Händler

Beiträge zum Thema Händler

Einkaufszentren
Die Grazer Einkaufszentren sind viel zu teuer!

Ich habe kein Interesse mehr, für teures Geld in Grazer Einkaufszentren Dinge zu kaufen, die ich nicht brauche. Shopping Nord, Kastner, Murpark, Citypark sind viel zu teuer. Ich bleibe bei Amazon und anderen Onlinehändlern meines Vertrauens. Dort bekomme ich gute Qualität zum besten Preis.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Karl Schlög, Georg Ragyoczy und Harald Wolkersdorfer freuen sich über viele Besucher. | Foto: Elise Madl

Am Wochenende belagern Ritter, Gaukler und Händler den Hauptplatz
Das Mittelalter zieht in Purkersdorf ein

PURKERSDORF. Ein Fest für die Familien soll es werden! "Es gibt ein lustiges Programm zum Mitmachen für die Kinder und viel Interessantes zu entdecken für die Erwachsenen.“, freut sich Stadtrat Harald Wolkerstorfer auf das erste Purkersdorfer Mittelalterfest. Mittelalterliches FlairNeben Bogenschießen und Stammwerfen bei den Kinder Highland Games stehen auch Ponys bereit, um die Kleinen angemessen durch das Spektakel zu führen. Eltern können sich in der urigen Schenke stärken, einem Schmied bei...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
1 30

"Markttreiben" in Kleinedling

KLEINEDLING (dama). Zahlreiche Besucher schlenderten Montagabend durch die Gassen vom Schönsonntagsmarkt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
Augen auf! Je mehr Modelle und Motoren zum Testen zur Verfügung stehen, desto sicherer findet man das Richtige.
5

E-Bike-Kauf: "Testen ist das Wichtigste"

Was das Richtige ist, stellt sich erst nach einer Testfahrt heraus. Angebotsvielfalt ist eine tolle Sache, trotzdem ist es oft eine echte Herausforderung, sich bei einer großen Auswahl richtig zu entscheiden. Was einen guten E-Bike-Händler beim Kauf ausmacht, ist besonders eines: Dass er die unterschiedlichen Modelle als Testräder zur Verfügung stellt. Damit kann sich der Kunde oder die Kundin selbst davon überzeugen, was seinen/ihren Bedürfnissen gerecht wird. Unter den Motoren ist Bosch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Anzeige
Die Weizer Autohändler treten bei der Weizer Autoschau gemeinsam auf und verkörpern somit eine vorbildliche Geschäftskultur. | Foto: Kevin Lagler
2 42

Vorfreude auf 19. Weizer Autoschau

Am 21. und 22. April heißt es wieder für Jung und Alt: Nichts wie hin zur Weizer Autoschau! Alle Fahrzeug-Begeisterten und jene, die es noch werden wollen, sollten sich die Weizer Autoschau von 21. bis 22. April rot im Kalender anstreichen! Das Eventhighlight in der Bezirkshauptstadt geht in diesem Frühling bereits zum 19. Mal in und um die Stadthalle Weiz über die Bühne – bei freiem Eintritt versteht sich! Nicht umsonst genießt die Autoschau seit Jahren einen hohen Bekanntheitsgrad weit über...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Foto: gpointstudio/Panthermedia

Ein lokaler Online-Marktplatz

Händler in Braunau und Simbach sollen künftig die Möglichkeit haben, ihre Produkte und Dienstleistungen auch online zu vermarkten. BRAUNAU. Für den Handel stellt die Digitalisierung eine sehr große Herausforderung dar – mit allen Chancen, allerdings auch mit allen Risiken. Um den örtlichen Handel in Braunau-Simbach zu stärken und den regionalen Händlern eine einfache Möglichkeit zu bieten, sich mit ihren Produkten und Leistungen ebenfalls online zu präsentieren, plant das Stadtmarketing...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: Deklofenak/panthermedia.net

