Zugfahrt

Beiträge zum Thema Zugfahrt

Der Reblaus Express startet wieder durch. | Foto: NÖVOG/Schwarz-König
3

Wo Wein auf Wald trifft
Mit Volldampf ins Genussabenteuer Drosendorf

Zwischen sanften Weinhügeln und mystischen Waldlandschaften rollt ein Zug, der längst mehr ist als nur ein Verkehrsmittel. Wo Genuss, Nostalgie und Sommerabende aufeinandertreffen, beginnt eine Reise mit besonderem Charakter. DROSENDORF. Zwischen dem Weinviertel und dem Waldviertel schlängelt sich der Reblaus Express durch eine Landschaft, die wie gemacht ist für entschleunigtes Reisen. Von Retz aus zieht der nostalgische Zug gemächlich durch malerische Dörfer und üppige Natur, bis er...

  • Horn
  • Markus Kahrer
 In der Nacht auf Dienstag soll es in einer S-Bahn zu einer Auseinandersetzung gekommen sein, bei der auch ein Messer im Spiel war. (Symbolbild) | Foto: Antonio Šećerović/RMW
3

Einsatz in Wien
Streit in S-Bahn eskaliert, Mann mit Jagdmesser bedroht

In der Nacht auf Dienstag kam es in einer S-Bahn zu einem brisanten Vorfall: Ein Streit zwischen zwei Männern eskalierte, woraufhin einer ein Messer zog und sein Gegenüber bedrohte. Die Polizei konnte den Tatverdächtigen nahe der Siemensstraße festnehmen. WIEN/FLORIDSDORF. In der Nacht auf Dienstag soll es in einer Schnellbahn zu einer verbalen Auseinandersetzung gekommen sein, die dann eskalierte. Ein 20-Jähriger alarmierte kurz nach Mitternacht die Polizei, nachdem er, eigenen Angaben...

Foto: ÖBB/ Harald Eisenberger

Öffentlicher Verkehr
Verbindungen aus dem Lungau nach Salzburg, Graz und Wien

Der Fahrplanwechsel am 15. Dezember hat wenig Änderungen für den öffentlichen Verkehr aus dem Lungau gebracht. Ein Blick auf die Verbindungen zeigt, wie Bus und Zug für Reisen nach Salzburg, Graz und Wien genutzt werden können. LUNGAU. Der Fahrplanwechsel am 15. Dezember sorgte wieder für Anpassungen bei Bus- und Zugverbindungen. Für die Region Lungau stellt sich dabei die Frage, wie gut die öffentlichen Verkehrsmittel für Reisen von und in den Lungau geeignet sind. Besonders Verbindungen nach...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Kostenlos durch die Euregio: Am Mobilitätstag am 9. November sind Bus, Bahn und Seilbahnen für Inhaber von Jahres- und Familienpässen gratis. | Foto: Euregio/LPA
3

Mobilitätstag am 9. November
Kostenlos unterwegs in der Euregio

Am 9. November ist es wieder so weit: Der Euregio-Mobilitätstag ermöglicht kostenlose Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln in der gesamten Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino. Alle, die im Besitz eines Jahres- oder Semestertickets sowie eines Tiroler Familienpasses oder EuregioFamilyPasses sind, können an diesem Tag die grenzüberschreitende Mobilität nutzen. TIROL. Inhaber gültiger Öffi-Abos können am Euregio-Mobilitätstag gratis alle Busse, Züge und bestimmte Seilbahnen im regionalen...

Beim nächsten Euregio-Mobilitätstag am 9. November können BesitzerInnen gültiger Öffi-Abonnements mit allen Bussen, Zügen und bestimmten Seilbahnen des Regionalverkehrs in der gesamten Euregio fahren. | Foto: © ÖBB
3

Euregio-Mobilitätstag
Am 9. November kostenlos mit den Öffis unterwegs

Am 9. November kann man wieder kostenlos mit den Öffis in der ganzen Euregio unterwegs sein. Alle Besitzerinnen und Besitzer von Jahres- bzw. Semestertickets oder des Tiroler Familienpasses bzw. des EuregioFamilyPasses können das Angebot nutzen. TIROL. Kostenlos unterwegs von Kufstein bis Borghetto: Am kommenden Euregio-Mobilitätstag, Samstag, 9. November, können alle InhaberInnen eines gültigen ÖPNV-Abonnements sämtliche Busse, Züge und ausgewählte Seilbahnen im öffentlichen Nahverkehr der...

