Badesee

Beiträge zum Thema Badesee

Foto: Arno Bachert_Fotolia

Massenansturm
Hauptzufahrt zu Badeseen Feldkirchen eineinhalb Stunden gesperrt

FELDKIRCHEN. Heute, 20. Juni 2021, um 15 Uhr wurde die zuständige Polizeidienststelle Ottensheim über ein totales Erliegen des zu- und abfahrenden Fahrzeugverkehrs zu den Feldkirchner Badeseen, ausgelöst durch einen Massenansturm von Fahrzeugen der Badegäste, in Kenntnis gesetzt. Gleichzeitig meldete dies telefonisch auch der Bürgermeister der Gemeinde Feldkirchen, der sich am Badeseegelände befand. Um eine möglichst zeitnahe und rasche Lösung mit gleichzeitiger Abwehr einer Gefahrenlage zu...

  • Urfahr-Umgebung
  • Elisabeth Klein
Zoe Vukits, Maximilian Scheider und Lucy Krammer genossen die ersten Sonnentage im Freibad Großpetersdorf.  | Foto: Michael Strini
Aktion 6

Abkühlung für heiße Tage
Ab ins Freibad oder an den Badesee im Bezirk Oberwart

Die Badesaison ist eröffnet: Die Freibäder und Badeseen sind bereit für Abkühlung suchende Gäste. BEZIRK. Die ersten warmen Sonnentage liegen hinter uns. Da lohnt sich ein erster Blick in die Freibäder und Badeseen im Bezirk. Die Badeseen und Schwimmbäder im Bezirk sind nicht nur zum Schwimmen geeignet, sie bieten auch Abkühlung und Spaß. Auch abseits des kühlen Nass wartet ein großes Angebot an Freizeitaktivitäten auf Kinder und Eltern. Großes Freizeitangebot Spaß und Erholung bietet ab 18....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Stefan Ehrenmüller und Hubert Eckerstorfer (v.l.) sind die Betreiber des Hüttendorfs.  | Foto: Foto: Schütz
11

LummdersDorf
Hansinger Hüttendorf bietet Spiel, Spaß & Enstpannung

Um St. Johann unter anderem für Wanderer, Pilger und Urlauber attraktiver zu gestalten, haben sich Hubert Eckerstofer und Stefan Ehrenmüller etwas ganz Besonderes einfallen lassen. ST. JOHANN. "Das LummersDorf ist ein Urlaubsparadies mit Potential zum Lieblingsplatz. Es ist ein Juwel mitten im Grünen", so beschreiben Hubert Eckerstorfer und Stefan Ehrenmüller das neue Hüttendorf in St. Johann, welches oberhalb des Badesees beheimatet ist. Wanderer, Pilger, Urlauber, Familien oder auch...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Elias und Noah haben die Badesaison bereits eröffnet und springen gerne in den "ausgezeichneten" Ebersdorfer See. | Foto: (2) Tanja Handlfinger
Video 2

Ebersdorfer See
Wasserqualität ist "ausgezeichnet" (mit Video)

Kann sich sehen lassen: Der Sprung in den Ebersdorfer See ist laut Brüssel ein unbedenklicher. EBERSDORF. Der Sommer kommt in großen Schritten näher. Besucher des Ebersdorfer Sees dürfen sich freuen. Denn, dieser wurde von Brüssel mit "Ausgezeichnet" bewertet. Hier geht's zum Video: Top Badeplatz "Für uns bedeutet das natürlich sehr viel, wenn der Ebersdorfer See wieder eine ausgezeichnete Wasserqualität hat", freut sich Ortschef Rainer Handlfinger über die Bewertung. Privat sieht man ihn...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Gastwirt Erwin Neuhold (rechts) will mit seinem Badbüffet-Team in bewährter Weise die Gäste bedienen - drinnen wie draußen. | Foto: Martin Wurglits
10