Händler freuen sich: Dritter Einkaufssamstag war gut besucht

Spartenobmann Kutsam: Schon die ganze Woche gut gelaufen - der dritte Einkaufssamstag war für viele Branchen das Tüpfelchen auf dem „i". BEZIRK. Fast durchgehend gut bis ausgezeichnet gelaufen ist laut den oberösterreichischen Händlern und Stadtmarketing-Institutionen der dritte Einkaufssamstag des heurigen Jahres.  Hohe Erwartungen gibt es auch noch für die kommende Woche, denn der Trend dürfte sich bis zum 24. fortsetzen. Christian Kutsam, Obmann der Sparte Handel der WKOÖ: „Schon die ganze...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Online-Shopping hat seinen Reiz, aber auch Gefahren. | Foto: MEV/Karl Holzhauser

Fahr' nicht fort, kauf' in deinem Ort

Die heimische Wirtschaft zu unterstützen bedeutet auch, die Nahversorgung am Leben zu erhalten. BEZIRK (dkh). Beim Schlendern durch die Ortszentren im Bezirk fällt eines auf: Dort, wo sich früher ein Fachgeschäft nach dem andern aufreihte, sieht man heute fast nur noch leere Schaufenster, abgeklebte Eingangstüren und "Zu vermieten"-Schilder. Der Fachhandel erlebte in den letzten Jahrzehnten eine schwierige Phase. Neben vielen Faktoren ist bestimmt der immer umfassender werdende Online-Handel...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Vizebürgermeister Kommerzialrat Harald Schinnerl, Verkaufsleiter Frische Florian Schwaiger, Marktmanagerin Petra Ötzlberger, Regionalmanager Andreas Preiser, Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Vertriebsmanager Stefan Schachinger vor dem BILLA Backshop | Foto: BILLA AG/ Hartberger
5

Billa eröffnet in Tulln

Filiale in Tulln begeistert mit mehr Service, mehr Information und innovativem Haushalts-Flair TULLN (pa). „Künftige Filial-Konzepte müssen sich vom etablierten Verständnis lösen und sich dort zeigen, wo der Kunde im Alltag ist, wo er entspannt, wo er sich zu Hause fühlt. Unser Filial-Konzept ist daher ein komplett neues Verständnis von POS – eine Ausrichtung, die in Österreich nur wir bieten können“, führt BILLA Vorstand Josef Siess aus. In den neuen BILLA Filialen können BILLA Kunden ihre...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Im Bild von links: Treffpunkt-Straßwalchen-Obmann Martin Perwein, Ausstellerin Claudia Rieger, Claudia Schindecker, Christl Esterer und Gewinnerin Gabi Ellmauer. | Foto: Plusregion

Grünmarkt belebt Straßwalchner Ortszentrum

STRASSWALCHEN (buk). Premiere feierte nun der Grünmarkt in Straßwalchen an seinem neuen Standort. Seit 5. Mai wird er auf der Nebenfahrbahn der Salzburger Straße abgehalten – und das komplett autofrei. Neben den Ausstellern sind auch die umliegenden Unternehmer und die Gastronomen überzeugt, dass der Markt seinen Teil zur Belebung des Ortskerns beiträgt. Und davon profitieren neben den Marktfahrern auch die ortsansässigen Betriebe. Breites Sortiment Der Markt bietet jeden Freitag ein breites...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Foto: Daniela Köppl/fraukoeppl

"Geschmacksverstärkerin" am Südbahnhofmarkt

Händler bieten an ausgewählten Tagen saisonale Lebensmittel zum Verkosten an. "Genießen und Verkosten" steht ab sofort zum Ausklang der Arbeitswoche am Südbahnhofmarkt an. Abwechselnd werden die Händler zur Geschmacksverstärkerin und bieten saisonale Lebensmittel zum Gustieren und Probieren an. Gekennzeichnet sind sie mit einer bordeauxroten Flagge. Die Aktion startet am 12. Mai. Von 12 bis 17 Uhr wird Spargel verkostet. Zu genießen ist das grüne und weiße Edelgemüse in vielfältigster Form:...

