Das persönliche Gespräch kann durch nichts ersetzt werden

Das Market-Institut wollte von den Österreicherinnen und Österreichern wissen, wie sie privat kommunizieren.

Kontakt von Angesicht zu Angesicht – immer noch die Lieblingskommunikation der Österreicher!
Ein Inseldasein zu Hause, von dem aus man per elektronischen Medien mit der Außenwelt Kontakt aufnimmt, ist kein Leben für einen Österreicher. 

Vor allem, wer wegen eines schweren Schicksalsschlages Trost spenden möchte, tut dies in den meisten Fällen ganz persönlich. Und auch wenn es „nur“ um den Trost nach einer Kündigung oder einem Geldverlust geht,  will man dem anderen direkt in die Augen schauen. 
Nicht nur die dramatischen Lebensaspekte handelt der Österreicher am liebsten im direkten Kontakt ab – auch etwas Lustiges erzählen hat vor allem dann seinen Reiz, wenn man auch die Mimik des Gegenübers beim Erzählen beobachten kann.

SMS erleichtert die Organisation der Beziehungen
Das zweithäufigste Mittel zum privaten Kontakt ist erwartungsgemäß der Anruf. Die neuen Kommunikationsmittel, wie z.B. das SMS, erweitern die ursprünglichen Kontaktmöglichkeiten, ersetzen den persönlichen Kontakt aber meist nur aus praktischen Gründen: Um Treffen zu vereinbaren oder abzusagen, telefoniert man zwar zumeist, doch wo dies nicht möglich ist, schickt man ein SMS.  Zur Beziehungsorganisation im erweiterten Sinn gehört es auch, mit ein paar lieben Worten für ein gutes Klima zu sorgen. Natürlich fallen die lieben Worte am ehesten im persönlichen oder telefonischen Kontakt, doch jeder Dritte – quer durch alle Altersgruppen – versendet liebe Worte auch per SMS. Das SMS ersetzt inzwischen auch vielfach die Glückwunschkarte, jeder Vierte nutzt es zum Versenden von Glückwünschen – übrigens besonders häufig die Männer!
Die Beziehung per Mail beginnen
60 Prozent der Männer sind z.B. der Meinung, dass sich das Email besonders gut eignet, um schnell mal was Liebes zu schreiben. Kein Wunder, dass 40 Prozent der Österreicher dem Statement „Über die meisten Emails, die ich bekomme, freue ich mich“ voll und ganz zustimmen. Emails zu verfassen, hat den Charme des geschriebenen Wortes – (jedem Dritten – vor allem den Männern - macht es großen Spaß, Emails gut zu formulieren) – ohne die Ernsthaftigkeit des Briefeschreibens. Deshalb meinen auch 46 Prozent der Jüngeren, dass sie neben dem Emailen noch etwas Anderes erledigen. Nur die Älteren stört der schlampige Stil der Emails, der aus dieser multi-tasking-Methode erwächst. Wichtiges erledigt man ohnehin nicht per Email – dem stimmt mehr als die Hälfte der Österreicher zu.  Immerhin jeder dritte Österreicher mutmaßt, dass durch das Emailen die persönlichen Kontakte leiden, jeder fünfte hat sich schon geärgert, weil er ein Email statt eines Anrufes bekam. Die Jungen stimmen den beiden letzteren Aussagen jedoch nicht zu. Für sie ist das Email ein Instrument, das sie gut zu beherrschen glauben, obwohl vor allem die Frauen bei näherer Nachfrage zugeben, dass es manchmal zu Missverständnissen führt – jede Fünfte hat bereits einmal den Inhalt eines Emails bereut.
Die Schnelligkeit des Mediums verführt dazu, dass man auch besonders rasche Antworten erwartet: Daher haben sich – quer durch alle Altersgruppen – mehr als 30 Prozent schon über nicht-beantwortete Emails geärgert.