Foto: zVg
2

Schöner Herbsttag
Ausfahrt mit dem Wackelstein-Express

Tourismus Heidenreichstein organisierte eine Herbstfahrt mit der Schmalspurbahn. BEZIRK GMÜND. Bei herrlichem Wetter fand eine Ausfahrt mit der Schmalspurbahn auf Einladung von Tourismus Heidenreichstein statt. Das Team der Schmalspurbahn begrüßte die Gäste mit einem Glas Sekt. Nach einem Zwischenstopp für die kleinen Gäste beim Kinderspielplatz in Langegg, begegnete die Gruppe der Dampflok. In Nagelberg hatte das Glasstudio Apfelthaler geöffnet und ein Spaziergang im Glasschaugarten durfte bei...

v.l.n.r.: Michael Mangeng (ÖBB), Alexandra Medwedeff (VVT), Michael Gruber (VVT), Oliver Kirchner (GF Rosenheimer Verkehrsgesellschaft m.b.H.), Manuel Tschenet (GF Kufstein:mobil), Dieter Schwab (Obmann von Walk-space), Esther Jennings (GF Euregio Inntal), Michael Schwendinger (VCÖ), Gerlinde Kieberl (Gemeinderätin Lienz), Jasmina Steiner (Stadt Lienz). Vorne: LR René Zumtobel und Hajo Gruber (Bgm. Kiefersfelden) | Foto: © Land Tirol/Neuner
4

VCÖ-Mobilitätspreis
Kufstein:mobil, Stadt Lienz und VVT werden ausgezeichnet

Der Sieger des VCÖ-Mobilitätspreis steht fest: Kufstein:mobil holt sich den ersten Platz! Aber auch die Stadt Lienz und der VVT dürfen sich über eine Auszeichnung freuen. TIROL. Der VCÖ-Mobilitätspreis ging vor Kurzem an das Projekt "Mit dem KlimaTicket über die Grenze" von Kufstein:mobil in Kooperation mit der Euregio Inntal. Ebenfalls über eine Auszeichnung freuen dürfen sich die Stadt Lienz für ihr Konzept der „10-Minuten-Stadt“ und der Verkehrsverbund Tirol (VVT) für die Einführung von...

Unter anderem pendeln die Menschen im Bezirk mit der Bahn. | Foto: Birgit Schmatz
8

Mobilität NÖ
Unsere Pendler: So kommen die Tullner in die Arbeit

Wir haben mit PendlerInnen über ihre Wünsche und Sorgen, Un- und/oder Zufriedenheit sowie die Gründe der Verkehrsmittelwahl gesprochen. BEZIRK TULLN. Montagmorgen, 4.30 Uhr am Bahnhof Tulln: ruhig, sauber, gut beleuchtet, wenig parkende Autos, vereinzelt Menschen. Entspannt im ZugSigrid Rauscher steigt, wie jeden Tag, in die Schnellbahn Richtung Wien. Die Tullnerin ist äußerst zufrieden mit dem Bahnhof und dem Angebot. Und damit ist sie nicht allein. Gold für Bahnhof Tulln Beim VCÖ-Bahnhofstest...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Auf X wird die ÖBB für den Einsatz alter Garnituren kritisiert. | Foto: Berger
2

Fahrt nach Wien
ÖBB für den Einsatz alter Zuggarnituren in der Kritik

Immer wieder kommt es zu Kritik an der ÖBB. Nun hat sich ein Nutzer der Social-Media-Plattform X über den Einsatz von alten Zuggarnituren beschwert. Die Bundesbahnen melden sich zu Wort. WIEN/STEIERMARK. Bereits seit Längerem steht die ÖBB in Kritik. Vor allem Ausfälle und Verspätungen sorgen für Ärger bei den Fahrgästen. Jetzt beschwerte sich ein X-Nutzer über die Zugausstattung bei einer Reise zwischen Bad Ausee (Steiermark) und Wien. "Intercity von Bad Aussee direkt nach Wien Hauptbahnhof....

