Promille

Beiträge zum Thema Promille

Foto: Doris Necker

Stadt Krems
Obdachloser radaliert blutverschmiert und attackiert Polizisten

KREMS. In Weinzierl beschwerte sich ein Anrainer am 28. Juli  abends bei der Polizeiinspektion Krems, dass eine Person laut schreien würde und er sich dadurch in seiner Nachtruhe gestört fühle. Als die Polizeistreife kkam, hörte sie das laute Schreien aus einem unbewohnten Haus. Blutverschmiert und aggressiv Die Beamten gingen zu der eingeschlagenen Terrassentür, als plötzlich ein 23-jähriger amtsbekannter österreichischen Staatsbürger unsteten Aufenthaltes, blutverschmiert aus dem Abbruchhaus...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Führerschein der Lenkerin ist jetzt Geschichte.  | Foto: Pixabay

Führerschein gezogen
Mit 2,26 Promille Auto auf Parkplatz gerammt

Die 43-jährige, schwer alkoholisierte Lenkerin soll laut Polizei auf die Lenkerin des geschädigten Autos gewartet haben, diese verständigte aber umgehend die Polizei. TENNENGAU. Eine 43-jährige Tennengauerin touchierte laut Polizei am Abend beim Ausparken mit ihrem Pkw den Pkw einer 29-Jährigen, ebenfalls Tennengauerin. Um den Parkschaden auf dem Parkplatz des Supermarktes zu melden und die Daten auszutauschen, wartete die 43-Jährige laut Polizei anschließend auf das Eintreffen der 29-Jährigen....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Polizei stoppte in St. Georgen einen Alkolenker, nachdem dieser auf einen Beamten losgefahren war. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Alkolenker in St. Georgen im Attergau
Bei Kontrolle auf Polizisten losgefahren

Der Alkotest bei einem 43-jährigen Autolenker ergab 1,92 Promille. ST. GEORGEN. Polizisten aus St. Georgen im Attergau wollten in der Nacht zum vergangenen Samstag gegen 1:30 Uhr auf der Attergauerstraße einen Pkw zur Verkehrskontrolle anhalten. Der 43-jährige Lenker aus dem Bezirk Vöcklabruck stoppte den Wagen etwa 30 Meter vor den Beamten und fuhr dann plötzlich auf den anhaltenden Polizisten los. Dieser konnte ausweichen. Bei der anschließenden Verfolgungsfahrt gelang es, den Flüchtenden...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Unfall mit Alkoholeinfluss in Kitzbühel. | Foto: MEV

Verkehrsunfall in Kitzbühel
Frau alkoholisiert, Auto Totalschaden

KITZBÜHEL. Am 7. Juni fuhrt gegen 4 Uhr eine 25-jährige Österreicherin mit ihrem Auto die Pass-Thurn-Straße von Kitzbühel kommend Richtung Jochberg. Im Kitzbüheler Ortsgebiet verlor die Frau aus bislang ungeklärter Ursache die Herrschaft über ihr Fahrzeug, kam von der Straße ab, touchierte eine Betonmauer und prallte schließlich gegen eine Werbetafel und eine Straßenlaterne. Der Pkw drehte sich um die eigene Achse und blieb entgegen der Fahrtrichtung in der Mitte der Straßen zum Stillstand. Am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die B1 ist die "auffälligste" Durchzugsstraße in der Region, aber Schleichwege gibt es keine. | Foto: Schwarz

Serie: Steig ein
Stammgäste mit Disziplin

Serie Teil 3: Alkohol am Steuer ist schon lange kein Kavaliersdelikt mehr, Promillestrecken gibt es aber noch heute. REGION PURKERSDORF. Es fängt mit einem Achtel beim Heurigen an, endet jedoch vielleicht erst beim fünften. Und dann? Auto stehen lassen oder doch über einen Schleichweg nach Hause? Im vergangenen Jahr sind in Niederösterreich durch Alkohol am Steuer zehn Menschen gestorben. Im Bezirk St. Pölten Land waren Alkolenker für 33 Unfälle verantwortlich. 38 Menschen sind dabei verletzt...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Gewinnfrage #3:  Wer am Morgen nach einer durchzechten Nacht Auto fährt, hat oft noch was im Blut? _______alkohol! | Foto: Foto: Archiv / meinbezirk

