Fahrgäste

Beiträge zum Thema Fahrgäste

Aufregung in der Haltestelle Tulln Schubertpark. | Foto: Talkner
2

Ein Schläfchen im Bus

Tulln Schubertpark: Fahrgäste klopften Chauffeur wach. "Kein optimales Bild", so das Busunternehmen. TULLN (bt). Jeder ist schon einmal zum Bus gehetzt, um ihn - mit viel Glück - gerade noch zu erwischen. Da freut man sich über einen gemütlicheren Busfahrer. Anders war das am Montag vergangener Woche an der Haltestelle Tulln Schubertpark: Die Fahrgäste waren pünktlich, aber der Buschauffeur hat verschlafen. Naja, eher geschlafen. Der Fahrer der Nummer 439 mit dem Ziel Klosterneuburg-Kierling...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Über 300 Fahrgäste wurden befragt. Foto: KK

Die Nightline kommt gut an

Jugendliche zeigen sich bei Umfrage begeistert vom Heimbringerdienst. MURTAL. Eine Umfrage in eigener Sache haben die Betreiber der Nightline Murtal durchgeführt. Dass der Heimbringerdienst ein Erfolg ist, wurde dabei nur noch einmal unterstrichen. Das kann man auch an den nackten Zahlen erkennen. Im Vorjahr wurden rund 6.000 Jugendliche transportiert, heuer sind es bis jetzt bereits 7.500 Fahrgäste. Die magische 10.000er-Marke wird somit ziemlich sicher überschritten. Steigerung „Wir waren...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Hauptbahnhof in Wien gewinnt bei den großen Landeshauptstadt Bahnhöfen | Foto: pixabay

Kärntner Fahrgäste sehen Verbesserungsbedarf bei Bahnhöfen

Am Bahntest 2017 der Verkehrsclub Österreich nahmen 13.862 Fahrgäste in den Zügen von acht Bahnunternehmen teil. Der Bahntest des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zeigt, dass die Kärntner Bahnfahrer Verbesserungsbedarf bei den Bahnhöfen sehen. Den Fahrgästen ist eine gute Erreichbarkeit der Bahnhöfe mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad wichtig. Auch bessere Wartemöglichkeiten und Einkaufsmöglichkeiten werden gewünscht. Im Ranking der großen Landeshauptstadt-Bahnhöfen wird Klagenfurt...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
„Dürfen wir Ihnen eine Erfrischung anbieten?", fragten die Hilfswerk-Mitarbeiter. | Foto: privat

Bahnhof Tullnerfeld: Hilfswerk erfrischt Fahrgäste

MICHELHAUSEN (red). Die Fahrgäste des Bahnhofs Tullnerfeld in Michelhausen waren am Morgen des 9. August überrascht und erfreut: Die Mitarbeiterinnen des Hilfswerkes Atzenbrugg verteilten Erfrischungsgetränke, Traubenzucker, Zuckerln und Schlüsselanhänger an die Fahrgäste. So kann der Tag nur gut werden.

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Entspannung pur und Abenteuer zugleich: 159.000 Gäste fuhren 2016 mit der Seilbahn auf den Schöckl. | Foto: Holding Graz Freizeit/Helge Sommer

159.000 Fahrgäste waren am Schöckl

Ob es die Suche nach Ruhe und Entspannung oder der sportliche Kick ist: Das Wandern auf den Bergen wird immer beliebter. Mittels Bergbahn werden die Gipfel zu den prächtigsten Aussichtspunkten erklommen. 1.066.606 Fahrten verzeichnete der Steiermark Tourismus im Sommer 2016 – ein Plus von 151.515 Fahrgästen im Vergleich zum Vorjahr. Besonders beliebt ist die Dachstein-Gletscherbahn mit 209.736 Fahrgästen. Am dritthäufigsten gondelten Einheimische und Touristen auf den Schöckl: Insgesamt 159.000...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Vorstandsdirektorin Mag. Monika Unterholzner: "Wir sind am richtigen Weg." | Foto: WLB/Lusser

Pünktlich, sauber, sicher: Top-Noten für die Badner Bahn

Befragte Fahrgäste auch 2017 sehr zufrieden REGION. Die Wiener Lokalbahnen haben über 500 Kundinnen und Kunden zu ihrer Zufriedenheit mit der Badner Bahn befragen lassen. Mit der Gesamtnote 1,9 stellen die Fahrgäste der Badner Bahn erneut ein gutes Zeugnis aus. Wie schon im Vorjahr schneidet die bundesländerübergreifende Regionalbahn in der Kategorie Pünktlichkeit (Note 1,6) am besten ab. Der Einsatz von externem Sicherheitspersonal zeigt Wirkung, die „Sicherheit während der Zugfahrt“ wird mit...