Mit dem ÖBB Sommer-Ticket können alle unter 26 Jahren zwischen dem 29. Juni und dem 28. September 30 Tage beliebig oft in ganz Österreich mit dem Zug unterwegs sein. | Foto: ÖBB/Andreas Scheiblecker
4

ÖBB Sommer-Ticket für alle unter 26
Günstig Bahn fahren im Sommer

Ab dem 15. Juni ist wieder das ÖBB Sommer-Ticket für alle unter 26 Jahren erhältlich. Damit kann man diesen Sommer 30 Tage lang klimafreundlich, bequem und nach Lust und Laune in ganz Österreich mit der Bahn unterwegs sein. SALZBURG. 30 Tage günstig, klimafreundlich und bequem durch ganz Österreich reisen – das bieten auch diesen Sommer wieder die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Mit dem ÖBB Sommer-Ticket können alle unter 26 Jahren zwischen dem 29. Juni und dem 28. September 30 Tage...

Die Wiener SPÖ wirbt um die Gunst der Erst- und Jungwählerschaft für die nahende EU-Wahl am 9. Juni und locken mit einem Gewinnspiel. | Foto: KENZO TRIBOUILLARD / AFP / picturedesk.com
2

Erstwähler
Wiener SPÖ wirbt mit Quiz für EU-Wahl – Reise nach Brüssel lockt

Die Wiener SPÖ wirbt um die Gunst der Erst- und Jungwählerschaft für die nahende EU-Wahl am 9. Juni und locken mit einem Gewinnspiel – mit Aussicht auf eine zweitägige Reise in die EU-Hauptstadt Brüssel. BRÜSSEL/WIEN. Der SPÖ Wien wird oftmals der Vorwurf in den Raum gestellt, nicht genug für die Erst- und Jungwählerschaft zu machen. Auch bei der kommenden EU-Wahl am 9. Juni ist das nicht anders. Die Sozialdemokraten wollen dem entgegentreten und werben mittels eines Gewinnspiels um die Gunst...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) stocken traditionellerweise rund um den Feiertag am 1. Mai ihr Angebot auf der Süd- und Weststrecke wieder auf. (Archiv) | Foto: ÖBB/Andreas Scheiblecker
10

Rund um den 1. Mai
ÖBB stocken auf – mehr Züge von und nach Wien unterwegs

Rund um den 1. Mai gibt es bei den ÖBB mit zusätzlichen Zügen auf der Süd- und Weststrecke Platz für weitere 6.700 Fahrgäste. MeinBezirk.at hat die Liste der zusätzlichen Züge. WIEN. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) stocken traditionellerweise rund um den Feiertag am 1. Mai ihr Angebot auf der Süd- und Weststrecke wieder auf. Insgesamt soll mit zusätzlichen Zügen Platz für 6.700 weitere Fahrgäste geschaffen werden. Auch wenn es mehr Platz als sonst geben wird, empfehlen die ÖBB, sich...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Beim ÖBB-Karrieretag kannst du in die Berufswelt rund um die Lok eintauchen und bei Gesprächen mit routinierten Lokführern, Wagenmeistern, Fahrzeugvorbereitern oder Planern und Disponenten einen authentischen Einblick in deren Aufgaben bekommen. | Foto: ÖBB Marek Knopp
2

ÖBB-Karrieretag am 26. April 2024
Berufswelt rund um die Lok entdecken

Am 26. April 2024 findet der ÖBB-Karrieretag statt. Dabei haben Interessierte neben dem exklusiven Zutritt zur Lokhalle auch die Möglichkeit Fahrsimulatoren auszuprobieren und von erfahrenen Eisenbahnerinnen und Eisenbahner Einblicke in die Berufswelt rund um die Lok zu bekommen. SALZBURG. Einmal im Führerstand sitzen, ein Gefühl für den Job von Lokführerinnen und Lokführer bekommen und tief in die Berufswelt rund um die Lok eintauchen. Diese Chance gibt es beim Karrieretag der ÖBB am 26. April...

Am 17. Jänner 1962 wurde die Wiener Schnellbahn feierlich eröffnet. | Foto: Votava / brandstaetter images / picturedesk.com
11

1962
Vor 62 Jahren wurde die Wiener Schnellbahn feierlich eröffnet

Am heutigen Tag, vor 62 Jahren, wurde die Wiener Schnellbahn, kurz S-Bahn, eröffnet. An dem Tag wurde zwischen Meidling und Praterstern sofort ein Fahrverbot für Dampflokomotiven verhängt und der Bahnhof Hauptzollamt wurde, analog zur S-Bahnstation, in "Landstraße" umbenannt. WIEN. Vor 70 Jahren wurden die ÖBB vom damaligen Verkehrsminister Karl Waldbrunner (SPÖ) beauftragt, im Rahmen des Wiederaufbaues der im Krieg zerstörten Wiener Verbindungsbahn auch das Projekt für eine Schnellbahn (kurz:...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das Straßburger Münster ist das Wahrzeichen der Stadt. | Foto: Michalka
4

