Tipps zur Pflege
Holz muss weder Wind noch Wetter fürchten

Nach der Pflicht – der Reinigung – folgt die Kür: das Ölen. Bei Gartenmöbeln greift man zu dünnflüssigem Teaköl.

 | Foto: Natural-Farben
  • Nach der Pflicht – der Reinigung – folgt die Kür: das Ölen. Bei Gartenmöbeln greift man zu dünnflüssigem Teaköl.

  • Foto: Natural-Farben
  • hochgeladen von Online-Redaktion Oberösterreich

Verwitterte Gartenmöbel oder die Holzterrasse abschleifen ist eine aufwendige Prozedur - die man sich sparen kann, wenn man sich ab und zu ums Holz kümmert. Reinigen und Ölen heißt die Formel, um Renovierungen zu vermeiden und das Holz im Außenbereich dauerhaft zu schützen. Dafür reichen ein Reiniger, das richtige Öl, ein Schwamm und eine Rolle.

OÖ. Laut Werner Koppermüller, technischer Berater beim Naturfarbenhersteller Natural, „macht es gar nichts, wenn Feuchtigkeit ins Holz eindringt - wenn sie wieder raus kann“. Offenporige, natürliche Öle ermöglichen das. Der Experte sieht darin den Grund, warum schichtbildende synthetische Anstriche für diese Anwendung vom Markt nahezu verschwunden sind: „Da sich das Holz durch Belastung oder Ausdehnen bei Hitze bzw. Zusammenziehen bei Kälte bewegt, kann die Feuchtigkeit durch feine Risse oder Beschädigungen ins Holz eindringen, aber nicht wieder raus. Sie beginnt im Holzinneren zu marodieren“. Naturöle ziehen tief ein und schützen in der Faser vor Feuchtigkeit.

Reinigung und Pflege

Im günstigsten Fall reicht für eine passable Auffrischung eine einfache Reinigung. Dazu immer zuerst den Umweltschmutz mit Intensivreiniger entfernen. Dann den Reiniger mit Wasser im Verhältnis 1:1 mischen und die Verschmutzungen mit einem leicht rauen Schwamm lösen. Wichtig: Anschließend mit klarem Wasser neutralisieren.
Vergrauungen durch UV-Strahlen, die das für den Zellwandschutz im Holz zuständige Lignin zerstören, kann man mit Holzauffrischer Anti-Grau zu Leibe rücken. Der natürliche, wasserbasierende Fruchtsäurekomplex wird aufgespritzt und mit einem rauen Schwamm abgerieben. Auch mit Wasser neutralisieren und ca. 24 Stunden trocknen lassen.
Nach der Reinigung werden Gartenmöbeln mit dünnflüssigem Teaköl geölt. Mit Schwamm oder Pinsel auftragen, 20–30 Minuten einwirken lassen und mit einem fusselfreien Tuch nachwischen.

Pflege für Terrassen

Da Holzterrassen stärker belastet werden und wegen ihrer Größe oder der geriffelten Oberfläche nur schwerlich abzuwischen sind, empfiehlt sich hier ein besser trocknendes Produkt wie Natural Terrassenöl. Dünn mit der Rolle auftragen – fertig. Ein gewisser Graustich durch eine natürliche Patina liegt derzeit durchaus im Trend. Mit farblosem Öl kann man die gewünschte Vergrauung zulassen und trotzdem den nötigen Verwitterungsschutz sicherstellen. Soll ein Vergrauen unterbunden werden, rät der Profi zu pigmentierten Ölen mit UV-Schutz.

Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.