Fahrgäste

Beiträge zum Thema Fahrgäste

1

GKB
Große Verkehrssicherheitskampagne ab Montag

Die GKB informiert ab 16. September über die Gefahren im Bahn- und Busbereich. Mit einer Sonderausgabe der Kleine Kinderzeitung, Erklärvideos die  auf YouTube, Facebook und Twitter veröffentlicht werden  und Radiospots auf Radio Soundportal will das Unternehmen speziell Kinder und Jugendliche für die Gefahren im Verkehr sensibilisieren. Am Montag geht es los - Schaut rein: www.gkb.at.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Karl Heinz Ferk
Ticketkauf: Mit der Zeit bleichen die Tickets aus. | Foto: WOCHE
2

Kritik von Öffi-Fahrgästen: Ausgeblichene Tickets sind wertlos

Nicht lesbare Öffi-Tickets verlieren ihren Wert. WOCHE-Leserin fordert die Verwendung eines anderen Papiers. "Meine Tochter hat sich im Vorverkauf einen Zehnerblock gekauft, nur ist dieser nicht mehr gültig, weil nicht mehr zu lesen ist, um welchen Tarif es sich handelt", schildert eine WOCHE-Leserin ihr Anliegen. Das Ticket sei auf einer Pinnwand ohne Sonneneinstrahlung gehangen, wo auch keine Feuchtigkeit hingekommen sei. Sie regt daher an, ein anderes Papier oder eine andere Druckform für...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
2014 wurde am Wörgler Hauptbahnhof groß umgebaut, auch danach gab es immer wieder leichte Umgestaltungen. Bei den Fahrgästen kommt der Hbf gut an. | Foto: BB Archiv

VCÖ Bahntest
Bahnfahrer sind mit Wörgls Hauptbahnhof ziemlich zufrieden

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) befragte im Mai und Juni über 10.500 Bahnreisende in Sachen Bahnhöfe. Der Hauptbahnhof Wörgl schnitt dabei gut ab. WIEN/WÖRGL (red) Auch einige Tiroler Bahnhöfe kamen beim VCÖ-Bahntest in die Top-10, darunter der Hauptbahnhof Wörgl. Der Wiener Hauptbahnhof wurde unter den großen Landeshauptstadt-Bahnhöfe von den Fahrgästen am besten bewertet, der Innsbrucker Hauptbahnhof kommt auf Platz sieben. Wörgl auf Platz 6 In der Kategorie Bahnhöfe außerhalb der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
"Ohne Betriebsleiter fährt keine Seilbahn" - Seit 29 Jahren ist Josef Füssl für die Festungsbahn im Einsatz. | Foto: wildbild / Herbert Rohrer
1 3

stadtnah
Maschinist aus Leidenschaft

Eine Bahn, die eigentlich eine Standseilbahn ist, und ein Betriebsleiter, der seinen Beruf liebt: Josef Füssl ist seit 29 Jahren für die Festungsbahn im Einsatz. SALZBURG. Dicht gedrängt stehen Touristen bereits um 9Uhr in der Talstation der Festungsbahn. In 54 Sekunden werden 55 Personen pro Fahrt zur Festung hinauf- bzw. von ihr heruntergebracht. „Dabei muss die Bahn auf der 198,5 Meter langen Strecke eine Steigung von bis zu 62 Prozent überwinden. Seit 1892 im Einsatz, befördert sie...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Schienenersatzverkehr wegen Linzer Pflasterspektakel.  | Foto: Linz AG

Linz AG
Bus statt Bim beim Linzer Pflasterspektakel

Wegen des 33. Linzer Pflasterspektakels wird am Wochenende von 18. bis 20. Juli ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. LINZ. Von 18. bis 20. Juli findet das mittlerweile 33. Linzer Pflasterspektakel statt. Daher wird der Straßenbahnverkehr der Linien 1, 2, 3 und 4 am Donnerstag von etwa 16 Uhr bis Betriebsende, am Freitag von etwa 16 bis 24 Uhr und am Samstag von etwa 15 bis 24 Uhr zwischen den Haltestellen Sonnensteinstraße und Hauptbahnhof sowie Landgutstraße und Hauptbahnhof...

