Bio-Lebensmittel

Beiträge zum Thema Bio-Lebensmittel

Kommentar
Bio-Produkte als Chance für die Region

Die Landesregierung hat im Vorjahr bereits die Ausweitung der Bio-Landwirtschaft beschlossen und will mit gutem Beispiel vorangehen. Bio-Lebensmittel werden nun schrittweise in den Landes- und landesnahen Betrieben eingeführt. Die Krankenhäuser der Krages zeigen es wie es funktioniert - so gibt es dort nur noch Milch- und Milchprodukte, sowie passend zu Ostern Eier aus biologischer Erzeugung. Die Palette soll in den kommenden Monaten erweitert werden. LH Hans Peter Doskozil, der einmal mehr...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

KOMMENTAR
Bio-Wende ohne Polit-Hickhack

Die Bio-Wende im Burgenland nimmt Fahrt auf. Dafür verantwortlich sind vor allem LR Hans Peter Doskozil, der ordentlich Druck macht, sowie die Grünen, die nun endlich mit einem ihrer Kern-Themen Oberwasser in der Landespolitik bekommen. Jetzt wird es spannend zu beobachten, wie die Umsetzung funktioniert. Wird im Burgenland jene Vielfalt an Bio-Lebensmitteln in ausreichender Menge produziert, die es braucht, um die Küchen in den landesnahen Betrieben zu versorgen? Das ist nur eine von vielen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Zum Thema „Auf gute Nachbarschaft“ diskutierten im Stall beim Joglbauer in Obertrum im Bild v.l.: Leo Bauernberger (SalzburgerLand-Werber), Sepp Schwaiger (Obmann der Salzburger Landwirtschaft und Initiator), Sarah Wiener (Genussbotschafterin und Spitzenköchin), Gerhard Woerle (Käsemacher und Heumilchpionier), Christian Pöpperl, (Stiegl-Chefbraumeister) und Elisabeth Hölzl (Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Salzburg u. Landesbäuerin). | Foto: Neumayr
2 3

Die Entscheidung fällt am Supermarktregal

OBERTRUM (kha). Der Trend hin zu gesunden, regionalen Lebensmitteln und deren Direktvermarktung stand vor Kurzem als Themenschwerpunkt im Zentrum einer hochkarätig besetzten Diskussionsrunde: Landesrat Sepp Schwaiger hatte Experten aus der Landwirtschaft, der Kulinarik und dem Tourismus im Rahmen der "Woche der Salzburger Landwirtschaft" zu einer Gesprächsrunde an einen besonderen Ort geladen: Im Kuhstall der Familie Hofer, beim Obertrumer Joglbauern, diskutierten Starköchin Sarah Wiener,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
10

Valentinstagsempfang im Zeichen von Regionalität

ST. VALENTIN (bks). Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr (SPÖ) ließ gemeinsam mit zahlreichen Gästen im CNH Experience Center das Jahr 2017 revue passieren und wagte einen Blick auf künftige Projekte. Arnold Mottas führte die Gäste durch den Abend. Neues Veranstaltungszentrum Die Gemeinde befasst sich zur Zeit mit der Planung eines neuen Veranstaltungszentrums. Auch die Musikschule soll dort beheimatet werden. „Vor Weihnachten wurde der Vorentwurf abgegeben. Das Gebäude wird sicher ein neuer...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Anzeige
Die neue dm drogerie markt-Filiale im Stadion Center erstrahlt seit 23.11.2017 in neuem Glanz.

dm drogerie markt neu auf größerer Fläche im Stadion Center

dm drogerie markt erweitert Verkaufsfläche & Angebot. Seit 23.11.2017 erstrahlt der dm drogerie markt im Stadion Center in neuem Glanz. Die neue, größere Fläche von 616 m² im Erdgeschoß ermöglicht ein noch angenehmeres Einkaufs- und Verwöhnerlebnis als bisher. So bietet dm drogerie markt ein noch vielfältigeres Produkt- und Dienstleistungsangebot. Die großzügige und moderne Gestaltung der neuen dm Filiale im Stadion Center macht damit einmal mehr Lust auf ausgiebiges Shoppen und Entdecken der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Stadion Center
Mehr als 25 FoodCoops gibt es in Oberösterreich. Neu gegründet wurden erst kürzlich die "Riadarei" in Ried sowie jeweils eine Initiative in Reichersberg am Inn sowie in Alberndorf. | Foto: Bio Austria

Buchtipp: Alles Wissenswerte über FoodCoops

Vor zehn Jahren gründete eine Gruppe Konsumenten die erste FoodCoop in Wien. Mittlerweile versorgen sich tausende Menschen in ganz Österreich über dieses Konzept mit Lebensmitteln. Dahinter steckt ein Zusammenschluss von privaten Haushalten und ausgewählten bäuerlichen Produzenten. Die Mitglieder der Einkaufsgemeinschaft, also die die einzelnen Haushalte, bestellen gesammelt bei umliegenden Bauernhöfen und anderen Anbietern. Diese liefern die vorbestellten Waren an einen zentralen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Am Josef Deutsch-Platz findet am 24. Juni der erste "regional&kostbar - Markt" statt.

