Klinik

Beiträge zum Thema Klinik

Der Variantenfahrer konnte zwar aus der Lawine geborgen werden, verstarb aber in der Klinik.  | Foto: ZOOM-Tirol
6

Traurige Nachrichten
Lawine in Tux: 30-jähriger Variantenfahrer in Klinik verstorben

Wie die Polizei am Montag mitgeteilt hat, ist der 30-jährige Variantenfahrer, der letzte Woche am Hintertuxer Gletscher unter eine Lawine kam, einen Tag darauf gestorben. Er hatte am Mittwoch mit seinem 29-jährigen Gefährten einen 45 bis 50 Grad steilen Nordhang gequert, als sich das Schneebrett löste. Ursprüngliche Meldung TUX (red). Zwei Skifahrer, 29 und 30 Jahre alt, unternahmen am 29. Jänner eine Skitour im freien Gelände unterhalb des Spannagelhauses im Skigebiet Hintertuxer Gletscher. Um...

Der Transport und die Lagerung gehört auch zu den Aufgaben von OP Assistenten.  | Foto: BKH Schwaz
3

Gesundheitspersonal
OP-Assistenten braucht das Land

Im Pflege- bzw. Gesundheitsbereich gab es in den letzten Jahren vermehrt Diskussionsbedarf, und es geht nach wie vor darum, Menschen für einen Beruf im Gesundheitsbereich zu begeistern. Dass ein Krankenhaus- bzw. Klinikbetrieb ohne genügend Personal nicht aufrechtzuerhalten ist, versteht sich von selbst und so manche, durchaus interessante, Berufsgruppe ist in der Öffentlichkeit kaum bekannt. TIROL (red). Wenn es darum geht, den reibungslosen Ablauf in Operationssälen des Landes zu...

Das Bauteil stürzte auf einen syrischen Arbeiter und klemmte ihn ein.  | Foto: ZOOM-Tirol
4

Rettungseinsatz
Arbeitsunfall in Fügen: Bauteil kippte auf Syrer

Am 4. November 2024, gegen 10:00 Uhr, fand in einer Firma in Fügen die Demontage einer Maschine statt. Dabei wurde ein Bauteil, auf welchem Rollen angebracht waren, aus einer Produktionshalle geschoben. FÜGEN (red). Das Bauteil kippte aus unbekanntem Grund um, stürzte auf einen 39-jährigen syrischen Arbeiter und klemmte ihn ein. Arbeitskollegen befreiten den Mann und leisteten Erste Hilfe. Der 39-Jährige wurde mit schweren Verletzungen vom Rettungshubschrauber in die Klinik Innsbruck geflogen....

Der Taucher wurde gerettet. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Polizeimeldung, Achensee
Apnoe-Taucher verlor das Bewusstsein

Tauchunfall am Achensee; Taucher wurde bewusstlos und konnte gerettet werden. ACHENSEE. Im Zuge eines Apnoe-Tauchwettkampfes am Achensee tauchte am 3. August gegen 12.15 Uhr ein 35-jähriger Deutscher an einem Seil ca. 60 m ohne Tauchausrüstung in die Tiefe. Beim Auftauchvorgang verlor der Mann aus bislang unbekannten Gründen in ca. 20 m Tiefe das Bewusstsein und musste von einem Sicherungstaucher geborgen bzw. durch die Wasserrettung ans Ufer gebracht werden. Der Mann, der beim Eintreffen...

Foto: Foto: BKH Schwaz/Markus Huber-Danzl

Schwaz
Kreißsaal im BKH Schwaz: Rund und um die Uhr im Modus

Vor über 14 Tagen hat die Geburtshilfe am BKH Schwaz wieder im RUND UM DIE UHR - 24/7 Modus gestartet. SCHWAZ. Zur Freude aller konnte gleich am darauffolgenden Sonntag ein kleines Mädchen das Licht der Welt erblicken. „Es hat uns ganz besonders gefreut bereits am 1. März bekannt geben zu können, dass unsere Hebammen wieder tagtäglich, 24 Stunden darum bemüht sind, die Frauen im BKH Schwaz bei der Geburt zu unterstützen“, so Dr. Karin Jeggle-Riha, Primaria der Abteilung für Gynäkologie und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Eröffnung Haupteingang mit Verwaltungsdirektor MMag. Andreas Hoppichler, Direktorin des Bildungszentrums Schwaz
Mag. Gertrud Vogler-Harb, BScN, Pflegedirektor DPGKP Franz Gruber, MSc., Gemeindeverbandsobmann Franz Hauser und Ärztlicher Direktor Dr. Peter Heininger. | Foto: Foto: Walpoth
10

