Räuchern

Beiträge zum Thema Räuchern

Vorbereitung auf die Weihnacht !
1

Raunacht

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gaby Doboczky Emsenhuber

Glöcknern am Grablerhof

Glöcknern am Grablerhof Wir verabschieden die letzten Rauhnacht mit verschiedenen alten Bräuchen. Montag, 05.01.2015 ab 16:30 Uhr Steinbach - Mostschenke Grablerhof Glöcknern - in der Mostschenke Grablerhof in Steinbach am Attersee Die letzte Rauhnacht verabschieden wir mit … • traditionellen Glöcklerkrapfen, die frisch ausgebacken werden - dazu gibt’s feine Kräutertees oder Katreinkaffee • selbstgebundenem persönlichem Räucherwerk für Ihr Zuhause - dazu gibt’s viel Wissenswertes über das...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Pumberger

Von Rauch und Brauch - rund um Weihnachten und die Raunächte

RÄUCHERABEND Renate Fuchs-Haberl, Dipl. Erwachsenenbildnerin i.A., Spirituelle Frauentraditionen, Nußdorf am Haunsberg Von Rauch und Brauch Räucherabend rund um Weihnachten und die Raunächte Wieso, weshalb, warum und noch viel mehr rund ums Räuchern, seine Geschichte, seine praktische Anwendung und die ursprüngliche Bedeutung der Bräuche dieser dunkelsten Zeit des Jahres steht an diesem Abend auf dem Programm. Mit einem kleinen Räucherritual stimmen wir uns auf die Wiedergeburt dieses Lichts in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Renate Fuchs-Haberl
6

BUCH TIPP: Rundum-Paket für Räucherfreunde

Eine Geschenkbox, die ihre Wirkung nicht verfehlt, stellt der Verlag Kosmos für Räucherfans zusammen: Neun getrocknete Kräuter und Harze im Holzkistchen und dazu das Praxisbuch sorgen für genussvolles Räuchern. Ein belebendes Set für Anfänger und Fortgeschrittene, in dem Christine Fuchs alle wichtigen Fragen rund um den Brauch beantwortet. Verlag Kosmos, Buch (64 S.) + gefüllte Holz-Box, 30,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Georg Larcher
Die Heiligen drei Könige werden demnächst wieder unterwegs sein und dabei Weihrauch in den Häusern lassen. | Foto: Anna Stöcher
1 3

Der Weihrauchbaum ist in Gefahr

Klimawandel und Abholzung gefährden den Baum, aus dessen Harz der wertvolle Weihrauch gewonnen wird. Gold, Myrrhe und Weihrauch, diese Gaben sind von den Heiligen drei Königen bei der Geburt von Jesus aus dem Matthäusevangelium weithin bekannt. Somit sind die beiden Räucherharze wegen ihrer wohlriechenden und heilsamen Eigenschaften als ebenso wertvoll gehandelt worden, wie Gold. Auch heute, wenn man die Türen für die Dreikönigsaktion öffnet, erhält man als kleines Dankeschön ein paar...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
j.Kernmayer
1 2

RÄUCHERN ZU LICHTMESS

Zu Lichmess wird die Zeit des kommenden Lichts und das Ende der dunklen Zeit gefeiert! Die Kelten nannten dieses Fest Imbolc. Besonders beliebt sind hier Reinigungsräucherungen. Wie wird eine solche Reinigungsräucherung gemacht und welche Kräuter sind besonders geeignet? Referentin: Kräuterfachfrau Mag.a Michaela Thöni Beitrag: 10,– Euro bzw. 8,– Euro für FNL-Mitglieder + evtl. Materialkosten (MK) Anmeldung & INFOS! Michaela Thöni-Kohler, Zammer Kräuterhex, Sanatoriumstraße 24, 6511 Zams, Tel....

