Volkshilfe

Beiträge zum Thema Volkshilfe

20 Jahre Volkshilfe-Tagesmütter in Hartberg: Hochrangige Ehrengäste gratulierten den Tagesmüttern der ersten Stunde. 	Foto: Mayer

Tagesmütter feierten

Grund zum Feiern gab es vor wenigen Tagen für die Volkshilfe in Hartberg. Denn seit genau 20 Jahren bietet das Volkshilfe Sozialzentrum Hartberg Kinderbetreuung durch Tagesmütter an. Als Geburtstagsgratulanten stellten sich unter anderem Volkshilfe-Landesvorsitzende Barbara Gross, Landesgeschäftsführer Franz Ferner und LAbg. Wolfgang Böhmer ein. „Ihren Anfang nahm die Tagesbetreuung im Jahr 1991, als die ersten acht Tagesmütter im Bezirk Hartberg mit der Betreuung von 16 Kindern begannen. Aus...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Integrationsbüro_Kochen | Foto: Integrationsbüro

Der Türöffner zu mehr Respekt

Seit genau fünf Jahren wirkt das Integrationsbüro der Volkshilfe im Bezirk Ried. In dieser Zeit hat sich viel getan, wie die Mitarbeiter Angela Schipani und Stefan Schwabeneder berichten. Neuestes Projekt ist die Offensive Wohnen im Dialog. RIED (kat). Integration ist immer ein Weg der kleinen Schritte. Wir sehen uns als Türöffner für eine Welt, in der das Zusammenleben unterschiedlichster Kulturen mit Respekt und Toleranz funktioniert, sagen Angela Schipani und Stefan Schwabeneder. Laut den...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Zum Sommerfest durften Franz Ramisch, Barbara Gross und Peter Koch Gerti Klösch und die Kinder ins Pflegeheim begleiten.                Foto: Fotofrosch

Verständnis ist ein Kinderspiel

Dialog der Generationen einmal ganz einfach: Kinder der Kinderkrippe und Seniorenheimbewohner treffen einander in Bruck regelmäßig. Seit Dezember 2010 besuchen die Kinder der Volkshilfe-Kinderkrippe in Bruck regelmäßig die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegeheimes in der Altersheimgasse. Einmal im Monat verbringen die Kleinen einen Tag mit den Senioren, auf dem Programm stehen gemeinsame Bewegungsstunden – und viel miteinander reden. „Unsere Kinder lernen durch die Zeit mit den Senioren,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Das neue Pflegeheim in Frohnleiten ist bezugsfertig. | Foto: Volkshilfe

Neues Heim für die Senioren

Das neue Pflegeheim in Frohnleiten ist fertig, in Übelbach wird fleißig gebaut und in Peggau steht man kurz davor. Nun ist es so weit: Der Neubau des Seniorenzentrums Frohnleiten in Adriach kann bezogen werden. Am 1. August wird gesiedelt – ein Monat nach dem geplanten Umzugstermin, musste doch erst noch ein Wasserschaden behoben werden. Einzig, der Betreiberwechsel erfolgte schon mit 1. Juli 2011: Die Volkshilfe Steiermark übernahm das Pflegeheim von der Stadtgemeinde Frohnleiten. Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
Gartenzwerge sind wieder modern – im Volkshilfe Seniorenzentrum freut man sich über die vielen Gastgeschenke. | Foto: Anton Barbic

Garten für alle Sinne

Ein „Sinnesgarten“ für die Menschen im Seniorenzentrum in Wagna. Für die 72 älteren Menschen im Volkshilfe-Seniorenzentrum in Wagna schuf man mit vielen Helfern auf dem etwa 400 m2 großen Hinterhof einen so genannten „Sinnesgarten“ mit Bäumen, Sträuchern und Kräutern. Damit will man den Menschen durch „Riechen und Schmecken“ bekannter Pflanzen ihre Sinne stimulieren bis hin zum „Selberanpacken“ im neuen Garten. Dabei dürfen sie ernten und die Früchte auch verwerten. Damit will man Erinnerungen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
Lisi Scharnagl, Angela Gründler und Rosa Schwentner musizieren, AWH-Rollstuhlausflug | Foto: Mühlberger
2

Großer Tag der Freiwilligen

17. Juni, Tag der Freiwilligen – in Kössen gab‘s den „Rollstuhlausflug“ Einrichtungen und Projekte gemeinnütziger Organisationen öffneten ihre Türen für Menschen, die sich freiwillig engagieren. TIROL/KÖSSEN (jom). Der Freiwilligentag am 17. Juni war eine Initiative von Caritas, Diakonie, Hilfswerk, Rotem Kreuz und Volkshilfe in Kooperation mit dem ORF. Tirolweit gab es viele Info-Veranstaltungen und Mitmachprojekte. Auch in Kössen war viel los beim Rollstuhlausflug des Altenwohnheimes. „Wir...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Herr Dir. Eggenreich (Poly), Frau Proksch (Poly), Frau Mag.Bauer (Hausleitung Volkshilfe) Herr Ramminger (Andritz)

