Wahlwiederholung

Beiträge zum Thema Wahlwiederholung

3

Die Qual der dritten Wahl

Was Grüne und Blaue im Bezirk alles planen, um ihre Wählerschaft noch einmal zu mobilisieren. WAIDHOFEN/YBBS. Die Sommerpause ist zu Ende und der Politalltag holt zum dritten und (vorläufig?) letzten Wahlkampf um die Bundespräsidentschaftswahl am 2. Oktober aus. Noch einmal heißt es für die unterstützenden Parteien, sich in Stellung zu bringen, Kräfte zu bündeln und Wahlsprüche zu schmieden, um den zum Teil schon leicht gereizten Wähler für den Urnengang zu motivieren. "Van der Bellen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Michael Hairer
Achtung: Das Kuvert ihrer Wahlkarte könnte beschädigt sein. Die Bezirksvorstehung tauscht das fehlerhafte Kuvert aus. | Foto: Archiv

Wahlwiederholung in Leopoldstadt: Fehlerhafte Wahlkarten wurden verschickt

Die erste Tranche der Wahlkarten für die Bezirksvertretungswahl war anscheinend fehlerhaft. Bei der Bezirkswahlleitung gingen zahlreiche Beschwerden über kaputte Kuverts ein. Wieviele ingesamt betroffen sind, ist derzeit noch unklar. Die Bezirkswahlbehörde tauscht die Kuverts sofort aus. LEOPOLDSTADT. Schon zwei Wochen vor der Wiederholung der Bezirksvertretungswahl im zweiten Bezirk droht die nächste Anfechtung: Wie diepresse.com berichtet, seien viele der rund 1.500 am Montag verschickten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Andreas Edler
Anzeige
Die FPÖ Theresienfeld konnte bereits zweimal DANKE für den 1. Platz in der Marktgemeinde Theresienfeld sagen! (v.l.n.r.) Susanne Gaida, OPO Stv. GR Thomas Engel, Simone Seibert, Martin Seibert, Ortsparteiobmann BezPO Stv. GR Walter Gall, Bezirksparteiobmann LKR GGR Peter Schmiedlechner, GR Ing. Josef Gaida und GR Nicole Nowak bei der Wahlfeier!
5

THERESIENFELD für Norbert Hofer! In beiden Wahlgängen klare Nummer Eins!

Bereits zweimal war Norbert Hofer die Nummer 1 in Theresienfeld! Beim ersten Wahlgang in Theresienfeld kam der Freiheitliche Bundespräsidentschaftskandidat Ing. Norbert Hofer mit über 43 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen klar auf Platz Eins! Der "unabhängige" grüne Kandidat Van der Bellen dagegen schaffte gerade 15,5% der gültigen Stimmen! Auch bei der zurecht vom Verfassungsgerichtshof bundesweit für ungültig erklärten Stichwahl war der FPÖ-Kandidat Norbert Hofer die klare Nummer Eins...

  • Wiener Neustadt
  • Walter Gall
Die Wahlwiederholung kostet rund vier Euro pro Wahlberechtigtem", rechnet Bgm. Heinz Schaden vor.

Wiederholung der Bundespräsidentenwahl kostet Sadt Salzburg 400.000 Euro

Bgm. Heinz Schaden fordert Kostenersatz Die Vorgänge rund um die Bundespräsidentenwahl waren laut Bgm. Heinz Schaden (SPÖ) „höflich gesprochen eine peinliche und parteipolitisch getriebene Posse“. Es sei daher „überhaupt nicht einzusehen, warum wir in den Kommunen nun diese Suppe auslöffeln sollen“. Dies umso mehr, als aus Stadt und Land Salzburg kein einziger Formfehler bei der Wahlabwicklung bekannt geworden ist. Die Kosten für die Abwicklung der Präsidenten-Stichwahl setzen sich aus drei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Karin Deisl würde gerne das Briefwahlsystem endlich reformiert sehen. | Foto: Pöchmann
2

Die Qual der Wahl am Sonntag

Während andere mit Familien feiern oder Ausflüge machen, helfen sie bei der Stimmabgabe von früh bis spät. BEZIRK SCHEIBBS. Gemeint sind die zahlreichen Wahlhelfer, die uns Demokratie erst ermöglichen. Einer davon ist Bürgermeister Leopold Latschbacher von der Volkspartei in Gresten-Land. Er war Wahlleiter in seinem Sprengel und meint zur Wahlwiederholung: "Die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofes ist natürlich zu akzeptieren, aber ich finde es demokratiepolitisch nicht ganz in Ordnung,...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Symbolfoto Wahlurne | Foto: Holger Lang/pixelio.de
2

