Klinik

Beiträge zum Thema Klinik

Mit einer Art "Zentrum für kleine Chirurgie" plant die Stadt Wien in den kommenden Jahren, kleine Operationen verstärkt ambulant zu erledigen. (Symbolfoto) | Foto: Vorarlberger Krankenhäuser
5

Chirurgie
Wien will mit Spezial-Zentrum lange OP-Wartezeiten senken

Mit einer Art "Zentrum für kleine Chirurgie" plant die Stadt Wien in den kommenden Jahren, kleine Operationen verstärkt ambulant zu erledigen. Damit will man die langen OP-Wartezeiten automatisch senken. Über Kosten und den Standort ist noch nichts bekannt.  WIEN. Hierzulande gehören lange Wartezeiten auf Operationen zum Alltag. Das kann ein großes Problem für Patientinnen und Patienten sein, weil damit der Leidensweg aufgrund von Schmerzen und Co. sich noch mehr verlängert. Aus dem Grund plant...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die neue Klinik Ottakring soll übersichtlicher und nachhaltiger werden. Auch das Außenareal spielt hierbei eine wichtige Rolle.  | Foto: Visualisierung: AHA - Austrian Healthcare Architects/expressive
3

Klinik Ottakring
Ideen für die Gestaltung der Außenanlage gesucht

Nach einem erfolgreichen Architekturwettbewerb zur Umgestaltung der Klinik Ottakring, sucht man nun auch für das Außenareal neue Ideen. In einem europaweiten Wettbewerb soll nach neuen Konzepten gesucht werden.  WIEN/OTTAKRING. Die Klinik Ottakring wird völlig neu umgestaltet. Das geschichtsträchtige Gebäude soll nach der Fertigstellung im Jahr 2040 zu einer modernen Zentralklinik werden, die inmitten einer grünen Parklandschaft steht.  Erst im vergangenen Herbst wurde dabei bei einem...

Auf einer Notfallambulanz in einer Wiener Klinik kam es zu skurrilen Szenen. (Symbolfoto) | Foto: Spitzauer
3

Wien
Patient zeigt Hitlergruß und brüllt Nazi-Parolen in Notfallstation

Zu einem ungewöhnlichen Vorfall kam es auf einer Notfallambulanz einer Hietzinger Klinik. Ein vermeintlicher Patient soll dort plötzlich vor den Augen anderer Wartender einen Hitlergruß getätigt und Nazi-Parolen gebrüllt haben. Die Polizei musste ihn festnehmen. WIEN/HIETZING. Auf einer Notfallstation im Spital ist man viele Situationen gewohnt, die für Außenstehende wohl eine absolute Ausnahme darstellen. Doch diesen Vorfall haben die medizinischen Helferinnen und Helfer wohl selbst nicht so...

Derzeit soll es in der Klinik Donaustadt in manchen Räumen Temperaturen um 30 Grad geben. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
2

Hitze-Beschwerden
Saunaähnliche Zustände in der Klinik Donaustadt

In der Klinik Donaustadt soll es derzeit zu einer großen Hitzebelastung kommen.Mitarbeitende würden von saunaähnlichen Zuständen sprechen. Der Wiener Gesundheitsverband (Wigev) verweist auf "besondere Anforderungen" bei Spitalsbauten.  WIEN/DONAUSTADT. Klimaanlagen sind ein Privileg im heißen Sommer. Den Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitenden der Klinik Donaustadt bleibt dieses großteils verwehrt. Wie "Krone" berichtete, herrschen in dem Spital derzeit Temperaturen von über 30 Grad....