Schwaz
BKH Schwaz präsentiert Neuerungen und zukünftige Investitionen

Verwaltungsdirektor MMag. Andreas Hoppichler, Gemeindeverbandsobmann Franz Hauser und Direktorin des Bildungszentrums Schwaz Mag. Gertrud Vogler-Harb informierten zu den Um-und Neubauten rund um das BKH Schwaz. SCHWAZ. „Auf der Gemeindeverbandsversammlung konnten wir ein positives finanzielles Betriebsergebnis (nach KAG) für 2022 präsentieren. Rückblickend konnten in diesem Jahr bereits der Umbau und die Verlegung der Endoskopie fertig gestellt werden sowie die Modernisierung der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Foto: Fotonachweis: Monthaler
2

Schwaz
Viele Interessierte beim Tag der offenen Tür am Bildungszentrum für Pflegeberufe Schwaz

SCHWAZ. Viele Interessierte beim Tag der offenen Tür am Bildungszentrum für Pflegeberufe Schwaz Viele Interessierte nutzten die Gelegenheit, um sich über die Ausbildung in den Pflegeberufen in Schwaz zu informieren. Blutdruckmessen, Blutabnehmen, Bandagieren und vieles mehr konnten die Besucher:innen beim Tag der offenen Tür selbst ausprobieren. An verschiedenen Stationen standen Lehrer:innen und Auszubildende für Fragen zur Verfügung und gaben mit kurzen Impulsvorträgen Einblick in die Praxis...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Verletzter mit Hubschrauber in die Klinik geflogen. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild

Polizeimeldung - Bezirk Schwaz
Skifahrer prallte frontal an eine Beschneiungslanze

Schiunfall in Kaltenbach: Deutscher wurde verletzt; in die Klinik geflogen. KALTENBACH. Am 10. Februar gegen 14.15 Uhr fuhr ein Deutscher (17) mit seinen Ski im Skigebiet Hochzillertal talwärts, als er plötzlich die Kontrolle verlor und frontal mit einer Beschneiungslanze (mit Anprallmatten abgedeckt) kollidierte. Durch den Anprall erlitt der Jugendliche Verletzungen im Gesicht- und Kopfbereich. Nach Erstversorgung durch die Pistenrettung und den Notarzt wurde der Wintersportler mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
7

Schwaz
Aktion „ 5 nach 12“

SCHWAZ. So wurde auch von den MitarbeiterInnen des BKH Schwaz ein Zeichen gesetzt um das Bewusstsein für die angespannte Situation im Gesundheits-, Pflege und Sozialbereich bei den politischen Verantwortlichen auf Landes- und Bundesebene zu schaffen, die für Verbesserungen und Entlastung im Gesundheitssystem sorgen könnten. Um exakt 12.05 Uhr verließen rund 150 Beschäftigte für kurze Zeit ihren Arbeitsplatz, um vor dem BKH Schwaz gegen die „Untätigkeit der politisch Verantwortlichen, dem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
"Eine monatliche Sonderzahlung für die Zeit der Pandemie soll dazu beitragen, dass sich die Pflegepersonen auf Covid-Stationen wertgeschätzt fühlen und uns als Schlüsselpersonal erhalten bleiben“, so Haselwanter-Schneider. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Corona-Zulage für Pflegepersonal gefordert

TIROL. Die Coronasituation in den Kliniken ist nach wie vor äußerst belastend für das Personal. Dieses müsse endlich mehr Wertschätzung erfahren, fordert die Oppositionspartei Liste Fritz und schlägt eine Corona-Zulage vor. Eine monatliche Sonderzahlung für Pflegepersonen auf Covid-Stationen, wäre zumindest ein Zeichen für das Personal am Limit.  Belastung, die nach Feierabend bleibtListe Fritz Klubobfrau Haselwanter-Schneider macht auf die Situation des Pflegepersonals auf den Covid-Station in...

Besuchsregelungen
Generelles Besuchsverbot an Spitälern – mit Ausnahmen

TIROL. Um bei den steigenden Coronazahlen den SpitalspatientenInnen einen bestmöglichen Schutz zu bieten, wurden jetzt weitere Abstimmung zu den Besuchsregelungen in Krankenhäusern geschaffen. Ab sofort gibt es ein generelles Besuchsverbot in Krankenanstalten. Ausnahmen gibt es bei palliativ betreuten, sterbenden und intensivtherapiepflichtigen PatientInnen, bei psychosozialer Indikation und für Väter bei Geburten. "Virus muss unbedingt vor Spitalstür bleiben"Man müsse alles versuchen, um das...

