Händler

Beiträge zum Thema Händler

Familienstadt Feldkirchen: Bettina mit ihrer zweijährigen Tochter Emelie und Birgit mit Simon (2) kaufen in Feldkirchen ein
1

Mit der WOCHE auf der Suche nach dem Supershop

Womit können Geschäfte bei ihren Kunden punkten? Ganz klar: Gute Beratung und Freundlichkeit. FELDKIRCHEN (fri). Was macht eine Stadt aus? Es ist diese besondere Atmosphäre, die aus einer Mischung von großen und kleinen Geschäften, netten Cafés und gemütlichen Restaurants erzeugt wird. Ohne funktionierenden Einzelhandel, das meinen auch der Feldkirchner Bürgermeister Martin Treffner und der Obmann der Aktionsgemeinschaft Feldkirchen, gebe es kein Leben in der Stadt. Feldkirchen sei wie ein...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Auch online lässt sich der Pkw-Schätzwert rasch und unkompliziert ermitteln. | Foto: ARBÖ

ARBÖ bietet neuen Auto-Verkaufsservice

SALZBURG (buk). Gemeinsam mit der Autorola GmbH bietet der ARBÖ ab sofort einen Autoverkaufsservice an, der garantiert, dass Fahrzeugbesitzer ihr Gefährt "innerhalb weniger Tage zu Geld machen". Auf der Plattform www.arboeautoverkaufsservice.at können Interessierte kostenlos den Schätzwert ihres Autos ermitteln. Wer tatsächlich verkaufen will, bezahlt einmalig 34 Euro (ARBÖ-Mitglieder bezahlen 29 Euro). Das Fahrzeug wird über das europaweit 70.000 Händler umfassende Netzwerk der Autorola GmbH...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics

Lienzer Flohmarkt

Am 2. und 3. Juli 2016 findet am Lienzer Hauptplatz wieder der traditionelle Flohmarkt statt. An diesem Wochenende werden wieder Trödler und Sammler ihre alten Uhren, Bilder, Spielsachen, Möbel und diverse andere Kleinantiquitäten zum Kauf anbieten. Die Verkaufsstände werden auf dem Lienzer Hauptplatz und rund um die Liebburg an beiden Tagen von 8 bis 17 Uhr aufgestellt. Auch die Kinder haben wieder die Möglichkeit ihre alten, nicht mehr benötigten Spielsachen zu verkaufen oder zu tauschen....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Der Nahversorger wurde zur Heimat

Neulich habe ich beim Hausarzt meinen Nahversorger getroffen. Er hat mich ein Leben lang begleitet. Damals, als ich noch ein kleiner Junge war, ging das Eis aufs Haus, die Krakauer zum Verkosten sowieso. Jahre später freute ich mich als Zivildiener auf das Doppeldeckerwurstbrot in der Mittagspause. An meinen Geburtstagen gehörte die Jausenplatte von nebenan stets dazu. Mittlerweile sind wieder viele Jahre vergangen. Nun werden die Besuche des Nahversorgers im eigenen Haus häufiger. Die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
"Burdyri": Spektakuläre Kampfshows mit den Rittern dürfen auf so einem Fest natürlich nicht fehlen. | Foto: Peter Seger/www.ritter-fest.at
4

"Ritter on the Rocks": Legendäres Ritterfest zu Pfingsten

KUFSTEIN. Vom 13. bis 16. Mai werden wieder Tausende mitfeiern, wenn sich die Tore der eindrucksvollen Festungsanlage öffnen und Burgfräulein, Ritter, Landsknechte, Marketender, Gaukler und Musikanten sich dort die Ehre geben. Großes Festprogramm mit allem, was dazugehört In bunten und prächtigen Gewändern bevölkern sie die verschiedenen Burgareale. Sogar der Gewandmeisterin Eva Behmer selbst kann man im Kaiserturm über die Schulter schauen. In den Herdfeuern der Zeltlager duftet es nach...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
Der zweite Rattenberger Autofrühling musste wetterbedingt verschoben werden. Am 7. Mai geht die Veranstaltung bei hoffentlich besserem Wetter in die zweite Runde. | Foto: edinger.cc

