Klinik

Beiträge zum Thema Klinik

Die Polizei ermittelt die genaue Unfallursache. | Foto: Polizei

Schiunfall in Kühtai
Urlauberin schwer verletzt

SILZ. Am 14.02.2022, gegen 12:30 Uhr, fuhr eine 17-jährige deutsche Staatsbürgerin eine schwarze Piste im Schigebiet von Kühtai talwärts. Durch eine Ablenkung fuhr die Jugendliche über den Pistenrand hinaus und prallte gegen eine dort befindliche Liftstütze. Die Verletzte wurde durch die Bergrettung Flaurling geborgen und nach Versorgung durch den Notarzt mit schweren Verletzungen mittels Notarzthubschrauber in die Klinik Innsbruck verbracht.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Dr. Horst Oexle (Leitung Onkologische Tagesklinik) kurz vor Inbetriebnahme mit Dr. Alice Markl (r.), Pflegeleiterin der Tagesklinik Christine Krennhuber, DGKP (2. von rechts) und Anna Wurzer-Gabl | Foto: LKH Hall Lackner-Pöschl
2

Im Kampf gegen den Krebs
LKH Hall – Neue onkologische Tagesklinik geht in Betrieb

Seit  7. Februar 2022 ist die neue onkologische Tagesklinik am LKH Hall in Betrieb. Durch die Möglichkeit einer ambulanten Behandlung in angenehmer Atmosphäre und Wohnortnähe ist das neue Angebot optimal auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt. HALL. Laut Statistik Austria erkranken in Österreich jährlich etwa 42.000 Menschen an Krebs. Männer sind dabei häufiger betroffen als Frauen. Mit der neuen onkologischen Tagesklinik am Landeskrankenhaus Hall gibt es seit 7. Februar für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das Bekanntwerden eines Weges wie sich Krebszellen schützen, eröffnet neue Wege zur Behandlung von Karzinomen.  | Foto: panthermedia
3

Weltkrebstag am 4. Februar
Kooperation von Klinik und Wissenschaft

Am 4. Februar begeht die Welt zum 22. Mal den Weltkrebstag. Erforschung, Vorbeugung, Früherkennung und Behandlung von Krebs in seinen vielen unterschiedlichen Formen sollen an diesem Tag in den Vordergrund gerückt werden. STEIERMARK. Durch neue Therapieoptionen konnten Krebserkrankungen in den letzten Jahren und Jahrzehnten effektiver bekämpft werden. Vor allem bei früher Diagnose stehen die Heilungschancen bei vielen Krebsarten oft sehr gut. Über neue Entwicklungen in der Krebsforschung und...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Der Mann soll sich den intravenösen Zugang selbst entfernt haben. | Foto: Anna Shvets/Pexels
2

Festnahme
43-Jähriger drohte bei Untersuchung mit dem Umbringen

Ein Mann war wegen Lungenbeschwerden in ein Ottakringer Krankenhaus eingeliefert worden. Im Zuge seiner Untersuchung drohte er seiner Ärztin mit dem Umbringen. WIEN/OTTAKRING. Der Mann befand sich wegen starker Lungenbeschwerden und des Verdachts einer Covid-Infektion in einem Wiener Spital in Behandlung. Während dieser Behandlung soll er die diensthabende Ärztin bedroht haben. Während der Drohung deutete er mehrmals auf seine Tasche und erklärte, dass sich in dieser eine Schere befinden würde....

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Ein Unfallbericht wird an die Behörde übermittelt.

Schiunfall mit Verletzung in Sölden
Schneehaufen wurde zur Falle für Skifahrer

SÖLDEN. Am 11. Jänner gegen 17:00 Uhr fuhr ein 65-jähriger Österreicher mit seinen Skiern ohne einen Helm zu tragen als letzter von drei Personen im Gemeindegebiet von Sölden auf einer Piste außerhalb der Betriebszeit talwärts. Dabei übersah er einen durch eine Schneekanone erzeugten Schneehaufen und kam bei diesem zu Sturz. Dabei geriet er in Rückenlage und schlug mit dem Rücken und dem Kopf auf der Piste auf und blieb für rund 15 Minuten bewusstlos. Seine Begleiter, die kurze Zeit vorher dort...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
7

