Anzeige

Finanzdienstleister liefern praktische Tipps und reale Beispiele zum Thema Pensionsvorsorge

Das engagierte Führungsduo Fachgruppen-Obmann Dr. Herbert Samhaber (re) und Fachgruppen-Geschäftsführer Ing. Mag. Thomas Wolfmayr, MBA setzt die Branchenziele erfolgreich um.
  • Das engagierte Führungsduo Fachgruppen-Obmann Dr. Herbert Samhaber (re) und Fachgruppen-Geschäftsführer Ing. Mag. Thomas Wolfmayr, MBA setzt die Branchenziele erfolgreich um.
  • hochgeladen von Monika Ratzenböck

Pensionsvorsorge ist keine Frage des Alters, sie betrifft jeden Oberösterreicher! Die Entwicklung unserer Gesellschaft wirft die spannende Frage auf, ob die staatliche Alterspension für eine sorgenlose Pension ausreichen wird. Die Fachgruppe der OÖ Finanzdienstleister hat dieses wichtige Thema deshalb gründlich durchleuchtet. Jetzt steht eine umfangreiche Checkliste zur Pensionsvorsorge kostenlos zur Verfügung. Diese liefert zentrale Fakten, fundierte Tipps und praxisnahe Berechnungsbeispiele.

In den vergangenen Jahren hat die österreichische Bundesregierung mehrere Pensionsreformen durchgeführt. Die geänderten gesetzlichen Rahmenbedingungen werden viele Österreicher und Oberösterreicher im Geldbörsel spüren. Gleichzeitig ist der Wissensstand über die eigenen Pensionsaussichten und –berechnungen nicht sehr hoch. Genau hier setzt der „Fachausschuss Gewerbliche Vermögensberatung“ mit der neuen „Checkliste Pensionsvorsorge“ an. Diese ist im Internet unter www.wko.at/finanzdienstleister/checkliste-konsumenten abrufbar.

„Die Entscheidungsfindung beim Thema Pensionsvorsorge ist sehr anspruchsvoll. Jeder muss für sich den richtigen Mix zwischen dem aktuellen Lebensabschnitt und dem Ansparen für seine Pension finden. Deshalb rate ich allen Oberösterreichern: Nutzen Sie die neue Pensions-Checkliste und lassen Sie sich von einem Gewerblichen Vermögensberater professionell beraten“, betont Dr. Herbert Samhaber, Obmann der OÖ Finanzdienstleister in der Wirtschaftskammer Oberösterreich.

Praxisnahe Pensions-Beispiele
Die neue „Checkliste Pensionsvorsorge“ liefert Fakten zur staatlichen Pension in Österreich sowie Informationen, wie sich jeder Einzelne über seine zu erwartende Pension informieren kann. Außerdem gibt es praktische Tipps und Anregungen, wie man seinen gewünschten Lebensstandard in der Pension erreichen kann. Zusätzlich wird eine Reihe praxisnaher Berechnungsbeispiele angeführt: Vom Facharbeiter über den Angestellten bis hin zur Teilzeit arbeitenden Mutter.

„Als Fachgruppe ist es uns ein Anliegen, bei so einem wichtigen und komplexen Thema wie es die Pensionsvorsorge zweifellos ist, Klarheit zu schaffen. Die neue Checkliste Pensionsvorsorge ist für jeden einzelnen eine große Hilfe, wenn es um die eigene Pensionsvorsorge geht“, sagt Ing. Mag. Thomas Wolfmayr, Fachgruppen-Geschäftsführer der OÖ Finanzdienstleister der WKOÖ.

Natürlich ist die neue Checkliste Pensionsvorsorge auch eine sehr gute Vorbereitung auf ein Beratungsgespräch mit einem Gewerblichen Vermögensberater. Dieser informiert seine Kunden umfassend und individuell über die Möglichkeiten, wie das Verbringen eines erfüllten und sorgenlosen Lebensabends sichergestellt werden kann.

Information zum gewerblichen Vermögensberater:
Gewerbliche Vermögensberater bieten unabhängige, fachkompetente Finanzberatung auf höchstem Niveau. Die Beratung umfasst das Analysieren des Finanzierungsbedarfs, die Möglichkeiten der Rückzahlung, individuelle Wünsche, das Einholen zielgerichteter Angebote sowie das Vorsortieren und Präsentieren der passenden Lösung. In Oberösterreich gibt es rund 700 aktive Vermögensberater.

Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.finanzdienstleister-ooe.at.

Bild: Das engagierte Führungsduo Fachgruppen-Obmann Dr. Herbert Samhaber (re) und Fachgruppen-Geschäftsführer Ing. Mag. Thomas Wolfmayr, MBA setzt die Branchenziele erfolgreich um.

Bildrechte: WKO-Fachgruppe OÖ Finanzdienstleister, Abdruck honorarfrei

Pressekontakt:

Fachgruppe der OÖ Finanzdienstleister
Ing. Mag. Thomas Wolfmayr, MBA
Tel: +43 05-90909-4722
E: finanzdienstleister@wkooe.at
www.finanzdienstleister-ooe.at
Hessenplatz 3, A-4020 Linz

erstellt von:
Agentur Strategische Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Daniel Wolf
Sperlstraße 14, 4040 Linz
Mobil: +43 699 12 84 84 26
E-Mail: presse@monika-ratzenboeck.at
www.monika-ratzenboeck.at

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.