Badesee

Beiträge zum Thema Badesee

In Apetlon beim Badesee kam es zu einem Unfall.  | Foto: Symbolbild:  benjaminnolte/Fotolia

Badesee Apetlon
Lenkerin durchfuhr Zaun und kugelte über Böschung

Zwei leicht verletzte Personen gab es Sonntag Abend bei einem Verkehrsunfall am Badesee in Apetlon. APETLON. Gegen 19:40 Uhr verlor eine 32-jährige Fahrzeuglenkerin aus unbekannter Ursache unmittelbar vor dem Badesee in Apetlon, bei der dortigen Rechtskurve, die Herrschaft über ihr Fahrzeug und durchfuhr den Einfriedungszaun beim Badesee. Dabei kam der PKW im Badeseeareal auf der linken Fahrzeugseite vor den dortigen Bäumen zum Stillstand und wurde schwer beschädigt. Die 32-Jährige sowie ihr...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Genießen, entspannen oder aktiv sein: Der Badesee Rauchwart bietet Freizeitvergnügen für alle Generationen.
13

Urlaubsflair zu Wasser und zu Lande
An den Rauchwarter See statt an die See

Wer heuer aus den bekannten Gründen nicht auf Urlaub ans Meer fährt, braucht trotzdem nicht auf Wasser und Strandfeeling zu verzichten. Mit dem Badesee Rauchwart liegt eine der schönsten sommerlichen Freizeit-Oasen direkt vor der Haustür. Die Wasserfläche ist riesig. Nachdem die Sonne hier Stammgast ist, liegt die durchschnittliche Wassertemperatur bei 24 Grad. Die Liegeflächen am Ufer sind derart großzügig, dass inner- und außerhalb der Corona-Zeiten jeder Badegast mehr als genug Platz hat:...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auch heuer bietet der Tiroler Familienpass zahlreiche vergünstigte Angebote – nicht nur bei Tirols Schwimmbädern und Badeseen. | Foto: Land Tirol

Sommer 2020
Viele tolle Angebote im Schwimmbad und am See mit dem Tiroler Familienpass

TIROL. Auch heuer bietet der Tiroler Familienpass zahlreiche vergünstigte Angebote – nicht nur bei Tirols Schwimmbädern und Badeseen. Tiroler Familienpass mit Attraktionen im Schwimmbad und See Gerade der heurige Sommer gestaltet sich auf Grund des Coronavirus für viele Familien schwierig. Viele Familien haben mit Einkommensverlusten oder erhöhten Kosten zu kämpfen. Gleichzeitig fahren weniger Menschen auf Urlaub und verbringen daher ihren Urlaub in Tirol. Aus diesem Grund bietet der Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
So sieht der neue "Baywatch-Turm" in Landl aus. | Foto: KK

Urlaub daheim: "Baywatch-Turm" am Landler Badesee

Für sommerliches Badevergnügen am Landler Freizeitpark-Badesee sorgen nicht nur hervorragende Wasserqualität, herrliches Gesäuse-Bergpanorama und erfrischende Eisspezialitäten – sondern auch der neue" Baywatchturm". So kann der Bademeister mit einer guten Übersicht den gesamten Badebetrieb bestens beaufsichtigen und im Notfall schnell zur Sicherheit der Gäste eingreifen oder einfach Beachfeeling in den Heimaturlaub zaubern.

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Wasserqualität
EU-Lob für Badesee Rauchwart

20 Badestellen im Burgenland hat ein aktueller Bericht der Europäischen Umweltagentur und der Europäischen Kommission eine ausgezeichnete Wasserqualität bescheinigt. Unter den geprüften Gewässern ist auch der Badesee Rauchwart.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mit der Badner Bahn ist die Sommerfrische am Schwimmteich rasch erreichbar.  | Foto: Wiener Lokalbahnen

Urlaub vor der Haustür
Mit Badner Bahn zum Badespaß

Viele machen heuer wegen der unsicheren Corona-Situation Urlaub vor der eigenen Haustüre statt am Meer. Dem sommerlichen Bade- und Freizeitspaß steht dennoch nichts im Wege. WIEN. Die Sommerferien haben begonnen und das bedeutet vor allem in Zeiten von Corona: Warum in die Ferne schweifen, wenn das gute doch so nahe liegt. Vor allem mit der Badner Bahn. Ab an den Badesee und rein ins kühle Nass - Mit der Badner Bahn und den Bussen der Wiener Lokalbahnen ist die Sommerfrische am Schwimmteich...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Foto: Ortsmusikkapelle St. Konrad