Kostbarkeiten aus dem Bezirk

BEZIRK MÖDLING. Dass in Mödling die Nachfrage nach regionalen Lebensmitteln groß ist, beweist jeden Freitag der Wochenmarkt am Schrannenplatz, der freilich auch von zahlreichen Anbietern aus dem ganzen Land genutzt wird. Um den Fokus stärker auf die zahlreichen Produkte aus dem Bezirk Mödling zu richten, wurde nun die Marke "regional&kostbar" kreiert. Bezirk hat viel zu bieten Hinter der Marke steht eine umfassende Idee, wie Bürgermeister Hans Stefan Hintner erklärt: "Mödling wird als...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Der Greißler für Bio-Lebensmittel im 8. Bezirk.

Der österreichische Landwirtschaftsminister und der Bauernbundpräsident verwenden die von der EU für die Biolandwirtschaft vorgesehenen Gelder in Höhe von € 700 Millionen zur Förderung der industriellen Landwirtschaft, um mit Dumpingpreisen auf dem Weltmarkt Vorteile zu haben. Den korrupten Sumpf in der Landwirtschaftspolitik auszurotten scheitert am Bündnis der Volksparteienvertreter im EU-Parlament. Den Vorwand für dieses Vorgehen in Österreich stützen sie mit der Begründung, dass zu wenig...

  • Krems
  • Franz Bauer
Sonja, Christina und Christine Eßletzbichler sowie Anita und Marvin Kornfeld mit Margit Ratay, Roland Weinmesser und Rosi Mitterauer.
5 4

So gut schmeckt es in Scheibbs

"Österreich isst frei": So gut schmeckt unsere Heimat – Lokalaugenschein bei regionalen Produzenten. SCHEIBBS. Rindfleisch aus Australien, Butter aus Irland und Paradeiser aus Spanien. Die ganze Welt passt heutzutage in ein Supermarktregal. Dabei liegt das Gute oft so nah, denn Österreichs Landwirtschaft könnte das Land zu 96 Prozent mit Lebensmitteln versorgen. Grund genug für die BEZIRKSBLÄTTER sich vor der eigenen Haustür umzusehen, wo man in Scheibbs direkt beim Bauern kaufen kann und wie...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der erste Bio-Bauernmarkt war ein großer Erfolg. | Foto: privat
2

Regionale Köstlichkeiten am Bauernmarkt in der solarCity

Das Netswerk Hörsching und die solarCity Kaufmannschaft & Kultur (SOKK’s) veranstalten am 17. September den zweiten Bio-regionalen Bauernmarkt. Von 8 bis 12 Uhr präsentieren Bio-Bauern aus der Region ihre Produkte am Lunaplatz. Der Markt soll künftig eine Institution im Stadtteil werden und so zu einer weiteren Aufwertung des jungen Stadtteils beitragen. Ab 2017 wird es daher regelmäßig einen Bauernmarkt für die Bewohner geben. Bereits jetzt bietet die Online-Plattform Netswerk biologische...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die neuen Inhaber Wolfgang Mayer und Regina Thurner stießen mit den Vorgängern Eva u. Roman Kuch auf die gelungene Übernahme an.
1 2

Geschäftsübernahme in der Arena

Das gut etablierte Teehaus Kuch wird nach Besitzerwechsel unter dem Namen "Sonnenland" weitergeführt. Das Teehaus Kuch in der Arena West in Mattersburg ist nicht nur für Teeliebhaber, sondern auch für Freunde von Bio- und Reformlebensmitteln in den Jahren seines Bestehens zu einer wichtigen Adresse geworden. Nach einigen Wochen der Unsicherheit können nun sowohl die scheidenden Besitzer als auch die zahlreichen Stammkunden aufatmen: Mit Regina Thurner und Wolfgang Mayer wurden die optimalen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Renate Hombauer
Moorheilbad Harbach: Mag. Sabine Hollomey, Küchenchef Josef Fischer-Ankern, Ilse Anderl, Serviceleiter Christian Emetsberger, Andreas Decker, Andreas Vater | Foto: Xundheitswelt