VERSCHOBEN: Autofrühling in Rattenberg

Das Wetter macht einen Strich durch die Rechnung – statt diesen Samstag findet die große Autoausstellung am 7. Mai statt. RATTENBERG. Aufgrund der sehr schlechten Wettervorhersage für den zweiten Autofrühling in Rattenberg, der diesen Samstag stattfinden hätte sollen, verschiebt der veranstaltende Verein KuWiFö diesen Event auf Samstag, den 7. Mai 2016 (10 bis 17 Uhr). Die Veranstaltung wird an diesem Tag zu den gleichen Rahmenbedingungen und mit einem angepassten Programm umgesetzt und die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
"Mr. Nachwuchs" Franz Handler stand im Mittelpunkt der Gratulationen des TSV | Foto: KK

Mr. Nachwuchs ist 50

Der "Pate" des Hartberger Fußball Nachwuchses, Franz Handler, feierte vor wenigen Tagen seinen 50. Geburtstag. Nachdem er selbst im Alter von 10 Jahren dem TSV Hartberg als Jungkicker bei trat, avancierte er später zum Förderer und Unterstützer des Hartberger Fußballnachwuchses, was ihm den ehrenvollen Beinamen "Mr. Nachwuchs" ein trug. Franz Handler war Gründer der Hartberger Nachwuchsturniere, des Hartberger Sommer-Fußballcamps und des Nachwuchskalenders. Das war natürlich Anlass für Obmann...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Teleskopschlagstöcke, Stahlruten, Schlagringe, ein Gewehrscheinwerfer und mehrere Modelle getarnter Elektroschocker stellte die Polizei beim 40-Jährigen sicher.
8

71 verbotene Waffen bei Flohmarkt entdeckt

EBBS/KUFSTEIN (nos). Ein anonymer Hinweisgeber brachte die Kufsteiner Polizei am Sonntag, dem 6. März, auf die Spur eines Händlers am Flohmarkt beim Hödnerhof in Ebbs. Der 40-jährige aus dem Bezirk Kitzbühel soll "unter dem Tisch" mit verbotenen Waffen gehandelt haben. 71 Gegenstände konnte die Polizei sicherstellen, darunter als Smartphones und Taschenlampen getarnte Elektroschockgeräte, mehrere Teleskopschlagstöcke, Stahlruten, Schlagringe und Gewehrscheinwerfer. "Das ist alles nach dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Der Naschmarkt im Jahr 1953: Den Zweiten Weltkrieg überstanden die Marktstände großteils ohne Schaden. | Foto: Marktamt
1 3 4

Naschmarkt wird heuer 100 Jahre alt

1916 wurde der jetzige Standort über der Wien bezogen. Damals noch mit 600 Händlern. MARIAHILF. 100 Jahre ist es her, als etwa 600 Händler ihre neuen Standln am jetzigen Standort des Naschmarkts bezogen. Doch begonnen hat alles eigentlich im 18. Jahrhundert. Zu der Zeit gab es auf der Freyung einen Obst- und Gemüsemarkt. Wegen Auseinandersetzungen zwischen dem Magistrat und dem Schottenkloster übersiedelte der Markt 1774 vor das Freihaus in der Wiedner Hauptstraße. Der neue Standort war...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
Foto: Pictonaut/Fotolia
4

Gailtaler Händler schätzen 8. Dezember unterschiedlich ein

Alle Jahre wieder - kommt das Weihnachtsgeschäft und mit ihm der "fünfte Einkaufssamstag" am 8. Dezember. HERMAGOR (schön). Während die meisten Menschen am 8. Dezember, dem sogenannten "fünften Einkaufssamstag" frei haben, müssen viele Handelsangestellten arbeiten. Seit 1995 dürfen die Geschäfte am 8. Dezember offen halten, einige Handelsketten verzichten aber darauf - für diesen Tag sind nämlich 100 Prozent Zuschlag und Zeitausgleich für die Beschäftigten fällig. Doch was erwarten sich die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Natalie Schönegger
Michael Czeitschner ist Ansprechpartner rund um Fiat aus Bromberg. | Foto: privat

Gute Wahl für Motorrad und Autospengler-Arbeiten

Michael Czeitschner ist ganz auf Kfz eingestellt. BROMBERG. Michael Czeitschner hat im August 2013 von Josef Kornfehl den Kfz-Betrieb mit dem Händlervertrag für Fiat übernommen. Czeitschner: "Wir führen nach wie vor eine Vertragswerkstätte für Fiat, Fiat-Professional – das sind die Nutzfahrzeuge – sowie für die Rennsportmodelle mit Straßenzulassung namens Abarth." Auch Microcar und Ligier (Leichtkraftfahrzeuge) sind bei Michael Czeitschner erhältlich. "Wir betreiben auch einen Spenglerei und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nina sitzt schon einmal in einem der Autos zur Probe, am 3. Oktober werden über 20 verschiedene Automarken ausgestellt sein. | Foto: Garaus

