Recht

Beiträge zum Thema Recht

Recht verständlich: Richter und Rechtsanwälte machen Schule

Mit einem Präventionsprojekt gehen Richter des Landesgerichts Linz sowie Rechtsanwälte der Oberösterreichischen Rechtsanwaltskammer an die Schulen. Dabei erzählen die Experten Schülerinnen und Schülern der siebenten, achten und neunten Schulstufe welche rechtlichen Konsequenzen beispielsweise bei falscher Zeugenaussage oder Alkohol am Steuer drohen. "Da kommt es oft zum Aha-Effekt bei den Jugendlichen", sagt Walter Eichinger vom Landesgericht Linz. Viele wüssten beispielsweise nicht, dass das...

  • Enns
  • Oliver Koch
Anzeige

Rechtsberatung seit 15 Jahren

GÄNSERNDORF. Seit nunmehr 15 Jahren gibt es die Rechtsanwaltskanzlei Perl & Perl in der Bahnstraße im Herzen von Gänserndorf. Mag. Doris Perl und Dr. Gerald Perl beraten Sie gerne kompetent in Rechtsfragen aller Art. Die Erstberatung kann oft über eine allenfalls bestehende Rechtsschutzversicherung abgewickelt werden, da wir mit vielen Versicherungen sowie mit dem ÖAMTC seit vielen Jahren zusammenarbeiten.. Auch wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre bestehende Rechtsschutzversicherung die...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Sachkundenachweis f. Hundehalter

gesetzlich vorgeschriebener 2h Kurs für zukünftige od.frische Hundehalter Welcher Hund passt zu mir? Was braucht mein neuer Partner? Gesetzliche Vorschriften,Erziehungsfragen ect. alles rund um unser neues Familienmitglied Termin:24.2.2014, Ort: Weißbach/Lofer, Florianisaal im Feuerwehrhaus 19Uhr30, Referent: Tzt. Dr. Karin Yaldez Wann: 24.02.2014 19:30:00 Wo: Florianisaal, 5093 Weißbach bei Lofer auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Karin Yaldez

Aktuelle Steuer- und Rechtsinfos

HERMAGOR. Am Montag, 17. Feber, findet um 18.30 Uhr in der Wirtschaftskammer Hermagor eine Informationsveranstaltung über aktuelle Steuer- und Rechtsinfos statt. Dort erfahren Interessierte alles über die E-Rechnung, Pendlerpauschale, die GmbH neu sowie die Umsatzsteuerbetrugsbekämpfungsverordnung Es informieren Mag. Wernitznig (Confida Hermagor), Mag. Perkounig/Mag. Ebenwaldner (TPA Horwath) und Mag. Sablatnig (WK Kärnten). Um Anmeldung unter 05 90 90 4 - 536 oder hermagor@wkk.or.at wird...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig

Informationsstammtisch zum Thema Lohnsteuerausgleich für Menschen mit Behinderung

Die OÖZIV Bezirksgrppe Gmunden veranstaltet am Freitag 7. Februar einen Informationsstammtisch im behindertengerechten Gasthof "Steinmaurer" Vortrag: Lohnsteuerausgleich für Menschen mit Behinderung mit Walter Lämmerhofer vom Finanzamt Gmunden/Vöcklabruck Herr Lämmerhofer ist nach dem Vortrag gerne bereit persönliche Fragen zu beantworten. Fertig ausgefüllte Formulare können gleich direkt bei Herrn Lämmerhofer abgegeben werden. Interessenten, die nicht Mitglied im OÖZIV sind, sind immer gern...

  • Salzkammergut
  • OÖ Zivil-Invalidenverband Bezirksgruppe Gmunden
SPÖ-Frauen, von links: Anneliese Zimmermann, Ingrid Weixlberger und Gerda Weichsler-Hauer präsentieren den Ratgeber „Marie 2014“. | Foto: SPÖ

„Marie 2014“ – wie Frauen Recht bekommen

Das Nachschlagewerk ist im SPÖ-Bezirksbüro in Steyr kostenlos erhältlich. STEYR. Recht haben und Recht bekommen ist für Frauen im Alltag oft zweierlei. Daher geben die SPÖ-Frauen OÖ seit Jahren die „Marie“, ein Nachschlagewerk mit wertvollen Tipps und Informationen, heraus. Die „Marie 2014“ ist soeben erschienen und kann kostenlos im SPÖ-Bezirksbüro Steyr unter der Telefonnummer 05-7726-1200 oder per E-Mail: alexandra.riedl@spoe.at bestellt werden. Von A wie Altersteilzeit über K wie...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Erste anwaltliche Auskunft gratis.

