Medien

Beiträge zum Thema Medien

Action im Fernsehstudio!

Erfolgsstory wissens.wert.welt – blue cube & kidsmobil: steigende Workshopangebote im blue cube und kidsmobil sprechen für sich

Positive Nachrichten und eine Erfolgsgeschichte „Made in Kärnten“: „Seit der blaue Würfel im Dezember 2008 eröffnet wurde, sind die Workshopangebote ständig erweitert worden“, freut sich Sieglinde Sumper, Geschäftsführerin von blue cube und kidsmobil. Interessierte können mittlerweile aus elf fixen Workshopangeboten und weiteren projektabhängigen Modulen wie Image- oder Werbefilm und spannende Angebote im Tonstudio wählen. International wird’s beim Fernsehstudio in englischer Sprache, welches...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • wissens.wert.welt 'blue cube & kidsmobil'

Neue Medien und Sucht

Der 1. Tennengauer PräventionSNACK findet am Dienstag, den 9. Juni, von 19.00 - 21.30 Uhr im Saal der Arbeiterkammer Hallein, Bahnhofstraße 10, statt. Gefangen im Internetz? Fachlicher Input zur Differenzierung der Diskussion über neue Medien - speziell Internet. Kostenloser Info- und Diskussionsabend für Eltern und Interessierte. Um Anmeldung wird gebeten: Frau Elisabeth Ramp (Akzente), e.ramp@akzente.net, 0664/424 93 71. Wann: 09.06.2011 19:00:00 Wo: Arbeiterkammer, Hallein auf Karte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

3,795 Mio. Leser in Österreich***

Titel der RMA erreichen 53,5 Prozent Reichweite*** Die aktuelle Leserstudie Media-Analyse 2010 bestätigt weiter den Trend in Richtung regionaler und lokaler Medien. Die Titel der RMA Regionalmedienaustria AG, die 2009 gegründet wurde, erreichen 53,5 Prozent aller über 14-Jährigen in ganz Österreich***. Insgesamt lesen 3,795 Millionen Österreicherinnen und Österreicher*** folgende Titel der RMA: Die Bezirksblätter in Tirol, Salzburg, Niederösterreich und im Burgenland, die WOCHE in Kärnten und...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Zwei von drei Oberösterreichern lesen BezirksRundschau

Die BezirksRundschau ist mit ihren 17 Regionalausgaben und 793.000 Leserinnen und Lesern* medialer Nahversorger in Oberösterreich 66,9 Prozent Reichweite in Oberösterreich* weist die aktuelle Media-Analyse für das Jahr 2010 der BezirksRundschau aus. LINZ (red). Information aus dem Bezirk für den Bezirk gepaart mit journalistischer Qualität. Für Gerhard Fontan, Vorsitzender der Geschäftsführung der BezirksRundschau OÖ., das Rezept für den Erfolg der BezirksRundschau bei der aktuellen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Politischer Stammtisch: „DIE MEDIEN UND WIR“

Diskussion mit Bundes- und Landesleiterin Dorothea Schittenhelm Es diskutieren: Bezirksleiterin Elisabeth Kellnreiter und Vertreterinnen verschiedener Medien. Moderation: Andrea Heigl, Standard Eine Veranstaltung im Rahmen der Frauen-Aktivwoche der ÖVP-Frauen. http://www.oevp-frauen-scheibbs.com/ Wann: 14.03.2011 19:30:00 bis 14.03.2011, 22:30:00 Wo: Casa Due Fratelli, 3270 Scheibbs auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Doris Sturmer

Medien + Kinder - eine Herausforderung!

Computer, Fernsehen & Co – früher waren sie verpönt, doch heute sind sie aus dem täglichen Leben einfach nicht mehr wegzudenken.Unterschiedliche Bedürfnisse und Ansichten zu diesem Thema führen zu einer Polarisierung und Spaltung von Medienbefürwortern und Gegnern. Aus dem Inhalt: Zeitvorgaben für Medienkonsum – kann es diese überhaupt geben? Aggression und Medienkonsum Einfluss von Medien auf das kindliche Sozialverhalten Einfluss auf die Gehirnentwicklung Praktischer Umgang in der...