Wahlwiederholung: "Keine Fehler gemacht"

Die Neuwahl im Herbst sorgt bei 1.244 Beisitzern im Bezirk Zwettl für Frust. BEZIRK ZWETTL (bs). Während andere mit Familien feiern, Sonntagsausflüge machen oder einfach nur entspannen, sitzen sie in Schulklassen, Hinterzimmern von Gasthäusern und Gemeindestuben. Von sechs Uhr Früh bis 20 Uhr an jedem Wahlsonntag. Die Bezirksblätter haben einige der 1.244 Wahlbeisitzer im Bezirk gesucht und mit ihnen gesprochen. Über die Liebe zur Demokratie, den Schaden und - jetzt auch den Spott, den man für...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Gemeindemitarbeiterin Editha Novotny und Stadtrat Harald Wolkerstorfer kommen im Herbst erneut zum "Handkuss".

Stichwahl wird wiederholt: 280 Ehrenamtliche der Region Purkersdorf sind erneut gefordert

Wir fragten nach, was die Wahlwiederholung für Wahlbeisitzer und Gemeindemitarbeiter bedeutet. REGION PURKERSDORF. Während andere mit Familien feiern, Sonntagsausflüge machen oder einfach nur entspannen, sitzen sie in Schulklassen, Hinterzimmern von Gasthäusern und Gemeindestuben. Von sechs Uhr Früh bis 20 Uhr an jedem Wahlsonntag. Die Bezirksblätter haben einige der rund 280 Wahlbeisitzer im Bezirk gesucht und mit ihnen über die bevorstehende Wahlwiederholung gesprochen. Urlaub wegen Wahl...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
4

Die Qual mit der Wahl: Ob Wahlbeisitzer im Bezirk Oberwart dieses Amt überhaupt noch wollen

Der Wahltag für die Wahlwiederholung ist der Sonntag, 2. Oktober 2016. Nach dem Chaos der Bundespräsidentenwahl stellt sich nun die Frage, ob sich problemlos Wahlbeisitzer dafür finden. BEZIRK OBERWART. Die Wahlbeisitzer kontrollieren unter anderem den Wahlvorgang sowie die Auszählung der Stimmen und Wahlkarten und werden von den Parteien nominiert. Wahlbeisitzer stellen dürfen jene Parteien, die bei den Nationalratswahlen eine bestimmte Anzahl von Stimmen erhalten haben. Hat eine Partei keine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Und wieder dürfen rund 850 Menschen ihren Sonntag freiwillig für die Bundespräsidentenwahl opfern. | Foto: Archiv
3 1

Bezirk Melk: "Viele wollen jetzt nicht mehr"

Die Neuwahl am 2. Oktober sorgt bei rund 850 Beisitzern im Bezirk Melk für einigen Frust. BEZIRK. Während andere mit Familien feiern, Sonntagsausflüge machen oder einfach nur entspannen, sitzen sie in Schulklassen, Hinterzimmern von Gasthäusern und Gemeindestuben. Von sechs Uhr früh bis 20 Uhr an jedem Wahlsonntag. Frustrierte Beisitzer Die Bezirksblätter haben einige der rund 850 Wahlbeisitzer im Bezirk gesucht, mit ihnen gesprochen und dabei einigen Frust der Leute "abbekommen". Besonders...

  • Melk
  • Daniel Butter
In Mistelbach lief die Wahl korrekt ab, trotzdem wird am 2. Oktober erneut gewählt. | Foto: Archiv

Hinter der Wahlurne

Die Neuwahl am 2. Oktober sorgt bei über 2.000 Beisitzern im Bezirk Mistelbach für Frust. BEZIRK. Während andere mit Familien feiern, Sonntagsausflüge machen oder einfach nur entspannen, sitzen sie in Schulklassen, Hinterzimmern von Gasthäusern und Gemeindestuben. Von sechs Uhr früh bis 20 Uhr an jedem Wahlsonntag. Motivationsfrage Zwei Drittel der Wahlbeisitzer stellte die ÖVP im Bezirk. Bei der nun aufgehobenen Stichwahl waren es 1.073. "Ob wir wieder alle motivieren können, wird man sehen....