  • Mödling
  • Maria Ecker
Johannes Scheibenbauer ist nicht froh darüber, im Regen zu warten.

Stadtbus St. Pölten – Wie "bestellt und nicht abgeholt"

St. Pöltens Einwohner sind erzürnt. Der gerne benutzte LUP Stadtbus kommt entweder gar nicht oder verspätet. ST. PÖLTEN. Die Sonne brennt auf einen herab, der Zeiger auf der Uhr bewegt sich immer weiter vorwärts und langsam schleicht sich der Gedanke ein, dass man zu spät in die Arbeit oder zu seinem Termin kommt. So erging es mehreren St. Pöltnern in den letzten Wochen. Die Bezirksblätter haben sich mit den Fahrgästen zu einem Gespräch getroffen und gleichzeitig das zuständige Unternehmen des...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Der Ausbau des Bimnetzes wird gut genutzt.

Gute Auslastung für Straßenbahnlinie

1,72 Mio. Fahrgäste fuhren im ersten Quartal auf der Strecke Hauptbahnhof - Schloss Traun. TRAUN (red). "Die Fahrgastzählungen auf den Linien 3 und 4 für den Streckenabschnitt geben Anlass zur Freude", so Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner. Eine Hochrechnung auf Basis des 1. Quartals lässt für 2017 gesamt ca. 6,25 Mio. beförderte Personen erwarten. Seit 25. Februar 2016 fährt die Linie 3 bis zur Trauner Kreuzung und seit 10. September die Linie 4 bis zum Schloss Traun. An einem...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Der Vorstand der Nightline Murtal. Foto: KK
2

Nightline Murtal: Fahrgast-Zahlen verdoppelt

Murtaler Heimbringerdienst verzeichnet starkes Plus und wird erweitert. MURTAL. Eine Bilanz, die sich sehen lassen kann, gibt es bei der Nightline Murtal in den ersten fünf Monaten des Jahres. Bis Ende Mai wurden über 3.700 Fahrgäste sicher nach Hause gebracht. Jeden Samstag haben im Schnitt also über 150 Personen das Angebot genutzt. Damit wurde die Zahl im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Optimiert "Wir sind jetzt schon bekannter und haben den Fahrplan optimiert. Bei vielen Festen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

ÖBB und Regionalbahnen mit mehr Fahrgästen

TIROL (vcö/niko). Im Vorjahr wurde in Österreich deutlich mehr Bahn gefahren. Neben der ÖBB legten auch die Regionalbahnen insgesamt an Fahrgästen zu, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. In Tirol verzeichneten die Zillertalbahn und die Stubaitalbahn österreichweit die stärkste Zunahme an Fahrgästen. Spitzenreiter unter den privaten Regionalbahnen ist die Wiener Lokalbahn mit 12,5 Millionen Fahrgästen. Mehr als 36 Millionen Fahrgäste frequentierten die 19 Regionalbahnen, die nicht zur ÖBB...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Linienbuslenker erschrak vor einem Pkw, der weit in eine Kreuzung einfuhr. Er legte eine Vollbremsung ein. | Foto: gilles lougassi/fotolia

Bus bremst plötzlich: Drei Fahrgäste verletzt

Ein Linienbuslenker in Wels bremst unvermittelt, weil ein Pkw weit in eine Kreuzung einfährt. Drei Frauen im Bus stürzen. WELS. Wie die Polizei mitteilt, war der Linienbus am 5. Mai 2017 in Wels um 14 Uhr mit auf dem Kaiser-Josef-Platz unterwegs und wollte die Kreuzung mit der Hessenstraße in gerader Richtung überqueren. Ein 82-jähriger Autofahrer wollte ebenfalls in gerader Richtung die Kreuzung überqueren. Nachdem dieser vor der Kreuzung mehreren Fußgängern das Queren der Fahrbahn ermöglicht...

  • Wels & Wels Land
  • Kathrin Schwendinger
Das "Zwölfer-Reisen"-Taxiteam mit den Fahrern Christian Schwarzenberger und Manuel Pachler sowie Koordinator Peter Petschenig (Bild rechts).
3

Taxi, Taxi: Viel Klasse auf vier Rädern

Egal ob auf dem Land oder in der Stadt: Taxis sind gefragte Alleskönner und mit reichlich Qualität ausgestattet. MELK. Sie müssen zum Arzt, aber fühlen sich zu schwach um selbst mit dem Auto zu fahren? Ihr Flieger geht in wenigen Stunden und Ihnen graust schon jetzt vor der Parkplatzsuche? Sie möchten am Abend mit Freunden ausgehen, aber nicht auf das Trinken verzichten? All das und noch vieles mehr sind gute Gründe, um auf ein alternatives Verkehrsmittel zurückzugreifen. Doch weder Bahn noch...

