Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Modell des sanierten Landestheaters | Foto: marte.marte

9,6 Millionen Euro
Vorarlberger Landestheater wird umfassend saniert

Das Vorarlberger Landestheater wird in der Spielzeit 2026/2027 umfassend saniert werden. Die Kosten belaufen sich auf 9,6 Millionen Euro. Der ehemalige Kornspeicher am Kornmarktplatz wurde 1955 zum Theatergebäude umgebaut und in den Jahren 1993 bis 1995 erweitert. Seitdem wurden keine wesentlichen Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Die Vorarlberger Landesregierung hat in ihrer Sitzung vom 8. November 2022 der technischen Sanierung des Vorarlberger Landestheaters zugestimmt. Die Abteilung Hochbau...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Anzeige
Vereinbare einen Termin zur Energieberatung, um dein optimales Heizsystem zu finden.  | Foto: r.classen / shutterstock
3

Moderne Heizsysteme
Diese modernen Heizsysteme werden gefördert

Du hast schon viel über moderne und umweltfreundliche Heizungen gehört, aber bist unsicher, welches System zu deinem Zuhause passt? Tatsächlich ist nicht jedes Heizsystem für jedes Zuhause geeignet, aber bei den vielen Alternativen gibt es auch für dich die passende Lösung. Es lohnt sich, eine unabhängige Energieberatung einzuholen.  Alternativen wie Fern- und Nahwärme, Wärmepumpen oder Holzheizungen sparen immense Kosten ein, da sie weniger wartungsintensiv sind, sie sind effizienter und...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Energiearmut kann jeden treffen. | Foto: SrideeStudio / shutterstock
3

Finanzielle Unterstützung
Energiearmut - wenn Energie zu teuer wird

Auch der vergangene Winter war erneut eine finanzielle Belastung. Hast du dreimal darüber nachgedacht, ob es wirklich notwendig ist, die Heizung aufzudrehen? Energiearmut kann viele treffen! Aber es gibt zahlreiche Maßnahmen, um Betroffenen zu helfen.  Wer sich heutzutage das Heizen oder Kühlen von Wohnraum, seine Strom- oder Gasrechnungen nicht mehr leisten kann, ist von einem Umstand betroffen, der sich "Energiearmut" nennt. Du fühlst dich angesprochen oder kennst jemanden, der Hilfe...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Mit einer effizienten Heizung zum grünen Zuhause. | Foto: VH-studio / shutterstock
3

Mehrparteienhäuser
Heizungstausch in Eigentumswohnungen

Du wohnst in einem mehrgeschoßigen Wohnbau und möchtest deine Heizung erneuern? Ein Heizungstausch für Wohnungseigentümer:innen ist ein gemeinschaftliches Projekt, denn es den Umsteig von einer Einzeltherme auf ein zentrales Heizsystem erfordert. Wenn du genug von der alten Gastherme in deiner Wohnung eines Mehrparteienhauses hast und sie endlich durch eine klimafreundliche, nicht fossile Alternative ersetzen möchtest, so ist der erste Schritt in den meisten Fällen die Zentralisierung des...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Jetzt online registrieren und Förderung sichern. | Foto: Prostock-studio / shutterstock
2

Genaue Anleitung
Raus aus Öl und Gas: Schritt für Schritt zur Förderung

Der beste Zeitpunkt für einen Kesseltausch ist jetzt! Denn aktuell kannst du dir bis zu 75 % Förderung sichern. Also: Schmeiß deinen alten Kessel raus und steige um auf eine klima- und kostenfreundliche Alternative.  Zusätzlich zur Energieberatung solltest du abklären, ob du für einen Förderungsantrag berechtigt bist. Dieser kann von (Mit-)Eigentümer:innen, Bauberechtigten oder Mieter:innen eines Ein- bzw. Zweifamilienhauses oder Reihenhauses eingereicht werden. Privatpersonen werden beim...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Finde deine Energieberatungsstelle in deinem Bundesland.  | Foto: Minerva Studio / shutterstock
3

Energieberatung und Heizrechner
Fünf Wege zur optimalen Heizung

Die richtige Heizung für dein Zuhause zu finden, ist elementar, um Heizkosten zu senken und den Umweltschutz zu beeinflussen. Jedes Gebäude allerdings benötigt unterschiedlich viel Heizenergie. Die notwendige Energie ist hauptsächlich von der Bauweise und Dämmung des Gebäudes abhängig. Das klingt für dich eher ermüdend? Wir haben Tools, die dich bei der schweren Entscheidung und aufwendigen Rechnerei unterstützen: Energieberatung Durchklicken & durchblicken Keine Lust auf Rechnerei?...