Nur bei Schönwetter
Dämmerschoppen am Badesee St. Konrad

ST. KONRAD. Eine kleine Gruppe der Ortsmusik St. Konrad, die "Schoaßblechadn" umrahmt heuer den Dämmerschoppen beim Badesee in St. Konrad musikalisch. Der Dämmerschoppen findet am 10. Juli, 19 Uhr, statt. "Es ist jedes Jahr wieder ein besonderes Erlebnis, in so einer Kulisse spielen zu können und die Gäste damit zu begeistern", freuen sich die Musiker. Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt.

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Tourismusverband-Geschäftsführerin Sabine Lerchbaumer mit Obmann Oliver Altenberger und Bürgermeister Hannes Lerchbaumer | Foto: TVB Uttendorf

Uttendorf
Neuer Spielplatz beim Erlebnis-Badesee

Ein großer Spielplatz, Tischtennis, Gartenschach und SUPs – der Badesee in Uttendorf hat viel zu bieten. UTTENDORF. Seit kurzem gibt es in Uttendorf einen neuen Spielplatz beim Erlebnisbadesee. Ab sofort können sich die Kinder dort in der Nestschaukel schaukeln, die bunte Kletterpyramide erklimmen oder sich im Ringelspiel richtig austoben. Zusätzlich wurde ein Tischtennistisch im Badeseebereich Nord errichtet und demnächst kann man sich bei einer Partie Gartenschach vergnügen. Für Gäste und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: tinadefortunata/Fotolia

Bezirk Perg
Wasserqualität von Badeseen und Flussbädern getestet

Die bakteriologische Belastung der Badegewässer im Bezirk Perg fiel bei der jüngsten Messung gering bis mäßig aus. Das heißt: Alle getesteten Seen und Flussbäder sind badetauglich. BEZIRK PERG. „Rechtzeitig vor Beginn der Badesaison hat die Kontrolle der Badeplätze im Hinblick auf die bakteriologische Belastung wieder begonnen. Von den 40 sogenannten 'Landes-Badestellen'– das sind jene, die aufgrund geringerer Besucherfrequenz nicht im EU-Kontrollprogramm erfasst sind und zwei Mal im Jahr...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
12

Ausflugstipp in Bayern

Heute mal zu meinen bayerischen Freunden rüber geradelt und am Lugstein See kurz die verwegenen Sportler abgeschossen... Mit meinem Rad durfte ich leider nicht über die Schanze fahren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Investitionen in Hopfgartner Gesellschaft. | Foto: Gemeinde

Hopfgarten - Salvena GmbH
Kräftige Investitionen in der Salvena GmbH

HOPFGARTEN. In der Salvena GmbH wurde im März und April kräftig investiert, wie Bgm. Paul Sieberer berichtet. So wurde das Restaurant im Salvenland saniert und die Terrasse neu gestaltet. Bereits im vergangenen Herbst wurde der Badesee komplett entleert und gereinigt und die Einstiege an zwei Stellen erneuert. Gesellschafter der Salvena GmbH sind die Marktgemeinde und der Tourismusverband.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch dem Badesee in Apetlon wird, genau wie den anderen Seen im Bezirk Neusiedl am See, beste Wasserqualität bestätigt.  | Foto: Titz

Badeseen im Bezirk Neusiedl am See
Ausgezeichnete Wasserqualität in unseren Seen

Rechtzeitig zur Bade- und Urlaubssaison bescheinigt der aktuelle Bericht der Europäischen Umweltagentur (EUA) und der Europäischen Kommission eine ausgezeichnete Badewasserqualität der burgenländischen Badestellen. BEZIRK NEUSIEDL/SEE. Im Bezirk Neusiedl am See sind das sechs Badeseen. Im Burgenland wurden insgesamt 20 Badestellen überprüft und alle wurden mit einem blauen Smiley beurteilt – dies bedeutet, dass das Wasser von ausgezeichneter Qualität ist. Urlaub im Burgenland „Es ist sehr...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
In der Freizeitanlage warten ein Naturbadeteich, große Liegeflächen, eine Kanustrecke und viele Möglichkeiten für Spaß und Spiel. | Foto: Bernd Gratzl
4