Steig ein Serie
Mit mehr Promille unterwegs

Serie Teil 3: Alkohol am Steuer ist schon lange kein Kavaliersdelikt mehr, Promillestrecken gibt es aber noch heute. BEZIRK KREMS. Es fängt mit einem Achtel beim Heurigen an, endet jedoch vielleicht erst beim fünften – und dann? Auto stehen lassen oder doch über einen Schleichweg nach Hause? Im vergangenen Jahr sind in Niederösterreich durch Alkohol am Steuer zehn Menschen gestorben. Im Bezirk Krems waren Alkolenker für 23 Unfälle verantwortlich. 25 Menschen sind dabei verletzt worden. Schon...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Polizei setzt in St. Pölten auf häufige Kontrollen. | Foto: pixabay
3

Steig ein!
Im Kampf gegen Alkosünder in St. Pölten

Serie Teil 3: Alkohol am Steuer ist schon lange kein Kavaliersdelikt mehr, Promillestrecken gibt es aber noch heute. ST. PÖLTEN (pw/ag). Es fängt mit einem Achterl beim Heurigen an, endet jedoch vielleicht erst beim fünften. Und dann? Auto stehen lassen oder doch über einen Schleichweg nach Hause? Im vergangenen Jahr sind in Niederösterreich durch Alkohol am Steuer zehn Menschen gestorben. In St. Pölten waren Alkolenker laut Statistik Austria für 13 Unfälle verantwortlich. 16 Menschen sind...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: FF Stadt Haag
2

Amstetten
Steig ein, aber ohne den Alkohol

Serie Teil 3: Alkohol am Steuer ist schon lange kein Kavaliersdelikt mehr. Promillestrecken gibt es aber noch heute. AMSTETTEN Es fängt mit einem Achterl beim Heurigen an, endet jedoch vielleicht erst beim fünften. Und dann? Auto stehen lassen oder doch über einen Schleichweg nach Hause? Im letzten Jahr sind in Niederösterreich durch Alkohol am Steuer zehn Menschen gestorben. Im Bezirk Amstetten waren Alkolenker für 41 Unfälle (Waidhofen 4 Unfälle) verantwortlich. 44 Menschen (Waidhofen 6...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Über Schotterstraßen geht's oftmals nach Haus. Allerdings mit ganz schön viel Promille.  | Foto: Symbolfoto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Steig ein
Die Promillestrecken im Bezirk Tulln

Serie Teil 3: Alkohol am Steuer ist schon lange kein Kavaliersdelikt mehr, Promillestrecken gibt es aber noch heute. BEZIRK TULLN. Es fängt mit einem Achterl beim Heurigen an, endet jedoch vielleicht erst beim fünften. Und dann? Auto stehen lassen oder doch über einen Schleichweg nach Hause? Im vergangenen Jahr sind in Niederösterreich durch Alkohol am Steuer zehn Menschen gestorben. Im Bezirk Tulln waren Alkolenker für 32 Unfälle verantwortlich. 38 Menschen sind dabei verletzt worden, einer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In Neulengbach ist ein Rückgang erkennbar. | Foto: Katharina Gollner