Mit Michael Berghofer. Terminvereinbarung empfohlen. Wann: 31.01.2014 14:00:00 bis 31.01.2014, 17:00:00 Wo: Kanzlei Reif & Partner, Bismarckstr. 8, 8330 Feldbach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Geschäftstelle Feldbach

Das Notariat im öffentlichen Raum

Mehrere hundert Personen nahmen das Angebot einer kostenlosen Rechtsberatung oder eines Grundbuchauszugs bei den Beratungstagen der Kärntner Notare in Villach am Rathausplatz und in Klagenfurt am Dr.-Arthur-Lemisch-Platz in Anspruch. Insgesamt standen an den beiden Informationsveranstaltungen 19 Notare und Notariatskandidaten für Rechtsauskünfte zur Verfügung. Der Schwerpunkt lag im Bereich der Immobilientransaktionen. Ziel der Notare war es, einen Beitrag für mehr Rechtssicherheit zu leisten....

  • Kärnten
  • Villach
  • Christian Egger
Dieses Bild des Univiertels ließ uns ein Anrainer zukommen. | Foto: KK
1

"Das Univiertel ist eine Schande für unsere Stadt!"

Der Universitätsviertel-Sprecher Marc Oliver Stenitzer sieht grobe Rechtsprobleme und fordert Veränderungen. Unentbehrliches studentisches Flair, Verjüngung der Stadt, touristisch wertvoll. Kurzum: „Die Stadt braucht das Univiertel“ – die Aussagen von Graz Tourismus-Geschäftsführer Dieter Hardt-Stremayr in unserer letzten Ausgabe stießen auf enormes Echo bei den WOCHE-Lesern – unzählige Leserbriefe trafen in der Redaktion ein (siehe Auszug rechts). Auch der Sprecher der Interessensgemeinschaft...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Sammer

Gesellschafts-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte einer Betriebsübergabe

Vortrag von Mag. Franz Ruzsics (Notare Frizberg Fürnschuß Klaftenegger) und Mag. Petra Schachner (Pucher und Schachner - Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung) Die Übergabe eines Betriebes ist nicht nur in traditionsreichen Familienunternehmen eine große Herausforderung. Neben steuerrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Aspekten ist auch der gesellschaftsrechtliche Aspekt von zentraler Bedeutung. Der Notar und der Steuerberater besetzen Schlüsselfunktionen in diesem komplexen...

  • Stmk
  • Graz
  • FinanceClub Graz

Exkursion zum 48. Landeswaldbauerntag

Am 14.11.2013 findet der Landeswaldbauerntag in der Kürnberhalle in Leonding statt. Veranstaltungsteilnehmer aus dem Bezirk Kirchdorf an der Krems haben die Möglichkeit per Busexkursion zur Kürnberghalle zu gelangen. Zudem erwartet sie ein forstliches Exkursionsprogramm am Nachmittag. Telefonische Anmeldung (050/6902-3900) bis 8. Nov. 2013 zwingend erforderlich! Abfahrtszeiten:  7:00 Uhr - Lagerhaus Rossleithen  7:15 Uhr - Gh. Steyrbrücke  7:30 Uhr - Gh. Steinwänd  7:45Uhr –...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr

Vortrag - Verträge zwischen Ehepartnern und Angehörigen

Der OÖ Zivil-Invalidenverband Bezirksgruppe Gmunden veranstaltet am 8. November 2013 um 18:00 Uhr Gasthof Steinmauerer, Traunsteinstr.23, Gmunden einen Informationsabend. Notar Mag. Harald Kainz hält einen Vortrag zum Thema: Verträge zwischen Ehepartnern und Angehörigen. Nach dem Vortrag nimmt sich Herr Mag. Kainz Zeit, persönliche Fragen im Einzelgespräch zu beantworten. Besucher, die nicht Mitglied im OÖZIV sind, sind gern gesehene Gäste. Die Veranstaltung ist für alle interessierten...

