Vorsorge

Beiträge zum Thema Vorsorge

Nachhaltiger Lebensstil mit der Hebebühne

Fit in den Frühling: Im April 2014 startet ein neuer Durchgang des Programms VORSORGEaktiv in Purkersdorf. PURKERSDORF. Ab 24. April startet das Projekt "Vorsorge Aktiv" in der Hebebühne Purkersdorf. Das Angebot des Projekts der Initiative »Tut gut! « unterstützt interessierte NiederösterreicherInnen mit gesundheitlichen und vor allem Herz-/Kreislauf Risikofaktoren (Übergewicht, Bluthochdruck, etc.) ihren Lebensstil nachhaltig zu verbessern. Die aufeinander abgestimmten Angebote mit gemeinsamer...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Purkersdorf
Ab dem 19. Lebensjahr können vorrangig Personen mit Herz-Kreislaufstörungen beim Kurs mitmachen. | Foto: Foto: Sportpraxis

Start: Vorsorge-Aktiv-Kurs beginnt im März

TULLN. Das Gesunde Tulln bietet in Kooperation mit der Sportpraxis Tulln einen Kurs zur nachhaltigen Lebensstiländerung – konzipiert und gefördert von der Initiative „Tut gut!“. Der Kurs selbst dauert zwischen sechs und neun Monaten und zielt auf Personen mit erhöhtem Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen ab. Kursstart: 25.3., 19 Uhr, Gasthaus Albrechtsstuben, Albrechtsgasse 24, Tulln. Info: Johannes Blauensteiner, 0676 328 0055, tulln@diesportpraxis.at.; http://www.diesportpraxis.at

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Zertifiziert: Michael Hubalek, Hannes Müller, Margit Holzhammer, Michaela Schwarzenbach, Franz Hauser, Christian Marth
7

BKH Brustzentrum top

Das Schwazer Brustzentrum ist zertifizierter affilierter Partner des BrustGesundheitsZentrums Tirol. SCHWAZ (dk). Vergangene Woche durften die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bezirkskrankenhauses Schwaz eine ganz besondere Zertifizierung entgegennehmen. Als einziges Krankenhaus in Nordtirol (mit Ausnahme der Uniklinik Innsbruck) ist das Brustzentrum am BKH Schwaz zertifizierter Partner in Sachen Brustgesundheit. Rasche Umsetzung Dr. Hannes Müller ist der Leiter des Schwazer Brustzentrums....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
11

Brennpunkt Gesundheitsanalphabet - Salzburg - 06 04 2014

Wir wollen mit dieser Initiative alle Betroffenen (Ärzte, Politik, Pharmaindustrie und die wichtigsten die kranken unwissenden Menschen an den scheinbar in Vergessenheit geratenen großen Hippokrates von Kos erinnern: Hippokratischer Eid Mehr Infos: http://VorbildMensch.com/ Wann: 06.04.2014 ganztags Wo: Stadt Salzburg, Salzburg , 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Cui Bono

Brennpunkt Gesundheitsanalphabet - Salzburg - 06 04 2014

Wir wollen mit dieser Initiative alle Betroffenen (Ärzte, Politik, Pharmaindustrie und die wichtigsten die kranken unwissenden Menschen an den scheinbar in Vergessenheit geratenen großen Hippokrates von Kos erinnern: Hippokratischer Eid Ich schwöre bei Apollon, dem Arzte, und bei Asklepios, Hygieia und Panakeia und bei allen Göttern und Göttinnen als Zeugen, dass ich nach bestem Vermögen und Urteil diesen Eid und diese Verpflichtung erfüllen werde: Dem, der mich diese Kunst lehrte,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Cui Bono
Foto: Archiv

Laufen Sie sich gesund!

Mein Bezirk. Meine Gesundheit. In Zeiten, in denen Bewegungsmangel- und Zivilisationskrankheiten an der Tagesordnung stehen, ist es besonders wichtig, sich fit zu halten. Um stundenlangem Sitzen, sei es während der Arbeit, beim Autofahren oder abends auf der Couch entgegenzuwirken, bietet sich eine simple Möglichkeit: Laufen. Es gibt viele gute Gründe um sich für den Laufsport zu begeistern. Die BEZIRKSBLÄTTER zeigen Ihnen 10 Gründe, warum es nie zu spät ist, mit dem Laufen zu beginnen. 1....