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Am 2. Oktober wird die Stichwahl wiederholt, was für einigen Frust bei den Wahlbeisitzern im Bezirk sorgt.
1 4

Wahlwiederholung im Bezirk Waidhofen: Die Wahl der Qual

Die Neuwahl im Herbst sorgt bei 764 Beisitzern im Bezirk Waidhofen für Frust. BEZIRK WAIDHOFEN. Während andere mit Familien feiern, Sonntagsausflüge machen oder einfach nur entspannen, sitzen sie in Schulklassen, Hinterzimmern von Gasthäusern und Gemeindestuben. Von sechs Uhr Früh bis 20 Uhr an jedem Wahlsonntag. Die Bezirksblätter haben einige der 764 Wahlbeisitzer im Bezirk gesucht und mit ihnen gesprochen. Über die Liebe zur Demokratie, den Schaden und - jetzt auch den Spott, den man für...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
1 1

In der Leopoldstadt wird am 18. September neu gewählt

Die Stadtwahlbehörde schlägt den Termin als bestmöglichen vor. Die Letztentscheidung liegt jedoch beim Bürgermeister. Michael Häupl muss die Bezirksvertretungswahl noch offiziell verlautbaren. LEOPOLDSTADT. Man wisse nicht, was gegen den 18. September als Wahltermin spreche, heißt es aus dem Büro von Stadtrat Andreas Mailath-Pokorny. Nach der Terminankündigung für die Wiederholung der Bundespräsidenten-Stichwahl (2. Oktober) stehen die Zeichen auf Grün: Die Berzirksvertretungswahl im 2. Bezirk...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Andreas Edler
Die Stichwahl zur Bundespräsidentenwahl muss wiederholt werden. | Foto: Franz Neumayr

So reagieren Salzburgs Politiker auf die Wiederholung der Bundespräsidentenstichwahl

LH Wilfried Haslauer: Wahlwiederholung ist bedauerlich, aber im Sinn des Rechtsstaates notwendig "Dann gwinnan wir den schaß halt nochmal!", twitterte der Grünen-LAbg. Simon Hofbauer am Freitag, wenige Minuten nach Bekanntgabe der Entscheidung des Verfassunsggerichtes. Weniger hemdsärmelig fielen die Reaktionen anderer Politker aus: Die heute vom Verfassungsgerichtshof verfügte Wahlwiederholung der Bundespräsidentschafts-Stichwahl ist im Sinn des Rechtsstaates notwendig. Dass es durch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Bundespräsidentenwahl 2016: heute entscheidet der Verfassungsgerichtshof über die Wahlanfechtung der FPÖ.
2 1

Rückblick zur Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs: Die Bundespräsidentenwahl wird wiederholt

Der Verfassungsgerichtshof hat die Entscheidung bekanntgegeben: Die Wahl wird in ganz Österreich wiederholt. Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen müssen sich im Herbst erneut der Stichwahl stellen. 14.41 Uhr: ÖSTERREICH: Schluss für heute Liebe Leserinnen, liebe Leser! Damit beenden wir unsere Live-Berichterstattung. Wir bedanken uns für's Mitlesen! 14.41 Uhr: Die Ereignisse des Tages noch einmal zusammengefasst Der Verfassungsgerichtshof hat entschieden: In ganz Österreich wird die...

  • Wien
  • Agnes Preusser
1 25

Wahl-Wiederholung in Sittersdorf: Strauß gewinnt!

Die ersten Statements von Jakob Strauß und Willibald Wutte nach der Wahl. SITTERSDORF. Nachdem der geschäftsführende Bürgermeister Gerhard Koller (SPÖ) das Ergebnis fast zwei Stunden nach dem Schließen des letzten Wahllokales bekanntgab, knallten in der Volksschule Sittersdorf die Sektkorken. Wahlsieger Jakob Strauß dankte in seiner Rede seinem Team und seinem Vizebürgermeister Koller und will nun "so schnell wie möglich zurück auf den Boden der Realität kommen." Strauß: "Wie ein Rauswurf" Im...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • WOCHE Kärnten
Foto: David
2

284 Bürger wählten bereits im Vorfeld

Über 100 Wahlberechtigte mehr als im März nutzten Vorwahltag in Sittersdorf. SITTERSDORF (sj). Am Sonntag (22. November) sind alle Augen auf Sittersdorf gerichtet. Hier kommt es zur ersten Wahl-Wiederholung einer Bürgermeister-Stichwahl in Kärnten (Vorgeschichte siehe "Zur Sache") zwischen Jakob Strauß (SPÖ) und Willibald Wutte (eigene Liste). Bereits am Vorwahltag am vergangenen Freitag war der Zustrom der Wahlberechtigten im Gemeindeamt groß. Bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen im...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Willibald Wutte | Foto: KK
2