Freizeitspaß am und im Wasser
Königsdorf lädt zur neuen See-Badesaison

Dank neuer Investitionen soll auch heuer das Freizeitvergnügen am Naturbadesee Königsdorf wieder ein Stückchen attraktiver gemacht werden. Kinder dürfen sich auf eine neue Rutsche freuen, die demnächst aufgestellt wird. Das Besondere: Sie wird direkt ins Wasser gebaut.Da der See immer mehr Zuspruch findet, ist auch die Zahl der Umkleidekabinen und Kästchen um etwa ein Drittel erhöht worden. "Um rund 50.000 Euro haben wir 80 neue Kabinen und Schließfächer errichten lassen", berichtet...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Neun Ferienhäuser sind bereits fertig, zehn weitere kommen hinzu. | Foto: Martin Wurglits

Wohnen am Wasser
Königsdorfer Ferienhaussiedlung wächst weiter

Die neue Ferienhaussiedlung am Ufer des Königsdorfer Badersees erfreut sich großer Beliebtheit. Neun Häuser sind bereits fertig, zehn weitere hat das Fürstenfelder Architekturbüro Richter als Inhaber bereits vergeben. Hier beginnt der Bau der Häuser ab Juni bzw. September. Sobald die Gemeinde die notwendige Aufschließung weiterer Grundstücke vollendet hat, kann eventuell schon 2022 die dritte Bauphase starten.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
18

Naturjuwel Weissensee

Der Kärntner Weissensee: Wunder der Natur Er ist hinreißend schön, glasklar. Und besonders magisch am Weissensee: Er liegt in einer derartigen Ruhe inmitten der Gailtaler Alpen, dass man gar nicht anders kann, als diese Gelassenheit zu genießen. Die weißen Ränder, die das westliche Ufer säumen, geben dem Weissensee seinen Namen. Dieses helle Band entsteht durch die fast weißen Ablagerungen von Kalkstein am Seegrund. Der sandige Grund des fischreichen Alpensees ist an manchen Stellen bis zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • hildegard mandl
Rein ins Nass! Österreichs Badeseen haben beste Wasserqualität. Hier am Bild: Die Falkensteinwand ist seit vielen Jahren eine Kletterwand und Treffpunkt für Klippenspringer. Mit einer Absprunghöhe von bis zu 28 m gehört die Falkensteinwand zu den weltweit höchsten Klippen, von denen gesprungen wird.
Aktion 18

EU-Ranking
Österreichs Badeseen haben ausgezeichnete Wasserqualität

Die EU-Kommission hat am Dienstag den aktuellen Bericht über die Qualität der Badegewässer in Europa veröffentlicht. Und Österreichs Badeseen schneiden dabei besonders gut ab: Der Bericht bestätigt die ausgezeichnete Wasserqualität in Österreich. Nur Zypern bietet noch saubereres Wasser... ÖSTERREICH. Von den insgesamt 261 untersuchten heimischen Badestellen sind 99,6 Prozent (260 Stellen) als „ausgezeichnet“ oder „gut“ eingestuft worden. „Jeder von uns geht im Sommer gerne schwimmen, nicht nur...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Freizeitanlage schreitet weiter voran. | Foto: Katharina Gollner

Pyhra
Freizeitanlage geht in den Endspurt

 Die Freizeitanlage in Pyhra nimmt weiter Formen an. In der letzten Gemeinderatssitzung wurden die nächsten Details beschlossen. PYHRA. Es wurden die diversen Aufträge für die Stromarbeiten und Landschaftsbau vergeben. Die Firma Swietelsky ist mit dem Landschaftsbau am Areal des Naturbads beauftragt. "Der Parkplatz wird in der nächsten Woche fertiggestellt, die Naturbadeanlage Mitte Juni", so Vizebürgermeisterin Erika Zeh. Auch wurden die Eintrittspreise für die Badeanlage beschlossen. So wir...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Der Badesee Schlitters ist eine Erfolgsgeschichte. Seit der Eröffnung ist der Badeort sehr beliebt.  | Foto: Archiv