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige

Essen im Trend!

NÖ Gebietskrankenkasse lädt zum kostenlosen Ernährungs-Vortrag Unzählige Kochsendungen – mit oder ohne Starbesetzung – beweisen es: Gesunde Ernährung liegt voll im Trend. Nach jahrzehntelangem Schwelgen im Überfluss wollen viele „zurück zum Ursprung“ – regionale Märkte und Naturkostläden boomen. Immer mehr Menschen verzichten auf Fleisch, vegetarisch und vegan sind „in“. Andere wollen das Bestmögliche aus ihren Mahlzeiten holen und vertrauen auf Produkte mit Zusatznutzen. Diese sollen...

  • Neunkirchen
  • ÖGK Kundenservice Neunkirchen
Foto: NÖGKK

Gut versichert mit der NÖGKK
Broschüre

„Leistungen und Service 2014“ in gedruckter Form. Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) ist für die Gesundheitsversorgung von mehr als 1,1 Millionen Menschen verantwortlich. Welche Leistungen und Serviceangebote die NÖGKK ihren Kundinnen und Kunden bietet, zeigt die Broschüre „Leistungen und Service 2014“. Auf 80 Seiten wird u. a. über Versicherungsschutz, Leistungskatalog, Anspruchsvoraussetzungen, Kostenbefreiungen und aktuelle Werte in der Sozialversicherung informiert. Ebenso beinhaltet das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ansgar Weltermann ist einer der Referenten des Abends. | Foto: KH der Elisabethinen

Infotag zur Krebsvorsorge bei den Elisabethinen

Gibt es eine personalisierte Krebsvorsorge und wie sieht sie aus? Diese Fragen diskutieren Spezialisten des Krankenhauses der Elisabethinen anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar um 19 Uhr in der Palmenhalle des Krankenhauses. Von 9 bis 15 Uhr werden Sprechstunden zum gleichen Thema in der Eingangshalle des Krankenhauses angeboten. PROGRAMM Sprechstunden in der Eingangshalle: 10 bis 11 Uhr: Michael Schumacher, Pneumologie 11 bis 12 Uhr: Helmut Kehrer, Dermatologie 12 bis 13 Uhr: Klaus...

  • Linz
  • Nina Meißl
Reinhard Pohn | Foto: Generali/Raab
2

Bonus-System bei Gesundheitsvorsorge

Mehr Stunden beim Kunden. Diese Devise gilt für die 282 Außendienstmitarbeiter der Generali Versicherung in Oberösterreich. Erreichen will das Reinhard Pohn, Regionaldirektor für Oberösterreich und Salzburg, durch verbesserte interne Prozesse und Fokussierungen. Zudem will er mittelfristig "mehr als 300 Außendienstmitarbeiter" in Oberösterreich haben. Der Verwaltungsbereich mit derzeit etwa 200 soll in etwa gleich groß bleiben, obwohl die Anforderungen mehr werden. 2013 war für Generali...

  • Linz
  • Oliver Koch
LOGO: Krisenpräventionscoach

Resilienz-Was kann es mir nutzen? - öffentlicher Impulsvortrag - Gesundheitsvorsorge

Inhalte & Themen: -)Was ist Resilienz? -)Was bringt es mir wenn ich resilienter werde? -)Tipps und Methoden zur sofortigen Umsetzung im Alltag -)Praxisnahe Beispiele -)Diskussion mit den TeilnehmerInnen Preis: 29.- /Pro Person Inklusive: -)Schmankerl-Snack Buffet -)Getränke Nähere Infos & Anmeldung: akademie@neuzeit-consulting.at www.neuzeit-consulting.at 03329 / 30404 Wann: 22.01.2014 18:30:00 bis 22.01.2014, 20:30:00 Wo: NeuZeit KG, Technologiepark 10, 8380 Jennersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Stephan Fuchs
2