  • Linz
  • Nina Meißl
Neue Händler auf www.KB.shop.tirol. | Foto: PlaTo

Neue shops auf KB.shop.tirol

Händlerstammtisch am 21. März mit neuen Gesichtern BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Seit 21. September präsentiert die Region Kitzbühel ihre Produkte auf der Internetplattform www.KB.shop.tirol. Mit Kitzbühel Tourismus, Weinatelier Agnes, Loinger Metall Design & Tischlerei Sepp Hofer sind 4 Topunternehmen aus der Region neu dazu gestoßen. Beim Händlerstammtisch stellten sich die neuen Gesichter vor.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Foto: Somos

Ein Weingut lädt zum Frühlingserwachen

ST. MARGARETHEN. Das Weingut der Familie Händler au St. Margarethen lädt am 25. März ab 11 Uhr zum Frühlingserwachen in die Kirchengasse. Buntes Programm Oldtimer-Rundfahrten stehen an diesem Tag ebenso am Programm wie „Richtig Wein verkosten“, Holzdesign oder Blumenkunst. „Meet Luv“ wird mit seinem Food Truck für die Kulinarik sorgen, „Cats&Hats Society“ wird die Gäste mit Live-Musik verwöhnen. Wann: 25.03.2017 11:00:00 Wo: Kirchengasse 33, 7062 Sankt Margarethen im Burgenland auf Karte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Hans und Helmut Schweiger mit einem Plakat, auf dem man sieht, wie sie sich "besser wohnen in LA" vorstellen.

Hans Schweiger baut Wohnsiedlung in Lechaschau

LECHASCHAU/REUTTE (rei). Man kennt Hans Schweiger im Bezirk als Autohändler sehr gut. Die Marken VW und Audi sind im Außerfern untrennbar mit seinem Namen verbunden. Vor einiger Zeit erwarb er auch den Mühler Hof, der dank Schweigers Engagement und mit einem neuen Pächter nun wieder mit Leben erfüllt ist. Jetzt steigt Schweiger auch in den Wohnbau ein. Nach den Plänen von arch2plus errichtet Hans Schweiger in Lechaschau eine Einfamilienhausanlage in gekoppelter Bauweise. 17 Eigenheime Das ca....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Johanna Hoffmann fand sich in den Ankedoten wieder
4

Andrea Händler vor dem Ausrasten

Im Mautswirtshaus Mayer stand Andrea Händler mit ihrem Programm "Ausrasten" auf der Bühne und erzählte dabei ihre Ferienerlebnisse. Das Publikum brachte den Anekdoten Verständnis entgegen. "Bei den geschilderten Erlebnissen finde ich mich in meinem letzten All-inclusive Urlaub wieder", gestand Thomas. Dass bei vielen Erzählungen dem Publikum ein Spiegel vorgehalten wurde, störte niemanden - auch nicht, dass Erinnerungen wach wurden. Johanna Hoffmann: "Mein schlimmstes Urlaubserlebnis war mit...

  • Mödling
  • Martina Cejka
Von überall her kommen die Händler nach Villach | Foto: KK

Dreikönigsmarkt lockt zahlreiche Besucher

Mit seiner langen Tradition ist der Markt sowohl für Händler als auch Besucher ein wichtiger Fixpunkt zum Jahresbeginn. VILLACH. Am 9. Jänner fand wieder der traditionelle Villacher Dreikönigsmarkt statt. „Bis zum heutigen Tag hat der Dreikönigsmarkt nichts von seiner Faszination verloren“, sagt Bürgermeister Günther Albel. Lange Tradition Die Chronik erwähnt erstmals im Jahre 1432 einen Markt in der Oberen Vorstadt nahe der ehemaligen Kathreinkirche. Der Markt war ursprünglich ein Viehmarkt,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Rat von der Fachfrau: Stefanie Schoberberger unterstützt Theresa Hager beim Spielzeugkauf mit und für Töchterchen Lina. | Foto: Talkner
2