„Grüne Haube“ und BIO-Zertifizierung bestätigt

Xunder Genuss im Moorheilbad Harbach und Lebens.Resort Ottenschlag MOORBAD HARBACH. Das Moorheilbad Harbach und das Lebens.Resort Ottenschlag sind mit der „Grünen Haube“ ausgezeichnet und von der Austria Bio Garantie zertifiziert. Beide Betriebe konnten bei den Überprüfungen im März 2016 wieder überzeugen und dürfen die Auszeichnungen somit weiterhin führen. Für seine xunde Küche wurde das Moorheilbad Harbach bereits 1999 mit der „Grünen Haube“ ausgezeichnet. Dem Lebens.Resort Ottenschlag wurde...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Kinder-/Jugendkochkurs in Purgstall an der Erlauf

Für alle kochbegeisterten Kinder und Jugendlichen gib es wieder einen Kochkurs. Wir kochen: Gemüsesuppe und Kartoffelgulasch Vormittagskurs: 9 Uhr bis 12 Uhr Nachmittagskurs: 14 Uhr bis 17 Uhr Ort: Jugendraum Pfarrheim Kurskosten inkl. Lebensmittelkosten: 15 Euro Verwendet werden - je nach Möglichkeit - BIO Zutaten Begrenzte Teilnehmerzahl! Mehr Infos und Anmeldung bei Beatrix Jagesberger unter der Tel. 0664/73823863 oder per E-Mail unter beatrix.jagesberger@aon.at Wann: 26.09.2015 09:00:00 bis...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

In Dietach wird das Essen elektrisch geliefert

DIETACH. „Unser Bioladen“ in Dietach holt seine Lebensmittel mit einem Elektroauto ab. Damit kommen sie CO2-Neutral bis in den Laden. Jetzt bietet Besitzer Lukas Reiter seine Elektroautos auch zum Testen an. Seit über einem Jahr ist Lukas Reiter stolzer Besitzer eines Elektro-Lieferwagens. Damit kommen die regionalen und biologischen Lebensmittel auch noch CO2-Neutral auf den Tisch. "Nachdem das Thema Nachhaltigkeit für einen Bioladen wie unseren natürlich ein riesiges Thema ist, war die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Die Klagenfurter Filiale direkt an der Völkermarkter Straße | Foto: denn's
6

Bio-Supermarkt eröffnet in Klagenfurt

"denn's" in der Völkermarkter Straße bietet ab Donnerstag 6.000 Produkte biologischer Herkunft. WELZENEGG. "Wie ein normaler Supermarkt - aber alles in Bio." So lässt sich die Philosophie hinter den Filialen der Supermarkt-Kette "denn's" am ehesten zusammenfassen - der Supermarkt setzt nämlich ausschließlich auf Bio- oder Natur-Produkte. Rund 6.000 davon sind ab Donnerstag im neuen Geschäft an der Völkermarkterstraße in Klagenfurt gegenüber vom Möbelhaus Kika zu finden. "In dem 600 Quadratmeter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner
Auch LK-Präsident Josef Hechenberger (re.) ist von den Biopilzen von Walter und Cornelia Plank begeistert.
2

Neu: Biopilze aus Tirol

Walter und Cornelia Plank aus Thaur züchten Österreichs erste Bio-Champignons. "Meine Familie war einer der ersten, die in Thaur im großen Stil Gemüse angebaut hat. In den vergangenen Jahren haben wir immer wieder neue Sorten und Produkte ausprobiert und nach Marktlücken gesucht. So kam ich auf die Idee, Biopilze anzubauen, weil das in Österreich noch niemand macht", erklärt der Thaurer Gemüsebauer Walter Plank. In einer neuen Halle wachsen die Pilzkulturen geschützt heran. Missernten durch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Anzeige
6

Spezialist für BIO-BERGKÄSE

Käse aus Walchsee .... Einmal gegessen - nie mehr vergessen! Bei der Herstellung und Verarbeitung unserer schmackhaften Käsesorten setzen wir auf Frische und Qualität. Die Milch wird täglich gesammelt und bereits 3 Stunden nach der Milcherfassung beim Bauern in der Sennerei verarbeitet. Damit sind alle Voraussetzungen für besten Käse gegeben. Unsere Käse lagern in den alten Kellern (erbaut 1906) mehrere Monate lang um heranzureifen. Dabei entwickelt sich ein herrliches Aroma. Selbstverständlich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BIO AUSTRIA Tirol
2

Echt Bio, echt ehrlich, echt Bachrain

Beim Berggasthof Bachrain nimmt man kommen die Lebensmittel wirklich noch von "dahoam". SCHEFFAU (kat). "Man muss ein klares Ziel vor Augen haben, wohin die Reise gehen soll", erzählt Manfred Siller, Inhaber des Bio-Berggasthofes Bachrain. Ein klares Ziel hatte er auch, als er Mitte der Neunziger den Betrieb von seinen Eltern übernahm: Ein "echter" Biogasthof schwebte dem ehemaligen Berater bei "Bio-Austria" damals vor. Heute kommen im Gasthof der Familie Siller ausschließlich regionale...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Katharina Maier
Anzeige
12

