Campus

Beiträge zum Thema Campus

Ritt auf der Raupe Nimmersatt.
1 56

Erstes Campus-Fest in Rudersdorf

Ein Schulschlussfest, an dem Kindergarten, Volksschule, Neue Mittelschule und Musikschule gemeinsam feierten, fand im Campus Rudersdorf statt. Rund fünfhundert Auszubildende präsentierten sich mit ihren Lehrern und zeigten als Musiker, Sprecher, Tänzer und Schauspieler ihren Bildungsstand. Bürgermeister Franz Eduard Tauss eröffnete den Festnachmittag und wies auf das Engagement hin, das die Kinder und Lehrer gemeinsam aufbrachten. Auch die Eltern arbeiteten, wie es bei solchen feiern üblich...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Geforscht wird auch bei der Agrana, wo eine Nuss-Nougat-Creme "light" von Alexandra Muhm und Timea Malnar hergestellt wird.
3

Biotech in Tulln im Vormarsch

Ziel bis 2020: Betriebe ansiedeln und ausreichend Arbeitsplätze schaffen BEZIRK TULLN. "Jeder Grafenwörther soll einen Arbeitsplatz in der eigenen Gemeinde finden", so das erklärte Ziel von Bürgermeister Alfred Riedl, dass der Wagramer Wirtschaftspark weiter wächst. In Kirchberg unter Wolfgang Benedikt profitiert man ebenfalls vom interkommunalen Gemeindeprojekt, jedoch "sind wir auch selber bedacht, Arbeitsplätze vor Ort zu schaffen". "Bei uns sollen bereits gewidmete Betriebsgebiete mit Leben...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Beach Soccer

Beach Soccer am Campus in Rudersdorf. Wann: 20.06.2015 10:00:00 Wo: Campus, 7571 Rudersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Beach Soccer

Beach Soccer am Campus in Rudersdorf. Wann: 21.06.2015 10:00:00 Wo: Campus, 7571 Rudersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Herr Mahal hat keine andere Möglichkeit, als mit dem Auto Paula und Jagi vom Kindergarten abzuholen.
2 10

Campus Donaufeld: Sechs Parkplätze für 280 Kinder

Ein fehlender Parkplatz vor dem Campus Donaufeld, der Platz für 280 Kinder bietet, treibt Eltern zur Weißglut. (mtk). Mit dem Campus Donaufeld wurde vor knapp zwei Jahren eine weitere wichtige Einrichtung für die Infrastruktur des Donaufeldes eröffnet. Gut durchgeplant, beherbergt der Bildungscampus mit einem Kindergarten und einer Volksschule ein vorzeigbares Areal mit einem topmodernen Gebäude und einem ruhigen, großen Garten. Auf ein wichtiges Detail wurde allerdings bei der Planung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maria-Theresia Klenner
Der Spatenstich für das neue Laborgebäude "JKU Technikum" fand am 5. Mai statt.

JKU baut neues Technikum

LINZ (red). Der Campus der Johannes Kepler Universität in Linz wird erweitert. Neben dem Hochschulfondsgebäude soll bis Ende 2015 ein neues Gebäude für das JKU-Technikum entstehen. Anfang Mai erfolgte der offizielle Baubeginn für den zweistöckigen Neubau, der auf 1400 Quadratmetern Platz für Labore, eine Maschinenhalle und die erforderlichen Nebenräume bietet. Investition für 4,3 Mio. Euro 4,3 Millionen Euro investiert das Land Oberösterreich und die Bundesimmobiliengesellschaft in die...

  • Linz
  • Katrin Auernhammer
15

Der Wieselburger Tag der offenen Wünsche

Die hiesige Marketing-Fachhochschule öffnete Interessierten die Pforte. Ein Lokalaugenschein in die Welt der Innovation. WIESELBURG (ES). Angesichts einer ungewissen Zukunft in Sachen wirtschaftliche Entwicklung und Arbeitsmarkt rückt das Thema Bildung zusehends in den Fokus junger Menschen. "Eine gute Ausbildung ist", erklärt die interessierte Besucherin Helga Fahrngruber, "so etwas wie ein Sicherheitsnetz für das Leben – man muss sich einfach weniger Sorgen machen." Diese Meinung teilen...

