbehinderungen führte. ÖSTERREICH. In der Nacht auf Samstag, den 1. Juni, wurden weite Teile Österreichs von heftigen Unwettern heimgesucht. Besonders betroffen war der Westen des Landes. Bereits am Donnerstagnachmittag, dem 30. Mai, wurde die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Jungtiere rangeln gerne spielerisch unter den wachsamen Augen der restlichen Koloniemitglieder. | Foto: Daniel Zupanc
11

Nur Gutes
Rehkitz-Rettung, Marathon-Fußgänger, Präriehunde-Nachwuchs

Rehkitze vor Mähtod bewahrt · 18-Jähriger geht von Tulln nach Wien zu Fuß · Flauschiger Nachwuchs bei den Schönbrunner Präriehunden. Gute Nachrichten für einen erfreulichen Start ins Wochenende! Rehkitze vor Mähtod bewahrt – Retter hoffen auf viele Nachahmer 18-jähriger geht von Tulln nach Wien zu Fuß Flauschiger Nachwuchs bei den Präriehunden Auf die Feuerwehr-Matura folgte die Hochzeit Vermisste 13-jährige Schülerin aus Wien wieder aufgetaucht Hannes aus dem Bezirk Vöcklabruck sucht die Liebe...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Im Mai stiegen die Preise im Jahresabstand um 3,3 Prozent. | Foto: zestmarina/panthermedia
8

Teuerung, anonyme Drohungen und Co.
31. Mai – Worüber Österreich spricht

Inflation im Mai weiter auf 3,3 Prozent gesunken · Großeinsatz in Wien nach anonymen Drohungen gegen Geschäfte · Statt Absenkung des Strafalters wird künftig belehrt. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich am Freitag bewegt haben. Inflation im Mai weiter auf 3,3 Prozent gesunken Großeinsatz in Wien nach anonymen Drohungen gegen Geschäfte Statt Absenkung des Strafalters wird künftig belehrt Details zur Identität der Todesopfer bekannt Autofahrer meldet Wolfssichtung in Linz...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Heuer wurden bereits Anfang April Temperaturen über 30 Grad gemessen. | Foto: Pixabay
1 4

Klimawandel
Frühling 2024 war der wärmste der Messgeschichte

Der Frühling 2024 war in Österreich so warm wie nie zuvor seit Messbeginn. Überdurchschnittlich warm war es vor allem im März und in der ersten Aprilhälfte. Eine deutlich zu kalte Phase wurde hingegen in der zweiten Aprilhälfte verzeichnet. ÖSTERREICH. "In der vorläufigen Auswertung liegt der Frühling 2024 im Tiefland Österreichs um 1,9 Grad über dem Mittel der Klimaperiode 1991 bis 2020, in den Gipfelregionen um 1,6 Grad", wird Klimatologe Alexander Orlik am Freitag in einer Aussendung des...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.