  • Niederösterreich
  • Michael Hairer
Die Jubiläumsgäste wurden von den Planai-Bahnen geehrt. | Foto: Planai
1

Planai knackt die zweite Besucher-Million

Bereits zwei Sesselbahnen freuen sich über den Millionsten Fahrgast. Die Schladminger Planai-Bahnen dürfen sich diesen Winter besonders freuen: zum zweiten Mal wurde die Million geknackt. Nach der Achter-Sesselbahn Märchenwiese wurde nun auch auf der Achter-Sesselbahn Mitterhaus der Millionste Fahrgast geehrt. Die Gäste wurden von den Planai-Mitarbeitern mit einem Geschenk überrascht. Die Planai ist noch bis 23. April in Betrieb und Geschäftsführer Georg Bliem zeigt sich optimistisch: „Das Team...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Ansturm auf die Nightline Murtal. Foto: KK

Ansturm auf die Nightline

Der Nachtbus konnte vor allem in der Maturaballsaison überzeugen. MURTAL. Eine erfreuliche Bilanz haben die Organisatoren der Nightline Murtal nach der Maturaballsaison ziehen können. Der Nachtbus brachte bei den sieben Maturabällen über 2.200 Personen - vorwiegend Jugendliche - sicher zu den Veranstaltungen und wieder nach Hause. Eingebunden Schon im Vorfeld wurden alle Maturaballkomitees in die Fahrplangestaltung eingebunden. Das hat den gewünschten Erfolg gebracht. So wurde beispielsweise...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Schibusse sind in 16 Tiroler Tourismusregionen ein Fixpunkt. | Foto: ÖBB-Postbus

Schibusse in Tirol: Über 3,5 Mio. Fahrgäste pro Saison

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (red.). 3,5 Millionen Fahrgäste, 130 zusätzliche Lenker und 2 Millionen Buskilometer - das sind die beeindruckenden Zahlen des Schibusverkehrs des ÖBB-Postbus in Tirol. Rund 50 Mal rund um den Globus sind die Schibusse pro Saison zusätzlich für die Wintersportlerinnen und Wintersportler in Tirol unterwegs. 50 Mal um den Äquator Logistisch ist der Schibusbetrieb eine Herausforderung, denn zusätzlich zu den fast 390 Stammlenkern werden im Vollbetrieb seit Weihnachten rund...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Foto: NLK/Pfeiffer

Citybahn Waidhofen: Fahrgastaufkommen "stabil"

WAIDHOFEN/YBBS. „Die Citybahn Waidhofen ist besonders wichtig für Schüler und Pendler. Die Fahrgastzahlen zeigen, dass wir mit der Bahn einen wichtigen Beitrag für die Stadt leisten“, erklärt NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl. "Die Fahrgastzahlen der Citybahn sind mit 190.000 Fahrgästen stabil geblieben", erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. "Eine Million Euro haben wir 2016 in die Citybahn Waidhofen investiert", so der Landesrat etwa über die Generalsanierung des Schwarzbachviadukts....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

NÖVOG: Neuerlicher Rekord an Fahrgästen für die NÖVOG Bahnen

Nach dem Rekordjahr 2015 blickt die NÖVOG wieder auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2016 zurück. „Die Erwartungen nach dem Vorjahr mit der Landesausstellung waren hoch. Die NÖVOG Bahnen haben unsere Erwartungen jedoch wieder übertroffen. Insgesamt wurden im Sommer 2016 1 Million Fahrgäste gezählt, eine Steigerung zu 2014 von 16 Prozent. Sehr erfreulich ist die Sommersaison auch bei den Bergbahnen verlaufen, wo wieder ein Plus von 5 Prozent im Vergleich zu 2015 erreicht wurde“, präsentiert...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion

Uttendorf: Ein PKW kollidierte mit einem Bus - vier verletzte Personen

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg UTTENDORF. Heute, am 13. Oktober 2016 um 10.30 Uhr, fuhr eine 74-jährige Tirolerin mit ihrem Pkw die B 168 von Zell am See Richtung Mittersill. Auf Höhe des Badesees Uttendorf kam die Lenkerin mit ihrem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal und ungebremst mit einem entgegenkommenden Bus. Drei Fahrgäste (21, 40, 88) verletzten sich unbestimmten Grades. Die Rettung brachte die Verletzten in das Krankenhaus Mittersill. Die Autolenkerin...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der Salamander bringt seine Fahrgäste bequem auf den höchsten Berg Niederösterreichs, im Bild: NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl, Maximilian, Katharina und Barbara Placek sowie Verkehrslandesrat Karl Wilfing. (© NÖVOG/Baldauf)