Infrastruktur
Badesee Schlitters: das war eine gute Idee

SCHLITTERS (fh). Als die Gemeinde Schlitters im Jahr 1999 beschloss einen Badesee anzulegen, konnte man wohl kaum erahnen, welch eine Erfolgsgeschichte dies werden würde . Mit der Eröffnung im Frühjahr 2000 wurde ein 22000 Quadratmeter großes Freizeitareal geschaffen, welche bei Einheimischen und Gästen gleichermaßen beliebt ist. Aber es ist nicht nur die Waserfläche, welche den zahlreichen Besuchern Freude bereitet, denn natürlich ist auch der nahegelegene Spielplatz und das Seecafe Schlitters...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
2 1 11

UMWELTSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN
IN ST.KANZIAN AM KLOPEINERSEE WIRD UMWELTSCHUTZ GROSS GESCHRIEBEN

Viele engagierte und umweltbewusste Gemeindebürger haben in ihrer Freizeit rund um den Klopeinersee eine große Flurreinigung durchgeführt. Alles,  was von  rücksichtslosen Umweltsündern achtlos am Straßenrand entsorgt wird, wurde in einer großen "Sammelaktion" in Müllsäcke verstaut. Es ist wirklich traurig, dass einige wenige rücksichtslose Mitmenschen gedankenlos oder auch mutwillig unser  Heimatland vermüllen. Unvorstellbar, wieviel Getränkedosen, leere Plastikflaschen und sonstiger Müll...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Franz Wank
Foto: FF Steyregg
10

Einsatz
Fünf Fahrzeuge standen bei Steyregger Badesee in Brand

Am 22. März wurden die beiden Feuerwehren Lachstatt und Steyregg um 1.54 Uhr zu einem Brandeinsatz am Steyregger-Badesee alarmiert. STEYREGG. Am Einsatzort stellten die Kameraden fest, dass es sich um fünf in Vollbrand stehende Fahrzeuge handelte. Diese waren die Übungsfahrzeuge der Feuerwehr. Seitens der Feuerwehren wurde sofort unter Schwerem-Atemschutz ein Löschangriff vorgenommen. Weiters wurde eine Zubringerleitung zur Sicherstellung der Löschwassers-Versorgung aufgebaut. Durch das rasche...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Den neuen Ferienhaustyp in Holzbauweise präsentieren Bürgermeister Mario Trinkl (links) und Architekt Klaus Richter. | Foto: Gemeinde Königsdorf

Zweite Bauetappe
Ferienhaus-Siedlung am Badesee Königsdorf wächst

Die Feriensiedlung am Ufer des Badesees Königsdorf bekommt Zuwachs. Anfang April beginnt der Bau von weiteren zehn Ferienhäusern, berichten Bürgermeister Mario Trinkl und der Fürstenfelder Architekt Klaus Richter. Gegenwärtig wird als Ende der ersten Etappe gerade die Errichtung der letzten drei von insgesamt neun Häusern abgeschlossen. Hohe Nachfrage"Die letzten verfügbaren Plätze haben wir verkauft, jetzt geht es mit zehn neuen Häusern weiter“, freut sich Architekt Richter. Es gebe bereits...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Wie man sieht, birgt der See noch jede Menge Eis... | Foto: Günther Koch
20 6 10

Soboth Krumbach, St. Oswald ob Eibiswald
Frühjahrs - Impressionen vom Sobother-Stausee

Es war ein Sonntag, und zwar der 28. Februar etwa um 13:30 Uhr, also meteorologisch gesehen, der letzte Tag im Winter 2020/21. Wie man auf den Fotos sehen kann, gab es Bilderbuch-Wetter oder "Kaiserwetter" wie man so schön sagt. Aber trotz diesem Traumwetter benötigte man für einen ausgedehnten Spaziergang dennoch Haube, Anorak und  Handschuhe. Natürlich kamen einem immer wieder einmal Leute mit kurzen Ärmeln, harte Typen halt, denen scheinbar net so schnell kalt wird, entgegen. Wie auch immer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Günther Koch
Foto: ÖVP