Das Aufreißermedium, das sich auch zum Beenden von Beziehungen eignet
Ein typisches Beispiel für das Zusammenspiel von altbewährter und neuer Kommunikation ist die Nutzung des Emails beim Erstkontakt. Bereits jeder Dritte – 44 Prozent der Unter-30-Jährigen – nutzt das Email zur Kontaktaufnahme. Emails zu versenden ist – abgesehen von der Nutzung zum Kennenlernen neuer Partner -  eher eine Domäne der Großstädter.  
19 Prozent der Österreicher – 26 Prozent der Stadtbewohner, vor allem die Jüngeren – nützen das Email zum Adieu-Sagen. Genauso viele Österreicher schicken dazu ein SMS:  2late4us Zu spät für uns beide oder Ähnliches hat ein Drittel der Unter-30-Jährigen einem Partner schon einmal geschickt.

Die Kunst des Briefeschreibens stirbt aus
Die Einfachheit und Schnelligkeit der neuen Kontakte verringern zwar den Wert der altbewährten persönlichen Kontaktmethoden nicht – doch hier gibt es eine Ausnahme: Briefe oder Karten werden nur noch höflicherweise im Kondolenzfall versandt. Die Ausdünnung der Postämter vor allem am Land trifft die Falschen: Denn dort sitzen noch die letzten Vertreterinnen der brief- und kartenversendenden Spezies. Sie sind über 50, haben wahrscheinlich eine leserliche Schrift und jeder siebte von ihnen sagt sogar vereinbarte unangenehme Treffen noch schriftlich ab!
Briefe mag man einfach
Übrigens mag man zwar keine Briefe mehr schreiben, sie zu bekommen, wäre trotzdem schön. Jeder Dritte (auch 29 Prozent der Jungen) schließt sich dem Stoßseufzer an: „Schade, dass heutzutage kaum mehr Briefe geschrieben werden!“

Anzeige
Erleben, entdecken, staunen – die Keltenwelt Frög-Rosegg begeistert 2025 mit spannenden Highlights und echten Einblicken in 3000 Jahre Geschichte. | Foto: Keltenwelt Frög-Rosegg
2

Geschichte hautnah erleben
Höhepunkte 2025 der Keltenwelt Frög-Rosegg

Götter, Gräber und 3000 Jahre Geschichte – in der Keltenwelt Frög-Rosegg wird die Vergangenheit lebendig. Besucherinnen und Besucher begeben sich hier auf eine Zeitreise in die geheimnisvolle Epoche der Hallstattkultur, die vor rund 3000 Jahren den Grundstein für die ersten zentralen Siedlungsräume im heutigen Kärnten legte. ROSEGG. Auf dem Areal in Rosegg zeugen monumentale Grabhügel, Grabbeigaben aus Schmuck, Waffen und ein europaweit einzigartiger Totenwagen aus Blei von der hochentwickelten...

Anzeige
Ein Wasserspender fördert Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsbereitschaft und schont dabei wertvolle Ressourcen sowie den Geldbeutel. | Foto: pebutech GmbH
4

Der tägliche Schluck Wasser
Der Wasserspender hilft genießen und sparen

Wasser ist Leben. Täglich reichlich Wasser zu trinken trägt zur Gesundheit und zur Leistungsbereitschaft bei. Genau hier kommt der My-cool-Water-Box-Wasserspender ins Spiel. Weniger Ressourcen, mehr Gesundheit Mit einem Wasserspender erspart man sich selbst das lästige Schleppen und wieder Entsorgen der vielen Wasserflaschen - und der Umwelt eine große Menge Müll und Ressourcenverschwendung. Auch Pfand ist keines auszulegen und obendrein fällt außerdem das Ausrinnenlassen der Wasserleitung und...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Nahe oder ferne Ziele - ein Van von Myvanture ist immer die richtige Wahl. | Foto: Myvanture
Video 10

Österreichweit mehrere Standorte
Zwischen Berg und Strand: Urlaub im Campervan

Heute Cityflair, morgen Natur pur – mit einem Camper von myvanture ist beides möglich. Das Kärntner Unternehmen vermietet Premium-Camper an 13 Standorten in Österreich, Deutschland und Italien. KÄRNTEN. Camper-Modelle für jeden Bedarf: Die verschiedenen VW-California-Modelle sowie die beiden komfortablen Knaus-Camper verfügen über perfekt abgestimmtes Zubehör und eignen sich sowohl für Camping-Anfänger als auch routinierte Van-Reisende. Inklusive:Unbegrenzte Kilometer und mehrere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.