Campus

Beiträge zum Thema Campus

Von links: ÖVP-Ortsparteiobmann Wolfgang Hattmansdorfer, JKU-Rektor Meinhard Lukas, Gemeinderat Michael Rosenmayr | Foto: Scheiblberger

„Unschätzbarer Mehrwert durch neuen JKU-Campus“

LINZ. Auf Einladung von OÖVP-Ortsparteiobmann (Auhof-Dornach-Katzbach) LAbg. Wolfgang Hattmannsdorfer und dem Linzer Gemeinderat Michael Rosenmayr fand am Montag, 16 April, im Studentenheim der katholischen Hochschulgemeinde eine Informationsveranstaltung mit JKU-Rektor Meinhard Lukas, zum Thema JKU-Campusentwicklung statt. Im Rahmen der Veranstaltung präsentierte Lukas den Bewohnern und Anrainern die Pläne für die Campuserweiterung, die auch einen neuen Lebensraum für den ganzen Stadtteil...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Wohnheim am Campus der IST Austria in Klosterneuburg eröffnet. Im Bild von links nach rechts: Architekt Thomas Jedinger, Architekt Ernst Maurer, GEDESAG Vorstandsvorsitzender Alfred Graf, Abgeordneter Christoph Kaufmann, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, IST Austria Präsident Thomas Henzinger, Superintendent Lars Müller-Marienburg, Propst Bernhard Backovsky und GEDESAG Vorstandsdirektor Erlefried Olearczick. | Foto: NLK Burchhart
3

Wohnheim am Campus des IST Austria in Klosterneuburg eröffnet

KLOSTERNEUBURG (pa). Am Campus des IST Austria konnte am Montag nach fast zweijähriger Bauzeit eine neue Wohnhausanlage mit 90 Wohnungen ihrer offiziellen Bestimmung übergeben werden. Bei der Festveranstaltung in der Raiffeisen Lecture Hall am IST sprachen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, IST Austria Präsident Thomas Henzinger, GEDESAG Vorstandsvorsitzender Alfred Graf und Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager zum Wohnheim zur Fort-, Aus- und Weiterbildung. Das Projekt umfasst neun...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Das Messeteam der Meet & Match freut sich über viele interessierte BesucherInnen.
12

Erfolgreiche Bilanz der Jobmesse an der FH Kärnten

Mit 600 Besucherinnen und Besuchern verzeichnete die Jobmesse der FH Kärnten vergangenen Donnerstag einen neuen Besucherrekord. Rund 60 Unternehmen, ebenfalls eine neue Höchstzahl, informierten dabei auf dem Campus Villach über Jobs und Karrieremöglichkeiten. Exklusiv und mit ausgewählten Firmen präsentierte sich die Jobmesse am 12. April zum achten Mal und brachte Unternehmen und BewerberInnen auf dem Campus Villach ins Gespräch. "Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, mit rund 60...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Marktl
Am 13. April können sich Interessiert am Campus Landeck über das Studium informieren.

Offene Uni-Türen in Landeck

Die Universitäten laden am Standort Landeck am 13. April von 16 bis 22 Uhr zum "Offenen Haus" ein. LANDECK. Das vor vier Jahren gegründete Bachelorstudium "Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus" gilt mittlerweile als eine Erfolgsgeschichte. Im November 2017 feierten die ersten AbsolventInnen ihre Sponsion im Stadtsaal. Derzeit gibt es konstant an die 110 Anmeldungen pro Jahr, wobei dann an die 100 das Studium beginnen. Aktuell besuchen 250 Studierende, verteilt auf drei Jahrgängen, das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das IST Austria Hauptgebäude in Klosterneuburg. | Foto: Archiv

Lange Nacht der Forschung im IST

KLOSTERNEUBURG (pa). Der 13. April steht ganz im Zeichen der Langen Nacht der Forschung, Österreichs größtem Forschungs-Event. Von Vorarlberg bis ins Burgenland werden dabei Einblicke in die vielfältige Welt der Wissenschaft geboten. Als Heimatgemeinde des Institute of Science and Technology Austria (IST Austria) ist Klosterneuburg selbstverständlich ganz vorne mit dabei. Das Programm Um 16 Uhr beginnt das Programm am Campus mit den Ausstellungen des IST Austria sowie befreundeter...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Das "Open Innovation Center" des Linz Institute of Technology (LIT) wird um einen innovativen Spar-Markt ergänzt. | Foto: Riepl Riepl Architekten