Verkehrssicherheit
"Maria-Hilf-Kreuzung" soll entschärft werden

Gerade im Sommer ergibt sich durch die stark frequentierten Badeseen in Feldkirchen verkehrstechnisch eine massive Engstelle, die schon so manchem Gast den Erholungswert bereits bei der Heimfahrt wieder genommen hat. FELDKIRCHEN. Aber auch aus sicherheitstechnischen Aspekten ist die sogenannte Maria-Hilf-Kreuzung zwischen Feldkirchen und Pesenbach schwierig, führt doch ein gut befahrener Radfahrweg direkt darüber. Die ÖVP Feldkirchen setzt sich daher für mehr Verkehrssicherheit ein und fordert...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
23 16 17

Badesee im Winter
Ein Nebeltag am Bade- und Freizeitsee Großsteinbach

07.01.2021 - ein nebeliger Tag. Ich habe Lust, dieses Freizeitzentrum, das mir vor allem nur aus den wärmeren Monaten bekannt ist, auch einmal im Winter, in einer völlig anderen Stimmung zu erkunden. Keiner Menschenseele begegne ich an diesem nebeligen, frostigen Nachmittag bei der Umrundung des Sees und es ist unglaublich still. Die Stimmung und die entstandenen Bilder entschädigen mich für die ziemlich schmutzig gewordenen Schuhe und die eiskalten Hände! Mein Fazit - irgendwie spiegeln die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Anneliese Seidnitzer
Winterzeit ist Badezeit: jedenfalls für Bea, Steve und Rosa Pacher aus Wollsdorf, die es regelmäßig zum Eisbaden in den Großsteinbacher Freizeitsee zieht.
Video 17

Mit Video und Bildergalerie
Bei 10 Grad ab ins kalte Nass oder: eine Familie geht (eis)baden

Winterzeit ist Badezeit: Jedenfalls für Bea Pacher und ihre Familie Seit zwei Jahren praktizieren sie das frostige Hobby in den Flüssen und Seen der Region. Die WOCHE hat die "eiskalte" Familie bei einem ihrer frostigen Badevergnügen am Großsteinbacher Badesee getroffen. GROSSSTEINBACH/WOLLSDORF. Der Nebel kriecht über die Ufer des Großsteinbacher Badesees. Vereinzelt treiben bunte Blätter auf der spiegelglatten Wasseroberfläche. Am Uferrand kniet Bea Pacher. Sie hält einen Thermometer ins...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige
Die Holz-Ferienhäuser von Kardea am Rauchwarter See machen Urlaub am Wasser das ganze Jahr über möglich. | Foto: Kardea/Martin Fülöp
12

Urlaubsdomizile
Kardea baut am Rauchwarter Badesee Holz-Ferienhäuser

Urlaub am Wasser, so oft man will - das macht die Holzbaufirma Kardea möglich. Am Ufer eines der schönsten Badeseen des Burgenlandes ermöglicht sie ihren Kunden, sich ihren Traum vom eigenen Feriendomizil zu verwirklichen. In der Kardea-Feriensiedlung am Ostufer des Rauchwarter Badesees stehen 36 Grundstücke von 123 m² bis 322 m² zur Verfügung. Hier errichtet Kardea auf Kundenwunsch Ferienhäuser aus Naturbaustoffen. Vorwiegendes Material ist Massivholz, das auf Wunsch mit Kalk- und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
BU: Den Tiroler Bäderbetrieben ist trotz der außergewöhnlichen Umstände ein erfolgreicher Badesommer ohne Infektionen gelungen: (v.l.:) Berufsgruppenobmann Ulrich Mayerhofer und Barbara Traweger-Ravanelli (IMAD) gemeinsam mit dem neuen Fachgruppengeschäftsführer Patrick Rauter und dem scheidenden Fachgruppengeschäftsführer Bernhard Wanner. | Foto: WK Tirol