Schwaz
Aktion „ 5 nach 12“

SCHWAZ. So wurde auch von den MitarbeiterInnen des BKH Schwaz ein Zeichen gesetzt um das Bewusstsein für die angespannte Situation im Gesundheits-, Pflege und Sozialbereich bei den politischen Verantwortlichen auf Landes- und Bundesebene zu schaffen, die für Verbesserungen und Entlastung im Gesundheitssystem sorgen könnten. Um exakt 12.05 Uhr verließen rund 150 Beschäftigte für kurze Zeit ihren Arbeitsplatz, um vor dem BKH Schwaz gegen die „Untätigkeit der politisch Verantwortlichen, dem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die Medapl ist ein top ausgestattetes privates Krankenhaus.

Mils punktet mit Privatklinik und Raststation
Medalp hat idealen Standort gefunden

Die Medalp hat in Mils den idealen Standort gefunden. Autobahn-Anbindung, Landemöglichkeite für den Notarzt-Hubschrauber und viele andere Vorteile sind zu finden. MILS. Insgesamt hat die medalp in den ersten 16 Jahren - ohne öffentliche Mittel - 33 Mio. Euro investiert und beschäftigt rund 150 Mitarbeiter. Die medalp Imst ist ab 2019 eine Sonderkrankenanstalt für Unfallchirurgie und Orthopädie. Der besondere Vorteil für die Patienten liegt in der Verrechnung mit den Versicherungen, die in einem...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die vierte Welle ist in den Kliniken des Wiener Gesundheitsverbund spürbar. | Foto: Wr. Gesundheitsverbund/Maschat
2 Aktion 2

Vierte Welle
Corona-Kranke in Wiener Spitälern werden immer jünger

Die aktuellen Corona-Zahlen in Wien steigen von Tag zu Tag. Das wirkt sich natürlich auch auf die Gesundheitseinrichtungen des Wiener Gesundheitsverbund aus. WIEN. Seit Beginn der Pandemie wurden in Wien 160.892 positive Testungen mit Stand vom 16. September 2021 bestätigt. Die bz hat beim Wiener Gesundheitsverbund nachgefragt, wie die derzeitige Lage in den Spitälern aussieht. "Wir sind mitten in der vierten Welle und spüren das natürlich sowohl auf den Normal- als auch auf den...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Die Polizei ermittelt derzeit die Unfallursache. | Foto: Polizei

Alpinunfall in Gurgl
Wanderer stürzte in Gurgl ab

SÖLDEN. Am 28. Juli 2021 gegen 10:30 Uhr wanderte ein 62-jähriger Österreicher von der Hohen Mutbahn-Bergstation über einen markierten Wandersteig in Richtung Schönwieshütte. Während des Abstieges am Wandersteig rutschte der Mann aus und stürzte über einen teils mit Gras, teils mit Fels durchsetzten Hang ca. 40-50m ab. Dabei überschlug sich der 62-Jährige mehrmals und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades im Bereich des Oberkörpers zu. Anwesende Bekannte setzten die Rettungskette in Gang....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
 Alexandra Kofler, Ärztliche Direktorin der Klinik Innsbruck, Andrea Hohenegger, leitende Diplompflegerin der Orthopädischen & Traumatologischen Ambulanz Innsbruck, Thomas Beck, Psychologe an der Klinik IBK und Leiter der Opferschutzgruppe (v.l.) | Foto: tirol kliniken
2

„Ich muss zu Dr. Viola“
Notruf für Gewaltopfer an Innsbrucker Klinik

INNSBRUCK. In Österreich wurden in diesem Jahr bisher 17 Frauen getötet. Eine traurige Bilanz. Die Gewaltschutzeinrichtungen des Landeskrankenhaus Innsbruck bieten ab heute ein niederschwelliges Hilfsangebot für Gewaltopfer an. „Ich muss zu Dr. Viola!“ Dieser Satz hilft Betroffenen jeden Alters und Geschlechts, die sich akut bedroht fühlen und Schutz und Hilfe in der Klinik suchen. Sobald eine hilfesuchende Person sich mit dem Notruf an einen Portier oder das Sicherheitspersonal wendet, startet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Absturz bei der Talstation der Alpenrosenbahn (re. hi.). | Foto: Kogler