Badesommer
"Wassererlebniswelt" Moschendorf-Gaas ist eröffnet

Eigentlich hätte die "Wassererlebniswelt" zwischen Moschendorf und Gaas schon Anfang Mai ihre Türen öffnen sollen, aber die Corona-Einschränkungen machten Wasserfreunden heuer einen Strich durch die Rechnung. Nun war es eben erst zu Pfingsten soweit: Seit dem 29. Mai ist die Freizeit-Arena wieder offen. Vielfältige FreizeitgestaltungBesucher können sich ins Wasser stürzen oder in der Sonne aalen. Das Hauptbecken ist 2.500 Quadratmeter groß, dazu kommen ein Kleinkindbecken, eine Kanustrecke, ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Österreichs Badeseen sind laut EU wieder "exzellent" | Foto: Markus Trenkwalder

Wasserqualität
Österreichs Badeseen landen im EU-Ranking auf Platz zwei

Österreichs Badeseen verbessern sich im EU-Ranking aus 30 Ländern von Platz drei auf Platz zwei. So sind von den insgesamt 261 untersuchten heimischen Badestellen 99,6 Prozent (260 Stellen) als „ausgezeichnet“ oder „gut“ eingestuft. ÖSTERREICH. Die EU-Kommission veröffentlichte heute, Montag, den aktuellen Bericht der Badegewässer über die Badesaison 2019. Heuer liegt Österreich sogar nach Zypern zum ersten Mal an zweiter Stelle und erreicht hiermit seine beste Platzierung in diesem Ranking....

  • Adrian Langer
In der Größe nach oben gibt es für "Wohnmobile" fast keine Grenzen. | Foto: Hofmüller (5x)
5

Österreich Urlaub
Campingurlaub 2020 sehr gefragt

Für die meisten Menschen gehört die Urlaubszeit zur wertvollsten Zeit des ganzen Jahres. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, wenn auch in schwierigen Zeiten Reisen dennoch geplant werden. Einige haben dieses Jahr ihre bevorzugten Reisegewohnheiten über Bord geworfen und wollen erstmals neue Wege gehen bzw. fahren. Reisemobile und Wohnwagen sind in der jetzigen Zeit sehr gefragt, Campingurlaub ist vermehrt angesagt. Einfach selbst hinters Steuer gesetzt und los geht’s. Weit, vielleicht...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Seit 29. Mai lockt das Freizeitvergnügen am Wasser. | Foto: Martin Wurglits

Bezirke Jennersdorf und Güssing
Bäder mit verspätetem Saisonbeginn

Mit corona-bedingter Verspätung und etappenweise gehen die Badeanlagen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf heuer in Betrieb. Seit 29. Mai haben das Freibad Heiligenkreuz im Lafnitztal, die Wassererlebniswelt Moschendorf/Gaas, der Bade- und Surfsee Rauchwart und der Badesee Königsdorf geöffnet.Das Freibad Neuhaus am Klausenbach ist seit 31. Mai offen.Am 6. Juni folgt das Freibad Güssing.Das Freibad Jennersdorf sperrt am 11. Juni auf, der angrenzende Campingplatz allerdings schon am 29....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Siedlerstrand wird als neuer öffentliche Seezugang eröffnet.

Faaker See
Freier Seezugang für die Marktgemeinde Finkenstein

Am Siedlerstrand in der Marktgemeinde Finkenstein wurde ein neuer freier Seezugang eröffnet. Landeshauptmann Peter Kaiser appelliert an die Eigenverantwortung der Badegäste, die entsprechenden Abstands- und Hygieneregeln während des Aufenthalts zu beachten. FINKENSTEIN. Landeshauptmann Peter Kaiser und Straßenbaureferent Landesrat Martin Gruber eröffneten eine weitere öffentliche Einstiegsstelle an Kärntens Seen. Diesmal darf sich die Marktgemeinde Finkenstein über einen neuen freien Seezugang...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Julia Dellafior
Unterschriftensammlung für die Badeseen beim Walser Dorffest. | Foto: Grüne&Bürgerliste für Wals-Siezenheim