Hand in Hand für einen neuen Zaun

Seit Montag dem 2 Mai wird fleißig in der Volkshilfe in Weiz gearbeitet. In nur wenigen Tagen entsteht hier ein neuer Zaun rund um die Volkshilfe. Damit alles so schnell und reibungslos funktioniert, packen viele junge und dynamische Menschen an. Alle Steher wurden von den Lehrlingen der Andritz aufgestellt. Verzinkt wurden diese von der Firma Moosdorfer. Zwölf Schüler aus der Polytechnischen Schule in Weiz, gruben, betonierten und bauen mittlerweile unter der Leitung von Frau Proksch, den Zaun...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • nadja ludersdorfer
Gratulierten dem neuen Bezirksleiter Johann Ihm (re.): LA Vize-Bgm. Günter Kraft und Bezirksvorsitzender der Volkshilfe Hans Herbert Walder.

Der Mensch im Mittelpunkt Johann Ihm ist der neuer Bezirksleiter der Volkshilfe in Tulln

Die individuellen Bedürfnisse der älteren Menschen im Fokus haben und ihre Anliegen wahrnehmen ist eine der Aufgaben der Volkshilfe Tulln. TULLN (kaze). „Für die Menschen ist es wichtig, dass sie so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld, ihren eigenen vier Wänden leben und sich bewegen können – und dafür sorgen wir“, so der neue Bezirksleiter der Volkshilfe Johann Ihm. „Die dringende Notwendigkeit von gut ausgebildetem Pflegepersonal und mehr Pflegeheimen wird wohl kein vernünftiger...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
170

BürgerInneninitiative für Bleiberecht - Ganaa bleibt! - Steyr OÖ - 11.3.2011

Ganaa Tsagaanbaatar konnte niemals seine leiblichen Eltern kennenlernen. Ganaa mußte seine Kindheit bei einem alkoholkranken und gewalttätigen Stiefvater verbringen, der ihn immer wieder geschlagen hatte. Vor diesem Martyrium ist er geflohen und als "Unbegleiteter Minderjähriger Flüchtling" im Jahr 2005 nach Österreich gekommen und sein Leben schien sich zum Besseren zu wenden. Ganaa bekam Unterkunft im Flüchtlingsheim Maradona und wurde bald von der Familie Herzig wie ein Sohn in die Familie...

  • Lilienfeld
  • Franz Witzmann
Das fleißige Team der Volkshilfe Simmering mit Verstärkung und Unterstützerin Bezirksvorsteherin Renate Angerer (r.). | Foto: Volkshilfe 11
3 8

Helfer für große Nöte!

Das 20-köpfige Team der Volkshilfe leistet Großes, weiß Eva-Maria Hatzl Eva-Maria Hatzl ­ist Vorsitzende der Volkshilfe Simmering. 20 ehrenamtliche Helfer organisieren mit ihr Feste, Treffen, Märkte, Events … Das alles, um den ärmsten der Armen in unserem Bezirk helfend zur Seite stehen zu können. (kp). Dass Hilfe das Leben lebenswert machen kann, das weiß SP-Gemeinderätin Eva-Maria Hatzl aus eigener Erfahrung. So werkt sie mit vollem Einsatz als Vorsitzende der Volkshilfe Simmering: „Aber ohne...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Vortrag "QiGong" in der Volkshilfe Itzling

Salzburg, Volkshilfe Itzling: Vortrag mit Wolfgang Fendt: „QiGong“, mit der Selbsthilfegruppe für Azidose und Pilzerkrankung, Beginn: 19.30 Uhr. Wann: 14.03.2011 19:30:00 Wo: Volkshilfe Itzling, Innsbrucker Bundesstraße 37, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner
VDir. Wolfram Sacherer, Vizebgm. Bernd Köck, Bgm. Josef Wallner, Siegfried Kristan, VH-Bez.vors. SR Barbara Kleindienst, GF Franz Ferner, Wohnbetreuerin Waltraud Kappaun, Sozialzentrumsleiterin Gabriele Rossmann und Bewohnerinnen. | Foto: KK

Acht neue Wohnungen

Jüngt wurden – nach zehnmonatiger Bauzeit – acht Wohneinheiten am Wiesenweg 13 in Deutschlandsberg für betreutes Wohnen offiziell an den Betreiber Volkshilfe Steiermar Gemeinnützige Betriebs Gmbh, Sozialzentrum Deutschlandsberg, unter der Leitung von Gabriele Rossmann übergeben. Errichtet wurde das Gebäude von der gemeinnützigen Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Ennstal reg. Gen.m.b.H. Sechs Wohneinheiten stehen für Alleinstehende und zwei Wohneinheiten für Paare ab sofort zur Verfügung. Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Flüchtlingsheim sperrt im März zu