Schön, ist das Leben. - Ausstellung visualisiert die inneren Stärken von Krebspatienten

Heidi Pippan, die im Sommer 2013 als erste Brustkrebspatientin den 850 km langen Jakobsweg erfolgreich radelte, präsentiert den Teaser zur Ausstellung „Schön, ist das Leben.“ Die von Heidi Pippan konzipierte Ausstellung „Schön, ist das Leben.“ basiert auf der jüngsten WHO Statistik (2008) der drei häufigsten Krebsarten (Frauen: Brust-, Darm- und Gebärmutterhalskrebs - Männer Lungen-, Prostata- und Darmkrebs). „Krisen sind relativ, aber da ich selbst Krebs habe, ist die beispielhafte Krise der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Harry Miltner
1

NÖGKK: Neue Maßstäbe im Kampf 
gegen den Brustkrebs

Einigung revolutioniert Brustkrebsfrüherkennung – Frauen zwischen 
45 und 69 erhalten alle zwei Jahre Einladung zur Mammographie KREMS. Die Einigung zwischen Ärzten und Sozialversicherung ist unter Dach und Fach: Am 1. Jänner 2014 startet bundesweit das neue Österreichische Brustkrebs-Früherkennungsprogramm „früh erkennen“. Alle Frauen im Alter zwischen 45 und 69 Jahren werden im Zwei-Jahres-Rhythmus zu einer Früherkennungs-Mammographie – also zu einer Röntgenuntersuchung der Brust –...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Vorstandsduo Othmar Nagl und Josef Stockinger (v. l.). | Foto: OÖ Versicherung

"Nein zu sagen, gehört zu einem seriösen Versicherer dazu"

"2013 war ein gutes Jahr für die Keine Sorgen", sagt Josef Stockinger, Generaldirektor der Oberösterreichischen Versicherung. Er und sein Vorstandskollege Othmar Nagl ziehen trotz mehr als 13 Millionen Euro an Schadenszahlungen nach dem Hochwasser ein erfreuliches Resümee über das Versicherungsjahr 2013. Alles in allem rechnet der heimische Marktführer mit einem Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) von 14,8 Millionen Euro für das Versicherungsjahr 2013. Das entspricht einem...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige

Neue Maßstäbe im Kampf gegen den Brustkrebs

Einigung revolutioniert Brustkrebsfrüherkennung – Frauen zwischen 45 und 69 erhalten alle zwei Jahre Einladung zur Mammographie Die Einigung zwischen Ärzten und Sozialversicherung ist unter Dach und Fach: Am 1. Jänner 2014 startet bundesweit das neue Österreichische Brustkrebs-Früherkennungsprogramm „früh erkennen“. Alle Frauen im Alter zwischen 45 und 69 Jahren werden im Zwei-Jahres-Rhythmus zu einer Früherkennungs-Mammographie – also zu einer Röntgenuntersuchung der Brust – eingeladen....

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Foto: Dan Race/Fotolia

Grippe-Impfung schützt vor Ansteckung

Die OÖ Gebietskrankenkasse (OÖGKK) ermöglicht auch heuer eine günstige Impfung um 15 Euro. STEYR. Wer sich gegen die echte Grippe (Influenza) impfen lässt, schützt sich vor einer Infektion und stoppt auch die Übertragung auf andere. Die oö. Gebietskrankenkasse (OÖGKK) bietet auch heuer wieder eine günstige Grippeimpfung an – als gemeinsame Aktion mit der Ärztekammer für OÖ und der Apothekerkammer. Sie läuft bis 31. Jänner 2014 bzw. solange der Vorrat an Impfstoffen reicht. Zum Gesamtpreis...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Anzeige
Das engagierte Führungsduo Fachgruppen-Obmann Dr. Herbert Samhaber (re) und Fachgruppen-Geschäftsführer Ing. Mag. Thomas Wolfmayr, MBA setzt die Branchenziele erfolgreich um.