Innovativer Supermarkt am JKU-Campus

Im Frühjahr 2019 soll der "Digital Leadership Store" seine Pforten am Campus der Johannes Kepler Universität (JKU) öffnen. Die Spar-Filiale soll mehr als ein klassischer Supermarkt werden. Auf rund 300 Quadratmetern sollen den Kunden technologische Innovationen geboten werden. So können etwa individuelle Snacks per Smartphone-App kreiert werden. Online zusammengestellte Warenkörbe können an speziellen Abholstationen am Campus rund um die Uhr abgeholt werden. Auch am Med Campus von JKU und...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Stolz präsentierten Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl, Linz' Bürgermeister Klaus Luger, Landeshauptmann Thomas Stelzer und JKU-Rektor Meinhard Lukas (v. l.) das Modell. | Foto: JKU
2

JKU bekommt College nach englischem Vorbild

URFAHR. Eine Reise in die englische Universitätsstadt Oxford inspirierte JKU-Rektor Meinhard Lukas zur Idee, dem noch jungen LIT (Linz Institute of Technology) ein College zu bauen. „Der Zeitplan“, so Lukas, „ist sportlich“. Demnach ist der Baustart für das Frühjahr 2019 angesetzt. Die ersten Studenten sollen schon im darauffolgenden Herbst, allerspätestens im Frühjahr 2020 in das LIT-College einziehen. Möglich werde das durch die schnelle Errichtung in Holzbauweise, wie Lukas erklärt. Ein...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Nicht nur die Filmakademie, sondern auch das Institut fürs Konzertfach Klavier wird ins Future Art Lab einziehen. | Foto: BIG/Pichler & Traupmann Architekten
1 2

Musikuni: Alles neu im "Future Art Lab"

Der Neubau am MDW-Campus wird Raum für mehrere Institute und hochmoderne Ausstattung bieten. LANDSTRASSE: Am Campus der Universität für Musik und darstellende Kunst (MDW) am Anton-von-Webern-Platz starten die Bauarbeiten für das Future Art Lab: Auf 3.400 Quadratmetern wird der Neubau genug Platz für mehrere Institute bieten. Zunächst wird beim 24 Millionen Euro Projekt mit dem Aushub für die elf Meter tiefe Baugrube begonnen. Im Mai soll dann der Grundstein für den Rohbau gelegt werden. Wenn...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Neuer High-Tech-Campus in Villach-St. Magdalen | Foto: pixabay

Villacher High-Tech-Campus könnte 2019 fertig sein

Kostenbeteiligung des Landes ist beschlossen. Baubeginn könnte noch im Herbst sein. VILLACH. Der High Teich Campus (HTC) in St. Magdalen nimmt konkrete Formen an. Nun hat das Land Kärnten die Kostenbeteiligung beschlossen. Rund eine Million Euro sollen in das Projekt fließen. Der Baubeginn könnte noch diesen Herbst sein, 2019 wäre die Anlage bezugsfertig.  Der 5.100 m2 große Neubau wird Teil des Großprojekts "Silicon Austria Labs" sein, bei dem neben Graz und Linz Hightech-Forschung betrieben...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
3

Wie gestalte ich ein Paradies in meinem Garten? - Permakultur/Wildniskultur-PLANUNGSWORKSHOP am Campus für Paradiesgestaltung Haslhof, Sarleinsbach

Der Garten/Campus als Regenerationsort, Begegnungsstätte, Versorger, Heilungsort und Arbeitsplatz - anhand unseres 5 ha Campusgeländes zeigen wir, wie sich unterschiedliche Bedürfnisse durch gekonntes Einsetzen der Wildniskultur verwirklichen lassen. Referent:Johann „Johnny“ Peham, Permakulturpraktiker, Wildniskulturberater, Autor Seminar-Schwerpunkte:* Einführung in die Permakultur/Wildniskultur * Natürliches Wassermanagement * Praxisorientierte Planungsschritte setzen * Planen und Vermessen *...

  • Rohrbach
  • Sabine Rösler
Schüler/innen der HBLA Oberwart schnuppern Campusluft in Wien
1

Schüler/innnen der HBLA Oberwart schnuppern Campusluft

Der FH Campus Wien war im Februar das Ziel einer spannenden Exkursion der Schüler/innen des 3. und 5. Jahrganges der HBLA Oberwart, Abteilung Produktmanagement und Präsentation. Neben einer interessanten Führung über den Campus schätzten die Jugendlichen besonders die Möglichkeit, an einem Workshop des Departments Verpackungstechnologie teilzunehmen, und zwar zum Thema „Nachhaltiges Verpackungsdesign“. Einen weiteren Höhepunkt bildete die Besichtigung des Departments für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Einzigartiger Studiengang in Wieselburg: Agrartechnologie vereint moderne Technik wie Robotik mit landwirtschaftlicher Forschung. | Foto: FHWN
1 2