Das Christkind lässt sich gern beraten

Mit Service und Sicherheit überzeugen unsere lokalen Händler. Im Internet ist auf Betrugsmaschen zu achten. TULLN (bt). Auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk zieht es manche Tullner vor die Tür, andere ins Internet. Fündig werden die Helfer des Christkindes wohl hier und dort, doch: "Im Geschäft kann ich die Sachen anschauen und angreifen", so Jungmama Theresa Hager, die nur ab und zu online kauft. Mit Töchterchen Lina auf der Suche nach einem Sticker-Album, ist auch die Beratung...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Shoppen im Rathaus: Dani Adrigan kauft sich Theaterkarten bei Christian Kreska vom Info-Point.
2

Händler haben die Nase vorn

Händler oder Internet? Beim Geschenkekauf geht Stadt und Bezirk lieber in die Shops. WIENER NEUSTADT. Weihnachten rückt immer näher. Das Geschenkeshopping erreicht seinen Höhepunkt. Während die einen in der Innenstadt gemütlich durch die Geschäfte schlendern und in Ruhe ihre Geschenke aussuchen, sitzen die anderen vor ihren Bildschirmen und klicken sich auf der Wohnzimmercouch durch die Angebote im World Wide Web. Gerade die Online-Shopping-Drähte laufen heiß. Nicht ganz ohne Risiko. Denn die...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Der 8.Dezember ist ein beliebter Einkaufstag | Foto: freepik.com
4

Zufrieden mit dem bisherigen Weihnachtsgeschäft

Der Lavanttaler Handel ist mit dem 8.Dezember zufrieden. WOLFSBERG, LAVANTTAL. Alle Jahre wieder kommt das Weihnachtsgeschäft und mit ihm der "fünfte Einkaussamstag" der 8.Dezember. Der Feiertag Maria Empfängnis ist ein beliebter Einkaufstag. Da an diesem Tag viele frei haben, wird der Feiertag gerne genützt, um noch Weihnachtsgeschenke einzukaufen. Auch im Lavanttal hatten am 8.Dezember viele Geschäfte geöffnet. Zufrieden mit den Umsätzen Auch die Kastner und Öhler Filiale in Wolfsberg hatte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Die Internetbestellung von Weihnachtsgeschenken ist mit Risiko verbunden. 117 Delikte gab es 2015 im Bezirk St.Pölten-Land.

Geschenke für das Fest

Die Weihnachtsgeschenke beim Händler zu kaufen hilft der Wirtschaft und schützt vor Cyberkriminalität. REGION (red). Nur mehr 10 Tage sind es bis Weihnachten. Wer noch keine Weihnachtsgeschenke gekauft hat, steht vor der Entscheidung, online zu kaufen oder beim Händler des Vertrauens. Wir haben uns in der Region umgehört. Tolle Beratung Maria Feldhofer aus Wimpassing kauft auch zu Weihnachten nicht im Internet. "Das hat zwei Gründe", schildert die Hafnerbacherin. Einerseits sei es ihr wichtig,...

  • Pielachtal
  • Julia Erber
Foto: Archiv

Drogenhändler in Eisenstadt festgenommen

EISENSTADT. Zwei Suchtmittelhändler, Männer im Alter von 20 und 26 Jahren, wurden am 29. November festgenommen. Zwei Personen nahmen vor einer Eisenstädter Wohnung starken Marihunanageruch wahr und verständigten die Polizei. In der Wohnung wurde von der Polizei neben einer nicht in Betrieb stehenden Cannabis Indoor-Plantage auch weitere Beweise wie Verpackungsmaterial gefunden. Die beiden Verdächtigen gaben an, dass sie an verschiedenen öffentlichen Orten in Eisenstadt gewerbsmäßig Suchtgift...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
1 7

Händler freuen sich aufs Weihnachtsgeschäft

Aus den Schaufenstern strahlt weihnachtliche Dekoration denn auch die Händler freuen sich auf Weihnachten GAILTAL (aju). Weihnachten ist bekanntlich die Zeit des Schenkens. Das betrifft auch die regionalen Händler, die sich bereits auf die besinnliche Zeit vorbereiten. Gesundheit im Trend Dass Sport und Gesundheit immer aktueller werden, merkt auch Gudrun Schwarzenlander von Intersport: "Dinge wie Fitnessgeräte, Pulsuhren, Schneeschuhe oder Sportbekleidung sind immer beliebtere Geschenke."...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.