1. Mödlinger Autoherbst in der Innenstadt

Zwölf regionale Händler stellen ihre Autos aus MÖDLING. Dreimal gab es in Mödling bereits die Automeile, heuer aber steht ein neues Event auf dem Programm. Der Mödlinger Autoherbst am Samstag, dem 3. Oktober, von 9 bis 18 Uhr, bietet PKW-Fans noch mehr Raum und Informationen über die verschiedenen Gefährte. Zwölf regionale Händler stellen ihre Autos am Schrannenplatz, in der Herzoggasse, am Freiheitsplatz sowie am Josef Deutsch-Platz aus und lassen damit das Autofahrer-Herz höher schlagen. Auch...

  • Mödling
  • Roland Weber
Die Markthalle – nur was für exquisite Waren?
1 5

"Wir brauchen einen Kümmerer"

Markthallen sind in vielen Städten Touristenmagneten und Zentren des Geschehens. Nicht so in Innsbruck. INNSBRUCK. (acz). Am 16. Juli wurde bei der Gemeinderatssitzung eines klar: Das Schicksal der Markthalle in Innsbruck liegt allen Parteien am Herzen. Christoph Appler ist nicht nur Gemeinderat (ÖVP), seine Familie war auch eine der ersten Biobauern in Tirol. Seine Familie ist seit Generationen in der Markthalle vertreten. Ihm fehlt es vor allem an einer Strategie für den Standort: "Es kann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: LPD NÖ

Mutmaßliche Suchtgifthändler ausgeforscht und festgenommen

ST. PÖLTEN (red). Beamte des Landeskriminalamtes haben im Zuge von längeren Ermittlungen in der Zeit von Dezember 2014 bis März 2015 in der Suchtmittelszene in Wien und Niederösterreich insgesamt zehn Verdächtige im Alter von 22 bis 49 Jahren ausgeforscht, die an 29 Abnehmer im Alter von 17 bis 40 Jahren aus den Bezirken St. Pölten-Stadt und Land, Melk, Scheibbs, Amstetten sowie Kitzbühel, Tirol, insgesamt 10,5 Kilogramm Cannabiskraut im sechsstelligen Schwarzmarktwert verkauft haben sollen....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Zwei der drei neuen Chefs: Harald Mesaric (links) und Walter Koller | Foto: Kompan
1

Quereinsteiger dreht für BMW am Gasgriff

Werbeagenturboss sperrt in Villach auf – und ist ab sofort Kärntens größter BMW-Händler. VILLACH (kofi). Kuriose Situation: Obwohl BMW zu den meistgekauften Motorradmarken in Kärnten gehört, gab es ein halbes Jahr lang (mit Ausnahme eines Händlers in Wolfsberg) keine Anlaufstelle für die Freunde des Boxermotors. Die Partner in Klagenfurt und Villach gingen pleite, ein Nachfolger war für BMW Austria schwer zu finden. Nun ist es aber soweit: "Megabike" sperrte in der Maria Gailer Straße in...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Wolfgang Kofler

11. Internationale Plastikmodellbau-Ausstellung

Der Plastikmodellbauclub-Tirol veranstaltet am 11./12. April 2015 im Sportzentrum Telfs (Abfahrt A12, Telfs West) seine 11. Internationale Plastikmodellbauausstellung. Autos, Schiffe, Flugzeuge, Figuren, Dioramen, Fantasiemodelle und militärische Modelle können bewundert werden. Der Hauptaugenmerk ist auf die Standmodelle (also ohne Motoren) gerichtet. Verkäufer und Aussteller aus Österreich, Deutschland, Schweiz, Italien und Luxemburg haben ihre Teilnahme bereits zugesagt. Das Rahmenprogramm...

