Badesommer 2020 geht zu Ende
Tiroler Bäder kommen mit blauem Auge davon

BU: Den Tiroler Bäderbetrieben ist trotz der außergewöhnlichen Umstände ein erfolgreicher Badesommer ohne Infektionen gelungen: (v.l.:) Berufsgruppenobmann Ulrich Mayerhofer und Barbara Traweger-Ravanelli (IMAD) gemeinsam mit dem neuen Fachgruppengeschäftsführer Patrick Rauter und dem scheidenden Fachgruppengeschäftsführer Bernhard Wanner. | Foto: WK Tirol
  • BU: Den Tiroler Bäderbetrieben ist trotz der außergewöhnlichen Umstände ein erfolgreicher Badesommer ohne Infektionen gelungen: (v.l.:) Berufsgruppenobmann Ulrich Mayerhofer und Barbara Traweger-Ravanelli (IMAD) gemeinsam mit dem neuen Fachgruppengeschäftsführer Patrick Rauter und dem scheidenden Fachgruppengeschäftsführer Bernhard Wanner.
  • Foto: WK Tirol
  • hochgeladen von Nicolas Lair

TIROL, IBK. Am 11. September 2020 trafen sich die Verantwortlichen der Tiroler Bäder, um die Bilanz des vergangenen Badesommers zu präsentieren. Umsatz und Besucherzahlen erlitten vor allem aufgrund der Corona-Pandemie einen herben Rückgang

Akzeptables Minus

Mit Mitte September geht die Sommer-Badesaison 2020 nun langsam dem Ende zu. Im Frühjahr sahen die Freibäder des Landes einem schwierigen Sommer entgegen. Bis Ende Mai mussten alle Anlagen geschlossen bleiben. Etwas mehr als drei Monate später liegen nun die offiziellen Zahlen vor.

"Es war ein außergewöhnlicher Sommer, doch ich denke wir haben das Ganze noch recht gut über die Bühne gebracht. Obwohl wir fast den ganzen Mai geschlossen hatten, ist das Minus noch recht akzeptabel, unsere Erwartungen haben wir übertreffen können."

, fasst Ulrich Mayerhofer, Berufsgruppenobmann der Tiroler Bäder, den Badesommer 2020 zusammen. 

Knapp 11% weniger Besucher

Der Sommer in den Schwimmbädern und Badesee-Anlagen war von Sicherheits-Auflagen und Ansteckungs-Sorgen geprägt. Laut einer Umfrage des Instituts für Marktforschung und Datenanalysen (IMAD) gaben 38% der Befragten an, 2020 keinen Besuch in ein Freibad unternehmen zu wollen – doppelt so viele als im Vorjahr. Im Endeffekt gab es laut Statistik jedoch nur 10,96% weniger Besuche. Der Umsatz ging allerdings um -18,73% (ca -2,8 Mio.) zurück, da Tarife verbilligt, bzw. angepasst wurden und die Zahl der Angestellten nahezu identisch blieb. Vor allem die Frei- und Naturbäder haben den Sommer 2020 beinahe ohne Schaden überstanden, da das Platzangebot meistens groß ist und im Corona-Sommer viele auf einen Auslandsurlaub verzichtet haben.

Gesamtnote: 2,3

Laut Umfrage fühlte sich nur einer von zehn Badegästen – was die Sicherheit im Schwimmbad betrifft – nicht sicher. Insgesamt erhielten die Tiroler Bäder im Zuge der Umfrage die Note 2,3 für die Umsetzung und Einhaltung der vorgeschriebenen Corona-Auflagen. Zurecht: Es gab in den Tiroler Bädern im Sommer 2020 keine bestätigt Corona-Infektion. Bernhard Wanner, Fachgruppengeschäftsführer der Tiroler Bäder zeigt sich erleichtert:

"Wir kommen mit einem blauen Auge davon. In den großen Bädern, wie dem Tivoli, war es schwierig sich an die Abstandsregelungen zu halten, wir sind gespannt wie das im Herbst und Winter in den  Hallenbädern funktioniert."

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Surfers Telfs
4

Gastrotipp
„Surfers“ doppelter Genuss!

Im Telfer Bad oder im Sportzentrum Telfs: Genießt regionale Küche, coole Drinks und entspannte Atmosphäre – zweimal in Telfs, einmalig im Geschmack.   Im „Surfers“, dem Restaurant im Telfer Bad, trifft gemütliche Atmosphäre auf gutbürgerliche Küche mit frischen, regionalen Zutaten – serviert im entspannten Shabby-Chic-Stil. Von Montag bis Freitag gibt’s beliebte Mittagsmenüs um € 12,50 inklusive Suppe oder Salat. Am Nachmittag verwöhnen wir euch mit hausgemachten Kuchen & Kaffee nach Wahl für €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nadine Weber
Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.