Sitz der Europäische Union
Straßburg ist eine (lange) Reise wert

Die verträumt französische Stadt ist der Sitz der Europäischen Union und bietet zahlreiche kleine Gassen, bunte Häuser und Kanäle zum Entdecken. Auch kulinarisch kommen Touristinnen und Touristen auf ihre Kosten.  BRUCK/STRASSBURG. Straßburg ist nicht nur die Hauptstadt der französischen Region Elsass, sondern auch der Sitz der Europäischen Union. Hier finden die meisten Plenartagungen statt. Die parlamentarischen Ausschüsse treten jedoch in Brüssel (Belgien) zusammen. Wer die verträumte Stadt...

Zeichnung und Design: | Foto: (C) Zuzana Kobesova 10/2023 (Lizenz: CC-BY-SA)
1

Essay | Wiener Öffi-Kultur
Metropolit(r)ain* - ein Wagon erlebt die U6

Es ist Abend am Wiener Gürtel und ich genieße meine Bahnfahrt heimwärts. In der U-Bahn wird es um diese Uhrzeit kribbelig, alles wurlt. Es ist als würden die Menschen Freitag abends erwachen und pulsieren bis sie die Geräusche der Technik endgültig übertönen. Sie behaupten sich, erobern das Innere des Wagons. Manche erobern es mit Stille, Starre, manche mit regem Gesprächsrauschen. Ich höre zu, wo sie waren, wohin sie gehen und was danach noch passiert. Mit Einstieg in Station "Währinger Straße...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Die ÖBB rechnen mit einem erhöhten Reiseaufkommen in den Herbstferien rund um den Nationalfeiertag sowie Allerheiligen - auch in Wien.  | Foto: ÖBB / Wegscheider
5

In den Herbstferien
ÖBB mit zusätzlichen Zügen von und nach Wien

Die ÖBB rechnen mit einem erhöhten Reiseaufkommen in den Herbstferien rund um den Nationalfeiertag sowie Allerheiligen - auch in Wien. Deshalb wird bei Sitzplätzen und Verbindungen aufgestockt. Trotzdem wird empfohlen, sich Plätze zu reservieren. WIEN. Die Herbstferien stehen vor der Tür. In den Tagen rund um den Nationalfeiertag am 26. Oktober und Allerheiligen am 1. November rechnen die ÖBB deshalb mit einem Ansturm von Fahrgästen. Zusätzlich dazu, fallen in diesem Zeitraum auch Bauarbeiten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Pensionisten waren sehr beeindruckt und werden diesen Ausflug sicher nicht so schnell vergessen. | Foto: Birzer

Ausflug in die Schweiz
Fahrt der PVÖ Pensionisten mit dem Bernina Express

Vor kurzem machte eine Gruppe von PVÖ Pensionisten aus dem Bezirk Reutte einen Ausflug mit dem Bernina Express der Rhätischen Bahn. REUTTE (eha). Voller Erwartung bestiegen die reisefreudigen Pensionisten in St. Moritz den Panoramawaggon des Bernina Express, um die herrliche Gebirgswelt zu genießen. Leider war der Himmel wolkenverhangen und es regnete ausgerechnet an diesem Tag. Aber am nächsten Tag schien wieder die Sonne, und auf der Rückfahrt über den Bernina Pass und den Julier Pass konnte...

8 7 14

Bilderbuch - Lebensfreude
Mit dem Zug ins Gasteiner-Tal ...

Eine Zugfahrt durch die beeindruckende Bergwelt Österreichs ist immer eine Reise wert ... und ich genieße es, entspannt im Zug zu sitzen und durch eine Herbst ahnende, sonnige Landschaft zu fahren. Immer wieder richte ich meinen Blick zum Fenster, um das Landschaftsbild wie eine Kulisse aufzunehmen. In den Zug, von Klagenfurt kommend, bin ich als "Draustädterin" in Villach zugestiegen; eine pulsierende Kleinstadt-mit Kärntner Flair und ca. 65.000 Einwohnern. Die Stadt ist reich an...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Der Bahnhof Schärding wurde von den Fahrgästen zum zweitbesten des Landes gewählt.  | Foto: Ebner