  • Tulln
  • Birgit Hoch
Hauptpreis - Neue Medien 2010

NMS Spittal - Hauptpreis: Multimedia & Neue Medien 2010

Die Neue Mittelschule Spittal erhielt am 22. Oktober 2010 den Hauptpreis in der Kategorie "Neue Medien" des Media Literacy Festivals veranstaltet vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur. Jurybegründung: An dem Projekt der Hauptschule Spittal gefällt die gute multimediale Umsetzung sowie der naturwissenschaftliche und lernpsychologische Zugang. Die Beteiligung der Schülerinnen und Schüler wird nicht zuletzt an den gut produzierten Videos sichtbar, die von der Videoplattform...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Petra Zügner
Volksabstimmungsteppich 1917
3

Sonderausstellung „Ja zu Österreich – 90 Jahre Kärntner Volksabstimmung“

Der Abwehrkampf und die Volksabstimmung 1918–1920 sind zwei bedeutende Ereignisse der Kärntner Landesgeschichte, die bis in die Gegenwart fortwirken. Sie geben besonders in Jubiläumsjahren Anlass zu Feierlichkeiten, inhaltlichen Diskussionen und zur Fortsetzung der wissenschaftlichen sowie persönlichen Beschäftigung mit dem Thema. Das Kärntner Plebiszit trug nicht nur wesentlich zur Erhaltung der Landeseinheit bei, sondern war auch ein deutliches Bekenntnis zur jungen Republik Österreich. Die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Landesmuseum Kärnten

KOMMENTAR: Medienopfer

Vor einigen Tagen hat sich im Tennengau ein tragischer Unfall ereignet: Eine Frau ist mit ihrem Auto in den Wiestal-Stausee gerutscht, konnte sich trotz zahlreicher Versuchen nicht retten und musste schließlich vor den Augen der Fischer, die Hilfe alarmierten, im See ertrinken. Auch wenn man es nicht am persönlichen Leib erlebt hat, kann man sich vorstellen, welchen Schmerz und welche Trauer eine solche Nachricht für die Familie der Verunglückten bringt und wie schwer es sein muss, nur Stunden...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
Sieghard Krabichler zeigte den Teilnehmern Möglichkeiten und Wege in der Medienarbeit auf.

Tipps für die Medienarbeit

Sieghard Krabichler, Chefredaktuer der BEZIRKSBLÄTTER in Tirol, hielt in der vergangenen Woche auf Einladung der Jungen Wirtschaft in der Imster Kammer einen Vortrag über effektive Medienarbeit für junge Unternehmer. Krabichler ist seit Jahrzehnten im Mediengeschäft als Führungskraft engagiert und beantwortete natürlich auch alle Fragen, die den Teilnehmern für ihre kommenden Aktivitäten helfen.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Handle | Foto: Foto: Haun

Die Zukunft der Medienwelt Online: Fluch oder Segen für Werber und Medien

(fh). Vergangene Woche diskutierten Experten aus der Welt der Werbung sowie der Medien über das Verhältnis zueinander sowie die zukünftigen Herausforderungen vor allem im Bereich Internet. Die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation lud zum gemeinsamen Frühstück sowie zum Gedankenaustausch ins Café Sacher. Johannes Handle, Matthias Lechner, Markus Hübner sowie Andrea Sartori und Michaela Thaler diskutierten durchaus kritisch mit Vertretern der Medien. Facebook, Twitter, Blogs etc. bilden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck

Fehlende gesetzliche Rahmenbedingungen für Online-Netzwerke

Am Dienstag ist der internationale „Safer Internet Day 2010“ - er steht unter dem Motto "Erst denken - dann posten!" SPÖ-Konsumentenschutzsprecher und Vorsitzender des Datenschutzrates Johann Maier sieht gesetzliche Rahmenbedingungen für Online-Netzwerke und eine Aufklärung als zentrale Bildungsaufgabe. Insbesondere müsse die Sensibilität von Jugendlichen im Umgang mit persönlichen Daten im Internet massiv verstärkt werden. „Das europäische Datenschutzrecht stammt aus einer Zeit, in der es noch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Das persönliche Gespräch kann durch nichts ersetzt werden

Das Market-Institut wollte von den Österreicherinnen und Österreichern wissen, wie sie privat kommunizieren. Kontakt von Angesicht zu Angesicht – immer noch die Lieblingskommunikation der Österreicher! Ein Inseldasein zu Hause, von dem aus man per elektronischen Medien mit der Außenwelt Kontakt aufnimmt, ist kein Leben für einen Österreicher.  Vor allem, wer wegen eines schweren Schicksalsschlages Trost spenden möchte, tut dies in den meisten Fällen ganz persönlich. Und auch wenn es „nur“ um...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.