Finanzdienstleister liefern praktische Tipps und reale Beispiele zum Thema Pensionsvorsorge

Pensionsvorsorge ist keine Frage des Alters, sie betrifft jeden Oberösterreicher! Die Entwicklung unserer Gesellschaft wirft die spannende Frage auf, ob die staatliche Alterspension für eine sorgenlose Pension ausreichen wird. Die Fachgruppe der OÖ Finanzdienstleister hat dieses wichtige Thema deshalb gründlich durchleuchtet. Jetzt steht eine umfangreiche Checkliste zur Pensionsvorsorge kostenlos zur Verfügung. Diese liefert zentrale Fakten, fundierte Tipps und praxisnahe Berechnungsbeispiele....

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
Fachgruppen-Obmann Herbert Samhaber (re) und Fachgruppen-Geschäftsführer Thomas Wolfmayr. | Foto: WKO-Fachgruppe OÖ Finanzdienstleister
2

Finanzdienstleister liefern Tipps zum Thema Pensionsvorsorge

In den vergangenen Jahren hat die österreichische Bundesregierung mehrere Pensionsreformen durchgeführt. Die geänderten gesetzlichen Rahmenbedingungen werden viele Österreicher und Oberösterreicher im Geldbörsel spüren. Gleichzeitig ist der Wissensstand über die eigenen Pensionsaussichten und -berechnungen nicht sehr hoch. Genau hier setzt der „Fachausschuss Gewerbliche Vermögensberatung“ mit der neuen „Checkliste Pensionsvorsorge“ an. Diese ist im Internet unter...

  • Linz
  • Oliver Koch

Pensionskonto der PVA unbedingt noch 2013 prüfen!

Gemeinsam mit Ihrem unabhängigen Berater können Sie Ihren Pensionskontoauszug der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) online einsehen. Auf einen Blick sehen Sie, ob Ihre Versicherungszeiten richtig erfasst sind und welche Werte im Pensionskonto ausgewiesen sind! Warum sollten Sie unbedingt noch im Jahr 2013 Ihren Pensionskontoauszug prüfen? Mit Jahresbeginn 2014 stellt die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) ihr System auf das neue Pensionskontomodell um und überträgt all Ihre bisherigen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Josef Schwemberger
1

Aktion Boxenstopp 2013 unterwegs bei salzburger Unternehmen.

Die Aktion Boxenstopp 2013 tourt auch heuer wieder in einem Zeitraum von 5 Wochen durch salzburger Betriebe und bietet einen kostenlosen Gesundheitscheck für Männer an. Auch bei Siemens und SalzburgMilch macht die Aktion einen Zwischenstopp. Stadtblatt365 hat Christian Leeb, Geschäftsführer von Salzburg Milch, und Wolfgang Schneider, Sprecher und Vorstand von Siemens Salzburg, mit der Kamera vorab schon besucht und zu dem Thema befragt: Verwandte Artikel: - Männliche Vorsorge durch gründlichen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Kabarettist Ingo Vogl, Personalentwicklerin Judith Ungeringer und Urologe Günter Janetschek sind zu Gast in "BB nachgefragt". | Foto: Foto: BB

Männergesundheit als Thema bei Bezirksblätter nachgefragt

SALZBURG. Ganz dem Thema "Männergesundheit" widmete sich dieses Mal auch die Sendung "Bezirksblätter nachgefragt" auf RTS. So berichtete Judith Ungeringer von der Salzburg AG, wie es oft mit buchstäblich kleinen Schritten möglich ist, die betriebliche Gesundheitsvorsorge in die Praxis umzusetzen. Nach mehreren Stunden am Steuer eines Obusses steigen die Lenker nicht vorne, sondern bei der mittleren Türe aus. Diese paar Schritte sorgen dafür, dass die Bänder im Fußgelenk bewegt werden und daher...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: zVg

Gesundheitsförderung in Betrieben als Aufgabe

MÖDLING. Mit gutem Beispiel ging kürzlich NÖ Gesundheitslandesrat Ing. Maurice Androsch voran und ließ seinen Gesundheitszustand im Arbeits- und Sozialmedizinischen Zentrum Mödling auf Herz und Nieren prüfen.„Krankheiten verhindern ist immer billiger als sie später zu heilen, das trifft vor allem auf die Arbeitswelt zu. Wir wissen heute, dass rund fünfzig Prozent aller Erkrankungen ihre mittelbare oder unmittelbare Ursache in dieser haben. Es macht also keinen Sinn, erst dann einzugreifen, wenn...