Polizeimeldung – Westendorf
Mann wurde bei Absturz in Westendorf verletzt

Unfall mit Gleitschirm in Westendorf; Mann wurde verletzt. WESTENDORF. Am 22. Juli wollte ein Mann (D, 60) mit seinem Gleitschirm in Westendorf landen. Da begann eine Seite des Schirms einzuklappen, der Gleitschirm begann sich spiralförmig zu drehen. Der 60-Jährige stürzte mit den Füßen voraus ab und schlug hart auf einem Schotterparkplatz auf. Der Mann wurde unbestimmten Grades verletzt; nach der Erstversorgung wurde er in die Klinik nach Innsbruck geflogen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lisa Wimmer, Direktionsassistentin und Qualitätsmanagerin des OptimaMed Rehabilitationszentrums Aspach, und Anja Moser, Qualitätsmanagerin des OptimaMed Rehabilitationszentrums Aspach, freuen sich über die Zertifizierung mit dem QMV EasyLiving Gütesiegel. | Foto: SeneCura

Rehazentrum Aspach
OptimaMed freut sich über Gütesiegel

Das Rehabilitationszentrum Aspach wurde mit dem Qualitätssiegel Easy Living zertifiziert. Grundgedanke des Gütesiegels ist es, die Leistung für die Patienten zu verbessern. ASPACH. Grund zur Freude gab es vor kurzem im OptimaMed Rehazentrum in Aspach, denn dem Haus würde das Zertifikat für das Qualitätsmanagementverfahren Easy Living übergeben. Das Verfahren setzt sich zum Ziel, die Leistung für Patienten zu verbessern und die Qualität zu sichern. Das Team des Zentrum freut sich die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Gemeinsame Besichtigung von tirol kliniken-Geschäftsführer Stefan Deflorian, Sabine Scholl Bürgi (Geschäftsführende Oberärztin Pädiatrie I), Nachhaltigkeitskoordinator Alois Radelsböck und den Vertreterinnen von Health for Future Innsbruck, Dorothea Eisner und Vera Gebert (v.r.)
 | Foto: tirol kliniken

Kinderklinik Innsbruck
„Health for Future“ gestaltet Klimaschutz-Ausstellung

INNSBRUCK. Mit Überschriften wie „Es wächst nicht einfach alles nach“, „Erde gut, alles gut“ oder auch „Wie verändern wir das Klima?“ hat die Organisation „Health for Future Innsbruck“ Plakate für die jungen Patientinnen und Patienten in der Kinderklinik gestaltet. Ziel sei es zu Informieren und Bewusstsein zu schaffen. Aufklärungsarbeit:Aufklärung und Information über den Klimawandel kann nicht früh genug beginnen – da sind sich die Mitglieder von Health for Future Innsbruck und Sabine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Die "3G-Regel" kommt künftig auch an der Klinik Innsbruck zum Einsatz. | Foto: tirol kliniken

Coronavirus
Zugang nur mehr mit „3G-Nachweis“ am LKH Innsbruck

INNSBRUCK. Genesen, getestet oder geimpft: Der "Grüne Pass" ist, wie bereits berichtet, die Voraussetzung für fast alle Aktivitäten – vom Gasthaus- bis zum Konzertbesuch, und ist jetzt auch vorzuweisen, um etwa Angehörige in der Klinik Innsbruck besuchen zu können. „3G-Regel“ an der Klinik InnsbruckAuch an der Universitätsklinik Innsbruck kommt die „3G-Regel“ jetzt zum Einsatz, das gaben die tirol kliniken heute im Zuge einer Aussendung bekannt.  Dadurch sollen Patienten, Mitarbeiter und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Der Testcontainer im Klinikgelände - Anmeldung. | Foto: Herbert Waltl
4

Ein Herzpanorama im Klinikareal.
Unterhaltung rund um den Testcontainer.