Die Polizei teilte mit, dass der 32-jährige Lenker in der Klinik Innsbruck verstorben ist.  | Foto: Archiv

Brandberg
32-jähriger nach Unfall in Klinik verstorben

BRANDBERG/INNSBRUCK (red). „Am 20.12.2020, gegen 22.45 Uhr, ereignete sich auf der Brandbergstraße (L-330) ein schwerer Verkehrsunfall mit Personenschaden. Der PKW dürfte durch den Brandbergtunnel bergwärts gelenkt worden sein. Unmittelbar nach dem Tunnel kam der PKW von der Straße ab und durchbrach dort mehrere Verkehrsschilder und Bäume. Das Fahrzeug kam nach etwa 50 Metern auf der gegenüberliegenden Seite des dortigen Bachbetts auf dem Dach zu liegen. Durch den Unfall wurden ein 32-jähriger...

Corona-Impfung
Kritik an Impfstoff-Verteilung an Privatklinik

TIROL. Der Impfstoff gegen das Coronavirus ist endlich da, viele warten geduldig auf ihren Impftermin bis sie an der Reihe sind. Doch in den vergangenen Tagen gab es immer wieder unerfreuliche Meldungen über "Impfdrängler". Die Impfstoff-Verteilung wächst in den Augen Dornauers immer mehr zu einem handfesten Skandal an. Nach den Bürgermeistern die PrivatklinikenDie letzten Meldungen, dass sich diverse Bürgermeister für eine Corona-Impfung vorgedrängelt haben und das, obwohl es impfwillige...

Foto: Foto: Walpoth
3

Vomp
Ein fataler Fehltritt

Es war eine schmerzliche Erfahrung welche der ehemalige Bauhofleiter von Schwaz, Gerhard Steidl machte. VOMP (dw) Geplant hatte er an einen Sommertag vor rund 3 Monaten eine Balkonreinigung. Beim Aufstieg der Leiter passierte es und der Unglücksrabe rutschte aus und stürzte mit den Füßen voraus zu Boden. Der Aufprall war so stark, dass er sich die Ferse zertrümmerte. Jeder der so was schon einmal erlebte weiss, was dies zur Folge hatte. Die Rede ist hier von Folgeschäden. "Aber aufgrund der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
In Tirol sind die Zahlen der am Coronvirus erkrankten Personen in letzter Zeit stark gestiegen. Das hat zur Folge, dass auch mehr Personen im Krankenhaus wegen Covid-19 behandelt werden müssen.  | Foto: tiroler kliniken
1

Corona
Geplante Routine-Operationen könnten verschoben werden

TIROL. Die Anzahl der PatientInnen, die aufgrund einer Coronainfektion in Tirol stationär behandelt werden müssen, steigt aktuell deutlich an. Vor zwei Wochen waren es 59 PatientInnen in stationärer Behandlung, für die ein positives Coronavirus-Testergebnis vorlag, davon acht Personen auf einer Intensivstation. Heute sind es bereits 164 PatientInnen, 24 davon auf Intensivstationen. Die Zahl der stationären Corona-PatientInnen auf Intensivstationen hat sich innerhalb von 14 Tagen etwa...

Atemschutzmasken, als knappe Ressource, werden an Tirols Krankenhäusen mit einer speziellen Methode zur Mehrfachverwendung wiederaufbereitet. | Foto: Pixabay – Symbolbild

Covid-19
Tirols Kliniken bereiten Atemschutzmasken wieder auf

TIROL. Atemschutzmasken, als knappe Ressource, werden an Tirols Krankenhäusen mit einer speziellen Methode zur Mehrfachverwendung wiederaufbereitet. Wiederaufbereitung von AtemschutzmaskenAn Tirols Krankenhäusern werden Atemschutzmasken zur Mehrfachnutzung ab nun wiederaufbereitet. Dazu ist eine spezielle Dampf- und Trockenmethode notwendig. „Auch wenn die bestellten Schutzausrüstungen für Tirol noch diese Woche angeliefert werden, müssen wir auch auf alternative Formen zurückgreifen und uns...

Pflege in Tirol
Retourkutsche für Liste Fritz - Plädoyer für Tilg

TIROL. Vor Kurzem forderte die Liste Fritz LR Tilg auf seine Zuständigkeit für den Pflegebereich aufzugeben, er sei nicht der Richtige für diese Position. Die Retourkutsche folgte zugleich von VP-Weirather. Er wirft der Liste Fritz ein "destruktives" Verhalten vor, sie würde die Bevölkerung lediglich "aufwiegeln" und politische Mitbewerber "in den Dreck" ziehen.  Verteidigung von LR TilgVP-Weirather ergreift Partei für den kürzlich stark kritisierten Landesrat Tilg. Die Liste Fritz forderte die...

Tirol Kliniken
Alex Hofer als neuer Klinikdirektor der Psychiatrie

TIROL. Die Tirol Kliniken haben einen neuen Klinikdirektor der Psychiatrie. Alex Hofer, gebürtiger Südtiroler ist bereits seit dem 1. Oktober 2019 der neue Direktor der Univ.-Kinik für Psychiatrie. Er ist ausgewiesener Experte für schizophrene und affektive Störungen.  Das Stigma einer schizophrenen StörungenPersonen, die an einer schizophrenen Störung leiden, sind sehr häufig mit Vorurteilen konfrontiert. Sie gelten als unberechenbar und gewalttätig. Diesem Stigma möchte der neue...