Steig ein - Serie
Promille-Strecken in der Wienerwald Region

Serie Teil 3: Alkohol am Steuer ist schon lange kein Kavaliersdelikt mehr, Promillestrecken gibt es aber noch heute. WIENERWALD/NEULENGBACH. Es fängt mit einem Achtel beim Heurigen an, endet jedoch vielleicht erst beim fünften. Und dann? Auto stehen lassen oder doch über einen Schleichweg nach Hause? Im vergangenen Jahr sind in Niederösterreich durch Alkohol am Steuer zehn Menschen gestorben. Im Bezirk St.Pölten Land waren Alkolenker für 33 Unfälle verantwortlich. 38 Menschen sind dabei...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
Mehr Kontrollen gegen Raser werden von der Stadt Wels nun gefordert. | Foto: Polizei

Verkehrskontrollen
Raser und Alkolenker im Südburgenland gestoppt

Die Polizei führte auch in den vergangenen Tagen einige Verkehrssicherheitskontrollen im Südburgenland durch. Dabei verzeichnete sie einige Delikte. BEZIRK OBERWART/GÜSSING. Auch in „Corona-Zeiten“ wird der „übrige“ Straßenverkehr seitens der Verkehrsabteilung der Landespolizeidirektion Burgenland überwacht und für Sicherheit auf den Straßen gesorgt. So wurden in dieser Woche von Beamten der Landesverkehrsabteilung unter anderem Verkehrskontrollen, Radarmessungen, Schwerpunktkontrollen in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Kameraden der Stadtfeuerwehr im Einsatz | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Einsatz in Tulln am 19. Februar
Vier Autos auf alter Donaubrücke zusammengekracht

Am 18.02.2020 wurde die Feuerwehr Tulln um 18:45 Uhr zu einer Fahrzeugbergung beim Kreisverkehr nördlich der Alten Donaubrücke alarmiert. TULLN (pa). Vier Autos sind Mittwoch Abend zusammengekracht, die Lenker blieben unverletzt. Einer jedoch, musste den Führerschein abgeben. Er war zwar nicht Auslöser des Unfalls, aber mit 0,9 Promille unterwegs. Wie die Stadtfeuerwehr mitteilt, entstand an den Fahrzeugen Sachschaden, Betriebsmittel sind ausgeflossen. Nach Aufnahme des Sachverhalts setzten die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Zwinz
1

Ternitz
Nach Alkofahrt: Führerschein ist Sieben Monate weg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein ehemaliger Stadtrat (79) verursachte im alkoholisierten Zustand einen Unfall im Stadtgebiet Ternitz. mehr dazu hier. Die Konsequenz: Führerscheinentzug. Zu wenig "Unterlage" Der Ex-Politiker gab an, auf der glatten Fahrbahn, nicht aufgrund des Alkoholeinflusses die Herrschaft über seinen Pkw verloren zu haben: "Ich konnte plötzlich nicht mehr lenken. Ich trank nur ein Krügerl und zwei Spritzer und hatte ein Paar Würstel gegessen. Ich hatte 1,2 Promille. Der Führerschein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Über Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde die Aggressorin auf freiem Fuß angezeigt.

Hallein
Alkoholisierte Frau ging auf Polizistin los

In Hallein ist es am Wochenende zu einer Auseinandersetzung zwischen einer schwer alkoholisierten Frau und einer Polizistin gekommen.  HALLEIN. Am späten Abend wurde die Polizei laut Eigenangabe in Hallein zu zwei offensichtlich betrunkenen Personen gerufen von denen eine am Kopf verletzt sei. Die Polizei konnte die besagten Personen antreffen. Im Zuge der sich schwierig gestaltenden Sachverhaltsklärung versuchte offenbar eine 39-jährige Oberösterreicherin aus unerklärlichen Gründen zu...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Ein 35-jähriger Alkolenker lieferte sich eine Verfolgungsjagd mit der Polizei.  | Foto:  Lukas Sembera/Fotolia