  • Salzkammergut
  • OÖ Zivil-Invalidenverband Bezirksgruppe Gmunden
Foto: N-Media-Images - Fotolia

Arbeitsrechtsberatung für Unternehmer

BEZIRK (ulo). Arbeitgeber haben täglich Entscheidungen zu treffen. Dabei treten immer wieder Fragen aus dem Bereich Arbeitsrecht auf. Die Rechtsexperten der Wirtschaftskammer beraten in Fragen zur Arbeitszeit, Entlohnung, Überstunden, Urlaub und Krankenstand, Karenz- und Elternteilzeit, Kollektivverträge und mehr. Dieses Service können Mitglieder ganz einfach nutzen: Die Experten kommen direkt vor Ort in die Wirtschaftskammer Bezirksstelle Perg. In einem persönlichen Beratungsgespräch werden...

  • Perg
  • Ulrike Plank
5

Wahl..

Diese „Wahl“ am Sonntag- kommt bestimmt wenn gleich man schon verstimmt- die hohen Kosten gar nicht leiden mag..; Sie Reden schreiben, Bildern- Plakatieren als ob aus fernen Welten sie jetzt kämen- dabei erdulden, erleiden wir, seit vielen Jahren ihren Schmarrn- den SIE sich ausgedacht den keiner will, der unser Geld verschwendet! Keine Rede mehr von Ehrlich, Fair und Landesliebe kein Deut von G´scheit, Vernunft und Bürgernähe Daten werden gekappt-geklaut- verkauft, freier, fleissiger...

  • Wien
  • Hernals
  • Helmut A. Kurz

Sprechtag in Behindertenangelegenheiten

Die Bezirksgruppe Gmunden des OÖ Zivil-Invalidenverbandes hält am Freitag den 4. Oktober 2013 von 17:00 bis 21:00 Uhr im Gasthof Steinmaurer Gmunden Sprechstunden in Behindertenangelegenheiten ab. Wir beraten vertraulich und kompetent in allen Fragen, die für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige von Interesse sind. Die Beratung ist auch für alle Personen, die nicht Mitglied im OÖZIV sind, kostenlos. Um eine optimale Beratung zu gewährleisten zu können nehmen sie bitte relevante...

  • Salzkammergut
  • OÖ Zivil-Invalidenverband Bezirksgruppe Gmunden

Jetzt ist es amtlich, Bürgermeister Ulram aus Halbturn hat gegen Gemeindeordnung verstossen

Mit der Feststellung: Der Bürgermeister wird daher aufgefordert, zukünftig den Voranschlag so rechtzeitig zu erstellen, dass er mit Beginn des Haushaltsjahres in Wirksamkeit treten kann! - hat die zuständige Abteilung des Amtes der Burgenländischen Landesregierung richtigerweise erkannt und dem Bürgermeister von Halbturn unmissverständlich zweierlei zur Kenntnis gebracht: er habe gegen die Gemeindeordnung des Burgenlandes verstoßen - er wird aufgefordert dies zukünftig nicht mehr zu machen Die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Manfred Haidinger

Musikantenstammtisch

Der Stammtisch und Informationsabend des OÖ Zivil-Invalidenverbandes Bezirksgruppe Gmunden findet am 6. September 2013 um 1800 Uhr Gasthof Steinmauerer, Traunsteinstr.23, Gmunden statt Zum Musikantenstammtisch ist jeder eingeladen sein Instrument mitzubringen. Interessenten, die nicht Mitglied im OÖZIV sind, sind bei unseren Informationsveranstaltungen immer gern gesehene Gäste. Wann: 06.09.2013 18:00:00 Wo: Gasthof Steinmaurer, Traunsteinstraße 23, 4810 Gmunden auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • OÖ Zivil-Invalidenverband Bezirksgruppe Gmunden

Sprechtag in Behindertenangelegenheiten

Die Bezirksgruppe Gmunden des OÖ Zivil-Invalidenverbandes hält am Freitag den 6. September 2013 von 17:00 bis 21:00 Uhr im Gasthof Steinmaurer Gmunden Sprechstunden in Behindertenangelegenheiten ab. Wir beraten vertraulich und kompetent in allen Fragen, die für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige von Interesse sind. Die Beratung ist auch für alle Personen, die nicht Mitglied im OÖZIV sind, kostenlos. Um eine optimale Beratung zu gewährleisten zu können nehmen sie bitte relevante...

