Tirol weist überdurchschnittlich hohes Bevölkerungswachstum auf

LR Johannes Tratter | Foto: Land Tirol/Berger

TIROL. Die Tiroler Landesstatistik hat unter dem Titel „Demographische Daten Tirol 2014“ eine Datenerhebung durchgeführt, deren Ergebnisse ab heute, Montag, im Internet nachzulesen sind.

LR Johannes Tratter wertet die aktuelle Publikation als wichtige und umfassende Datenquelle: „Die jährlich veröffentlichten ‚Demographischen Daten Tirol’ stellen einerseits eine aussagekräftige Analyse wichtiger Themenbereiche dar. Andererseits dient die Datenauswertung auch als objektive Grundlage bei künftigen Entscheidungen und Maßnahmen.“

Überdurchschnittliche Bevölkerungszunahme in Tirol

Am 31.12.2014 lebten 728.826 Personen in Tirol. Das waren um 6.788 Personen (+ 0,9 Prozent) mehr als vor einem Jahr. Das Bevölkerungswachstum war 2014 deutlich höher als in den vergangenen Jahren und das stärkste seit Anfang der 1990er Jahre. Ein überdurchschnittlich hoher Wanderungsgewinn – hauptsächlich durch Zuzug von BürgerInnen aus den Mitgliedsländern der Europäischen Union – sowie eine positive Geburtenbilanz waren für die Bevölkerungszunahme verantwortlich. Auf regionaler Ebene verbuchten vor allem die Bezirke Innsbruck-Stadt und Innsbruck-Land deutliche Zuwächse. Geringe Bevölkerungsverluste traten in den Bezirken Landeck und Lienz auf.

Mehr SeniorInnen, weniger Kinder

Im Jahr 2014 waren 14,5 Prozent der TirolerInnen unter 15 Jahren, 68,1 Prozent im erwerbsfähigen Alter zwischen 15 und 64 Jahren sowie 17,4 Prozent über 64 Jahre alt. Im Vergleich zu den Vorjahren hat der Anteil der Kinder deutlich abgenommen, während der Anteil der SeniorInnen stetig zugenommen hat. Bis zum Jahr 2009 waren die Kinder den SeniorInnen zahlenmäßig stets überlegen. Seit 2010 hat sich dieses Verhältnis umgekehrt und die Zahl der SeniorInnen liegt über der Zahl der Kinder.

TirolerInnen haben hohe Lebenserwartung

Laut Statistik können im Jahr 2014 geborene Knaben einer Lebenserwartung von 80,4 Jahre entgegensehen, Mädchen erreichen statistische 84,5 Jahre. Mit diesen Werten liegt Tirol nach wie vor im österreichischen Spitzenfeld.

Viele EU-BürgerInnen leben in Tirol

Zum Jahresende 2014 besaßen 95.776 Personen (13,1 Prozent) eine ausländische Staatsbürgerschaft. Der größte Teil der Nicht-ÖsterreicherInnen, nämlich 63 Prozent, gehört der Europäischen Union an. Fast jede(r) dritte AusländerIn besitzt die deutsche Staatsbürgerschaft.

Die aktuelle Publikation ist ab sofort unter folgender Adresse im Internet abrufbar:
www.tirol.gv.at/demographische-daten
Die gedruckte Version kann gegen einen Druckkostenbeitrag von 13,96 Euro bei der Landesstatistik bezogen werden.
Adresse: Amt der Tiroler Landesregierung / Sachgebiet Landesstatistik und tiris, Heiliggeiststraße 7-9, 6020 Innsbruck. Telefon 0512/508-3603; E-Mail: landesstatistik.tiris@tirol.gv.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.