Polizeimeldung
Alkolenker flüchtete vor Polizei

BEZIRK BRAUNAU. Ein Beschäftigungsloser 35-jähriger aus dem Bezirk Braunau war mit seinem Wagen in Weng auf der Altheimer Landesstraße unterwegs. Am 11. Dezember wurde die Polizei auf den in Schlangenlinien fahrenden Wagen aufmerksam und versuchte den Lenker durch Anhaltezeichen beim Kreisverkehr abzuleiten und anzuhalten. Der Mann aber missachtete die Zeichen und flüchtete Richtung Altheim. Dabei setzte er zu mehreren riskanten Überholmanövern an. In einer unübersichtlichen Doppelkurve in...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: BRS

Polizei-News
Alkolenker aus dem Verkehr gezogen

BRAUNAU, MINING. Ein unbeteiligter Fahrzeuglenker zeigte am 8. Dezember gegen 19.55 Uhr bei der Bezirksleitstelle Braunau an, dass auf der Altheimer Landesstraße (B148) ein Autolenker in Schlangenlinie von Obernberg kommend in Richtung Braunau fahre. Polizisten aus Aspach nahmen das Fahrzeug auf Höhe des sogenannten Harterwaldes wahr und hielten es in Mining an. Ein beim Autofahrer durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 2,72 Promille, berichtet die Polizei. Dem 46-Jährigen aus dem Bezirk...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Mit einer Plakataktion soll auf die Gefahren des Alkohols am Steuer hingewiesen werden | Foto: KFV
2

Plakataktion KFV und AUVA
Je mehr Promille, desto höher das Unfallrisiko

TIROL. Gerade mit Beginn der Zeit der Weihnachtsfeiern setzen sich vermehrt AutolenkerInnen alkoholisiert hinter das Steuer. Mit einer Plakataktion des KFV soll auf die Gefahren aufmerksam gemacht werden. Gefahr durch Alkohol am Steuer Gerade in der Vorweihnachtszeit mit Beginn der Weihnachtsfeiern steigt auch die Zahl jener, die sich alkoholisiert hinter das Steuer setzen. Durch Alkohol steigt die Selbstüberschätzung, man lässt sich wesentlich leichter ablenken und wird so zur einer Gefahr für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Pixabay

1,82 Promille
Betrunkener Rumäne mit Sattelschlepper auf der A1 gestoppt

BEZIRK AMSTETTEN. Bei Schwerpunktkontrollen auf der A 1 – beim Verkehrskontrollpunkt Haag – zogen Beamte der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich einen rumänisches Sattelschlepper aus dem Verkehr. Ein beim 43-jährigen rumänischen Lenker durchgeführter Alkotest ergab eine Beeinträchtigung von 1,82 Promille. Die Polizisten nahmen dem Lenker den Führerschein und die Fahrzeugschlüssel an Ort und Stelle vorläufig ab und stellten weiters sechs Übertretungen der Lenk- und Ruhezeiten fest. Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Polizei führte wieder Schwerpunktkontrollen durch. | Foto: Polizei/Neumayr

Verkehrssicherheit
Lenker mit 1,76 Promille im Bezirk Oberwart

BEZIRK OBERWART. Vom 5. auf 6. Oktober wurde in der Zeit von 16:00 Uhr bis 02:00 Uhr ein landesweites Planquadrat durchgeführt, woran insgesamt 71 Polizisten der Landespolizeidirekiton Burgenland teilnahmen. Das Planquadrat wurde mit Hauptaugenmerk auf die Nichteinhaltung der Alkohol- und Drogenbestimmungen, Geschwindigkeitsübertretungen, Nichteinhalten des Telefonierens ohne Freisprecheinrichtung, sowie auf Delikte, die hauptverantwortlich für Verkehrsunfälle sind, durchgeführt. Es wurde...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der verletzte 16-Jährige wurde ins Rieder Spital gebracht. | Foto: Felix Abraham/Fotolia