  • Scheibbs
  • Esther Schauberger
Die besten Ideen für ein Studentenwohnheim werden gesucht: Aaron Waldner und Larissa Rausch zählen auf Ihre Ideen | Foto: Riedergarten Immobilien

Kreative Köpfe gesucht: Ideenwettbewerb für Studentenwohnheim startet

„Wie soll eine Studentenwohnung im Jahr 2035 aussehen?“ – Diese Frage stellt sich der Kärntner Immobilienentwickler Riedergarten Immobilien und startet am 9. März einen großen Ideenwettbewerb auf der Onlineplattform www.immocrowd.at. Die besten Einfälle werden mit Preisen im Gesamtwert von 6.000 Euro belohnt. Einreichschluss ist am 30. April 2015. Ab Montag, dem 9. März 2015, werden die kreativsten und konstruktivsten Ideen gesucht, wie Studenten in der Zukunft wohnen wollen. Ganz egal, ob es...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Kogler
Walter Brunner/Donau-Universität Krems
3

Campus-Ball Krems

Am 13. Juni 2015 ist es soweit - Donau-Universität Krems, IMC Fachhochschule Krems und Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften laden zum gemeinsamen Fest. Der Campus Krems liefert die Kulisse für eine rauschende Ballnacht mit elegantem Flair. Flanieren Sie zwischen Ballroom und Campus-Promenade, Clubbing-Area und Open-Air-Bar und lassen Sie sich verzaubern vom frühsommerlichen Charme des Campus. Eine außergewöhnliche Veranstaltung in einzigartigem Ambiente ist Ihnen...

  • Krems
  • Redaktion Donau-Uni
Der Mechatroniker. | Foto: FH Wr. Neustadt
2

Vier neue FH-Absolventen kommen aus dem Bezirk

BEZIRK. Am 30. Jänner feierten die Absolventen der FH Wr. Neustadt ihre Sponsion am Campus. Mit dabei: vier Vertreter aus dem Bezirk Neunkirchen, nämlich: – Lukas Dostal, Schwarzau/Stfd., BA Wirtschaftsingenieur – Liron Hajek, Pitten, BA Wirtschaftsingenieur – Gerald Sederl, Höflein/Hohe Wand, BA Wirtschaftsingenieur – Michael Piringer, Prigglitz, BA Mechatronik

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kathrina Gradl, Harald Stressler, Maria Reiter, Barbara Prägler und Julia Ramsmaier konnten beim Master Science Award abräumen. | Foto: Ebertz
2 7

Wieselburgs "lustige" Studenten

FH-Studenten präsentierten aktuelle Forschungsergebnisse in Wieselburg WIESELBURG. Wie unterhaltsam Wissenschaft sein kann, bewiesen 88 Studierende aus vier Studiengängen beim dritten "Master Science Slam" der Fachhochschule Wiener Neustadt am Campus Wieselburg. Kurze Präsentationen Jeder Studierende hatte exakt drei Minuten Zeit, der Expertenjury und dem Publikum seine Erkenntnisse aus dem Forschungsseminar vorzustellen. Begrenzte Hilfsmittel Als Unterstützung waren nur solche...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wirtschaftsuni
24

Am Campus

Wo: Wirtschaftsuniversität, Welthandelsplatz, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Poldi Lembcke
So soll der neue Campus mit Bibliothek aussehen. | Foto: IKK
1 7

