Händler

Beiträge zum Thema Händler

14

Wiener Museen
Jüdisches Museum - Die Rothschild Saga

Die Ausstellung über den Wiener Zweig der Familie Rothschild beginnt in Frankfurt, in der Judengasse, im Haus mit dem roten Schild. Das Haus war vor Jahrhunderten der Namensgeber dieser fleißigen Händler, die es im 18.Jh. trotz aller Begrenzungen für Juden zu Wohlstand brachten. Söhne siedelten sich in London, Paris, Wien und Neapel an. Die Wiener Rothschilds pflegten ein freundschaftliches Verhältnis zum allmächtigen Fürsten Metternich. Sie standen ihm auch 1848 in der bürgerlichen Revolution...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Händler in der Innenstadt fühlen sich durch die Corona-Demos am Ring zunehmend belastet – Verlegungen und Verbote von Kundgebungen gestalten sich aber schwierig.  | Foto: privat
Aktion 2

"Kein Demo-Verbot"
Wiener Handel will Demos in der Innenstadt einschränken

In einem offenen Brief hat ein Zusammenschluss Hunderter Händler aus der Wiener Innenstadt Einschränkungen der Demonstrationen gefordert. Besonders die regelmäßigen Kundgebungen gegen die Corona-Maßnahmen würden Kunden vertreiben. Anders als medial berichtet, fordern die Händler aber kein Demonstrationsverbot, betont eine der Initiatorinnen des Schreibens gegenüber der BezirksZeitung.  WIEN. Der Handel ist durch die Corona-Krise stark belastet. Nach mehreren Lockdowns und 2G-Zugangsregeln...

  • Wien
  • Aline Schröder
Durch die Pandemie setzen Händler vermehrt auf digitale Einkaufserlebnisse. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
1

Murau/Murtal
Beim Online-Shopping regionale Betriebe bevorzugen

Der Online-Handel boomt. Die Leidtragenden sind meistens die regionalen Händler. In der Region Murau-Murtal, kann man allerdings schon ganz bequem von zu Hause heimische Waren bestellen.  MURTAL/MURAU. Beim Einkaufen im Internet sollte man nicht nur auf Amazon und Co. setzen. Auch die regionalen Geschäfte setzen verstärkt auf digitale Einkaufserlebnisse. Vor allem in Zeiten von Corona werden viele Waren online gekauft. Aber auch wenn man ganz bequem von zu Hause aus shoppen will, muss die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Foto: Höllbacher

WKO Braunau
Aktion "Cashback" soll heimische Betriebe unterstützen

Die Wirtschaftskammer will heimischen Betrieben helfen und unterstützt mit der Aktion "Cashback" Gutschein-Käufe lokaler Betriebe. BEZIRK BRAUNAU. Mit der "Cashback"-Aktion, die von 13. bis 23. Dezember 2021 läuft, möchte die WKO Gutscheineinkäufe bei regionalen Händlern und Einkaufsgemeinschaften unterstützen. Die Rechnungen für Gutscheinkäufe können vom Käufer auf der Homepage der WKO hochgeladen werden. Bis zu 20 Prozent können dann ab einem Mindesteinkauf von 50 Euro zurückerstattet...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: Spiele-Peter
3

Click & Collect und Onlineshopping
Währinger Händler gehen neue Wege in der Pandemie

Währinger Händler sind auch weiterhin während der Coronabeschränkungen für ihre Kunden da. WIEN/WÄHRING. Seit dem Beginn der Pandemie hat sich das Alltagsbild der Währinger Händler stark gewandelt. Durch die Lockdowns mussten sie immer wieder zusperren. Doch man ist bereits krisenerprobt. Click & Collect und Onlineshopping gehören inzwischen zum Tagesgeschäft. Dabei sind die Händler einfallsreich. Peter Hirnschall betreibt den Spielwarenladen Spiele-Peter in der Währinger Straße 131. Einen...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Lokale Händler sind auch im Lockdown für Kunden da: Spielzeug gibts für Kinder bei "Otis and the Bear". | Foto: Hannah Maier
Aktion 3

Bücher, Spielzeug und Co.
Der Weihnachtseinkauf bei Händlern im Dritten

Ob Lockdown oder nicht – Händler im 3. Bezirk machen den Einkauf von Geschenken immer möglich. WIEN/LANDSTRASSE. Onlineshopping nimmt mit den Jahren immer mehr zu, die Coronapandemie und viele Lockdowns haben den Trend noch einmal beschleunigt. Händler in der Landstraße versuchen weiterhin für ihre Kunden da zu sein. Click & Collect macht es für sie möglich, trotz geschlossenem Geschäft den Kontakt zu ihren Kunden zu halten. Beliebte Geschenke unter dem Weihnachtsbaum sind Bücher. Romane,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Neben vielen bunten Knöpfen gibt es beim Simmeringer Knopfkönig auch hochwertige Wolle. | Foto: Nina Bartsch
Aktion 2