Unfall
Alkoholisierter Autolenker kracht mit Moped zusammen

SCHÄRDING (ebd). Ein 28-Jähriger aus dem Bezirk Schärding fuhr laut Polizei am 1. Oktober gegen 20:35 Uhr mit seinem Pkw im Stadtgebiet Schärding auf dem Kenzianweg Richtung Linzer Straße. Im Kreuzungsbereich bog er trotz eines Abbiegeverbotes nach links ab. Zur gleichen Zeit lenkte ein 16-Jähriger, ebenfalls aus dem Bezirk Schärding, sein Moped auf der Linzer Straße stadtauswärts Richtung St. Florian am Inn. Auf Höhe des Anwesens Linzer Straße 13 kam es zum Zusammenprall zwischen den beiden...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Verletzte wurde mit dem Hubschrauber ins KH Schwarzach geflogen.  | Foto: BBL

Presseaussendung der Polizei
Unfall mit mehr als zwei Promille

ZELL AM SEE.  Auf der B 168 passierte heute ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 79-jähriger Lenker fuhr mit seiner 63-jährigen Gattin von Piesendorf nach Zell am See. Zu diesem Zeitpunkt fuhr eine 27-jährige Pinzgauerin die gleiche Strecke in entgegengesetzter Richtung. Sie kam mit ihrem Pkw nach links auf die Gegenfahrbahn und die beiden Pkw´  stießen zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug des 79-Jährigen auf eine angrenzende Wiese geschleudert. Der Lenker musste schwer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: Freiwillige Feuerwehr Drösing
4

Auto in Vollbrand
Taxifahrer retten Fahrer aus Unfallauto

HOHENAU. In der Nacht von Samstag auf Sonntag übersah ein 23-jähriger zwischen Hohenau und Waltersdorf auf der B 49 eine Linkskurve und prallte gegen einen Baum. Das Fahrzeug blieb im Graben liegen. Der Unfalllenker befand sich alleine im Fahrzeug und wurde von den Insassen eines nachkommenden Taxis aus dem Pkw gerettet. Wenig später geriet das Unfallfahrzeug in Vollbrand. Der 23-Jährige dürfte unverletzt geblieben sein, wurde jedoch zur Kontrolle in das Landesklinikum Mistelbach verbracht. Der...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Die Polizei führte auch im Bezirk Oberwart wieder Schwerpunktkontrollen durch. | Foto: Polizei / Neumayr
1

Verkehrssicherheit
Lenker mit 2,36 Promille im Bezirk Oberwart

BEZIRK OBERWART. Am 6.9. wurde landesweit von 9 bis 19 Uhr ein Planquadrat durchgeführt, bei dem 69 Polizisten der Landesverkehrsabteilung und Autobahnpolizeiinspektionen, sowie der Bezirkspolizeikommanden teilnahmen. Das Planquadrat wurde mit Hauptaugenmerk auf die Nichteinhaltung der Alkohol- und Drogenbestimmungen, Geschwindigkeitsübertretungen, des Telefonierens ohne Freisprecheinrichtung, sowie auf Delikte, die hauptverantwortlich für Verkehrsunfälle sind, durchgeführt. 750 Fahrzeuge...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Einem alkoholisierten Autofahrer wurde in Saalbach der Führerschein abgenommen. Dieser gehörte jedoch seinem verstorbenen Vater, seinen eigenen musste er bereits vor einiger Zeit abgeben. | Foto: BBL

Polizeimeldung
Autofahrer (51) verwendete Führerschein seines toten Vaters

Bei einer Verkehrskontrolle in Saalbach wurde einem alkoholisierten Lenker der Führerschein abgenommen. SAALBACH. Bereits am 4. August musste ein 51-jähriger Pongauer laut Polizei nach einer Verkehrskontrolle in Saalbach seinen Führerschein abgeben, da der Alkotest einen Wert von 0,98 Promille ergab. Hatte selber keinen mehr "Im Zuge der Anzeigenerstattung stellte sich dann heraus, dass der Mann den Führerschein seines bereits verstorbenen Vaters verwendet und ausgehändigt hatte", so die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.