  • Linz
  • Carina Köck
Manuel Kobald (l.) und Wolfgang Moitzi mit Jubiläumsgästen der Nightline Murtal. | Foto: KK

Nightline Murtal
Bereits 50.000 Gäste transportiert

Der Fahrgast-Rekord aus dem Vorjahr soll heuer wieder fallen, es gibt immer mehr Interessenten für den Heimbringerdienst. MURTAL. Die Nightline Murtal hat sich innerhalb weniger Jahre zur absoluten Erfolgsgeschichte entwickelt. 2015 wurde der Heimbringerdienst ins Leben gerufen, damals wurden einige Testfahrten absolviert, um das Interesse der Jugend zu erkunden. Dieses ist anhaltend groß. Vollbetrieb Bereits im Jahr 2016 wurde der Vollbetrieb gestartet - damals nur in den Aichfeld-Gemeinden...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Freuen sich über das tolle Ergebnis: Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und NÖVOG-Geschäftsführerin Barbara Komarek. | Foto: NÖVOG/Bollwein

Mobil im Bezirk Scheibbs
Die Mariazellerbahn ist bei den Fahrgästen sehr beliebt

Mit Bestnoten startet die NÖVOG nach einer Fahrgastbefragung in die heurige Sommersaison. REGION. Den blau-gelben Bahnen unter dem Dach der NÖVOG – darunter unter anderem die Mariazellerbahn – wurde bei der Fahrgastbefragung 2018 ein hervorragendes Zeugnis ausgestellt. Über die Bahnen hinweg ergibt sich eine Gesamtzufriedenheit von 1,17 laut Schulnotensystem. 98 Prozent der Befragten würden die Bahnen weiterempfehlen. Steigerung der Zufriedenheit "Das Ergebnis dieser Befragung und die weitere...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Einigkeit bei Bim-Ausbauplänen: Bürgermeister Siegfried Nagl (ÖVP) und Verkehrsstadträtin Elke Kahr (KPÖ) | Foto: Stadt Graz/Fischer
7 2

Bim-Ausbau: 285 Millionen Euro für das Grazer Straßenbahnnetz bis 2030

Nordwest-Linie, innere und äußere Südwestlinie sowie ein mögliches Revival der Linie 2 – die Stadt Graz hat große Bim-Ausbaupläne. Diese wurden heute präsentiert. "Ziel ist es nicht, mehr Straßenbahnen zu haben, sondern weniger Autos und dadurch eine Entlastung für die Grazer Verkehrssituation herbeizuführen", sagt der Schweizer Experte Willi Hüsler von der IBV Hüsler AG bei der Präsentation der Grazer Bim-Ausbaupläne am heutigen Freitag im Grazer Rathaus. Gemeinsam mit Bürgermeister Siegfried...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Eine Impression von der Pinzgauer Lokalbahn, bei der auch viel Frauenpower zum Einsatz kommt: Im Bild: Maria Lechner, Eva Bacher (oben stehend), Belinda Wenger und Gabriele Silberbauer.  | Foto: Salzburg AG / Archiv BB
2 1

Pinzgauer Lokalbahn
Der Halbstunden-Takt wird offenbar gut angenommen

Ein Teil der Zug-Strecke ist wegen Baumaßnahmen noch bis inklusive 14. Mai vom Schienenerstazverkehr betroffen; doch die gute Nachricht insgesamt ist die Fahrgastzunahme und günstigere Preise ab 2020. PINZGAU. Mit 901.000 Fahrgästen hat die Pinzgauer Lokalbahn im Jahr 2018 die höchste Auslastung seit ihrem Bestehen erreicht. Dies zeigt eine aktuelle Analyse des Verkehrsclub Österreichs. Die Lokalbahn hat im Vorjahr mit 7,4 Prozent die dritthöchste Zunahme bei der Zahl der Fahrgäste von jenen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