  • Werbung Österreich
Anzeige
In Anbetracht der gestiegenen Energiepreise lohnt sich der Umstieg auf eine günstigere Alternative umso mehr. | Foto: shutterstock
3

Förderungen bei Heizungstausch
K.O. für deinen Öl- oder Gaskessel

Bedenkt man, dass bis zu 70 Prozent der gesamten Energie in einem Haushalt aufs Heizen entfallen, ist das - vor allem in Geld umgerechnet - ganz schön viel! Du möchtest unabhängig vom Erdgas sein, einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleichzeitig sparen, dann ist es Zeit, deinem Heizkessel endgültig den Kampf anzusagen! Bis zu 75 Prozent Förderung kannst du dir einholen - also krempele deine Ärmel hoch und leg los, denn der beste Zeitpunkt ist jetzt. Raus aus Öl und Gas, um Betriebskosten...

  • Werbung Österreich
Die feierliche Schlüsselübergabe in Mauerkirchen. | Foto: ISG

ISG Mietkauf
15 Wohnungen in Mauerkirchen übergeben

In Mauerkirchen sind Ende Mai 15 Mietkaufwohnungen an ihre künftigen Bewohner übergeben worden. MAUERKIRCHEN. Sechs Zwei- und neun Dreizimmerwohnungen sind am 28. Mai von der ISG übergeben worden. Alle verfügen über eine Fußbodenheizung, die mittels Sole/Wasser-Wärmepumpe betrieben wird und eine Wohnraumlüftung. Bei der feierlichen Schlüsselübergabe war auch Mauerkirchens Bürgermeisterin Sabine Breckner anwesend.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Anzeige
Der Handwerkerbonus ist ein finanzieller Anreiz für Handwerksleistungen im privaten Wohn- und Lebensbereich. | Foto: panthermedia
3

Immobilien, Bauen und Wohnen
Förderung durch Handwerkerbonus

Für alle Handwerkerleistungen seit dem 1. März 2024 – Förderhöhe mindestens 50 Euro, maximal 2.000 Euro pro Person und Wohneinheit – werden im Rahmen des "Wohn- und Baupaket" der Bundesregierung Förderungen geleistet. WEIZ: Mit dem Konjunkturpaket "Wohnraum und Bauoffensive" sollen wichtige konjunkturelle Impulse gesetzt werden, leistbarer Wohnraum geschaffen und der Zugang zu Eigentum erleichtert werden. Zudem ist mit positiven Effekten auf die Auftragslage in der Bauwirtschaft zu rechnen. Der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Der Bonus gilt für handwerkliche Leistungen, die im Zeitraum von 1. April bis 31. Dezember von Unternehmen mit Sitz im Burgenland durchgeführt wurden, und kann bis längstens 10. Jänner 2025 beantragt werden. | Foto: Symbolfoto: Unsplash
3

Sonderthema Handwerkerbonus
Rund um den burgenländischen Handwerkerbonus

Der Burgenländische Handwerkerbonus soll den Haushalten Entlastung bringen. Verschiedene Förderungen tragen zur Entlastung bei. BURGENLAND. Der Burgenländische Handwerkerbonus kehrt 2024 zurück. Das Förderbudget umfasst 5 Millionen Euro. Der Bonus gilt für handwerkliche Leistungen, die im Zeitraum von 1. April bis 31. Dezember von Unternehmen mit Sitz im Burgenland durchgeführt wurden, und kann bis längstens 10. Jänner 2025 beantragt werden. Was wird gefördert?Gefördert werden die Kosten für...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Die Häuser,- und Wohnpreise sind gesunken, neue Immobilien sind  aber vom Preisverfall nicht betroffen. | Foto: pixabay
3

Starker Anstieg bei Mieten
Immobilienpreise seit 2010 wieder gesunken

Seit Beginn der Erhebung 2010 sind Wohnimmobilien preislich erstmals wieder gefallen. Dabei wurden insbesondere bestehende Wohnungen und Häuser günstiger, die Preise neuer Wohnungen und Häuser gingen im Jahresvergleich nur geringfügig zurück, so die Statistik Austria am Dienstag. Die Preise für neue Wohnungen blieben dagegen nahezu unverändert. ÖSTERREICH. Insgesamt fielen die Preise 2023 im Vergleich zum Jahr davor um 2,6 Prozent, wobei der Preisrückgang vor allem bei bestehenden Wohnungen...

