Bauprojekte

Beiträge zum Thema Bauprojekte

Neue Wohnbauprojekte am Prüfstand

LINZ (red). Mit drei Projekten an der Kapellenstraße, an der Webergasse und in Alt-Urfahr-West sollen in Linz 40 neue Wohnungen geschaffen werden. Der Beirat für Stadtgestaltung begutachtete kürzlich die Vorhaben. Bei der Aufstockung des Wohnhauses an der Ecke Kaarstraße/Kapellenstraße sind drei Maisonettes ge-plant. An der Webergasse/Rudolfstraße soll ein Neubau mit 35 Wohnungen entstehen. Von den insgesamt 35 Wohnungen mit 46 Parkplätzen sind 21 als Wohngemeinschaften für Studenten der nahe...

  • Linz
  • Johannes Grüner
1

Aktive Bürgerbeteiligung - ein Fremdwort für die Politik

Ein Kernthema bei der kommenden Wahl ist sicher auch die Frage der aktiven Bürgerbeteiligung und wie mit ihr umgegangen wird. In den letzten Jahren haben etliche Bürgerinitiativen in Liesing die traurige Erfahrung gemacht, wie man seitens der Stadtregierung mit Ihnen und Ihren Anliegen verfährt. Gerade bei großen Wohnbauvorhaben wie „In der Wiesen“ oder am „EmilBehring-Weg“, wurde einfach über die Bürger drübergefahren. Es hat den Anschein, dass die Rot/Grüne Stadtregierung Angst vor der...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

Rot/Grüner Machtrausch bei Petitionen

Bewohnerfeindliche Bauprojekte in Liesing Einmal mehr zeigt sich der Machtrausch der rot-grünen Stadtregierung - diesmal in Liesing am Beispiel Projekt RBM Rosenhügel. Anstelle auf drei Gartenparzellen auch nur drei dem Ortsbild entsprechende einstöckige Einfamilienhäuser zu errichten, wurden sechs Doppelhäuser, sprich zwölf Häuser inklusive Tiefgarage gebaut. Dies geschah einzig unter Berufung auf Paragraph 70a, welcher vorsieht, dass ohne weitere Bauverhandlung gebaut werden darf. Der...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Im Machtzentrum am Hietzinger Kai werden nicht nur die Temperaturen für heiße Diskussionen sorgen. | Foto: Karl B.

Wienwahl 2015: Hörndlwald als heißes Thema in Hietzing

Hörndlwald, Öffis und Parkplatzfrage: Diese Themen werden den Wahlkampf prägen. HIETZING. Wir haben die drei emotionalsten Themen für den heißen Politherbst zusammengefasst: • Bauprojekte Ob Rehazentrum im Hörndlwald, Wohnungen bei der Preyer- oder der Klitschgasse: Bauprojekte sorgen im Bezirk stets für Aufregung. Viele Hietzinger machen sich Sorgen um den Erhalt des dörflichen Charakters ihres Grätzels. Besonders ÖVP und FPÖ stehen hier meist auf der Seite der besorgten Anrainer. Auch die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Greisingerkreuzung vor dem Umbau

Straßenbau im Bezirk: Aktuelle Großprojekte

BEZIRK. Aktuelle Großprojekte im Bezirk Perg Sanierung Donaubrücke Grein inkl. Vorlandbrücken Oberösterreich – B3 Donaustraße (Grein): Aufgrund von bereits vorhandenen Substanzschäden im Bereich der Brückenbauwerke ist eine Generalsanierung erforderlich. Umgesetzt wird das Sanierungsprojekt in Kooperation mit der NÖ Landesregierung. Das Bauvorhaben wird in verkehrstechnisch vorgegebenen Abschnittslängen mit einer aufwändigen Verkehrsregelung mittels verkehrsabhängiger Ampel umgesetzt, damit...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Foto: Archiv

VP-KO Jakob Wolf: 10,4 Millionen Euro fürs Wohnen in Imst

BEZIRK. Im Tiroler Wohnbauförderungskuratorium wurden kürzlich Förderanträge vom Dezember 2014 bis Februar 2015 behandelt. Dazu VP-Klubobmann Jakob Wolf, selbst Mitglied des Kuratoriums: „Für Bauprojekte im Bezirk Imst wurden bei der Sitzung insgesamt Kredite, Förderungen und Beihilfen in der Höhe von 10,4 Millionen Euro beschlossen. Für viele heimische Häuslbauer und Wohnungskäufer wäre der Traum vom Eigenheim ohne die Finanzierungsmittel der Wohnbauförderung nicht umsetzbar.“ Mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
V.l.: Tschernko, Buchmann, Wran-Schumer, Gady, Körbler, Pilch, Vollmann. | Foto: ÖVP
2