Antrag übergeben
Badeseen werden in Wals-Siezenheim gefordert

Die Grüne&Bürgerliste für Wals-Siezenheim hat einen Antrag für zwei Badeseen in der Gemeinde gestellt. WALS-SIEZENHEIM. In der Gemeinde Wals-Siezenheim gibt es drei Seen, jedoch darf man in keinem legal schwimmen. In den vergangenen Jahren wich man in die Freibäder der Nachbargemeinden aus. Mit den neuen Corona-Vorsichtsmaßnahmen befürchtet die Grüne&Bürgerliste (GRÜBL) für Wals-Siezenheim, dass die Bäder durch die geringere erlaubte Anzahl von Besuchern schnell überfüllt sein werden....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Foto: Pavel Losevsky/Fotolia
4

Bezirk Perg
Badespaß heuer mit Corona-Einschränkungen

Etwas verspätet dürfen Freibäder und Badeseen heuer die Saison eröffnen – mit Einschränkungen. BEZIRK PERG. Lange war es ungewiss, ob die Badesaison in den Freibädern wegen der Corona-Situation nicht komplett ausfällt. Dann die frohe Botschaft: Ab 29. Mai dürfen Freibäder öffnen. Wie sich der Badespaß dieses Jahr angesichts vorgeschriebener Abstands- und Hygieneregeln gestaltet, ist allerdings noch nicht restlos geklärt. Höchstens ein Badegast pro zehn Quadratmeter Liegefläche soll die Vorgabe...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Badeunfall beim Badesee in See: 86-Jähriger wurde reanimiert (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
See/Paznaun: 86-Jähriger nach Badeunfall reanimiert

SEE. Beim Schwimmen im Badesee in See ging ein 86-Jähriger plötzlich unter. Zeugen zogen den leblosen Mann aus dem Wasser und begannen mit der Wiederbelebung. Der 86-Jährige wurde mit dem Notarzthubschrauber in das KH Zams geflogen. Badeunfall in See Am 19. Mai 2020, um 13.07 Uhr ereignete sich in See im Paznaun, beim dortigen Badesee ein Badeunfall, bei welchem ein 86-jähriger Einheimischer schwer verunglückte. Der 86-Jährige, welcher zuvor noch von Zeugen beim Längenschwimmen beobachtet...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ab 29. Mai kann es mit dem Badevergnügen in Mitterkirchen wieder losgehen.  | Foto: Ulrike Plank
2

Nach der Krise
Mitterkirchner Badesee und Keltendorf öffnen wieder

Museum und Badesee freuen sich auf viele Besucher MITTERKIRCHEN. Der Badesee in Mitterkirchen ist ab Freitag, 29. Mai, wieder geöffnet. "Da unsere große Liegewiese viel Platz bietet, kann der Badesee auch heuer besucht werden", informiert die Gemeinde. Der Badesee hat eine Wasserfläche von rund 30.000 Quadratmeter und liegt windgeschützt in einer Geländemulde. Zum Areal gehören unter anderem ein Beachvolleyballplatz, ein Wassertrampolin, eine Badeinsel, ein Kinderspielplatz, Tennisplätze sowie...

  • Perg
  • Ulrike Plank
5

Badesee Hoch-Imst
Kühles Nass in Hoch-Imst

Nur wenige Gehminuten vom Parkplatz der Bergbahnen Imst liegt der Badesee.  Schön gelegen wird, er an heißen Sommertage gerne zum abkühlen und verweilen in unserer schönen Natur genützt.

  • Tirol
  • Imst
  • Markus Trenkwalder
Zwar kein Rekordsommer, aber trotzdem bis zu 10.000 Besucher an Spitzentagen im Juni: das Freibad Fürstenfeld war beliebter Anziehungspunkt an heißen Sommertagen.
6

Badesaison 2019
Rekord-Juni tröstet über verregneten Mai hinweg

Der Sommer hat am Wochenende wettertechnisch noch einmal gezeigt, was er drauf hat, bevor die Temperaturen Anfang der Woche merklich kühler wurden. Grund genug, für die WOCHE über die Badesaison 2019 eine erste Bilanz zu ziehen. Laut der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) war es der zweitwärmste Sommer der Messegeschichte. Nichts desto trotz fiel der Saisonstart für die Freibäder und Badeseen in Hartberg-Fürstenfeld heuer im wahrsten Sinne des Wortes "ins Wasser". "Aufgrund...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.