  • Adrian Langer
Mit einem Tropfbewässerungssystem wird die richtige Wassermenge direkt dorthin abgegeben, wo sie benötigt wird: zu den Wurzeln. | Foto: Gardena

Garten bewässern
Mit jedem Tropfen Zeit und Wasser sparen

Wer von einer Gartensaison ohne Gießstress träumt, kann in eine Tröpfchenbewässerung investieren und die Gießkanne in den Ruhestand schicken.  OÖ. Egal ob Zier- oder Nutzpflanzen, Freilandkulturen, zarte Triebe im Gewächshaus oder Balkon- und Terrassenpflanzen, die grünen Lieblinge außerhalb des Rasens werden durch stetiges Tröpfeln, leichtes Rieseln oder sanften Sprühnebel gezielt und wassersparend mit dem lebensnotwendigen Nass versorgt. Bewässerungslösungen wie zum Beispiel das...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Glückliche Gesichter der neuen Bewohnerinnen und Bewohner bei der Schlüsselübergabe am 22. Mai. | Foto: Andrea Stelzer
9

Wirtschaft
Ein neues Zuhause am Schirmitzbühel

Die Bewohnerinnen und Bewohner der 16 Wohnungen in der Schubertgasse 18-24 im Westen des Kapfenberger Ortsteiles "Schirmitzbühel Süd" erhielten offiziell ihre Schlüssel. Für junge Familien ist es das erste eigene Zuhause, für andere ein Umzug in ein neues Heim. KAPFENBERG. Vizebürgermeister Matthäus Bachernegg wünschte alles Gute: „Das ist ein ganz besonderer Tag für euch. Aber auch für uns. Wir freuen uns, dass ihr unsere lässige Stadt ausgesucht habt. Danke auch allen, die neu in unsere Stadt...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Zur Unterstützung der Bauchbranche sowie der privaten Haushalte hat die Regierung ein Wohnbaupaket geschnürt. | Foto: Symbolbild: Unsplash
3

Wohnbaudarlehen
Mehrere Länder verzichten auf Zinszuschüsse des Bundes

Mit einem 2,2 Milliarden schweren Paket wollte die Regierung den schleppenden Wohnbau ankurbeln. Eine der zentralen Maßnahme des Pakets ist auf günstige Wohnbaudarlehen ausgerichtet. Mehre Bundesländer wollen von den Zinszuschüssen des Bundes jedoch keinen Gebrauch machen. ÖSTERREICH. Drei Bundesländer wollen das vermeintlich günstige Geld des Bundes nicht, wie zunächst der "Standard" berichtete. Es fehle an Sicherheit, denn die Konditionen sind nur bis 2028 fix, heißt es etwa aus...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die PV-Therme speichert überschüssigen Strom aus der Photovoltaik-Anlage in Form von 75 Grad heißem Wasser in Pufferspeicher oder Boiler. | Foto: Sawela Energy
1 4

Erfindung aus Oberösterreich
"PV-Therme" soll überschüssigen Photovoltaik-Strom optimal nutzen

Wegen der stark gesunkenen Einspeisetarife wollen Photovoltaikanlagen-Besitzer noch mehr Strom als bisher im eigenen Haushalt nutzen. Eine Erfindung aus Oberösterreich könnte ihnen dabei helfen: Die von Markus Pirklbauer entwickelte "PV-Therme", die er mit seinem Unternehmen Sawela Energy vermarktet. OBERÖSTERREICH. Überschüssiger Strom aus der Photovoltaikanlage kann nicht nur in Batterien für die spätere Nutzung, wenn keine Sonne scheint, gespeichert werden. Auch in die Heizung lässt sich der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige
Holzbau Hurth unterstützt seine Kunden gerne mit Jahrzehnte langer Erfahrung – von der Bestandsaufnahme bis hin zur Planung und Ausführung.
12

Holzbau Hurth
Bauen mit ökologischen Materialien: Nachhaltigkeit trifft auf Tradition