Logic Data baut neuen Campus um acht Millionen Euro

Der Hauptsitz des weltweit tätigen Unternehmens in Deutschlandsberg wird zum Forschungs- und Entwicklungszentrum. Kein "Silicon Valley", aber "vielleicht ein Mechatronik Valley" ist die Vision von Walter Koch, Gründer und Eigentümer des Mechatronik-Spezialisten Logic Data mit Sitz in Deutschlandsberg. Ein erster Schritt dorthin könnte der Ausbau des Standorts sein, für den kürzlich der Spatenstich erfolgte. Rund 130 zusätzliche Mitarbeiter sollen dort in den nächsten Jahren ihren Platz finden....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Der riesige Teich mitten am Campus ist ein Paradies für Tiere und Menschen. | Foto: JKU
4

Naturparadies am Uni-Gelände

Für Taucher ist er mit 1,20 Meter Tiefe eher ungeeignet. Für Enten, Trappen und Schildkröten hingegen ist der Campus-Teich der Johannes Kepler Universität aber ein wahres Paradies. Und auch die Linzer wissen den Teich und die Parkanlage als Naherholungsgebiet zu schätzen. Fische, Wasservögel und Co. Bei dem rund 180 Meter langen Gewässer handelt es sich um ein reines Biotop. "Da regelt sich alles von allein. Wir lassen der Natur ihren Lauf", sagt Amtsdirektor Reinhard Pirklbauer von der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Kevin Hinterreiter ist Student  und sein Rad dient ihn als Transportmittel für wichtige Besorgungen aber auch für Ausflüge in die Umgebung von Krems. | Foto: Foto: privat

Kevin Hinterreiter, Student: Mein Rad und meine Wege

KREMS. Unter dem Motto 'Mein Rad und meine Wege' stellen die Bezirksblätter gemeinsam mit der Radlobby Krems Radfahrerinnen und Radfahrer vor. Sie berichten, wo sie mit ihrem Rad unterwegs sind, aber auch darüber wo sie Verbesserungspotential in der Stadt Krems für Radfahrer entdeckten. Kevin Hinterreiter ist Student. Er sagt: "Unter der Woche fahre ich jeden Tag vom Kolpingheim zum Campus, in die Stadt, ins Bühlcenter, Auch mache ich gern Ausflüge mit meinem Rad: speziell entlang der Donau...

  • Krems
  • Doris Necker
Mag. Christian Seiwald übergibt das Gleichengeld an Harald Preinsberger /Polier Firma Granit; | Foto: ERBER Group
3

Erber Group feierte mit Generalunternehmer Dachgleiche

Die Bauarbeiten für den neuen Group Campus liegen im Zeiplan GETZERSDORF (red). Im kleinen Kreis feierten die Projektverantwortlichen der Erber Group mit Generalunternehmer Granit und den beteiligten Subunternehmern das Gleichenfest am Erber Group Campus in Getzersdorf. Die Bauarbeiten gehen wie geplant voran, im Mai 2015 soll die internationale Firmenzentrale fertiggestellt werden. Der Dank des Bauherren galt im Rahmen der Gleichenfeier vor allem den Arbeitern, die das Gebäude in den letzten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: FH Wiener Neustadt

Sponsion am Campus gefeiert

Kürzlich feierten an der FH Wiener Neustadt die AbsolventInnen und Absolventen des Masterstudiengangs „Wirtschaftsingenieur“ ihre Sponsion am Campus. Unter ihnen Robert Karner (Marz), Josef Pogatsch (Wiesen) und Dominik Steiner (Marz).

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Sachbeschädigung, Schmutz und Schmierereien: Heinz Pollischansky will bei Festen wieder Ordnungskräfte im Alten AKH
1 1 8

Altes AKH: Campus verdreckt immer mehr

Nach illegalen Festen gleicht der schöne Innenhof einer Müllhalde Der Innenhof des Alten AKH verdreckt immer mehr. Schuld daran sind nicht zuletzt illegale Partymacher, die ihren Müll einfach liegen lassen und die finsteren Ecken oft als Klos benutzen. "Das ist nicht der Campus, den wir uns wünschen", erklärt Heinz Pollischansky, der die Stiegl-Ambulanz im 1. Hof betreibt. "Es sind immer nur einige schwarze Schafe die Verursacher, weshalb bei allen Festen wieder ein Ordnungsdienst bereitstehen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Andreas Havelka ist Koordinator für das Projekt EMAH.

