Polizeibilanz vom Pfingstwochenende
Kokain, Alkohol & Aktivisten

Wie die Salzburger Polizei berichtet, wurden 46 Personen am Pfingstwochenende bei insgesamt 42 Verkehrsunfällen verletzt. (Symbolbild) | Foto: Symbolbild: Land Salzburg / Franz Neumayr
4Bilder
  • Wie die Salzburger Polizei berichtet, wurden 46 Personen am Pfingstwochenende bei insgesamt 42 Verkehrsunfällen verletzt. (Symbolbild)
  • Foto: Symbolbild: Land Salzburg / Franz Neumayr
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Die Salzburger Polizei zieht nach dem verlängerten Pfingstwochenende eine Verkehrsbilanz. Vielen Alkohol- und Drogenlenkern musste der Führerschein abgenommen, sowie elf Aktivisten von der Fahrbahn der A10 Tauernautobahn gelöst werden.

SALZBURG. Am Pfingstwochenende 2024 ereigneten sich in Salzburg laut einem Bericht der Salzburger Polizei insgesamt 42 Verkehrsunfälle. 46 Personen wurden dabei verletzt. Glücklicherweise konnten aber keine Verkehrstoten verzeichnet werden.

Insgesamt verloren 17 Lenker am Pfingstwochenende in Salzburg vorläufig ihren Führerschein. (Symbolbild) | Foto: ÖAMTC
  • Insgesamt verloren 17 Lenker am Pfingstwochenende in Salzburg vorläufig ihren Führerschein. (Symbolbild)
  • Foto: ÖAMTC
  • hochgeladen von Klaus Kogler

Wegen Überschreitung der höchstzulässigen Geschwindigkeit wurden im Zuge der verstärkten Verkehrsüberwachung durch die Salzburger Polizei zu Pfingsten 3.052 Kraftfahrzeuglenker beanstandet. Weiter berichtet die Salzburger Polizei von 34 Fahrzeuglenker, die aufgrund einer Alkoholisierung, sowie von zwei Lenkern, die wegen Suchtgiftbeeinträchtigung im Straßenverkehr, angezeigt wurden.

Unfall mit 2,02 Promille in Radstadt

In Radstadt kam es am Freitag, den 17. Mai zu einem Sachschadenunfall zwischen einem Bus und einem Pkw. Dem 54-jährigen Pkw-Lenker musste aufgrund des Ergebnisses des Alkomattests, 2,02 Promille, der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen werden.

Schwerpunktkontrollen im Tennengau

In der Nacht zum Samstag, den 18. Mai, führten Polizisten im Tennengau Schwerpunktkontrollen betreffend beeinträchtigter Lenker sowie Kontrollen des Schwerverkehrs durch.

Mehrere Lenker in mehreren Salzburger Bezirken mussten aufgrund von Alkoholisierung ihren Führerschein abgeben. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
  • Mehrere Lenker in mehreren Salzburger Bezirken mussten aufgrund von Alkoholisierung ihren Führerschein abgeben. (Symbolbild)
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Dabei erstatteten die Beamten insgesamt 31 Anzeigen nach dem Kraftfahrgesetz sowie 13 andere Verwaltungsanzeigen. Des Weiteren stellten die Polizisten 23 Organmandate aus. Bei einem 32-jährigen Lenker konnte zudem eine Beeinträchtigung von 2,06 Promille festgestellt werden.

3,16 Promille im Lungau

Im Zuge einer Kontrolle im Lungau, berichtet die Salzburger Polizei von einem 72-jährigen Einheimischen, dem der Führerschein aufgrund einer Alkoholisierung abgenommen werden musste. Der Mann war mit 3,16 Promille unterwegs.

Kokain Lenker im Pinzgau

Einen 25-jährigen Pinzgauer hielten Polizisten am Pfingstwochenende in Maishofen wegen seiner auffälligen Fahrweise an. Der Drogentest des Mannes verlief positiv auf Kokain.

Aktivisten klebten auf der A10

Am Samstagvormittag, den 18. Mai, klebten sich elf Aktivisten mit gelben Westen beim Kilometerabschnitt 15,8, kurz vor der Ausfahrt Hallein, auf die Fahrbahn auf der A10 Tauernautobahn in Richtung Süden.

Weil sich Aktivisten Samstagvormittag auf die A10 Tauernautobahn geklebt hatten, war die Richtungsfahrbahn in den Süden kurz vor Hallein vorübergehend gesperrt. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
  • Weil sich Aktivisten Samstagvormittag auf die A10 Tauernautobahn geklebt hatten, war die Richtungsfahrbahn in den Süden kurz vor Hallein vorübergehend gesperrt. (Symbolbild)
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Die Polizisten lösten die sitzenden Personen, die zum Teil auf der Fahrbahn und teilweise aneinander klebten, und die Richtungsfahrbahn konnte kurz nach 11.30 Uhr wieder freigegeben werden. Es kam zu keinen Festnahmen. Ein Bericht an die Staatsanwaltschaft und Verwaltungsanzeigen wurden erstattet.

Das könnte dich auch interessieren:

51 Fahrzeugeinbrüche in Salzburg
Mehrere Fahrraddiebstähle im Flachgau
Versuchter Einbruch in der Stadt Salzburg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.