In einer Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit immer wichtiger werden, gewinnt das Bauen mit ökologischen Materialien zunehmend an Bedeutung. Holz, als einer der ältesten Baustoffe der Menschheit, erlebt ein Comeback und bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl der Umwelt als auch dem Wohlbefinden der Bewohner zugutekommen. Holzbau Hurth setzt auf diese zukunftsweisende Bauweise und kombiniert dabei traditionelles Handwerk mit modernen ökologischen Standards. Nachhaltigkeit im...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Ein bundesweiter Vergleich zeigt, dass auch bei der EVN Preise gesunken sind. | Foto: MeinBezirk.at Archivbild
2

Tag der Biodiversität
Effektivkosten bei EVN um 29 Prozent gesunken

Die Entspannung auf den Gasmärkten macht sich bemerkbar: Im Mai 2024 liegt der Österreichische Gaspreisindex (ÖGPI) 41,3 % unter dem Vorjahresniveau. Auch bei EVN sinken Preise. NÖ. durchblicker, Österreichs größtes unabhängiges Tarifvergleichsportal, hat sich angesehen, ob und wie sich dieser Preisrückgang auf die aktuellen Gas-Tarife der heimischen Anbieter auswirkt: Alle neun Landesenergieversorger haben ihre Tarife seit dem Vorjahr zumindest einmal gesenkt. Insgesamt gehen Preise zurückDer...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Hohenems: Bis vor Kurzem hatte Hohenems eine strukturschwache, fast ausgestorbene Altstadt. Das hat sich geändert. 2018 hat der Vorarlberger Investor Markus Schadenbauer mit Unterstützung von Gemeinde und Denkmalbehörde begonnen, alte, desolate, leerstehende Häuser in der Ortsmitte zu kaufen, zu sanieren und mit neuem Leben zu befüllen – mit Wohnen, Arbeiten und Handelsgewerbe. Die Verwertung der Geschäftslokale wird sorgfältig kuratiert, bevorzugt werden Einzelunternehmen und Familienbetriebe. In den letzten Jahren haben sich 50 neue Gewerbe angesiedelt, 165 Arbeitsplätze wurden geschaffen. Ergänzt wird die sukzessive Revitalisierung von einer Begegnungszone mit Brunnen, Gastgärten und neuem Bebauungsplan. | Foto: Lukas Schaller
10

Architektur und Nachhaltigkeit
Zehn Finalisten für Staatspreis sind fix

Die zehn Beiträge, die für den Österreichischen Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit nominiert sind, stehen fest. Bereits zum achten Mal wird er vergeben. 83 Projekte hatten sich um den Preis beworben. Die sechsköpfige Jury hat nun die zehn besten Anwärter-Projekte ausgewählt. ÖSTERREICH. Vom Schulzentrum über Wohnanlagen bis hin zum Museumsbau war unter den 83 Bewerbungen alles mit dabei. Nun wurden die zehn besten von einer unabhängigen Jury nominiert und rittern um den Sieg. Vom Neubau...

  • Lara Hocek
Nach der Pflicht – der Reinigung – folgt die Kür: das Ölen. Bei Gartenmöbeln greift man zu dünnflüssigem Teaköl.

 | Foto: Natural-Farben

Tipps zur Pflege
Holz muss weder Wind noch Wetter fürchten

Verwitterte Gartenmöbel oder die Holzterrasse abschleifen ist eine aufwendige Prozedur - die man sich sparen kann, wenn man sich ab und zu ums Holz kümmert. Reinigen und Ölen heißt die Formel, um Renovierungen zu vermeiden und das Holz im Außenbereich dauerhaft zu schützen. Dafür reichen ein Reiniger, das richtige Öl, ein Schwamm und eine Rolle. OÖ. Laut Werner Koppermüller, technischer Berater beim Naturfarbenhersteller Natural, „macht es gar nichts, wenn Feuchtigkeit ins Holz eindringt - wenn...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Moderne Lösungen schützen nicht nur vor Sonne und Wärme, sondern trotzen auch Wind und Wetter, und vereinen modernes Design und Funktionalität. | Foto: Valetta
2