Click&Collect
So unterstützt du die Simmeringer Händler in der Krise

Wie wäre es mit einem Weihnachtsgeschenk aus Simmering? Mit Click & Collect geht das ganz einfach. WIEN/SIMMERING. Weihnachten rückt immer näher und damit auch die Frage, wo man heuer die Geschenke für die Liebsten kauft. Hierbei lohnt es sich definitiv einen Blick ins eigene Grätzel zu werfen: In Simmering gibt es viele lokale Händler, die ein Click-&-Collect-Service anbieten. Deko, Basteln, StrickenGerade in Zeiten der Pandemie hat die Dekoration der eigenen vier Wände an Wichtigkeit...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Per Bestellung im Onlineshop oder via Click and Connect kann man weiterhin die regionalen Geschäfte im Grätzel unterstützen | Foto: freepik/snowing

Click & Collect & Onlineshops
Währinger Geschäfte auch im Lockdown für Sie da

Auch während des Lockdowns sind Währinger Händlerinnen und Händler weiterhin für Sie da. WIEN/WÄHRING Gerade in der Vorweihnachtszeit macht auch den Händlern in Währing der Lockdown zu schaffen. Trotzdem bleiben Sie mit qualitativ hochwertigen Produkten aus den verschiedensten Bereichen weiterhin für Sie da. Von Click & Collect bis zum Onlineshop der regionalen Geschäftstreibenden gibt es derzeit ein breites Angebot.  Wir haben Ihnen eine Liste mit Geschäften zusammengestellt, die ihre Waren...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Viele Händler sehen das Weihnachtsgeschäft schon gelaufen. Der Handelsverband fordert eine Öffnung am Sonntag vor Weihnachten. | Foto: Sebastian Willnow / dpa / picturedesk.com
Aktion 3

Weihnachtsgeschäft
Handelsverband rechnet mit 51 Prozent Umsatzeinbruch

Eine Umfrage des Handelsverbandes zeigt: 57 Prozent der Händler leiden unter Existenzängsten. 25 Prozent können Rechnungen nicht mehr bezahlen. WIEN. Seit einer Woche befindet sich Wien im fünften Lockdown für alle. Wie es den heimischen Händlerinnen und Händlern derzeit geht, hat der Handelsverband in einer aktuellen Umfrage von 26. bis 28. November analysiert. 236 Handelsbetriebe aus dem Kreis der über 4.000 Mitglieder des Handelsverbandes haben an der Online-Befragung teilgenommen. Das...

  • Wien
  • Hannah Maier
In vielen Geschäften kann die Ware im Lockdown vorbestellt und dann abgeholt werden. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

Lockdown
Urfahraner Unternehmer trifft es wieder hart

Das Weihnachtsgeschäft, auf das viele hofften, kann auch heuer nicht wie gewohnt ablaufen. BEZIRK. Seit vergangenem Montag befindet sich Österreich erneut im Lockdown. Zahlreiche Händler im Bezirk Urfahr-Umgebung bieten daher wieder Abholservice an. So unter anderem auch Wolfsteiner EDV. Das Ottensheimer Unternehmen verkauft alles rund um PC, Laptop sowie Tablet und auch Zubehör wie Drucker-Patronen oder Toner. Produkthighlights sind auf der Homepage zu finden. Einen Onlineshop gibt es...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Auf dem Teppich bleiben
Die AK Experten warnen vor Abzocke bei Reinigungsangeboten

BEZIRK SCHWAZ (red).Beharrlich werben diverse Teppichreinigungsfirmen mit Zeitungsinseraten und Flyern um Kunden. Lesen Sie hier, worauf Sie bei der Teppichreinigung achten sollten, und schauen Sie rein in unser Video mit vielen Infos und Experten-Tipps. Bunte Anzeigen, angeblich tolle Rabatte, die aber nur wenige Tage gelten, Gratis-Abholservice etc.: In den letzten Wochen werben wieder vermehrt Teppichreinigungsfirmen mit Inseraten in Zeitungen oder beigelegten Flyern. Weil es in den letzten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
In Birkfeld fand wieder der beliebte Markttag bei optimalem Wetter statt. | Foto: Hofmüller (23x)
23

Markttag
Ganz Birkfeld wurde zur "Handelszone"