Badesommer 2020 geht zu Ende
Tiroler Bäder kommen mit blauem Auge davon

TIROL, IBK. Am 11. September 2020 trafen sich die Verantwortlichen der Tiroler Bäder, um die Bilanz des vergangenen Badesommers zu präsentieren. Umsatz und Besucherzahlen erlitten vor allem aufgrund der Corona-Pandemie einen herben Rückgang.  Akzeptables MinusMit Mitte September geht die Sommer-Badesaison 2020 nun langsam dem Ende zu. Im Frühjahr sahen die Freibäder des Landes einem schwierigen Sommer entgegen. Bis Ende Mai mussten alle Anlagen geschlossen bleiben. Etwas mehr als drei Monate...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Zu seinem Camping-Jubiläum organisierte Hans Zeder (Mitte) ein Fest, auch Bgm. Michaela Raber und Vbgm. Rudolf Ploy schauten vorbei. | Foto: Gemeinde Rauchwart

Leidenschaftlicher Camper
Rauchwart-Stammgast feierte sein 30-Jahre-Jubiläum

Seit 1990 macht Hans Zeder aus Hainfeld (Bezirk Lilienfeld) jedes Jahr Urlaub auf dem Campingplatz beim Badesee, und damit ist er der längstdienende Stammgast dieser Zunft in Rauchwart. Mehrere Wochen im Jahr verbringt er hier. Zu seinem Jubiläum veranstaltete Zeder ein kleines Gassenfest auf dem Campingplatz, bei dem auch Bgm. Michaela Raber und Vbgm. Rudolf Ploy vorbeischauten, um für die lange Rauchwart-Treue zu danken. Zeder ist längst nicht nur Tourist, sondern identifiziert sich auch mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Mannschaft der ÖWR Traun reagierte sofort. | Foto: Foto: ÖWR Traun

Einsatz am Oedtersee
Person drohte in Trauner Badesee zu ertrinken

Vergangenen Sonntag, 23. August gegen 17 Uhr entdeckte die Dienstmannschaft der ÖWR Traun eine in Not geraten Person im Oedtersee. TRAUN (red).  Sofort machte sich das im Dienst befindliche Team der Wasserrettung Traun mit dem Boot auf den Weg zu der in Not geratenen Person. Diese wurde von einem Rettungsschwimmer zum Boot und anschließend ins Boot und zu der Ortsstelle gebracht. Eine Rettungssanitäterin sowie ein Notfallsanitäter der Dienstmannschaft der ÖWR Traun übernahmen die...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Maria Peherstorfer
3

Sehr beliebt
Aktion "Bewegt im Park" findet großen Anklang

FELDKIRCHEN. Die Sportunion Feldkirchen nimmt heuer erstmalig an der Aktion „Bewegt im Park“ teil und bietet der Feldkirchner Bevölkerung - kostenlos und unverbindlich - ein vielfältiges Bewegungsangebot am Feldkirchner Badeseegelände (Badesee II) an.  Die bisher durchgeführten Sporteinheiten, wie Functional Fitness, Koordinationstraining mit Sensomotorik und Lauf-ABC, Bodyworkout-Ganzkörperkräftigung, Kraftausdauer für Damen und Herren am Feldkirchner Motorikpark waren immer sehr gut besucht,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: fotokerschi.at/kerschbaummayr
Video 42

Fahrzeugbergung
Zwei Jahre alter VW-Bus versank im Badeteich – mit Video

In der Nacht auf Freitag um 1.45 Uhr wurde die Feuerwehr Ottenschlag zu einer Fahrzeugbergung am Badeteich alarmiert. OTTENSCHLAG. Am Einsatzort angekommen, stellte Einsatzleiter Stefan Weidinger fest, dass ein VW-Campingbus vor den Augen der Besitzerin und drei weiteren anwesenden Personen in den See gerollt und zur Gänze versunken war. Nach Rücksprache mit der Landeswarnzentrale Oberösterreich wurden die zuständigen Feuerwehreinsatztaucher und die Feuerwehr Reichenau zur Unterstützung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
16 10 18

Greifenstein
Badesee Altarm Greifenstein

Zum Baden für Kinder ist die kleine Bucht am Donaualtarm Greifenstein gut geeignet. Von der sanft abfallenden Wiese aus hat man leicht Zugang zum Wasser.

  • Wien
  • Liesing
  • Robert Trakl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.