Fahrgastrekord am Schneeberg

Größter Beliebtheit erfreut sich die NÖ Schneebergbahn, die derzeit alle bisherigen Rekorde bricht. So konnte die längste Zahnradbahn Österreichs am vergangenen Samstag den stärksten Tag in der bisherigen Geschichte verzeichnen. „Unser Publikumsliebling, die NÖ Schneebergbahn, hat am vergangenen Samstag wieder einen wahren Besucheransturm erlebt. Mit rund 3.750 Fahrten an einem Tag hat sie alle Rekorde übertroffen und den frequenzstärksten Tag der bisherigen Geschichte erlebt. Es ist immer...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Das Betriebszentrum Laubenbachmühle wurde zum beliebtesten Kleinbahnhof gewählt. | Foto: NÖVOG/Bock
1

Fahrgäste mögen Laubenbachmühle

REGION. Bereits zum zweiten Mal in Folge wurde der Bahnhof Laubenbachmühle – das Betriebszentrum der Mariazellerbahn – im Rahmen eines Tests des VCÖ von den Fahrgästen zum besten Kleinbahnhof Österreichs gewählt. "Dass unser Betriebszentrum in Laubenbachmühle seinen Titel als bester Kleinbahnhof Österreichs verteidigen konnte, freut mich und zeigt, dass die dort getätigten Investitionen goldrichtig waren. Wir wollten den Fahrgästen einen modernen und kundenfreundlichen Bahnhof zur Verfügung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Bahnhof in Mattighofen gehört zu den Bahnhöfen, die am schlechtesten bewertet wurden. | Foto: Ebner

Mattighofen schneidet schlecht ab

RICHTIGSTELLUNG: Leider ist uns beim Bericht ein Fehler unterlaufen. Die Presseaussendung des VCÖ zum Bahntest 2016 wurde fehlerhaft an die Medien ausgesendet. Gemeint war Weng in Salzburg, nicht wie irrtümlich ausgeschrieben in Oberösterreich. Folgend der korrigierte Bericht: MATTIGHOFEN. Sechs von zehn oberösterreichischen Bahnfahrern sehen bei den Bahnhöfen eine verbesserte Qualität, wie der diesjährige VCÖ-Bahntest zeigt. Besonders gut werden die Bahnhöfe Attnang-Puchheim, Gmunden und...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Die App qando liefert Infos zu Bushaltestellen und zeigt die Abfahrtszeiten in Echtzeit an. | Foto: Salzburg AG

Obus-App wird um Albus Linien erweitert

SALZBURG (buk). Rund 44.000 Mal täglich wird mittlerweile die Anfang 2015 veröffentlichte App "qando" der Salzburg AG aufgerufen, alleine im ersten Halbjahr 2016 knapp acht Millionen Mal. Nun wird das Programm um zusätzliche interaktive Funktionen erweitert. Neben den Obus-Abfahrtszeiten – die in Echtzeit angezeigt werden – gibt es diesen Service künftig auch für die innerstädtischen Linien der Firma Albus.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Die Salzburger Lokalbahn ist mit fast 4,9 Millionen Fahrgästen Salzburgs Spitzenreiter und österreichweit an dritter Stelle. | Foto: Neumayr

Immer mehr Menschen fahren mit der Regionalbahn

Wie der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) in einer Presseaussendung aufmerksam machte, ist die Zahl der Fahrgäste auf Salzburgs Regionalbahnen im Vorjahr erneut gestiegen. SALZBURG (pl). Die Salzburger Lokalbahn ist mit fast 4,9 Millionen Fahrgästen Salzburgs Spitzenreiter und österreichweit an dritter Stelle. Österreichweit nahm die Zahl der Fahrgäste auf den 19 so genannten privaten Regionalbahnen auf 36,2 Millionen zu. Der VCÖ spricht sich angesichts flexiblerer Arbeitszeiten und der Zunahme von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Funda Seslikaya (l.) und ihre Freundin Afifa Bemadhi kämpfen bei einer Fahrt mit den Öffis mit dem Platzmangel für den Kinderwagen.
2

Seestadt Aspern: "Bitte warten" auf mehr Öffis

Die Bewohner wünschen sich eine Verbesserung der Öffis. Bis Jahresende kommen Wartehäuschen. Dialoggespräche führen zu Aufklärung und Verbesserungen im öffentlichen Verkehr. DONAUSTADT. Während die Seestadt Aspern wächst, zeigen sich die Bewohner mit den Öffis teils unzufrieden. Bewohner Istefan Nashmi: „Zusätzliche Linien in andere Richtungen zu einem großen Lebensmittelgeschäft, die Verlängerung der Straßenbahn 26 und dichtere Intervalle wären wünschenswert.“ Außerdem fehlen in der gesamten...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.