Kein Bettelverbot in Amstetten

Christian Köstler (Caritas), Nina (ehemalige Bettlerin), Theresa Wailzer (Bettellobby), Klaus Farfeleder und Pfarrer Peter Bösendorfer | Foto: Caritas
  • Christian Köstler (Caritas), Nina (ehemalige Bettlerin), Theresa Wailzer (Bettellobby), Klaus Farfeleder und Pfarrer Peter Bösendorfer
  • Foto: Caritas
  • hochgeladen von Thomas Leitsberger

STADT AMSTETTEN. "Eine kleine Spende, bitte" hieß es beim Informationsabend über Betteln in Österreich in der Pfarre Amstetten St. Stephan.

Auf Einladung der PfarrCaritas und des Katholischen Bildungswerkes berichtete Theresa Wailzer, Aktivistin der Wiener Bettellobby, über ihre Erfahrungen und Studien zum Thema Betteln in Österreich. Als ehemals Betroffene stand ihr Frau Nina aus Rumänien zur Seite, sie schaffte in den letzten Jahren den "Aufstieg" von der Bettlerin zur Straßenzeitungsverkäuferin.

Wailzer sehe keine Hinweise auf die vielfach immer zitierte „Bettelmafia“. Die Menschen, vorwiegend aus der Slowakei und Rumänien sehen oft keine andere Möglichkeit ihre Familien zu ernähren. Hohe Arbeitslosigkeit und fehlende Sozialleistungen in ihrer Heimat sind der Grund sich als Bettler nach Österreich auf den Weg zu machen, erklärt sie.

Meistens machen sich Familienverbände oder Leute aus Dorfgemeinschaften gemeinsam auf die Reise. "Ich habe es für meine Familie und meine Kinder gemacht, aber es ist nicht angenehm", berichtete Nina von ihren Erlebnissen als Bettlerin in Wien.

"Jeder möge für sich überlegen, ob und wie er bettelnde Menschen unterstützt", wichtig sei jedenfalls ein wertschätzender Umgang betont Wailzer.

Bürgermeisterin: Kein Bettelverbot in Amstetten

Nur wenige Minuten vor Beginn der Veranstaltung in St. Stephan, erklärte Bürgermeisterin Ursula Puchebner während der Sitzung des Gemeinderats, dass es in Amstetten zu keinem Bettelverbot kommen könne.

Die neuen gesetzlichen Bestimmungen zum Erlass einen Bettelverbotes seien "zahnlos", sagt die Bürgermeisterin. Man hätte alle Bereiche "beleuchtet", aufgrund der "restriktiven Rahmenbedingungen" der gesetzlichen Vorgaben sei ein derartiges Verbot in der Stadt Amstetten nicht umsetzbar - ausgenommen davon wäre lediglich und eventuell bei der Engstelle der Kirchenstraße.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.