  • Tirol
  • Landeck
  • Michaela Thöni-Kohler
1 3 2

BUCH TIPP: Einblick in einen duftenden Brauch

Zu Weihnachten duftet es wieder in vielen Häusern: Beim „rachn gehn“ wird Glut aus dem Herd in eine gusseiserne Räucherpfanne gegeben und Weihrauch sowie Kräuter darüber gestreut. In diesem schmucken Büchlein der Reihe "das große kleine Buch" vermitteln Barbara und Hans Haider aus Unken im Pinzgau altes Wissen über das Räuchern mit Kräutern und Harzen. Servus-Verlag, 64 Seiten, 4,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher

Räucherabend

Thema: Die Heiligen Rauhnächte Anmeldung &Info: Ensle 0699 11 70 56 38 www.institut-jede.at Wann: 18.12.2014 19:00:00 Wo: Institut Jede, Georgibergstraße 14, 9122 Unterburg am Klopeiner See auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • josef ebner
Brigitta Bitto-Kollmann,
Expertin zum Thema Räuchern | Foto: Bitto-Kollmann

Räuchern – altes Wissen ist wieder modern

Mit Brigitta Bitto-Kollmann, Expertin zum Thema Räuchern Kurzer Überblick über die Geschichte des Räucherns, praktische Anwendungen und Erklärung der verschiedenen Räuchertechniken. Für alle Teilnehmer gibt es ein kleines Buffet! Wir freuen uns auf deine Teilnahme! Die Arbeitskreisleitung – Gesunde Gemeinde Roßleithen Wann: 04.12.2014 19:30:00 bis 04.12.2014, 21:00:00 Wo: Gemeindeamt , Pichl 1, 4575 Pichl auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Josef Stummer
3

Räuchern mit heimischen Kräutern

„RÄUCHERN“ Altes Wissen neu entdeckt, aber ist in unserer schnelllebigen Zeit diese alte Tradition überhaupt noch interessant…. erfahren sie bei meinen Vortrag und Workshop mehr über diese neue alte Mythologie. Vorstellung des Räucherwerkes „ Smokes of Lovntol“ Samstag, 13. Dezember 16:00Uhr Thema: Räuchern mit heimischen Kräutern. Wofür? Sonntag, 14. Dezember 17:00Uhr Thema: „Raunächte“ Ein Streifzug durch die magische Zeit im Foyer / Kultur Saal 9433 St. Andrä FNL- Kräuterexpertin Mathilde...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • mathilde friesacher
6

Räuchern mit heimischen Kräutern

„RÄUCHERN“ Altes Wissen neu entdeckt, aber ist in unserer schnelllebigen Zeit diese alte Tradition überhaupt noch interessant…. erfahren sie bei meinen Vortrag und Workshop mehr über diese neue alte Mythologie. Vorstellung des Räucherwerkes „ Smokes of Lovntol“ Samstag, 13. Dezember 16:00Uhr Thema: Räuchern mit heimischen Kräutern. Wofür? Sonntag, 14. Dezember 17:00Uhr Thema: „Raunächte“ Ein Streifzug durch die magische Zeit im Foyer / Kultur Saal 9433 St. Andrä FNL- Kräuterexpertin Mathilde...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • mathilde friesacher

RÄUCHERN III – Rauhnächte, Herstellung Räuchermischung

STANZ. Am Donnerstag, 04.12. um 19:00 Uhr findet im Salt Haus in Stanz der Kurs "RÄUCHERN III – Rauhnächte, Herstellung Räuchermischung" mit Kräuterfachfrau Michaela Thöni statt. Beitrag: 10 Euro bzw. 8 Euro für FNL-Mitglieder, Materialkostenbeitrag für die Räuchermischungen 6 Euro.