  • Salzkammergut
  • OÖ Zivil-Invalidenverband Bezirksgruppe Gmunden
Foto: Archiv

Bei Ferienjob rechtliche Seite prüfen

MÖDLING/BEZIRK. Rund 500 Jugendliche aus dem Bezirk Mödling sind heuer wieder in den Ferien als Ferialpraktikanten in Betrieben beschäftigt, um Praxis zu sammeln und eigenes Geld zu verdienen. Der NÖAAB informiert im Rahmen von Betriebsbesuchen junge Ferial-Jobber über Rechte und Pflichten während ihrer Tätigkeit. "Eine Informationsbroschüre gibt einen Überblick über die wesentlichsten rechtlichen Rahmenbedingungen. In der Regel gilt, dass Ferial-Arbeiter dieselben Rechte wie alle anderen...

  • Mödling
  • Roland Weber
Die Ferialarbeiter Lorenz Hauptmann (l.) und Christian Zulechner (m.) mit Bettina Rausch und Anton Erber. | Foto: privat

Was man alles für den Ferialjob wissen muss

Bei der Sommertour des NÖAAB wurden Ferialarbeiter über ihre Rechte und Pflichten informiert. SCHEIBBS. 180 junge Menschen aus dem Bezirk arbeiten heuer in den Ferien, 20 davon in der Stadtgemeinde Scheibbs. Bei einem Betriebsbesuch des NÖAAB wurden sie über die rechtlichen Aspekte ihrer Tätigkeiten aufgeklärt. Normales Dienstverhältnis "In der Regel gilt, dass Ferialarbeiter dieselben Rechte wie alle anderen Mitarbeiter auch haben", so die Landesabgeordnete Bettina Rausch. Ihr Kollege Anton...

  • Scheibbs
  • Christian Handler

Diese Pleite ist doch hausgemacht

KOMMENTAR von Angelika Pehab Beängstigend ist die Stimmung bei der dayli-Betriebsversammlung. In einem übervollen Raum schauen gut 60 adrett gekleidete Damen mittleren Alters gespannt nach vorne, um die monatelange Verunsicherung durch handfeste Information zu ersetzen. Lange haben sie sich – nicht zuletzt durch dayli-Vorgänger Schlecker – schlechte Arbeitsbedingungen und noch miesere Wertschätzung gefallen lassen müssen. Die einen mit der Begründung, als Frau sowieso nichts Besseres zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
In einem Ehevertrag kann geregelt werden, wer was nach der Scheidung bekommt. | Foto: Archiv

Die Vermögensverhältnisse in der Ehe

Das Thema "Vermögen in der Ehe" beschäftigt naturgemäß alle Ehepaare. Nachdem unter Nichtjuristen oft die Meinung zu hören ist: "Wenn man verheiratet ist, gehöre einem ohnedies alles gemeinsam", oder "Nach einer bestimmten Dauer der Ehe gehört den Ehegatten alles gemeinsam", sollen mit der heutigen Rechtsberatung einige Grundlagen des sogenannten "Ehegüterrechtes" erörtert und einige unrichtige Auffassungen korrigiert werden. Gütertrennung Der sogenannte gesetzliche "Güterstand" ist die...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Wenn Kinder rechtswirksam enterbt werden, haben deren Kinder, also die Enkel des Verstorbenen, dennoch Anspruch auf einen Pflichtteil. | Foto: RMA
1 2

Fehler beim Vererben: Bevor der Bruder zum Feind wird

Es gibt kaum einen Rechtsbereich, in dem es so oft zu Erbitterten und häufigen (Familien-)Streitigkeiten kommt, wie beim Thema Erben. Mit ein Grund dafür ist, dass die Materie "Erbschaft" gerne beiseite geschoben wird. Zudem sind die gesetzlichen Regelungen komplex. NÖ. Viele halten ein Testament für überflüssig. Ein großer Irrtum. Notwendig ist ein solches besonders für unverheiratete Paare und kinderlose Eheleute. So haben Lebensgefährten kein gesetzliches Erbrecht – auch dann nicht, wenn...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner
Kleine Drohnen wie jene über Margareten kann jedermann problemlos im Internet bestellen.

Drohne spionierte Vogelsanggasse aus

Skurriles Flugobjekt hatte teure Ausstattung für Luftbildfotografie an Bord Das Thema Spionage scheint ein Dauerbrenner und hielt kürzlich auch Margareten in Atem. Über der Vogelsanggasse schwebte eine Drohne, wie Anrainer und Passanten berichten. "Das sieht nach einem Profigerät, einem so genannter Hexacopter, aus", analysiert Georg Mader, Experte für Militärrechnologie. Dass hier neugierige Nachbarn am Werk waren, schließt er aus. Gesetzesnovelle in Arbeit Bei der Drohne in Margareten...

  • Wien
  • Margareten
  • Marlene Erhart

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.