BIO-logon aus der Region

Cross-Selling-Konzepte bergen viel Erfolg – und etablieren sich daher immer mehr. Ein Tiroler Beispiel dafür ist die BiologoN GmbH, die sich durch den Mix von BioLifestyle Produkten und der frei[raum]-Meile gekonnt vom Mitbewerb absetzt. Wie passen Bio-Ernährungsmittel und Natur-Einrichtungsgegenstände zueinander? Sie machen unser Leben aus. Und das ist schließlich zentral. Und so genial wie manche Geschäftsidee… Zum einen ist die Biobranche in aller Munde: Verbal und was den Geschmack der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BIO AUSTRIA Tirol
Anzeige
1 21

Bio-Sennerei – Hatzenstädt

Bio-Emmentaler aus eigener Erzeugung ist ein Hartkäse aus roher Bio-Heumilch. Ein Laib ist stolze 80 kg schwer, 900l beste Milch werden dafür benötigt. Unsere 30 Bauern liefern diese 2x täglich mit Seilbahnen zur Sennerei, dort wird diese gesammelt, gekühlt und morgens zu unseren verschiedenen Produkten verarbeitet. 5 Mitarbeiter erzeugen Butter, Topfen, Joghurt und natürlich unsere Käsesorten Emmentaler, Bergkäse, Almbauernkäse täglich frisch. Bio-Sennerei-Hatzenstädt Gränzing 22 6346...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BIO AUSTRIA Tirol

Wer sind die BIO AUSTRIA-Kooperationspartner?

BIO AUSTRIA-Kooperationspartner sind Partner aus der Wirtschaft, die Lebensmittel oder Futtermittel in Bio-Qualität erzeugen oder vertreiben. Diese besitzen einen gültigen Kooperationspartner-Vertrag mit BIO AUSTRIA, in dem sie sich verpflichten, entsprechend den BIO AUSTRIA-Produktionsrichtlinien, entsprechend den BIO AUSTRIA-Verarbeitungsrichtlinien für Bio-Lebensmittel und der BIO AUSTRIA-Wertewelt zu wirtschaften....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BIO AUSTRIA Tirol
Anzeige
14

Ihre Zillertaler Heumilch Sennerei

Die Zillertaler Heumilch-Sennerei in Fügen ist eine Genossenschaft, die derzeit aus 270 Mitgliedern besteht. Die jährliche Milchanlieferung beträgt etwa 14 Mio. kg. Somit ist die Zillertaler Heumilch-Sennerei der größte rein Tiroler Milchverarbeiter in Bauernhand. Im Einzugsgebiet der Sennerei liegen die Gemeinden des mittleren Zillertal (Fügen, Fügenberg, Uderns, Ried, Bruck, Aschau, Kaltenbach, Stumm, Gerlos und Hart). Die angelieferte Milch ist reinste Heumilch und zum Teil auch Bioheumilch,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BIO AUSTRIA Tirol
Anzeige
28

KÄSEREI PLANGGER in Durchholzen bei Walchsee!

Unsere Bauern arbeiten mit effektiven Mikroorganismen, um eine perfekte Hygiene am Bauernhof zu erhalten Seit der Gründung ist es die Verpflichtung der Käserei Plangger, in ihrer Verantwortung dem Kunden gegenüber nur solche Produkte herzustellen, die ganz der Natürlichkeit und dem höchstmöglichen Qualitätsmaßstäben entsprechen. Die Voraussetzung für eine hochwertige Ernährung liegt in einem gesunden Boden, der über den Kreislauf von Pflanze und Tier die Qualität der Lebensmittel bestimmt. Wir...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BIO AUSTRIA Tirol
Anzeige
14

Bäckerei Joast - Wir leben unsere Werte...

365 Tage im Jahr backen wir mit Leidenschaft für unsere geschätzten Kunden DAS GUTE WÄCHST SO NAH Bei all unseren Zutaten sind wir bemüht, aus der Region für die Region mit traditionellen Rezepten zu backen. Biogetreide, Eier, Karotten, Ribisel, Zwetschken, Äpfel und Marillen wachsen durch aufwändige Pflege ohne Chemie und Kunstdünger. Wir wollen wissen, woher unsere Zutaten kommen - so wissen wir genau, was drinnen ist und können hinter jedem einzelnen unserer Produkte mit unserem Namen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BIO AUSTRIA Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.