Beim Spatenstich für das neue Labor in der Klinik Favoriten (v.l.): Michael Lischent, Geschäftsführer der Projektentwicklungs- und Baumanagement GmbH, Barbara Schubert, Verwaltungsdirektorin der Klinik Favoriten, Herwig Wetzlinger, Stv.-Generaldirektor des WIGEV, Manuela Födinger, Vorständin des Instituts für Labordiagnostik, Andreas Hochleitner, technischer Direktor der Klinik Favoriten. | Foto: Wiener Gesundheitsverbund/Bohmann
Video 5

140 Arbeitsplätze
Baustart für High-Tech Labor in der Klinik Favoriten

Bis zum Jahr 2034 wird die Klinik Favoriten Schritt für Schritt modernisiert. Etwas früher wird das neue Institut für Labordiagnostik, nämlich bis Ende 2025, fertiggestellt. Hierfür erfolgte am Dienstag der feierliche Spatenstich. WIEN/FAVORITEN. Alle Kindergartenpädagoginnen und Kindergartenpädagogen erinnern sich wahrscheinlich noch gut an die sogenannten Lollipop-Tests. Diese wurden zu Zeiten der Corona-Pandemie für Kinder konzipiert, da die Gurgeltests für diese eher ungeeignet waren....

Im Juli 2023 bekam die ehemalige Privatklinik Währing in der Kreuzgasse mit der Atomos-Kliniken-Gruppe einen neuen Besitzer.  | Foto: ATOMOS Klinik Währing
3

Währinger Klinik
Neue Wege wurden für die Privatmedizin geschaffen

Die Atomos Klinik Währing präsentiert sich nach nur wenigen Monaten völlig neu, sowohl medizinisch als auch innenarchitektonisch. Für das Essensangebot wurde man bereits ausgezeichnet. WIEN/WÄHRING. Im Juli 2023 bekam die ehemalige Privatklinik Währing in der Kreuzgasse 17–19 mit der Atomos-Kliniken-Gruppe einen neuen Besitzer. Daraufhin wurde das Haus umfassend renoviert und konzeptionell verändert. Ziel ist es, die Wirkung der Therapien positiv zu unterstützen. „Bei uns sollen sich Patienten...

Thomas Brezina beim Besuch in der Kinderabteilung der Klinik Ottakring im Rahmen der Kinderfreunde-Weihnachtsbuchaktion. | Foto: Frank Jödicke/Kinderfreunde
5

Kinderfreunde
Thomas Brezina zu Besuch in der Klinik Ottaking

Es ist eine beliebte Tradition. Im Rahmen der Kinderfreunde-Weihnachtsbuchaktion besuchte Autor Thomas Brezina zum 28. Mal die Kinderstation der Klinik Ottakring. Mit im Gepäck natürlich seine Werke. WIEN/OTTAKRING. Der vorweihnachtliche Besuch von Buchautor Thomas Brezina auf der Kinderstation der Klinik Ottakring ist seit fast drei Jahrzehnten ein Fixpunkt. Auch heuer schaute der beliebte Kinderbuchautor kurz vor Weihnachten gemeinsam mit den Wiener Kinderfreunden bei den kleinsten...

Die Kliniken Goldenes Kreuz und Confraternität werden zusammengelegt. | Foto: National Cancer Institute/Unsplash
2

Neubau & Josefstadt
Goldenes Kreuz und Confraternität werden zusammengelegt

Am Grundstück der heutigen Privatklinik Confraternität in der Josefstadt ist ein gemeinsamer Neubau der Privatkliniken Goldenes Kreuz und Confraternität geplant. WIEN/NEUBAU/JOSEFSTADT. Zwei führende Wiener Privatkliniken, die Confraternität und das Goldene Kreuz, planen einen gemeinsamen Neubau, um eine moderne und umfassende Gesundheitseinrichtung zu schaffen. Der Neubau, der bis 2028 fertiggestellt sein soll, vereint beide Kliniken an einem Standort und soll rund 180 Mio. Euro an...