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Räuchern

mit heimischen Kräutern in den Rauhnächsten Wann: 04.12.2014 18:00:00 Wo: Volksschule, 2164 Neuruppersdorf auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Vera Hofmann

WOHLFÜHLEN: Rauhnächte

Eine Räucherzeremonie dient der Wandlung seiner Umgebung und der Absicht die dahinter steht. Durch das Räuchern und der bewussten inneren Einstellung verändern wir die Energien in den Räumen. Wir reinigen und lassen los, wir harmonisieren und heißen Neues willkommen. Die Zeit der Rauhnächte zwischen 24.12. und dem 6.1. sind wunderbar geeignet, alte Rituale wieder in unser Leben einziehen zu lassen. Für Ungeübte gibt es passende Räuchersets abgestimmt gemischt im Fachhandel und auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

Weihnachts-Workshops im Botanischen Garten

Die dunkle Jahreszeit wurde früher gerne für Heimarbeit genutzt. Krippenbaukunst, Spielzeug- und Modellbau haben hier ihren gemeinsamen Ursprung. Fritz Menzl bietet daher am 27. und 28. November, jeweils von 14 bis 17 Uhr, einen Kinder-Workshop "Modell- und Krippenbauen" an. Die Werkstücke werden aus Naturmaterialien aus dem Botanischen Garten gefertigt. Der Workshop ist für Kinder ab sechs Jahren geeignet (Begleitung erwünscht). Kosten: 7 Euro inklusive Material. Auch für Erwachsene gibt es...

  • Linz
  • Nina Meißl
Abendländisches Kräuterwissen - eine alte heimische Tradition
3

Rau(ch)nächte - Brauchtum in der Alpe Adria Region

Räucherworkshop 4. Dezember 2014 18 Uhr beim Hofwirt in Villach Die Geschichte des Räucherns ist so alt wie die Geschichte des Feuers. Das Feuer wärmte, schützte und brachte Licht in lange dunkle Nächte. Das Feuer war den Menschen heilig denn es war lebensnotwendig. Durch alle Zeiten hat der duftende Rauch die Menschheit begleitet und beschenkt. Es ist der Atem der Himmel und Erde miteinander verbindet. Auch heute, nach Tausenden von Jahren, fasziniert uns das Feuer. Kein Sinn berührt uns so...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier
Foto: Schober

Vortrag "Einfach Räuchern"

Einen besonderen Vortrag gibt es am Dienstag, dem 2. Dezember um 19 Uhr bei Naturkost Duschlbaur: Die Buchautorin "Die Räucherin" Annemarie Herzog gibt das alte kostbare Wissen ihrer Vorfahren weiter. Sie zeigt, wie es richtig und unkompliziert gemacht wird. Weiters stehen auch Themen wie Rauhnächte, Raumreinigung und eine Räucherapotheke am Programm. Wann: 02.12.2014 19:00:00 Wo: Naturkost Duschlbaur, Obere Tiebelg. 6, 9560 Feldkirchen in Kärnten auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Melanie Flath
Dagmar Tranninger's Stube Am Eichegg 4

Räuchern mit heimischen Kräutern - Am Eichegg 4

Räuchern mit heimischen Pflanzen und den Wintermysterienpflanzen der Raunächte ist das Thema meines Workshops. Schon vor Tausenden von Jahren schickten unsere Vorfahren mit dem aufsteigenden Rauch heilsamer Pflanzen, Botschaften in die Welt der Götter. Die geheimnisvollen Raunächte erstrecken sich vom 4. Dezember bis 5. Jänner. Unsere heimische Räuchertradition reicht weit bis in die vorchristliche Zeit zurück, denn zur sakralen Bedeutung gesellte sich bald auch der medizinische Aspekt der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Dagmar Tranninger
Ulrike Baldessarini ist Expertin für das Thema "Räuchern" | Foto: FNL

Vortrag: Einführung in die alte Kunst des naturmedizinischen, rituellen und spirituellen Räucherns mit Kräutern

Der Vortrag zum Thema: "Einführung in die alte Kunst des naturmedizinischen, rituellen und spirituellen Räucherns mit Kräutern" mit Ulrike Baldessarini findet am Mittwoch, dem 19. November um 19.30 Uhr bei Anja Krois (Yoga in Motion, Rizzistraße 4) in Spittal statt. Der Eintritt kostet 5 € für FNL-Mitglieder, 7 € für alle anderen Interessierten. Alle Infos: Frau Janina Schwabe, FNL Ortsleiterin Spittal/Drau, Tel.: 0676/3072077 oder schwabe.janina@gmail.com. Wann: 19.11.2014 19:30:00 Wo: Yoga in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner

Verein "eigenARTimst" – Veranstaltungen

Folgende Veranstaltungen bietet der Verein "eigenARTimst" demnächst an: 13. November, 19 Uhr: "Strömen" – Jin Shin Jyutsu® ist eine alte Kunst zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Keine Voraussetzung notwendig. Seminarleiterin: Sonja Tilg. Bitte mitbringen: Weiche Unterlage, Decke, Polster, warme Socken, Schreibzeug. Kursbeitrag: € 20,-. Anmeldung erbeten: Tel. 05418-5279. 15. November, 11.30–15 Uhr: "Restaurantday" – Kleiner Ausflug in die vegane Welt. Farbenfrohes Herbstmenü. Auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Räuchern III – Rauhnächte, Herstellung Räuchermischung

19.00 Uhr, Salt Haus, Stanz Referentin: Kräuterfachfrau Mag.a Michaela Thöni Was sind die Rauhnächte? Räuchern in den Rauhnächten. Herstellung einer Räuchermischung für die Rauhnächte und zur Hausreinigung. Beitrag pro Termin: 10,– Euro bzw. 8,– Euro für FNL-Mitglieder Materialkostenbeitrag: 6,– Euro INFOS! Michaela Thöni, FNL Stützpunktleitung Landeck Tel. +43/(0)676/6451771, grafik@michaelathoeni.at Wann: 04.12.2014 19:00:00 Wo: Salt Haus, 6511 Stanz bei Landeck auf Karte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Michaela Thöni-Kohler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 5. November 2024 um 19:00
  • Verein LebensWandel
  • Karlstetten

Räuchern für den Hausgebrauch

Praxisseminar Seit langer Zeit wird Räuchern in allen Kulturen angewendet zur Reinigung, für naturmedizinische, rituelle und spirituelle Zwecke. • Hintergrund und Geschichte/n zum Räuchern • Räuchern zur energetischen Reinigung des Hauses • Räuchern zur Reinigung der Aura von Mensch und Tier • Räuchermischungen und ihre Wirkung • Tipps zum Räuchern für den Hausgebrauch Begleitung: Leopold Bichler Beitrag: € 20,- Anmeldung: bis 3 Tage vor dem Termin Info:  www.LebensWandel.at

Räuchermischung | Foto: Grahofer
2
  • 6. November 2024 um 18:30
  • Kloster Pernegg
  • Kloster Pernegg

Räuchern und Raunächte - mit Herstellen einer Räuchermischung

Winterzeit, Adventzeit, Weihnachtszeit ist Räucherzeit. Die Gesunde Gemeinde Pernegg lädt einen Abend gemeinsam Eunike Grahofer, in die Welt der Räucherns und Rauhnächte einzutauchen. PERNEGG. Eunike Grahofer erzählt vom heimischen Räucherbrauchtum, von Rauhnachtsbrauchtum und aus den alten Geschichten. Welche Kräuter und Harze können zum Räuchern verwendet werden?Wie wirken diese und wo ist Vorsicht geboten?Welche Räuchermethoden gibt es worauf ist dabei zu achten? Gemeinsam wird im eine...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Anzeige
  • 16. November 2024 um 18:00
  • Kunst und Kräuter Verein
  • Baden

Räucherworkshop

Acht Hochfeste wurden im keltischen Jahreskreis und in den Rauhnächten gefeiert. Sie halfen den Menschen sich als Teil der Natur wahrzunehmen und mit ihr zu leben. Wir modernen Menschen haben kaum noch Gespür für die Energie der Jahreszeiten und wir haben verlernt mit der Natur im Einklang zu leben. Durch das Räuchern können wir unser Leben entschleunigen. Für einen Moment verliert der Alltag seine Bedeutung und man bekommt einen neuen Blickwinkel für das Wesentliche. Man kann Energie schöpfen...

  • Baden
  • Helene Bernsteiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.