Schlechte Nachrichten zum Start des neuen Jahres gibt es für die Bewohner der Franziska-Fast-Wohnanlage. Das Flüchtlingsheim der Volkshilfe in der Joseph-Lister-Gasse 92 soll mit 31. März geschlossen werden. Innerhalb der nächsten drei Monate sollen die bald heimatlosen Flüchtlinge mit Hilfe des „Fonds Soziales Wien“ sukzessive auf andere NGO-Quartiere aufgeteilt werden. Von der Schließung sind rund achtzig Flüchtlinge betroffen. Unter ihnen befinden sich auch mehrere Familien mit Kindern. Die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Alexander Schöpf
Im Kleiderlager in Ottakring können Bedürftige besonders günstig Kleidung erwerben. | Foto: Volkshilfe Wien

Kleider gegen Kälte gesucht

Länger als geplant mussten die Helfer des Kleiderlagers in Ottakring die Pforten schließen: Mehrere Wasserrohrbrüche hatten schwere Schäden verursacht. Nun ist man dringend auf der Suche nach Kleiderspenden für den bitterkalten Winter. (kick). Rechtzeitig zu Beginn der kalten Jahreszeit hat das Kleiderlager der Volkshilfe Wien in der Ottakringer Straße wieder geöffnet. Bedürftige können sich dort unter Vorlage eines Ausfolgescheins, der unter anderem über die Sozialämter erhältlich ist, zwei...

  • Wien
  • Ottakring
  • Monika Kickenweiz
Christine Schlager, Bereichsleiterin Volkshilfe Pongau, LAbg. Ingrid Riezler und Karin Wind, GF-Stellvertreterin der Volkshilfe Salzburg.

Antreten gegen die Armut!

„Stop Armut!“ – eine österreichweite Straßenaktion der Volkshilfe auch in B'hofen Arme Menschen leben in Isolation, weil sie es sich nicht leisten können Unternehmungen zu machen. Arme Kinder müssen in der Schule zusehen, wenn Mitschüler gekaufte Jause essen. Mit der Aktion „Stop Armut“ ging die Volkshilfe Österreich vergangene Woche gegen die Armut auf die Straße. PONGAU (jb). 1,1 Millionen Menschen gelten in Österreich als armutsgefährdet, fast 500.000 Menschen leben in akuter Armut und auch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Workshop für pflegende Angehörige in und um Weiz am 13. 11. im LKH Weiz

Im letzten Workshop des heurigen Jahres geht es um die Betreuung und Pflege zu Hause. Als ReferentInnen informieren Traudgundis Kaiba und Ingrid Enthaler über Begeleitung und Betreuung in der letzten Lebensphase, über Schmerztherapie sowie ethische Fragen und Patientenverfügung. In des Kosten für den Workshop von 20 Euro pro TeilnehmerIn sind Kaffee, Kuchen und Getränke sowie die Unterlagen inkludiert. Der Workshop ist mit 50 TeilnehmerInnen beschränkt. Anmeldungen bei Christa Eder unter:...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
F&T-104 Jahre-37-bearbeitet | Foto: privat

104. Geburtstag

Thekla Haas aus Heidenreichstein feierte am 19. 8. 2010 ihren 104. Geburtstag. Thekla Haas wünschte sich, dass die Gratulanten nicht alle gemeinsam kommen, damit sie sich auch mit allen unterhalten könnte. Die rüstige „Hunderterin“ hat ein ausgesprochen heiteres und positives Wesen und genoss den Besuch so richtig. Zu ihrem 100. Geburtstag hat sie noch Walzer getanzt. Sie wird lieb von ihrer Tochter Silvia Brandtner umsorgt und hat auch einen Enkelsohn. Die Volkshilfe wird nur zur Unterstützung...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Betreuer*innen und Bewohner*innen der lebensART-Wohnverbünde informieren beim Tag der offenen Tür über ihre Arbeit bzw. geben Einblick in das Leben in den Volkshilfe-Einrichtungen. | Foto: VH OÖ
  • 12. Juni 2024 um 13:00
  • Eferding
  • Eferding

Volkshilfe-Wohnverbund in Eferding lädt zum Tag der offenen Tür

Betreuer*innen und Bewohner*innen des Wohnverbundes in Eferding (Gollingerfeld 10) gewähren am 12. Juni von 13 bis 17 Uhr Einblicke in ihre Arbeit beziehungsweise das Leben in der Volkshilfe-Einrichtung. EFERDING. Wie sieht der Tagesablauf von Menschen mit Beeinträchtigungen aus, die in einem Wohnverbund leben? Wie die tägliche Arbeit ihrer Betreuerinnen und Betreuer? Was sind die Unterschiede zwischen vollbetreutem, teilbetreutem und begleitetem Wohnen? Antworten auf diese und viele Fragen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.