  • Tirol
  • Telfs
  • Peter UNTERTHURNER
Fritz Graus, Leiter Würth Kundenzentren Tirol. | Foto: Würth

Würth: Erfolgreiche Kundenzentren

Abholshops steigerten im Jahr 2014 ihren Umsatz um 4,7 Prozent. WÖRGL. Mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr 2014 ist Fritz Graus, Leiter der Würth Kundenzentren Innsbruck, Wörgl, Imst und St. Johann sehr zufrieden. Er konnte den Umsatz der Abholshops in Tirol im Vergleich zum Vorjahr um 4,7 Prozent steigern. Rekordumsatz im Jahr 2014 Mit durchschnittlich 5.000 lagernden Artikeln deckt jedes Würth Kundenzentrum den täglichen Sofortbedarf für Gewerbetreibende ab. Insgesamt konnte in den 39...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1 12

Snowboardhändler testeten und schraubten in Alpbach

ALPBACH (mel). Ende Jänner, genau eine Woche vor der ISPO, ließ die "SHOPS 1st TRY"-Messe die Herzen aller Snowboardhändler höher schlagen. Mit 49 Marken an 25 Vertriebsständen konnten sich die Besucher von den nagelneuen Brettern, Bindungen, Schuhen, Brillen und Zubehör für das Jahr 2015/2016 überzeugen. Die Messe fand nach fünf Austragungen in Landeck heuer erstmals in Alpbach, an der Talstation der Pöglbahn in Inneralpbach, statt. Im gesamten Ski Juwel wurden die neuesten Trends von den rund...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
SPAR-Kaufmann Christoph Reinisch aus Steinach mit Lebensgefährtin Bernadetta Schett zählt zu den Preisträgern der begehrten Auszeichnung. | Foto: SPAR
1 2

„Goldene Tanne“ – Auszeichnung für Steinacher Kaufmann

STEINACH. Christoph Reinisch bekam vor Kurzem die begehrte, SPAR-interne Auszeichnung „Goldene Tanne“ verliehen. Damit zählt Reinisch mit seinem Team zu den Besten aller SPAR-Kaufleute des Landes Tirols. Ausschlaggebend für die Jury war nicht nur die Optik des Marktes, sondern auch die herausragenden Leistungen beim Verkauf von Frischwaren. In Empfang genommen hat Reinisch die begehrte Trophäe im Rahmen der traditionellen SPAR-Delegiertentagung Mitte Oktober. „Ich bin sehr stolz die Goldene...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
600 geladene Händler werden sich in Inneralpbach selbst ein Bild davon machen, wohin der Trend der Snowboardbranche im nächsten Jahr gehen wird. | Foto: Grießenböck
3

Die neuesten Bretter auf Alpbachs Pisten

Ende Jänner wird im Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau ein Blick in die Zukunft geworfen. Hunderte Händler testen die neuesten Snowboardtrends für das Jahr 2016. ALPBACH. Eine Woche vor der ISPO München, der größten Wintersportmesse der Welt, schlägt die Snowboardindustrie mit der „SHOPS 1st TRY“ ihre Zelte im Alpbachtal auf. Vom 25. bis 27. Jänner werden die neuesten Trends und Technologien der Branche vorgestellt. Welche Snowboards, Bindungen, Brillen oder Helme im Jahr 2016 über die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Modellsport Hausmesse 2014

Ausstellungsstände von Modellsporthändlern Verkehrserziehung für Kinder auf dem neu angelegten Verkehrs-Parcour. Für das leibliche Wohl wird mit Speisen und Getränken gesorgt. Eintritt frei! Wann: 18.10.2014 10:00:00 bis 19.10.2014, 00:00:00 Wo: Industriestraße 4, Industriestr. 4, 2104 Spillern auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel
4

Markthalle auf Tour

Die Standler der Markthalle waren am Freitag auf Tour. Ein Traktor, befüllt mit Schmankerln aus der Markthalle war unterwegs vom Herzog-Siegmund-Ufer über die Altstadt bis hin zur Maria-Theresien-Straße. Dort konnten sich Interessenten über die Vielfalt, Frische und Regionalität der Markthallenprodukte informieren und diese vor Ort erleben und kosten. Die Leute waren sehr erfreut über den Besuch der Markthallen-Händler und –Bauern. Die Schuhplattler trugen ihres dazu bei, dass der erste...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
16

Auf den Spuren der Crâmars

MATREI (cia). Lange lag die älteste Marktgemeinde Tirols auf der Route der Crâmars – Friaulischer Händlerfamilien, die zu Fuß die Strecke vom italienischen Friaul bis ins bayerische Berching. Auf diesen Spuren wanderte eine Gruppe aus Deutschland und Italien unter der Leitung von Natascha Giacometti-Brendel. Der Historiker Domenico Molfetta hat sie auf diese Idee gebracht. Station gemacht wurde nach Möglichkeit in denselben Gaststätten die ihre Vorbilder schon im 18. Jahrhundert aufsuchten. Da...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.