Trotz neuer Verordnungen: Dass getragene Arbeitskleidung die Klinik nicht verlassen darf, bleibt eine feste Regel in den tirol kliniken.  | Foto: Pixabay/voltamax (Symbolbild)

Tirol Kliniken
Neue Kleiderordnung in den Kliniken

TIROL. Die Landessanitätsdirektion und das Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie haben sich auf eine neue Regel in der Kleiderordnung an den tirol kliniken verständigt. Diese betrifft das Mitnehmen von Arbeitskleidung nach Hause oder das Anziehen der Arbeitskleidung zu Hause vor dem Arbeitsbeginn.  Die Vorteile der ArbeitskleidungDie Arbeitskleidung in einer Klinik besteht meist aus einer bequemen Hose, wie auch einem Hemd in blau oder grün. Sie ist hygienisch unbedenklich und...

Private Klinik im vorderen Zillertal?

FÜGEN (fh). Lange ist nichts passiert auf dem Gelände der ehemaligen Zillertal-Tenne. Seit dem Ende der 90er Jahre ist die Discothek geschlossen und wartet seither auf eine Weiterverwertung. Nun gibt es offenbar Interesse an dem Areal und zwar zur Errichtung einer privaten Krankenanstalt durch die Medalp Group (Betreiber der Sportclinic Mayrhofen, Imst und Sölden). Ein Vorhaben, das bei der niedergelassenen Ärzteschaft für wenig Freude sorgen dürfte, denn der Kampf um das Geschäft mit...

Der neue Medizinische Geschäftsführer der Tirol Kliniken, Christian Josef Wiedermann, wurde von der Landesregierung bestellt: LH Platter (li) mit Gesundheitslandesrat Tilg. | Foto: Land Tirol/Sax

Neuer medizinischer Geschäftsführer für Tirol Kliniken GmbH

Der anstehende Personalwechsel bei den Tirol Kliniken bringt neuen Wind mit sich. Vieles muss angegangen werden, vor allem die Maßnahmen der österreichischen Gesundheitsreform stehen im Fokus. TIROL. Die Tirol Kliniken GmbH hat einen neuen Medizinischen Geschäftsführer: Christian Josef Wiedermann konnte die Tiroler Landesregierung überzeugen. Ab dem 1. Oktober 2017 wird der zuletzt als Direktor der Abteilung für Innere Medizin am Krankenhaus Bozen tätige Wiedermann in Innsbruck agieren. ...

Der Verletzte befindet sich in der Klinik Innsbruck | Foto: Archiv

Zeugenaufruf: Verletzter 29-Jähriger in Kirchberg

KIRCHBERG. Am Samstag, den 15. Juli 2017 gegen 04.35 Uhr wurde vor dem Lokal „Fuchslöchl“ in Kirchberg auf der Fahrbahn liegend ein schwerverletzter 29-jähriger Österreicher aus dem Bezirk Kitzbühel aufgefunden. Der Mann wurde nach der Erstversorgung ins Krankenhaus St. Johann und anschließend in die Klinik nach Innsbruck eingeliefert. Die derzeitigen Ermittlungen ergaben bis dato keinen Hinweis, ob sich der Mann durch einen Unfall, eine Auseinandersetzung oder durch einen selbstverschuldeten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Schwerer Arbeitsunfall in Fügen

FÜGEN. Ein 54-jähriger Arbeiter war am 19. August 2016 gegen 8 Uhr mit dem Verpacken von gepressten Holzspänen beschäftigt, als es bei der Maschine zu einer Verstopfung kam. Der Kroate schraubte die Wartungsklappe auf, ohne die Maschine auszuschalten. Er griff in das Innere und kam dabei in den sog. „Stahlstern“. Dem Mann wurde dabei der rechte Unterarm abgetrennt. Er musste mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik Innsbruck geflogen werden.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Anzeige
Dr. Smartphone aktuell | Foto: Augenklinik Zirm
2

Dr. Smartphone aktuell - Augenschmerzen

Die Tiroler Bezirksblätter nehmen sich der Sorge der Bevölkerung um eine ständig schlechter werdende ärztliche Versorgung an. Mit der Serie "Dr. Smartphone aktuell", die von der AUGENKLINIK ZIRM gestaltet wird, wurde ein Ratgeber für Menschen die an sichtbaren Augenprobleme leiden geschaffen. Plötzliche Augenschmerzen Hans M. aus Mayrhofen hat zwei Wochen dauernde Augenschmerzen, deren Ursache nicht gefunden werden konnte. Die Dokumentation durch Dr. Smartphone ließ den Grund leicht erkennen:...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.