Die Entscheidung rückt näher

Wahlwiederholung in Sittersdorf: Themenschwerpunkte von Strauß und Wutte. SITTERSDORF. Diesen Freitag (13. November) geht in der Gemeinde Sittersdorf der Vorwahltag für die zu wiederholende Bürgermeister-Stichwahl über die Bühne. "Knapp zehn Prozent der Wahlberechtigten nutzten bei den Wahlen im März 2015 den Vorwahltag", erklärt der geschäftsführende Bürgermeister Gerhard Koller (SPÖ). Insgesamt sind 1.772 Sittersdorfer wahlberechtigt und entscheiden am 22. November, ob Jakob Strauß (SPÖ) oder...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger

Großer und kleiner Wahlsonntag

Einen kleinen und einen großen Wahltag gab es am vergangenen Sonntag: In Oberösterreich verdoppelte die FPÖ ihre Stimmen, und wurde zweitstärkste Kraft im Land. Auch in Baden zählte die FPÖ an diesem Sonntag zum Wahlgewinner und gewann mit Ausnahme von Sprengel 28 (Volksschule Weikersdorf) deutlich Stimmen dazu. Spitzenkandidatin Sonja Haberhauer führt dies auf ihren engen Kontakt zu den Menschen zurück. Ob ihrer Partei aber nicht auch der allgemeine Rechts-Trend zugute gekommen ist? Denn die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Wahlwiederholung: FPÖ gewinnt Mandat dazu

GÖPFRITZ/WILD. Am Sonntag, dem 26. April 2015, musste in Göpfritz/Wild in einem Sprengel die im Jänner abgehaltene Gemeinderatswahl wiederholt werden. Nachdem vor rund drei Monaten alte Stimmzettel, auf denen die Freiheitliche Partei Österreich (FPÖ) nicht ausgewiesen war, ausgeteilt wurden, waren die Wähler zur abermaligen Stimmabgabe aufgerufen. Das Ergebnis brachte schlussendlich tatsächlich eine Mandatsverschiebung. Zwar behielt die stimmenstärkste Partei, die ÖVP, alle elf Mandate, jedoch...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
SPÖ-Gemeinderat Helmut Haupt musste lange auf ein zweites Mandat warten. | Foto: SPÖ
2

SPÖ Drasenhofen gewinnt Mandat bei Wahlwiederholung

Bürgermeisterpartei konnte Wähler nicht ausreichend mobilisieren DRASENHOFEN. Da bei der Gemeinderatswahl am 25. Jänner im Sprengel Drasenhofen nur teilweise amtliche Stimmzettel an die Wähler ausgeteilt wurden, legte SPÖ-Gemeinderat Helmut Haupt bei der Landeshauptwahlbehörde Protest ein und bekam Recht. Am Sonntag, den 26. April schritten nun die Drasenhofner erneut zur Urne. Zur Freude aller Parteien stieg die Wahlbeteiligung von 73,4 Prozent im Jänner jetzt auf 78,65 Prozent. Auch die...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl
Franz Gressl ist über die Kommunikation der Landeswahlbehörde nicht erfreut. | Foto: Archiv

Göpfritzer müssen nochmals wählen

Gemeinderatswahl: Alte Stimmzettel aus 2010 verwendet – Wiederholung in einem Sprengel. GÖPFRITZ/WILD (bs). Ein Teil des Urnenganges der Gemeinderatswahlen in Göpfritz/Wild vom 25. Jänner 2015 muss wiederholt werden. Zu diesem Urteil kam die Landeswahlbehörde vergangene Woche. In einem Sprengel wurden alte Stimmzettel aus dem Jahr 2010 verwendet. Das Problem dabei: Die FPÖ, die 2010 noch nicht zur Wahl antrat, dieses Mal aber kandidierte, konnte somit nicht gewählt werden. Nachdem der Fehler...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Elisabeth Blanik hat gut lachen, der VfGH gab ihr recht.
2 2

Nun ist es fix: Lienzer Bürgermeisterstichwahl wird wiederholt

Der Verfassungsgerichtshof in Wien ließ sich mit dem Entscheid ob er die Bürgermeisterstichwahl in Lienz wiederholen lässt oder nicht zwar Zeit, nun liegen die Karten aber auf dem Tisch. Die Bürgermeisterwahlen werden wiederholt. Gewählt wird bereits am 6. Februar. Nun ist es offiziell. Johannes Hibler (ÖVP) und Elisabeth Blanik (SPÖ) steigen wieder in den Wahlkampfring. Mit 50,1 Prozent konnte Hibler die Lienzer Bürgermeister-Stichwahl im März für sich entschieden. Allzu lange durfte er sich...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.