Leopoldstadt: Verkehr am Uni-Campus

Die Wirtschaftsuni beschäftigt sich beim Projekt EMAH mit Ökomibilität. Das Projekt wurde am Vorgartenmarkt präsentiert, wo WU und GB* einen Monat lang einen Stand bespielten. Das Projekt EMAH - "Ökomobilität in der österreichisch-ungarischen Grenzregion"- beschäftigt sich mit Verkehrsforschung im Grenzgebiet. "Das ist zwar die Hauptaktivität, aber wir haben auch Studenten der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) zur dortigen Verkehrslage befragt", erzählt Projektkoordinator Andreas Havelka....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Ivankovits
Johannes Polack, Vorsitzender des Fakultätssenats und ordentlicher Professor für International Relations (li.) und Arthur Hirsh, Direktor der Webster Universität Wien freuen sich auf den Umzug in die Leopoldstadt. | Foto: Franziska Bukowsky
20

Leopoldstadt: Universität belebt das Grätzel

Die Webster Privatuniversität Wien übersiedelt im Sommer in den neuen Campus in der Praterstraße 23. Ende August ist es so weit: Nach 18 Monaten Umbau verlässt die Webster Privatuniversität Kaisermühlen und zieht ins Leopoldstädter Palais Wenkheim (Paraterstraße 23). "Wir waren 18 Jahre in Kaisermühlen zu Hause", erklärt Arthur Hirsh, Direktor der Webster Universität Wien. "Wir wollten aber ins Zentrum Wiens zurück. Wir haben über 40 Objekte angesehen und hatten Glück, dass das Palais frei...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • buk buk
Kindergarten, Volksschule und Ganztags-Betreuung unter einem Dach: Mit dem Bau des Bildungscampus Gnigl betritt die Stadt Salzburg pädagogisches Neuland. | Foto: Stadt Salzburg

Startschuss für Projekt „Bildungscampus Gnigl“

Kindergarten, Schule, Nachmittagsbetreuung in Smart District-Qualität Mit dem Bau eines Wohnhauses an der Minnesheimstrasse durch die GSWB starten jetzt im Mai 2014 die Arbeiten für die Realisierung des „Bildungscampus Gnigl“, einem innovativem Bildungsprojekt für drei- bis zehnjährige Kinder in hervorragender architektonischer und ökologischer Qualität. Aus diesem Anlass präsentierten alle mit dem Projekt befassten Mitglieder des Stadtrats-Kollegiums den aktuellen Entwicklungsstand des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Vizekanzler a.D. Erhard Busek spart im Gespräch mit Astin Malschinger nicht mit Kritik an der EU - aber auch viel Lob hat er für den Völkerbund übrig.
71

Erhard Busek über das Pro und Contra der Europäischen Union

Im Zuge der vom Fachhochschul-Campus Wieselburg ausgetragenen Veranstaltungsreihe "TRENDforum" stellte sich Vizekanzler a.D. Erhard Busek den Fragen der Anwesenden. WIESELBURG (MiW). Im Zuge der vom Fachhochschul-Campus Wieselburg ausgetragenen Veranstaltungsreihe "TRENDforum" stellte sich Alt-Vizekanzler Erhard Busek den Fragen von Studiengangsleiterin Astin Malschinger und interessierten Anwesenden. Busek selbst war von 2000 bis 2002 Regierungsbeauftragter für die EU-Erweiterung und von 2002...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

NÖCampuslauf

Veranstalter: Donau-Universität, IMC FH Krems und Karl Landsteiner Privatuniversität Krems Wann: 05.05.2014 ganztags Wo: Campus Krems, Krems an der Donau auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Marion Wagesreither

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.