Agrartechnologie: Einzigartiger Studiengang in Wieselburg startet im Herbst 2018

Agrartechnologie: Bundesweit einzigartiger Studiengang befindet sich in den Startlöchern. WIESELBURG. Agrarwissen kombiniert mit Technikkompetenz – das wird 25 Studierenden ab Herbst 2018 am Campus Francisco Josephinum Wieselburg der FH Wiener Neustadt vermittelt. Das praxisorientierte Bachelor-Studium ist einmalig in Österreich und bildet die Smart Farming-ExpertInnen von morgen aus. Die dafür notwendige Forschung, das Know-how und die Infrastruktur sind in Verbindung mit der Höheren...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Christian Ruff (Mitte) mit Bezirksvorsteher Markus Figl (r.) und Martin Heimhilcher (l.) von der Wirtschaftskammer Wien. | Foto: Patricia Weisskirchner
1

SAE-Institut zieht mit neuem Campus in die Innenstadt

Schluss mit Leerstand: Das siebenstöckige Gebäude in der Hohenstaufengasse 6, das derzeit leer steht, wird zum "Flagship-Campus" INNERE STADT. Das Gebäude in der Hohenstaufengasse 6, der ehemalige Sitz der Bank Austria, wird bald eine neue Funktion bekommen. Derzeit steht das Gebäude leer, ein neuer Mieter ist aber gefunden. Das SAE Institute Wien, das sich zurzeit auf der Linken Wienzeile 130a befindet, tritt den Umzug in die Innenstadt an. Bis zum Sommer dieses Jahres soll das gesamte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Gerhard Prähofer, Manfred Stattler, Philipp Petermichl und David Wurz-Hermann präsentierten einen Verkehrskonzept-Plan. | Foto: privat

Das Ringen um den Verkehr

Der Campus H'stein brauch eine bessere Verekhrslösung HEIDENREICHSTEIN (eju). Die Grüne Liste Heidenreichstein lud vergangenen Donnerstag zur Präsentation ihrer Überlegungen rund um eine bessere, sichere Verkehrslösung für den Campus Heidenreichstein. Aktuell müssen Schulbusse durch die schmale Schulzubringergasse bis zur Schule fahren, wo es mangels Platz wieder sehr eng und für die Kinder nicht ungefährlich ist, ein- und auszusteigen. Denn auch Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Verkehrskonzept für den Campus

HEIDENREICHSTEIN. Auf Einladung der GLH hat eine Arbeitsgruppe (David Wurz-Hermann, Philipp Petermichl, Gerhard Prähofer und  Manfred Stattler) einen Entwurf für die Verkehrslösung rund um das Schulzentrum / Campus erstellt.Am 11. 1., um 19 Uhr präsentieren die Verantwortlichen ihre Vorschläge der Öffentlichkeit im Naturparkzentrum Hstein. 

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Ob Altes AKH, Badeschiff oder am Rathausplatz: Wien hat so einige Eisstockbahnen. | Foto: GEPA pictures/ Hans Oberlaender

Eisstockschießen in Wien: Das sind die besten Bahnen

Jetzt ist wieder Eisstockschieß-Saison. Die bz verrät, wo man in Wien sein Können unter Beweis stellen kann. WIEN. Geschichtlich betrachtet zählt der Eisstocksport zu einer der ältesten Sportarten und stammt vermutlich aus dem skandinavischen Raum. Die zahlreichen zugefrorenen Gewässer galten als Zündstein der Spielidee und -fläche zugleich. Aus einem volkssportlichen Brauchtum entwickelte sich schließlich über Jahrhunderte hinweg eine gesellschaftliche und unter anderem wettkampffähige...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Martin Johaim
Mitarbeiter informieren in den FH-Labors | Foto: FH Tulln
5

Master-Infotag am Biotech Campus Tulln

TULLN (pa). Zahlreiche Studieninteressierte holten sich aus erster Hand Infos zum Tullner Studienangebot. Bei der Firmenmesse stellten Unternehmen am und um den Campus Tulln die zahlreichen Karrieremöglichkeiten in der Biotech-Branche vor. Am 01. Dezember gab es in der Fachhochschule wieder die Möglichkeit sich über die Masterstudien in Tulln zu informieren. Betätigungsfelder vorgestellt Während in den Biotech-Labors der FH die Studieninhalte sowie aktuelle Forschungsthemen vorgestellt wurden,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
v.l.n.r.: Gerald Prodinger, Klaus Moder und Rudi Trauntschnig
1

Vortrag „Sicher auf Skitour und Neuerungen am Ausrüstungssektor“

Bildungscampus Stadl-Predlitz Am vorigen Freitag, 24.11.2017, hat der Bildungscampus der Gemeinde Stadl-Predlitz einen Infoabend zum Thema „Sicher auf Skitour und Neuerungen am Ausrüstungssektor“ im Zuge der Erwachsenenbildung in der NMS Stadl/Mur veranstaltet. Das hohe Interesse an dieser Veranstaltung zeigt, dass das Themas Sicherheit jeden etwas angeht, der sich im freien Gelände abseits der gesicherten Pisten bewegt. „Egal ob Skifahrer, Skitourengeher, Rodler, Snowboarder,...