2,9 Millionen Fahrgäste für die ZVB

JENBACH (red). Im Jahr 2018 fuhren rund 2,9 Millionen Fahrgäste mit der Zillertalbahn. Im Vergleich zu 2017 ist das ein Plus von mehr als 16 Prozent. Die Zahl der Stammkunden aus dem Zillertal - also der Fahrgäste mit personengebundenen Zeitkarten – stieg seit Beginn der Tarifreform im Jahr 2017 um 44 Prozent auf 3.100. „Die Zahlen zeigen ganz deutlich, dass die Tiroler Tarifreform Früchte trägt und die Zillertaler Bevölkerung motiviert, auf die öffentlichen Verkehrsmittel umzusteigen“, erklärt...

  • Tirol
  • Florian Haun
Automat soll App weichen: Die Holding will Rabatte anbieten. | Foto: WOCHE

Öffi-Ticket-Kauf: In der App gibt es Prozente

Die Stadt will die App "Graz mobil" attraktivieren und prüft einen Rabatt für die dort gekauften Tickets. Kommando retour hieß es im Dezember für die Aufstellung von weiteren 100 Ticketautomaten an Haltestellen im Grazer Stadtgebiet. Wie die WOCHE berichtete, will die Stadt Graz vermehrt dazu motivieren, Tickets online zu kaufen und kündigte bereits Ende letzten Jahres ein Rabattsystem an. Nun stehen erste Informationen im Raum, wie dieses aussehen könnte. Alle Jahre wieder Fast so sicher wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Nightline Murtal lockt immer mehr Fahrgäste an. | Foto: Nightline/KK

Murtal
Nightline hat Zahl der Gäste verdreifacht

Nightline Murtal fährt weiter auf Erfolgskurs und steuert jetzt die Maturabälle der Region an. MURTAL. Sie fährt und fährt und fährt ... Seit ihrer Einführung im Jahr 2015 zieht die Nightline Murtal unermüdlich ihre Runden in der Region. Der Heimbringerdienst hat sich rasch zur Erfolgsgeschichte entwickelt. Im dritten vollen Betriebsjahr ist die Fahrgastzahl erneut rasant gestiegen. Mit fast 19.000 Gästen hat sich die Zahl in den letzten drei Jahren mehr als verdreifacht. Angebot erweitert „Wir...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Holding Graz ist mit ihren Bussen und Straßenbahnen in ganz Graz unterwegs. | Foto: Prontolux/meinbezirk
3

Öffis in Graz
Einsteigen bitte! Die Öffis nehmen in Graz Fahrt auf

Bus und Bim: Der öffentliche Verkehr bringt die Grazer auf Schiene und auf die Straße. Nach fast vier Monaten Baustelle in der Gleisdorfer Gasse und Leonhardstraße heißt es endlich wieder: Freie Fahrt! Die WOCHE hat sich angesehen, wie dicht das Netz des öffentlichen Verkehrs in Graz ist und wie viel Kilometer die Öffis abdecken (siehe Grafik unten). So oft fahren die Öffis Auch wenn man das Gefühl hat, man wartet ewig auf den Bus oder die Straßenbahn: In der Früh kann sich die Taktung durchaus...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
LA Michael Mingler | Foto: Grüne

Stubaitalbahn legt bei Fahrgastzahlen kräftig zu

Die Stubaitalbahn zeigt österreichweit den größten Zuwachs bei den Fahrgastzahlen – die Grünen sind darüber sehr erfreut. STUBAI. Erfreut zeigt sich der grüne Verkehrssprecher im Tiroler Landtag, Michael Mingler, über die kürzlich veröffentlichten Zahlen des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) betreffend Regionalbahnen. „Die Tatsache, dass unter allen Regionalbahnen Österreichs die Stubaitalbahn in den letzten 5 Jahren mit 27 % am meisten Fahrgäste zugelegt hat, zeigt, dass die oft verschmähten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
15 Minuten Bustakt für 61er Linie!
1

Bitte: 15 Minuten Bustakt für 61er Linie!