Winterbauoffensive als Impulsgeber am Bau

Seit 1996 gibt es - je nach Bedarf auf dem steirischen Arbeitsmarkt - für Maßnahmen zur Erreichung von Beschäftigungseffekten im Baugewerbe in den Wintermonaten die sogenannte „Winterbauoffensive“. Ziel dieser Förderaktion des Landes ist es, bestehende Konjunkturschwächen der Bauwirtschaft, aber auch den Trend eines verzögerten Baubeginns und die damit verbundene schlechte Auslastung der Bauwirtschaft zu bekämpfen. Im Zuge eines Bezirksbesuchs informierte sich Wirtschaftslandesrat Christian...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
In den Ausbau der mautpflichtigen Straßen werden 103 Millionen Euro gesteckt

Asfinag baut um 343 Millionen Euro

KÄRNTEN. Die Asfinag investiert 103 Millionen in die Sanierung der Straßen in Kärnten. 240,1 Millionen werden in neue Tunnelprojekte gesteckt. Das größte Projekt (185 Millionen Euro) ist der Karawankentunnel. In die Tunnelkette der Nordumfahrung werden 54 Millionen investiert.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk

10,3 Millionen Euro fürs Wohnen im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK (bp). Im Tiroler Wohnbauförderungskuratorium wurden kürzlich Förderanträge vom Dezember 2014 bis Februar 2015 behandelt. Für Bauprojekte im Bezirk wurden bei der Sitzung insgesamt Kredite, Förderungen und Beihilfen in der Höhe von 10,3 Millionen Euro beschlossen. „Für viele heimische Häuslbauer und Wohnungskäufer wäre der Traum von Eigenheim ohne die Finanzierungsmittel der Wohnbauförderung nicht umsetzbar“, zeigt sich VP-Bezirksobmann Ernst Huber erfreut über die genehmigten Mittel. Mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Das Rückhaltebecken in Tauchen soll im Sommer fertig gestellt werden. | Foto: Gemeinde Mariasdorf
1 9

Mariasdorf: Rückhaltebecken Tauchen bald fertig

Die Gemeinde investiert Millionen in die Infrastruktur MARIASDORF (ms). Trotz schwieriger Finanzsituation ist die Gemeindevertretung rund um Bgm. Reinhard Berger stets bemüht, die Lebensqualität zu sichern und zu verbessern. "Die Einnahmen bleiben gleich, die Ausgaben für die Gemeinde steigen hingegen stetig an. Somit wird der finanzielle Spielraum immer kleiner", so Berger. Hochwasserschutz Auch in den nächsten Jahren sind einige Großprojekte in Umsetzung und geplant. "Der größte finanzielle...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
So soll der neue Kindergarten in der Waidhausenstraße aussehen. Er wird im Herbst fertig. | Foto: Arch. Hein
1 1 2

2015: Das kommt in Penzing

Der Umzug des Amtshauses, ein neues Kindertagesheim und Straßensanierungen begleiten uns im neuen Jahr. PENZING. Ein aufregendes Jahr kommt auf den 14. Bezirk zu. SP-Bezirksvorsteherin Andrea Kalchbrenner hat der bz-Wiener Bezirkszeitung erzählt, was ansteht. Sanierungen laufen weiter • Fertigstellung des Umbaus am Kreisverkehr Bergmillergasse / Keisslergasse • Straßen: Sanierung der Märzstraße zwischen Amortgasse und Ameisgasse. Weiterführung der Radwege in der Pachmanngasse und...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
Farbenfroh: Schüler der NMS, Rudolf Hofbauer (Mi.), Franz Reithofer (re.) und Direktor Kurt Schafzahl mit den neuen bunten Sofas.
1 2

"Ziele & Vorhaben umgesetzt"

Langenwangs Projekte und wichtige Bauaktivitäten im Überblick. "In den letzten Monaten ist viel geschehen", informierte Bgm. Rudolf Hofbauer letzte Woche Dienstag über abgeschlossene und aktuelle Projekte. "Mit der Unterstützung des Landes konnten wir die gesetzten Ziele und Vorhaben alle umsetzen." Allen voran die Sanierung der Ortsdurchfahrt (von der Badgasse, bis zur Einmündung in die S6) konnte kürzlich abgeschlossen werden. 1,3 Millionen Euro wurden hier von der Gemeinde (zwei Drittel) und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
So soll die neue Geh- und Radwegbrücke aussehen | Foto: Bauprojekt Weißenstein, Ebner Manfred