  • Mödling
  • Roland Weber

Demenzprophylaxe durch Brainwalking

Selbstständigkeit und Unabhängigkeit im Alter ist dann gegeben, wenn körperliche und geistige Anforderungen nach den Bedürfnissen des täglichen Lebens bis ins hohe Alter erfüllt werden können. Die ASKÖ Oberösterreich verfolgt einen neuen Ansatz der Demenzvorsorge durch die Verknüpfung von Bewegung und Gehirn. Motorischen Herausforderungen der eigenen körperlichen Pflege und der Mobilität des täglichen Lebens, bis zu geistigen Herausforderungen des Rechnens bei Zahlungsverkehr, Orientierung in...

  • Linz
  • ASKÖ OÖ

Lebensfreude (wieder) gewinnen!

Impulsvorträge in der Gesunden Gemeinde Faistenau Die Frage nach Zeit und Sinn * zu viele Eindrücke in kürzester Zeit * keine Zeit mehr zum Innehalten und für sich selbst * nur mehr Kratzen an der Oberfläche * Sinn und innere Zustimmung Vortragende: Mag. Roswitha Pöckl Lösungsorientiertes Kurzcoaching und Burnout-Prävention Burnout: Nicht mit mir und nicht mit dir! Stress lauert an jeder Ecke - im Beruf, in der Familie, in der Schule, im Verein, im Ehrenamt. Es saugt an unserer Energie,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Kinz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Symbolbild Pixabay/Mylene
  • 6. Juni 2024 um 15:00
  • EkiZ
  • Reutte

Babytreff / Stillberatung / Elternberatung

Die nächsten kostenlosen Beratungstermine für Eltern im Bezirk Reutte stehen fest: 06.06.24 Babytreff / Stillberatung in Reutte, Eltern-Kind-Zentrum, Mühlerstr. 35, von 15:00 – 16:30 Uhr, Anmeldung unter 05672/71294 07.06.24 Elternberatung in Ehrwald, Ord. Dr. Heitzinger, Dr. Heinrich-Srbik-Weg 13 von 14:00 – 16:00 Uhr 12.06.24 Elternberatung in Elbigenalp, Eltern-Kind-Zentrum, Dorfstr. 55b von 14:00 – 15:00 Uhr, Anmeldung unter 0676/5869734 12.06.24 Elternberatung in Reutte,...

  • 10. Juni 2024 um 17:00
  • Pfarre Kapfenberg-St. Oswald (Elisabeth-Zimmer)
  • Kapfenberg

Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille: Informationsveranstaltung zum Thema '"Persönliche Vorsorge"

Vorsorge für den eigenen Lebensabend und darüber hinaus zu treffen, ist vielen Menschen ein wichtiges Anliegen. Ob Schenkung, Stiftung, schriftliches, eigenhändiges oder fremdhändiges Testament: Es gibt mehrere Möglichkeiten, den eigenen letzten Willen festzulegen. Wesentlich ist aber immer, gewisse Formvorschriften einzuhalten. Darum lädt die Caritas Steiermark zu einem kostenlosen informativen Vortrag über Testament, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Erwachsenenschutzgesetz ein. Als...

Foto: Symbolbild Pixabay
  • 13. Juni 2024 um 09:00
  • Gemeindeamt
  • Tannheim

Elternberatung

Die nächsten, kostenlosen Elternberatungstermine im Bezirk Reutte stehen fest: 13.06.24 Elternberatung in Tannheim, Gemeindeamt/Sitzungszimmer, Höf 36, von 09:00 – 11:00 Uhr 19.06.24 Elternberatung in Reutte, Eltern-Kind-Zentrum, Mühlerstr. 35 von 15:00 - 17:00 Uhr, Anmeldung unter: 05672/71294

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.