Letzten Freitag fand wieder allseits beliebte Markttag in Birkfeld statt. An diesem Tag kommen viele Besucher aus den umliegenden Orten, um beim Marktrummel live dabei zu sein. Sich dabei wohl fühlen, schmökern, suchen, finden und ein wenig Kulinarik genießen – so schön und einfach kann das Leben sein. Schon am frühen Nachmittag herrschte reges Treiben auf der Hauptstrasse durch Birkfeld. Die ersten Standler waren schon rechtzeitig angereist, um auch dementsprechend vorbereitet zu sein, wenn...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
28

Großes Fest
Welser Wochenmarkt neu eröffnet

Hunderte kamen zur großen offiziellen Neueröffnung des Welser Wochenmarktes WELS. Nun, rund sechs Monate nach Baubeginn, wurden die Umbaumaßnahmen des Welser Wochenmarktes erfolgreich abgeschlossen. Die Fertigstellung wurde natürlich gebührend gefeiert: Die offizielle Eröffnung fand am Samstag, 4. September mit einem großen Fest und abwechslungsreichem Rahmenprogramm ab 9 Uhr früh statt. Programmhighlights waren: Power Stimmung aus dem Alpenland mit Luis Alpin, ein Glücksrad mit tollen Preisen,...

  • Wels & Wels Land
  • Gerhard Böhm
Foto: privat
2

Wirtschaft
Suche nach Entsafter brachte Ternitzerin den Geistesblitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach intensiver Vorbereitungsphase ging Regina Lorenz mit ihrer "Region im Netz" online. "Wir werden eine Mischung aus Onlineshop, Social Media und Suchmaschine", schilderte Regina Lorenz den Bezirksblättern.  Die Entsafter-Suche Den Einfall für ihre digitale Plattform, die sich Erfolgsplattformen wie Instagram und Facebook zum Vorbild nimmt, hatte Lorenz beim Shoppen: "Ich habe vergebens einen Entsafter gesucht und dachte mir, irgendwo im Bezirk muss er zu finden sein. Da...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Besucherandrang am Benediktinermarkt.
Am Foto (außerhalb der Maskenpflicht-Zone): Cafe-Bar "Die Schneiderei" Chef-Koch Ludwig Schneider ... | Foto: Roland Pössenbacher
9

"Stau" am Benediktinermarkt

Klagenfurt / Benediktinermarkt / 21. Mai 2021 Schon zu geöffneten Lockdown Zeiten war der Benediktinermarkt in Klagenfurt immer gut besucht - jetzt nach der Öffnung (ab 19. Mai 2021) herrschte ein regelrechter Besucherandrang -  zeitweise entstanden dadurch kleine Staus. Die Händler freuten sich! Die Gastro am Benediktinerplatz wird gut besucht obwohl es einige Stimmen gibt, die wegen der "3Gs" aktuell den Besuch noch verweigern. Hoffen wir, dass wir dann im Sommer weitere entscheidende...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Krämermarkt am Neuen Platz in Klagenfurt | Foto: Roland Pössenbacher
32

2021
Krämermarkt findet wieder statt

KRÄMERMARKTIn dieser Woche gibt die Stadt erstmals wieder die Märkte frei Das bedeutet - am Donnerstag, den 06. Mai 2021, gibt es erstmals wieder den beliebten Monatsmarkt (Krämermarkt) am Neuen Platz. FLOHMÄRKTE Ebenso dürfen die Flohmärkte bei der Metro und am OBI-Parkplatz wieder stattfinden. Bitte aber unbedingt die Maskenpflicht und die Abstandsregeln einhalten. [INFO KRÄMERMARKT] Ab 06. Mai 2021 wird der Neue Platz jeden ersten Donnerstag des Monats zum Marktplatz. 10 bis 15 Fieranten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Christof Kastner setzt sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln ein. | Foto: studiohuger.at

Nachhaltigkeit
Kastner rettet jährlich 148 Tonnen Lebensmittel

Am 2. Mai 2021 ist Tag der Lebensmittelrettung. Die Kastner Gruppe setzt sich im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsinitiative „Aus gutem Grund“ bereits seit Jahren dafür ein, dass Lebensmittel dort landen, wo sie hingehören: Auf dem Teller. ZWETTL. Von Jahresbeginn bis zum 2. Mai werden rechnerisch alle Lebensmittel für den Müll produziert. Als Lebensmittelgroßhändler ist sich Kastner seiner großen Verantwortung, diesem Trend entgegenzuwirken, bewusst. So werden im Zuge der Nachhaltigkeitsinitiative...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Bei einem Outdoor-Treffen auf der Kronburg nahm die TirolWest GenussWerkstatt neue Mitglieder in den kulinarischen Verein auf. | Foto: Arlberg Photography