  • Stmk
  • Murau
  • Gemeinde Stadl-Predlitz
Foto: St. Gilgen International School
3

Privatschule lässt sich zwei Tage lang "beschnuppern"

ST. GILGEN (jrh). Interessierte Schüler zwischen neun und elf Jahren und deren Eltern können am 23. November und am 24. November exklusive Einblicke in die Sankt Gilgen International School bekommen. Die Privatschule lädt nämlich zukünftige Schulanfänger der Unterstufe zu einem zweitägigen Besuch an den Wolfgangsee. Die Kinder werden dabei am regulären Unterricht, der in kleinen Klassen mit acht bis zwölf Schülern stattfindet, sowie an den Nachmittags- und Outdoor-Aktivitäten teilnehmen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Bereit für den Ausbau: Paul Preiss, Peter Erlacher, Astin Malschinger, Klaus Schneeberger, Günther Leichtfried und Josef Wiesler.
17

Bald mehr Studenten in der Stadtgemeinde Wieselburg

Der Marketing-Campus der Fachhochschule Wiener Neustadt in Wieselburg soll bald ausgebaut werden. WIESELBURG. Gemäß der Wachstumsstrategie der Fachhochschule Wiener Neustadt wächst am Campus in Wieselburg nicht nur das Studienangebot, sondern auch der Infrastrukturbedarf. Erfolgsgeschichte geht weiter Vor diesem Hintergrund wird in Wieselburg ein weiteres Kapitel der Erfolgsgeschichte geschrieben – der bestehende Marketing-Campus soll ausgebaut werden. In einem europaweiten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Franz Tiefenbacher, Hans Mayr und Allegra Frommer. | Foto: Neumayr/MMV
2

Neue Buslinie verbindet Nonntal mit Puch

Auf Initiative der Gemeinde Elsbethen wurde die neue Linie 165 ins Leben gerufen. ELSBETHEN (buk). Eine neue Regionalbuslinie hat nun der Salzburger Verkehrsverbund auf Initiative der Gemeinde Elsbethen ins Leben gerufen. Zum Schulbeginn hat der "165er" seinen Betrieb aufgenommen. Er verbindet den FH-Salzburg-Campus in Urstein über Elsbethen mit mit der Salzburger Akademiestraße. Zwölf Fahrten täglich Die Fahrzeiten konzentrieren sich auf die Morgen-, Mittags- und Nachmittagsstunden. Insgesamt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Großer Moment für Knapp: Auch Aufsichtsratschef Hofrat Herbert Knapp (4.v.l.) kam zur Eröffnung nach Dobl-Zwaring. | Foto: KNAPP AG
3

Campus von Knapp eröffnet

Am Freitag wurde der neue Knapp-Campus in Dobl-Zwaring feierlich eröffnet. Der unternehmerische Geist im neuen Knapp-Campus in der Gemeinde Dobl-Zwaring war bei der Eröffnung an allen Ecken und Enden des 1.231 Quadratmeter großen Gebäudes deutlich spürbar. Nach zwölf Monaten Bauzeit konnte der fünfstöckige Gebäudekomplex, für den knapp fünf Millionen Euro investiert wurden, seiner Bestimmung übergeben werden. Platz für neue Mitarbeiter Am neuen Campus werden innovative Technologien für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Das "Somnium" wird von Weitem sichtbar sein. | Foto: Riepl/Riepl Architekten ZT GmbH
7

JKU: Ein Traum wird Wirklichkeit

Der Campus der JKU wird umfassend ausgebaut. Dafür stehen nun sowohl die Finanzierung als auch die Konzepte der Architekten RieplRiepl und der Landschaftsarchitektin Anna Detzlhofer. "Der Campus soll mehr sein als ein reines Lernzentrum und ein Arbeitsplatz für die Mitarbeiter", sagt Rektor Meinhard Lukas. Gleichzeitig gelte es mit einer modernen Anlage auch für Studierende attraktiv zu sein. "Wir müssen und wollen mehr Studierende anziehen. Das wird eine Schlüsselfrage für den Standort",...

  • Linz
  • Stefan Paul

Fest in Weiß

in Rudersdorf Wann: 04.08.2017 19:00:00 Wo: Campus, 7571 Rudersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.