Die Geschichte ist einfach. Und aus meiner persönlichen Perspektive nachverfolgt. Ich kenne keine Namen und meine dargelegten Zuweisungen sind angenommen und keinesfalls wertend gemeint. Das ganze ist schon letzte oder gar überletzte Woche passiert. Damals - alles noch neu und im Startmodus.Testcontainer im Klinikareal.  Inzwischen wieder anders. Wer weiß. Ich vergesse zu schnell. Wegen eines Herzpanorambildes in der Klinik der Landeshauptstadt. Termin, Freitag um 9:30 Uhr. Ganz kurz. Computer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl
Mann wurde von Baum eingeklemmt. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Polizeimeldung - Hopfgarten
Mann wurde eingeklemmt und schwerst verletzt

Arbeitsunfall in Hopfgarten; Mann in die Klinik geflogen. HOPFGARTEN. Am Samstag schnitt ein Mann (Ö, 74) auf einem Anwesen in Hopfgarten einen  Baum um. Beim Aufschlag am Boden wurde der Baum in Richtung des Mannes geschleudert, der im Bereich des Oberkörpers eingeklemmt und schwerst verletzt wurde. Der Verletzte wurde von der Feuerwehr befreit. Nach notärztlicher Versorgung wurde er in die Klinik nach Innsbruck geflogen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Eine monatliche Sonderzahlung für die Zeit der Pandemie soll dazu beitragen, dass sich die Pflegepersonen auf Covid-Stationen wertgeschätzt fühlen und uns als Schlüsselpersonal erhalten bleiben“, so Haselwanter-Schneider. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Corona-Zulage für Pflegepersonal gefordert

TIROL. Die Coronasituation in den Kliniken ist nach wie vor äußerst belastend für das Personal. Dieses müsse endlich mehr Wertschätzung erfahren, fordert die Oppositionspartei Liste Fritz und schlägt eine Corona-Zulage vor. Eine monatliche Sonderzahlung für Pflegepersonen auf Covid-Stationen, wäre zumindest ein Zeichen für das Personal am Limit.  Belastung, die nach Feierabend bleibtListe Fritz Klubobfrau Haselwanter-Schneider macht auf die Situation des Pflegepersonals auf den Covid-Station in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Viele PatientInnen in den Tiroler Spitälern warten nun vergeblich auf Besuch: ab sofort herrscht ein generelles Besuchsverbot. | Foto: Pixabay/SharonMcCutcheon (Symbolbild)

Besuchsregelungen
Generelles Besuchsverbot an Spitälern – mit Ausnahmen

TIROL. Um bei den steigenden Coronazahlen den SpitalspatientenInnen einen bestmöglichen Schutz zu bieten, wurden jetzt weitere Abstimmung zu den Besuchsregelungen in Krankenhäusern geschaffen. Ab sofort gibt es ein generelles Besuchsverbot in Krankenanstalten. Ausnahmen gibt es bei palliativ betreuten, sterbenden und intensivtherapiepflichtigen PatientInnen, bei psychosozialer Indikation und für Väter bei Geburten. "Virus muss unbedingt vor Spitalstür bleiben"Man müsse alles versuchen, um das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch beim Zutritt zu den Ambulanzen der Wiener Krankenhäuser braucht es einen negativen Corona-Test. | Foto: mjp

Zurtritt nur mit Corona-Test
Regeln in Wiener Spitälern werden verschärft

Die Virusmutationen verschärfen die Lage auf den Intensivstationen und zwingen die Wiener Spitäler zum Handeln. Patienten und Besucher müssen vor dem Betreten der Kliniken zum Corona-Test. WIEN. Das aktuelle Infektionsgeschene zwingt den Wiener Gesundheitsverbund (WGV)dazu, nicht dringende, planbare Operationen an Ordens- oder Privatspitäler auszulagern. Wo dies nicht möglich ist, werden Termine verschoben. Der WGV versichert dennoch: "Niemand wird bei den Wiener Spitälern weggeschickt." Ab...

  • Wien
  • Michael Payer
Die Polizei teilte mit, dass der 32-jährige Lenker in der Klinik Innsbruck verstorben ist.  | Foto: Archiv

Brandberg
32-jähriger nach Unfall in Klinik verstorben

BRANDBERG/INNSBRUCK (red). „Am 20.12.2020, gegen 22.45 Uhr, ereignete sich auf der Brandbergstraße (L-330) ein schwerer Verkehrsunfall mit Personenschaden. Der PKW dürfte durch den Brandbergtunnel bergwärts gelenkt worden sein. Unmittelbar nach dem Tunnel kam der PKW von der Straße ab und durchbrach dort mehrere Verkehrsschilder und Bäume. Das Fahrzeug kam nach etwa 50 Metern auf der gegenüberliegenden Seite des dortigen Bachbetts auf dem Dach zu liegen. Durch den Unfall wurden ein 32-jähriger...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Nach den Meldungen, dass manche Bürgermeister sich bei der Impfung "vorgedrängelt" haben, gibt es nun wohl auch Privatkliniken, die den Impfstoff eher erhalten. | Foto: Pixabay/HakanGERMAN (Symbolbild)