Neue Mitglieder aufgenommen
Zuwachs bei der TirolWest GenussWerkstatt

ZAMS/LANDECK. Bei einem Outdoor-Treffen auf der Kronburg wurden neue Mitglieder in die TirolWest GenussWerkstatt aufgenommen. Nun sind auch Mitglieder über die Grenzen der Ferienregion TirolWest vetreten. Neue Mitglieder im kulinarischen VereinAuf der Kronburg in Zams gab es erst kürzlich eine Outdoor-Zusammenkunft der TirolWest GenussWerkstatt, dabei wurden neue Mitglieder in den kulinarischen Verein eingeführt. Um die Bündelung von Wissen und Erfahrung zu optimieren, sind nun auch Mitglieder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Franz Novak, Obmann der Aktionsgemeinschaft Bischofshofen, mobilisiert wie viele Unternehmer im ganzen Land gegen den Europark-Ausbau.  | Foto: Alexander Holzmann
Aktion 4

Unterschriftenaktion
Lokale Wirtschaft wehrt sich gegen Europark-Ausbau

Für die Unterschriftenaktion gegen den Europark-Ausbau erhält die SBS-Gemeinschaft Zuspruch im ganzen Land. PONGAU, SALZBURG. Nicht nur in der Landespolitik, sondern vor allem in der heimischen Wirtschaft gehen die Wogen hoch, wenn es um das Thema Europark-Erweiterung geht. Der Ausbau des Einkaufszentrums im Salzburger Stadtteil Taxham ruft auch Regionalwirtschaftsorganisationen auf den Plan. Die Werbegemeinschaft der Pongauer Einkaufsmeile St. Johann – Bischofshofen – Schwarzach (SBS) startete...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Zu Hause bestellen und vor Ort abholen - Simmeringer Händler bieten Click and Collect. | Foto: unsplash/brucemars
1

Click and Collect
Kontaktlos einkaufen in Simmering

Dank "Click and Collect" kann man auch im vierten Lokdown bei lokalen Händlern einkaufen. WIEN/SIMMERING. Ein kleiner Überblick bei welchen Geschäften in Simmering Waren vorbestellt und abgeholt werden können: • "Simmeringer Tapetenpalette": Seit 1986 besteht der Familienbetrieb in der Simmeringer Hauptstraße 189-191. Tapeten, Teppichböden, Beläge, Laminatböden, Malerwerkzeug, Vorhänge, Möbelstoffe und vieles mehr kann bestellt werden. Für Beratung steht Inhaber Adi Nurschinger bereit, in...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Foto: Daniel James/unsplash

Autokauf ist Vertrauenssache
Pittener machte eine ganz miese Erfahrung beim Händler

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Michael Wallner wollte ein Auto für seine Gattin erstehen. Bei einem heimischen Händler im Schwarzatal hatte es ihm ein Gebrauchter angetan. Doch zwischen den Fotos, mit denen das Fahrzeug beworben wurde, und der Realität lagen laut Wallner Welten. Schweißnähte am Kühlergrill, aufgerissene Sitze, rostige Bremsen und angerostete Achsen – das alles war auf den Bildern eines zehn Jahre alten "Franzosen" nicht ersichtlich, den ein Händler im Raum Ternitz in seiner...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zwei Autohäuser im Bezirk Kufstein wurden von "AutoScout24" ausgezeichnet.  | Foto: pixabay

AutoScout24
Autohäuser im Bezirk Kufstein sicherten sich Auszeichnung

"AutoScout24" vergibt Auszeichnungen für die besten Autohäuser österreich- und tirolweit. Auch zwei Autohäuser im Bezirk Kufstein schafften es ins Ranking.  BEZIRK KUFSTEIN (red). "AutoScout24" hat heuer in Österreich zum vierten Mal jene Händler ermittelt, die von den Nutzern am besten bewertet wurden. Auch im Bezirk Kufstein konnten sich Autohäuser qualifizieren.  Der Wörgler Händler "M+B Riedhart/Casalini-Generalimporteur-Austria" sicherte sich österreichweit den 15. Platz und im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Foto: Subaru

Händlernetz erweitert
Firma Hütter in Braunau wird neuer Subaru-Partner

Die Firma Hütter erweitert das Subaru-Händlernetz ab sofort um einen Standort in Braunau. BRAUNAU. Subaru Österreich, Zweigniederlassung der Subaru Italia S.p.A., erweitert sein Händlernetz ab sofort um die Firma Hütter in Braunau. Mit März 2021 ergänzt der bisherige BMW-Betrieb sein Sortiment um die Allrad-SUVs des japanischen Herstellers. Inhaber Stefan Hütter: „Wir freuen uns, mit Subaru unser Portfolio um den Spezialisten in Sachen Allrad erweitern zu können. Wir sind davon überzeugt, die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.