Ein 15 Minuten Bustakt (61er Bus) wäre für den stark gewachsenen/wachsenden Stadtteil Welzenegg unbedingt notwendig! Außerdem verstehe ich nicht, warum bei dieser Bevölkerungszahl/Fahrgästen offensichtlich fast immer die kleinsten Busse eingesetzt werden? Wo: Heiligengeistplatz-Busbahnhof, Heiligengeistplatz, 9020 Klagenfurt auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Insgesamt neun Stadtteillinien sind heute für die Fahrgäste unterwegs. | Foto: Linz AG

Stadtteillinie 104 feiert 15-jähriges Jubiläum

Insgesamt 1,18 Millionen Fahrgäste profitieren von den Linz AG Stadtteillinien. Die Linie 104 feiert heuer ein besonderes Jubiläum. 1995 wurde die erste Stadtteillinie der Linz AG Linien als Ergänzung zu den Linzer Hauptverkehrsachsen in Betrieb genommen. Mit den Linien 101 – St. Magdalena, 102 – Bachlberg und 103 – Spallerhof wurde den Bewohnern der Gebiete die kleinräumige Verkehrserschließung zugänglich gemacht, wodurch weitere Wohngebiete erschlossen werden konnten. Heute sind es bereits...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Laut einer Umfrage zählt neben dem Schladminger Bahnhof auch jener in Stainach-Irdning (Bild) zu den zehn besten kleineren Bahnhöfen Österreichs.

Gute Bewertung für zwei regionale Bahnhöfe

Schladming und Stainach-Irdning zählen in der Kategorie "kleinere Bahnhöfe" zu den zehn besten Österreichs. Gleich neun steirische Bahnhöfe wurden beim Bahntest vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) von den Fahrgästen gut bewertet: Leoben, Gleisdorf, Bruck an der Mur, Knittelfeld, Köflach, Lieboch und Mariazell. Mit Schladming und Stainach-Irdning gesellten sich auch zwei Bahnhöfe aus unserem Bezirk im absoluten Spitzenfeld. Größten Verbesserungsbedarf sehen die Fahrgäste bei den Wartebereiche und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Am Kreischberg wird jetzt auch Disc Golf geboten. Foto: Kreischberg

Die Berge locken auch im Sommer

Steiermark Tourismus erwartet für heuer rund eine Million Gäste. MURAU. Die steirischen Berge werden auch im Sommer immer beliebter - vor allem der Bezirk Murau braucht sich dabei nicht zu verstecken. Zur Ferien-Halbzeit hat Steiermark Tourismus die Besucherzahlen der Sommerbergbahnen erhoben. An der Spitze steht dabei die Planai mit über 200.000 Fahrten von Mai bis Oktober 2017. Spitzenfeld Im Spitzenfeld zu finden ist auch die Turracher Höhe mit über 112.000 Gästen im Vorjahr. Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ansturm auf die Nightline Murtal. Foto: KK

Nightline bleibt in der Erfolgsspur

Heimbringerdienst hat heuer bereits über 10.000 Fahrgäste transportiert. MURTAL. Der Heimbringerdienst Nightline Murtal wird im Bezirk weiterhin überdurchschnittlich gut angenommen. "Auch im dritten Jahr gehen die Fahrgastzahlen kontinuierlich nach oben", berichten die Initiatoren rund um Obmann Manuel Kobald. Nach den ersten sieben Monaten des Jahres stehen schon über 10.600 Gäste in der Bilanz. Steigerung Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine deutliche Steigerung: Von Jänner bis Juli 2017...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
3