Öffis
Für Fahrgäste ist Schärdings Bahnhof der zweitbeste des Landes

Beim Bahnhoftest des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) schnitt der Bahnhof in Schärding besonders gut ab. SCHÄRDING. Demnach kürten die Fahrgäste den Bahnhof Schärding zum zweitbesten Oberösterreichs. Nur der Bahnhof Attnang-Puchheim wurde besser bewertet. Auf dem dritten Platz folgt der Linzer Hauptbahnhof. Von den Fahrgästen gut bewertet wurde die fußläufige Erreichbarkeit des Bahnhofs. Ebenso mit dem Fahrrad. Verbesserungen wünschen sich die Fahrgäste wiederum bei der öffentlichen...

Tickets, die für heute gebucht sind, können noch kostenlos umgebucht werden. | Foto: ÖBB / Wegscheider
3

Kostenlos umbuchen
ÖBB-Reisewarnung: Diese Strecken sind betroffen

Infolge der anhaltenden Regenmengen sind auch etliche Zugverbindungen gesperrt. Sicherheit geht vor. Die Österreichischen Bundesbahnen geben deshalb Auskunft darüber, welche Strecken konkret gesperrt sind und wie man als Reisende, als Reisender die Tickets kostenlos umbuchen kann. STEIERMARK. Aufgrund der starken Unwetter sind österreichweit mehrere Bahnstrecken gesperrt, teils entfällt der Fernverkehr sogar. Die gute Nachricht ist aber: Die Lage entspannt sind. Nichtsdestoweniger ist Vorsicht...

Die ÖBB erwarten rund um Mariä Himmelfahrt, 15. August, ein erhöhtes Reiseaufkommen.  | Foto: ÖBB/Roman Bönsch
3

Von und nach Wien
ÖBB mit zusätzlichen Verbindungen zu Mariä Himmelfahrt

Zu Mariä Himmelfahrt haben die ÖBB ihre Kapazitäten um rund 4.500 Sitzplätze aufgestockt. Dennoch empfehlen die Bundesbahnen, einen Sitzplatz zu reservieren.  WIEN. Die ÖBB erwarten rund um Mariä Himmelfahrt, 15. August, ein erhöhtes Reiseaufkommen. Um das Bahnfahren so bequem und stressfrei wie möglich zu gestalten, haben die ÖBB ihre Kapazitäten um rund 4.500 Sitzplätze aufgestockt, und das auf der West- und Südstrecke. Auch zusätzliche Züge werden für die Fahrgäste unterwegs sein. Dennoch...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mit dem 1. August tritt die Westbahn dem Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) bei. Dabei profitieren die Pendler vom komfortablen Mehrangebot auf der Schiene. | Foto: Westbahn
2

Mit dem Zug von und nach Wien
Westbahn erweitert Öffi-Angebot im VOR

Die Westbahn wird ab dem 1. August "Partner im VOR". Damit erweitert das Unternehmen ihr Öffi-Angebot im Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) um 2,5 Millionen Zugkilometer, wie es heißt. WIEN. Gute Nachrichten für Pendlerinnen und Pendler aus Wien, Niederösterreich und Burgenland: Mit dem 1. August tritt die Westbahn dem Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) bei. Dabei profitieren die Pendler vom komfortablen Mehrangebot auf der Schiene. In der Westbahn können dann ab Dienstag alle gültigen VOR-Tickets...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Klimafreundlich aber teuer: Im Durchschnitt kosten Zugreisen aus dem europäischen Ausland von und nach Österreich mehr als doppelt so viel wie die entsprechenden Flüge. | Foto: ÖBB
Aktion 3

Studie zeigt Preisunterschiede
Zugfahrten bis zu 30-mal teurer als Flüge

In sieben von zehn Fällen sind Reisen mit dem Flugzeug günstiger als mit der Bahn. Zugreisen aus dem europäischen Ausland von und nach Österreich kosten im Schnitt mehr als doppelt so viel wie die entsprechenden Flüge. Die Umweltschutzorganisation beklagt einen "unfairen Preiskampf" und fordert Maßnahmen, die klimafreundliche Mobilität zur preisgünstigsten Wahl machen.  ÖSTERREICH/EUROPA. Das Urlaubsziel ist fixiert, die Vorfreude groß – stellt sich nur noch die Frage nach dem geeigneten...

  • Dominique Rohr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.