Corona-Impfung
Kritik an Impfstoff-Verteilung an Privatklinik

TIROL. Der Impfstoff gegen das Coronavirus ist endlich da, viele warten geduldig auf ihren Impftermin bis sie an der Reihe sind. Doch in den vergangenen Tagen gab es immer wieder unerfreuliche Meldungen über "Impfdrängler". Die Impfstoff-Verteilung wächst in den Augen Dornauers immer mehr zu einem handfesten Skandal an. Nach den Bürgermeistern die PrivatklinikenDie letzten Meldungen, dass sich diverse Bürgermeister für eine Corona-Impfung vorgedrängelt haben und das, obwohl es impfwillige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei Arbeiten an einer Holzaufbereitungsmaschine zog sich der 26-jährige schwere Verletzungen zu. | Foto: Symbolfoto Polizei

26-jähriger wurde in Klinik eingeliefert
Schwerer Arbeitsunfall in Zirl

ZIRL. Am 19. Jänner 2021, gegen 08:15 Uhr, bediente ein 26-jähriger Österreicher eine Holzaufbereitungsmaschine in einer Firma in Zirl und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Hand geriet in MaschineAls sich in der Maschine ein Holzstück verkeilt hatte, versuchte der Mann das Holz mit der Hand zu entfernen und geriet dabei in den Kettenantrieb des Gerätes, wobei er sich schwere Verletzungen zuzog. Er wurde mit der Rettung in die Klinik Innsbruck eingeliefert.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Polizei ermittelt den genauen Unfallhergang in Rietz. | Foto: Foto: Archiv

Verkehrsunfall mit Verletzung in Rietz
Mann wurde zwischen Lastautos eingeklemmt

RIETZ. Am 17. Dezember fuhr ein 46-jähriger Österreicher am Vormittag mit seinem Lkw mit Sattelanhänger vom Parkplatz eines Auslieferungslagers eines Lebensmittelhändlers in Rietz. Ein 41-jähriger Österreicher war etwa 25 Meter entfernt damit beschäftigt, private Utensilien von seinem Pkw in ein Firmenfahrzeug einzuladen. Unmittelbar nachdem der 46-Jährige losgefahren war, löste sich der Sattelanhänger von der Zugmaschine und schlitterte gegen den Pkw des 41-Jährigen. Dadurch schob es diesen in...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Foto: Walpoth
3

Vomp
Ein fataler Fehltritt

Es war eine schmerzliche Erfahrung welche der ehemalige Bauhofleiter von Schwaz, Gerhard Steidl machte. VOMP (dw) Geplant hatte er an einen Sommertag vor rund 3 Monaten eine Balkonreinigung. Beim Aufstieg der Leiter passierte es und der Unglücksrabe rutschte aus und stürzte mit den Füßen voraus zu Boden. Der Aufprall war so stark, dass er sich die Ferse zertrümmerte. Jeder der so was schon einmal erlebte weiss, was dies zur Folge hatte. Die Rede ist hier von Folgeschäden. "Aber aufgrund der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Symbolbild | Foto: pixabay
  • 4. Juni 2024 um 18:00
  • VHS Urania
  • Wien

Lebensborn-Heim "Wienerwald" 1938-1945

Eine Ausstellung des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung Schwerpunkt SCIENCE Das ehemalige Entbindungsheim „Wienerwald“ des SS-Vereins Lebensborn in Feichtenbach/NÖ ist heute ein „Lost Place“. Die Ausstellung widmet sich der Geschichte dieses Ortes als Instrument der rassistischen NS-Bevölkerungspolitik zwischen 1938 und 1945. Sie schließt die Perspektiven der im Heim Geborenen, die Sichtweise ihrer Nachkommen und die Erinnerungen von Menschen ein, die heute im Umfeld des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.