Ein angebliches Foto aus Orthopädie und Traumatologie der Klinik Donaustadt sorgte am Mittwoch für Entsetzten. (Archiv) | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
2

Patient am Boden
Klinik Donaustadt weist Vorwürfe nach Bericht zurück

Eine Zeitung veröffentlichte ein Foto eines am Boden liegenden Patienten in der Klinik Donaustadt. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) forderte eine lückenlose Aufklärung. Laut der Klinik sei die Berichterstattung "irreführend, rufschädigend und nachweislich falsch". WIEN/DONAUSTADT. Ein angebliches Foto aus Orthopädie und Traumatologie der Klinik Donaustadt sorgte am Mittwoch für Entsetzten. Zu sehen ist ein am Boden liegender Patient oder eine Patientin - das Foto wurde der "Kronen...

Wie bereits berichtet, hat ein Streikkomitee via Aussendung den einstündigen Warnstreik für den 30. Juni angekündigt.  | Foto: Michael J. Payer
3

Notaufnahme Klinik Ottakring
Streit um geplanten Warnstreik geht weiter

Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) sagte in der heutigen Gemeinderatsitzung, dass einer der Sprecher des Streikkomitees zum angekündigten Warnstreik in der Notaufnahme der Klinik Ottakring derzeit dort gar nicht beschäftigt sei. Die BezirksZeitung hat nachgefragt. WIEN. Der Streit um den angekündigten Warnstreik in der Zentralen Notaufnahme (ZNA) in der Klinik Ottakring zwischen dem Streikkomitee einerseits und dem Wiener Gesundheitsverbund (WiGev) sowie der Stadt Wien andererseits geht in...

Die Belastung bei vielen Ärztinnen und Ärzten ist groß. | Foto: David Mark/pixabay
2

Umfrage
Rund 40 Prozent der Wiener Spitalsärzte sind Burnout-gefährdet

Schon seit einiger Zeit wird vielerorts beklagt, dass das Gesundheitspersonal in Wiener Kliniken überlastet sei. Darauf weisen nun auch die Ergebnisse einer Umfrage der Ärztekammer hin. WIEN. Die Situation in Wiens Spitälern ist weiter angespannt. Schon vor Beginn der Pandemie lastete ordentlicher Druck auf en Schultern des Gesundheitspersonals - mit Corona nahm dieser um ein Vielfaches zu. Auch in diesem Winter gab es keine Entspannung - seit geraumer Zeit wird auf die Situation aufmerksam...

Auch beim Zutritt zu den Ambulanzen der Wiener Krankenhäuser braucht es einen negativen Corona-Test. | Foto: mjp

Zurtritt nur mit Corona-Test
Regeln in Wiener Spitälern werden verschärft

Die Virusmutationen verschärfen die Lage auf den Intensivstationen und zwingen die Wiener Spitäler zum Handeln. Patienten und Besucher müssen vor dem Betreten der Kliniken zum Corona-Test. WIEN. Das aktuelle Infektionsgeschene zwingt den Wiener Gesundheitsverbund (WGV)dazu, nicht dringende, planbare Operationen an Ordens- oder Privatspitäler auszulagern. Wo dies nicht möglich ist, werden Termine verschoben. Der WGV versichert dennoch: "Niemand wird bei den Wiener Spitälern weggeschickt." Ab...

  • Wien
  • Michael Payer
Für die KN 95 Masken gibt es einen negativen Prüfbericht des Amt für Rüstung und Wehrtechnik in Wien. | Foto: salto.bz/Franceschini
3

Corona-Schutz
Prüfbericht sorgt für KN95-Masken-Chaos

INNSBRUCK. Grenzüberschreitend ist das Thema auf alle Fälle: China, Wien, Bozen und Innsbruck sind die Standorte, in denen die "KN95 Maske" die Hauptrolle spielt. In Südtirol ermittelt die Staatsanwaltschaft, in Nordtirol haben das Land und die Tirol Kliniken umgehend reagiert. KN95Klassifiziert sind die vom Land Südtirol angekauften Masken aus China, auf deren Verpackung ausschließlich chinesische Schriftzeichen aufscheinen, nach dem amerikanischen Standard als „KN95“. Die WHO stuft die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.