Klinik Ottakring
Ideen für die Gestaltung der Außenanlage gesucht

Die neue Klinik Ottakring soll übersichtlicher und nachhaltiger werden. Auch das Außenareal spielt hierbei eine wichtige Rolle.  | Foto: Visualisierung: AHA - Austrian Healthcare Architects/expressive
3Bilder
  • Die neue Klinik Ottakring soll übersichtlicher und nachhaltiger werden. Auch das Außenareal spielt hierbei eine wichtige Rolle.
  • Foto: Visualisierung: AHA - Austrian Healthcare Architects/expressive
  • hochgeladen von Lukas Ipirotis

Nach einem erfolgreichen Architekturwettbewerb zur Umgestaltung der Klinik Ottakring, sucht man nun auch für das Außenareal neue Ideen. In einem europaweiten Wettbewerb soll nach neuen Konzepten gesucht werden. 

WIEN/OTTAKRING. Die Klinik Ottakring wird völlig neu umgestaltet. Das geschichtsträchtige Gebäude soll nach der Fertigstellung im Jahr 2040 zu einer modernen Zentralklinik werden, die inmitten einer grünen Parklandschaft steht. 

Erst im vergangenen Herbst wurde dabei bei einem Architekturwettbewerb der Entwurf der Architektur-Kooperation AHA - Austrian Healthcare Architects als Siegerprojekt für die neue Klinik entschieden. MeinBezirk hat berichtet:

So soll die Klinik Ottakring in Zukunft aussehen

Planungsteams aus ganz Europa haben jetzt auch die Möglichkeit, ihre Konzepte für das Außenareal der Klinik einzureichen. 

Europaweiter Aufruf

Für Peter Gläser, den ärztlichen Direktor der Klinik Ottakring, ist die Gestaltung der Gesamtanlage ebenso bedeutend wie der Klinikneubau selbst: "Grünflächen mit hohem Erholungswert, schattenspendende Bäume und die Entsiegelung von Flächen gegen Hitze sind essenzielle Faktoren, die allen zugutekommen". Er betont zudem den hohen Stellenwert von Bäumen und Pflanzen für die Genesung.

So sieht die Klinik Ottakring in der Montleartstraße 37 heute aus. Nach der Umgestaltung soll das Spital jedoch mit mehr Grün und Nachhaltigkeit überzeugen.  | Foto: Screenshot Google Maps
  • So sieht die Klinik Ottakring in der Montleartstraße 37 heute aus. Nach der Umgestaltung soll das Spital jedoch mit mehr Grün und Nachhaltigkeit überzeugen.
  • Foto: Screenshot Google Maps
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

„In einem erfolgreichen Planungsprozess mit der Stadt Wien haben wir bereits 2023 festgelegt, dass der Klinikneubau in eine weitläufige Parkanlage eingebettet sein wird“, erklärt auch Herwig Wetzlinger, stellvertretender Generaldirektor des Wiener Gesundheitsverbundes. Der geplante Park soll ein wertvoller Erholungsraum werden und gleichzeitig wie eine grüne Lunge für weniger Hitze und weniger CO₂ sorgen. 

Die Parkanlage soll mittig auf dem Klinikgelände angelegt und mit einer öffentlichen Durchwegung ausgestattet sein. Im Rahmen der Stadtentwicklungskommission wurde zudem beschlossen, die Grünfläche von derzeit 4,5 Hektar auf 6 Hektar zu erweitern.  Das Ergebnis des Wettbewerbs wird voraussichtlich Anfang 2026 präsentiert.

Das könnte dich auch interessieren:

Klinik Ottakring bietet Hilfe bei Adipositas
Diese Themen haben 2024 den Bezirk beschäftigt gehalten
Ottakring vereint Natur und psychische Behandlungen
Die neue Klinik Ottakring soll übersichtlicher und nachhaltiger werden. Auch das Außenareal spielt hierbei eine wichtige Rolle.  | Foto: Visualisierung: AHA - Austrian Healthcare Architects/expressive
So sieht die Klinik Ottakring in der Montleartstraße 37 heute aus. Nach der Umgestaltung soll das Spital jedoch mit mehr Grün und Nachhaltigkeit überzeugen.  | Foto: Screenshot Google Maps
Foto: Georg Hartel
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.