Kleine Gemeinde baut ganz groß

Marktgemeinde Weißenstein verwirklichte Jahrhundertprojekte "Die Marktgemeinde Weißenstein ist in ihrer gesamten Ost-West Richtung von der ÖBB-Strecke Bleiburg-Innichen durchschnitten. Auf knapp sieben Kilometern gab es insgesamt neun Eisenbahnkreuzungen", erklärt Straßenreferent Manfred Ebner den Grund für die Bauprojekte der Gemeinde. Im Zuge des Konjunkturbelebungsprogrammes der Bundesregierung vom Jahr 2009 wurden dann insgesamt neun Projekte beschlossen. Sechs der Vorhaben wurden nun...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
Auch Eigengärten, Geschäfte und Kinderspielzonen wurden für das neue Ortszentrum eingeplant.
2

Ebelsberg im Zentrum der Linzer Stadtentwicklung

LINZ (jog). Ein Schwerpunkt der zukünftigen Linzer Stadtentwicklung liegt im Süden. Zahlreiche Wohnungs- sowie einige Wirtschafts- und Verkehrsprojekte sind in Bau oder kurz vor Baubeginn. Ende Juni wurde der GWG-Wettbewerb für das neue Ortszentrum in Ebelsberg zugunsten des Linzer Architekten Gerald Anton Steiner entschieden. "Auf dem Areal der früheren Fleischhauerei Walchshofer entstehen 40 Wohnungen, Büros und eine Tiefgarage. Baubeginn auf dem 2300 Quadratmeter großen Gelände ist nächstes...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Ortschef Heinrich Perner.

Die wichtigsten Projekte in St. Andrä im Lungau

ST. ANDRÄ (pjw). Im Budget der Gemeinde St. Andrä für das Jahr 2014 sind einige Vorhaben enthalten, wie Bürgermeister Heinrich Perner in der aktuellen Gemeindezeitung auflistet: angefangen vom Hochwasserschutz-Projekt Tamsweg-St. Andrä (2. Bauabschnitt) über den Radwegebau Tamsweg-St. Andrä, diverse Kanalsanierungen, Sanierung und Oberflächenentwässerung der Gemeindestraße bis hin zur Sanierung bzw. Installation einer neuen Spielkombination am Spielplatz Lintsching.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Aktueller Stand der Bauarbeiten in der Dürerstraße. | Foto: StPl/Pertlwieser
3

GWG: 25 Millionen für neue Wohnungen

In Linz herrscht nach wie vor ein ausgeprägter Wohnungsbedarf. Die städtische Linzer Wohnungsgesellschaft GWG hat heuer bereits 98 Wohnungen fertig gestellt, mehr als im gesamten Vorjahr. 175 Wohnungen sind derzeit noch im Bau. Zudem soll die Errichtung von weiteren 103 Wohneinheiten, davon 50 altersgerechte Wohnungen, und drei Doppelhäusern noch in diesem Jahr anlaufen. Fertigstellung 2013 Zu den Wohnungen, die im Vorjahr finalisiert wurden, zählt das Projekt "Neubauzeile-Angererhofweg" (64...

  • Linz
  • Nina Meißl
Saxens Bürgermeister Ernst Haslinger

Große Nachfrage nach Wohnungen

SAXEN. Im Herbst ist Baubeginn für eine neue Leichenhalle beim Friedhof. 240.000 Euro soll der Bau kosten, wie Bürgermeister Ernst Haslinger informiert. Für das Amtsgebäude und das Feuerwehrzeughaus sollen noch heuer die Planungen begonnen werden. Ob diese saniert oder gleich neu errichtet werden, steht noch nicht fest. Groß ist laut Haslinger die Nachfrage nach Wohnungen im Ort. "Die Wohnblöcke sind alle voll. Nach dem Hochwasser 2002 wurden rund 100 Liegenschaften in Saxen ausgesiedelt, viele...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Straßennamen - Heinrich-Schläger-Straße