Gut geschützt
Funktionale Beschattung für Balkon und Terrasse

Die ersten Strahlen der Frühlingssonne sind endlich da und versprechen angenehme Stunden im Freien. Balkone und kleinere Terrassen lassen sich mit dem passenden Sonnenschutz in ein kleines, idyllisches Paradies verwandeln. OÖ. Mit den steigenden Temperaturen und der vermehrten Zeit im Freien wächst auch der Wunsch nach einem komfortablen und geschützten Outdoor-Bereich. Außenräume werden zunehmend als Erweiterung des Wohnraums gestaltet und Vielen liegt zunehmend daran, diesen in eine kleine,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
WE-Prokurist Christian Nigg und Bürgermeister Josef Knabl überreichen die Schlüssel und ein kleines Präsent an die neuen Mieter. | Foto: Agnes Dorn
9

Arzl
Schlüsselübergabe für wohnbaugeförderte Wohnungen

In der Pitzenebene erhielten die ersten Mieter der neuen Wohnanlage der Wohnungseigentum ihre Schlüssel. ARZL IM PITZTAL. Nach 16 Monaten Bauzeit konnten die ersten Mieter in Arzl einziehen. Auf drei Wohnebenen des Holzbaus befinden sich drei 4-Zimmer-, acht 3-Zimmer-Wohnungen und eine 2-Zimmer-Wohnung mit teilweise privaten Gartenflächen. Geplant wurde die Anlage vom Architekturbüro mahore in Innsbruck. Die Gesamtkosten konnten trotz der prekären Kosten- und Zinssituation mit 3,7 Millionen...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
In Klagenfurt, Linz und Wien sind die sogenannten freien Mieten heuer um 11 Prozent gestiegen. | Foto: eigenes
1 3

Bis zu 11 Prozent
Mieten in fast allen Landeshauptstädten stark gestiegen

Im ersten Quartal dieses Jahres mussten Mieter, die eine Wohnung in den meisten Landeshauptstädten Österreichs gemietet haben, tiefer in die Tasche greifen als noch vor einem Jahr. Diese Preisanstiege betreffen nicht nur den freien Wohnungsmarkt, sondern erstrecken sich auch auf Gemeinde- und gemeinnützige Wohnungen.  ÖSTERREICH. In den Landeshauptstädten Klagenfurt, Linz und Wien sind die Mietpreise auf dem privaten Wohnungsmarkt im Zeitraum zwischen dem ersten Quartal des Vorjahres und dem...

  • Adrian Langer
Wie wird sich das Wohnen in unseren ländlichen Gemeinden verändern, um die Bedürfnisse nächster Generationen und jene in unterschiedlichen Lebensabschnitten decken zu können? | Foto: Kzenon/Panthermedia

Veranstaltungsreihe
Nachhaltige Ortsentwicklung und Wohnen am Land

Eine zukunftsgerichtete Raumordnung und Ortskernentwicklung sind wesentliche Aufgaben der Gemeinden. Darum legen die beiden Leader-Regionen Traunviertler Alpenvorland und Nationalpark Oö. Kalkalpen in Zusammenarbeit mit dem Regionalmanagement OÖ mit der Veranstaltungsreihe „LebensRaum“ einen besonderen Schwerpunkt auf diese Themen. STEINBACH AN DER STEYR. Ende Mai bzw. Anfang Juni 2024 finden hierzu zwei Online-Vorträge mit dem Fokus auf „Wohnen am Land“ statt. Zum Thema „Wie ändert sich...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Christoph Ostwald, Klaus Sonnleitner, Polier Stamminger, Bürgermeister Stefan Steinbichler, Roland Pichler, Heidi Ibi, Christoph Polak, Michael Zeiler | Foto: DIE WOHNKOMPANIE
2

Rohbau fertiggestellt
Bauprojekt im Deutschwald vor Dezember fertig

Im Juli 2023 wurde das Bauvorhaben in der Grillparzergasse 32 in der Wienerwald-Gemeinde Purkersdorf in Angriff genommen, nur 9 Monate später kann Die Wohnkompanie gemeinsam mit dem Generalunternehmer Pabst GmbH die Dachgleiche des neuen und modernen Projekts feiern. Die Fertigstellung wird noch vor Weihnachten erwartet. PURKERSDORF. Pur Wohnen liegt in einer ruhigen Sackgasse in der Siedlung im Deutschwald nahe dem Naturpark Sandstein-Wienerwald. Das Wohnprojekt besteht aus zwei Bauteilen mit...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok

Bauen & Wohnen aus Österreich

Die Häuser,- und Wohnpreise sind gesunken, neue Immobilien sind  aber vom Preisverfall nicht betroffen. | Foto: pixabay
3

Starker Anstieg bei Mieten
Immobilienpreise seit 2010 wieder gesunken

Seit Beginn der Erhebung 2010 sind Wohnimmobilien preislich erstmals wieder gefallen. Dabei wurden insbesondere bestehende Wohnungen und Häuser günstiger, die Preise neuer Wohnungen und Häuser gingen im Jahresvergleich nur geringfügig zurück, so die Statistik Austria am Dienstag. Die Preise für neue Wohnungen blieben dagegen nahezu unverändert. ÖSTERREICH. Insgesamt fielen die Preise 2023 im Vergleich zum Jahr davor um 2,6 Prozent, wobei der Preisrückgang vor allem bei bestehenden Wohnungen...

  • Adrian Langer
Zur Unterstützung der Bauchbranche sowie der privaten Haushalte hat die Regierung ein Wohnbaupaket geschnürt. | Foto: Symbolbild: Unsplash
3

Wohnbaudarlehen
Mehrere Länder verzichten auf Zinszuschüsse des Bundes

Mit einem 2,2 Milliarden schweren Paket wollte die Regierung den schleppenden Wohnbau ankurbeln. Eine der zentralen Maßnahme des Pakets ist auf günstige Wohnbaudarlehen ausgerichtet. Mehre Bundesländer wollen von den Zinszuschüssen des Bundes jedoch keinen Gebrauch machen. ÖSTERREICH. Drei Bundesländer wollen das vermeintlich günstige Geld des Bundes nicht, wie zunächst der "Standard" berichtete. Es fehle an Sicherheit, denn die Konditionen sind nur bis 2028 fix, heißt es etwa aus...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Hohenems: Bis vor Kurzem hatte Hohenems eine strukturschwache, fast ausgestorbene Altstadt. Das hat sich geändert. 2018 hat der Vorarlberger Investor Markus Schadenbauer mit Unterstützung von Gemeinde und Denkmalbehörde begonnen, alte, desolate, leerstehende Häuser in der Ortsmitte zu kaufen, zu sanieren und mit neuem Leben zu befüllen – mit Wohnen, Arbeiten und Handelsgewerbe. Die Verwertung der Geschäftslokale wird sorgfältig kuratiert, bevorzugt werden Einzelunternehmen und Familienbetriebe. In den letzten Jahren haben sich 50 neue Gewerbe angesiedelt, 165 Arbeitsplätze wurden geschaffen. Ergänzt wird die sukzessive Revitalisierung von einer Begegnungszone mit Brunnen, Gastgärten und neuem Bebauungsplan. | Foto: Lukas Schaller
10

Architektur und Nachhaltigkeit
Zehn Finalisten für Staatspreis sind fix

Die zehn Beiträge, die für den Österreichischen Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit nominiert sind, stehen fest. Bereits zum achten Mal wird er vergeben. 83 Projekte hatten sich um den Preis beworben. Die sechsköpfige Jury hat nun die zehn besten Anwärter-Projekte ausgewählt. ÖSTERREICH. Vom Schulzentrum über Wohnanlagen bis hin zum Museumsbau war unter den 83 Bewerbungen alles mit dabei. Nun wurden die zehn besten von einer unabhängigen Jury nominiert und rittern um den Sieg. Vom Neubau...

  • Lara Hocek
In Klagenfurt, Linz und Wien sind die sogenannten freien Mieten heuer um 11 Prozent gestiegen. | Foto: eigenes
1 3

Bis zu 11 Prozent
Mieten in fast allen Landeshauptstädten stark gestiegen

Im ersten Quartal dieses Jahres mussten Mieter, die eine Wohnung in den meisten Landeshauptstädten Österreichs gemietet haben, tiefer in die Tasche greifen als noch vor einem Jahr. Diese Preisanstiege betreffen nicht nur den freien Wohnungsmarkt, sondern erstrecken sich auch auf Gemeinde- und gemeinnützige Wohnungen.  ÖSTERREICH. In den Landeshauptstädten Klagenfurt, Linz und Wien sind die Mietpreise auf dem privaten Wohnungsmarkt im Zeitraum zwischen dem ersten Quartal des Vorjahres und dem...

  • Adrian Langer

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.