"Die Stadt Villach wird blind links liegen gelassen"

NR Irene Hochstetter-Lackner, SPÖ, hegt ernste Zweifel an der Umsetzung des Kasernen Projekts. VILLACH (aw). Es sei ihr nicht nur in ihrer Funktion als Nationalrätin ein wichtiges Anliegen. Sondern auch persönlich. Die Sicherheit, sagt Irene Hochstetter-Lackner. Themen, mit denen sie in der Vergangenheit in der FPÖ eigentlich Fürsprecher gehabt hätte, wie Hochstetter-Lackner betont: "Aber jetzt, da es eine Regierungsbeteiligung gibt, schaut die Sache anders aus. Einst waren alle brennend dafür,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
LH Hans Niessl war im Vorjahr beim Jubiläum der Neusieder Seebahn dabei | Foto: Bgld. Landesmedienservice
1

768.000 Fahrgäste für die Neusiedler Seebahn

Die Zahl der Fahrgäste stieg 2017 auf 768.000, die Menge der beförderten Güter auf 70.000 Bruttotonnen BEZIRK. Das Geschäftsjahr 2017 verlief für die Neusiedler Seebahn durchwegs positiv. Sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr konnten Steigerungen erzielt werden. Die Zahl der beförderten Personen stieg auf 768.000 (2016: 729.000). Im Güterverkehr wurden 70.000 Bruttotonnen befördert (2016: 65.000). Dafür wurden pro Tag 30 Reisezüge (2016: 29) sowie 112 Güterzüge (2016: 94) pro Jahr...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Verantwortlichen der Nightline freuen sich über großen Zuspruch. Foto: Nightline

Nightline wird immer beliebter

Der Heimbringerdienst der Region hat im Vorjahr die Fahrgastzahlen verdoppelt. MURTAL. Im Jahr 2015 wurde die Nightline Murtal als günstiger Heimbringerdienst in der Region ins Leben gerufen. Seitdem ist die Beliebtheit des Nachtbusses ständig gestiegen. Im Jahr 2017 haben die Verantwortlichen knapp über 12.700 Fahrgäste gezählt, im Jahr davor waren es noch rund 6.000. Pro Betriebsnacht gingen somit über 200 Gäste an Bord. Ausweitung "Das zeigt, dass wir einerseits mit der Ausweitung in die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die NÖVOG investiert weiter in Komfort und Sicherheit: Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl beobachten die Infrastrukturarbeiten. | Foto: ©NÖVOG/Herbst

NÖVOG fährt auf Erfolgsschiene weiter

Ungebrochener Publikumsmagnet ist die Schneebergbahn. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die blau-gelben Landesbahnen der NÖVOG blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Insgesamt konnten 2017 über eine Million Fahrgäste kutschiert werden. "Sehr erfreulich ist die Sommersaison auch bei den Bergbahnen verlaufen, nicht zuletzt durch die weltweit größte Mountaincartflotte in Mitterbach und die Wunderwiese in Puchberg. Insgesamt konnten wir 76.000 Fahrgäste auf den Bergbahnen begrüßen", skizziert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
I nimm eich mit - 3.000 zusätzliche Fahrgäste am „autofreien Tag“ alleine auf der S-Bahn. | Foto: ÖBB
1

"I nimm eich mit" wurde gut genützt

Anlässlich des "autofreien" Tags ermöglichten Land Tirol, ÖBB und VVT 5 Personen mit nur einem Jahresticket die Tiroler Öffis zu nützen TIROL. Am 22. und 23. September konnten alle BesitzerInnen einer Öffi-Jahreskarte vier Freunde oder Verwandte kostenlos in den Öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen. Rund 3000 TirolerInnen nützten diese Möglichkeit. Öffis ausprobierenMit der Aktion "1 + 4 - I nimm eich mit" konnten die Tiroler die Öffis ausprobieren. und durch Tirol fahren. Bedingung war:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.