Ein Bürgermeister mit vielen Facetten PURGSTALL. Heinrich Schläger war von 1957 bis 1975 Purgstaller Ortschef. Während seiner Amtszeit wurden das Erlauftalbad, die Trinkwasserleitung, die Sohlstufe beim Schloss, die Turnhalle und der Bauhof errichtet.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
LR Helmut Bieler und Baudirektor Wolfgang Heckenast stellten Straßenbaupläne 2014 vor | Foto: Landesmedienservice
4

Straßenbau: Landesstraßenverwaltung investiert heuer 3 Millionen Euro im Bezirk

Landesrat Helmut Bieler und Baudirektor Wolfgang Heckenast präsentierten in Oberwart das Straßenbauprogramm 2014. Bieler: "Straßenbauprojekte sind ein Kraftpaket für die Wirtschaft, Impulsgeber für neue Arbeitsplätze und Fahrplan für mehr Verkehrssicherheit!" 48,9 Millionen Euro sind für insgesamt 120 Projekte vorgesehen. Diese umfassen Maßnahmen zum Ausbau, zur Erhaltung und zur weiteren Erhöhung der Verkehrssicherheit. Lebensadern der Wirtschaft „Straßen sind Lebensadern der Wirtschaft. Das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bezirkschef Franz Prokop (l.) beim Spatenstich: Das Gymnasium am Schuhmeierplatz wird im Herbst eröffnet. | Foto: PID

Das bringt das Jahr 2014 für Ottakring

Schulsanierungen, Großbaustellen und neue Grätzel erwarten den 16. Bezirk. Große Brocken kommen 2014 auf Ottakring zu. Bezirkschef Franz Prokop hat sie der bz vorab verraten. • Neues Grätzel: Umgestaltung des Vorplatzes beim Yppenheim am Lerchenfelder Gürtel. • Sanierung der Koppstraße: Vier Mio. Euro investiert der Bund in die 1,8 Kilometer lange Strecke ab dem Gürtel. Start: Sommer 2014. • Wiedereröffnung Bundesrealgymnasium Schuhmeierplatz: 27 Klassen haben hier ab Herbst Platz. Kosten: 20...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Die Grabungsarbeiten für die Mietkaufhäuser der Fa. Fellner Bau haben begonnen!
2

Wohnungsbau in Reichersberg

Reichersberg wächst und wächst. Als verkehrsgünstig und dennoch ruhig im Grünen gelegene Gemeinde, lockt die Marktgemeinde als ein Mittelpunkt der Lebensbeziehungen. Es wurden bereits einige Wohnungen geschaffen, aber da die Nachfrage nicht nachlässt, wurden zwei weitere Bauprojekte begonnen. Die Fa. ISG Ried im Innkreis realisiert neben ihrem bereits bestehenden Wohnblock in der Siedlung Reichersberg Ost einen weiteren, identischen Bau mit insgesamt 12 Mietwohnungen. Bei der Fa. Fellner Bau...

  • Ried
  • Marktgemeinde Reichersberg
Der Sportplatz in Gleinstätten ist derzeit eine Großbaustelle - bis zum Meisterschaftsstart soll er fertig sein.

Megabauten in Gleinstätten

Vom Shared Space über den Sportplatz bis hin zum Haus der Musik - in Gleinstätten laufen viele Projekte. Die Sanierung des Shared Space in Gleinstätten ist bereits abgeschlossen. "Die Firma hat es geschafft, zehn Tage schneller fertig zu sein als geplant. Das war vor allem für die Gewerbetreibenden wichtig", ist Bürgermeister Gottfried Schober erfreut. Die Fahrbahn wurde mit eingefärbten Beton saniert, damit Charakter des Shared Space bewahrt bleibt. Der letzte Bauabschnitt des Pilotprojektes...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Das momentan teuerste Projekt in Hallein ist der Neubau des Seniorenheimes. Gesamtfertigstellung: Ende 2013.

Stadt Hallein baut und saniert

30 kleinere und größere Bauprojekte sind in Hallein vorgesehen. Diese kosten 13 Millionen Euro. HALLEIN (tres). Das momentan teuerste Projekt ist der Neubau des Seniorenheimes. Aber auch die Herstellung des Sportzentrums Gamp, die Sanierung der Union-Sportanlage und jene des Halleiner Tennisclubs, der Hochwasserschutz Hallein, die Straßen- und Brückensanierungen und die Sanierungen der gemeindeeigenen Wohnhäuser fressen ein großes Loch in die Halleiner Stadtkassa. Investitionen in den Sport Das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.