Gailtal - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Im Gailtal haben Feistritz/Gail und Hohenthurn keine Bankomaten. Was sagen die Bürgermeister dazu? | Foto: Pixabay
4

Gailtal
Braucht jede Gemeinde einen Bankomaten?

Die SPÖ fordert mehr Bankomaten in den Gemeinden. Was sagen die Gailtaler Gemeinden ohne Bankomaten dazu? GAILTAL. Österreich und so auch Kärnten ist ein Land, in dem Bargeld nach wie vor eine wichtige Rolle spielt. Diese Tatsache hat auch eine Studie bereits bestätigt. Vor kurzem hat nun die österreichischen Nationalratsabgeordneten der SPÖ ein Bargeld-Versorgungsgesetzt vorgeschlagen. Dieses Gesetz soll sicherstellen, dass die Banken in jeder Gemeinde eine ausreichende Versorgung mit...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Junge Wirtschaft Hermagor: Eva Wutte, Daniela Mörtl, Anna Dermutz, Ulrike Eder, Bernhard Flaschberger, Martin Figge, Birgit Gratzer (von links) | Foto: Jakob Guggenberger/JW

Junge Wirtschaft Hermagor
Sprachrohr für Jungunternehmer

Ulrike Eder hat 2023 den Vorsitz der Jungen Wirtschaft Hermagor übernommen. Eine Zwischenbilanz. HERMAGOR. Ulrike Eder ist der Kopf der Jungen Wirtschaft Hermagor. Die Bezirkschefin im Interview. WOCHE GAILTAL: Wie geht es Ihnen als Vorsitzende der Jungen Wirtschaft Hermagor nach fast einem Jahr im Amt? ULRIKE EDER: Sehr positiv und motiviert gestimmt geht es mir in dieser neuen Position. In diesem Jahr erfolgte die offizielle Wahl und Übergabe der Bezirksvorsitzenden an mich. Ich musste nicht...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Roscher, Huber und Grünanger zogen Bilanz. | Foto: Foto: RegionalMedien
3

Erntebilanz 2023 in Kärnten
Eine regnerische Ernte

Erntebilanz 2023: Im Gailtal darf man sich über eine gute Ernte freuen. Im Rest von Kärnten eher weniger. GAILTAL, KÄRNTEN. Der heurige Sommer war gezeichnet von viel Regen und nur wenigen sonnigen Tagen. Im Gegensatz zu anderen Regionen in Kärnten blieb das Gailtal heuer von Überschwemmungen und anderen Unwetterkatastrophen verschont. Wir haben nachgefragt, wie es den heimischen Bauern mit ihrer Ernte ergangen ist. „Wir haben heuer Getreide gehabt, was sehr gut war. Wir wirtschaften biologisch...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Anzeige
Foto: Thalia
5

Im Stadtparkcenter Spittal
Thalia eröffnet neue Buchhandlung in Spittal

Am Donnerstag, den 06. Juni feiert Thalia die offizielle Neueröffnung im Stadtparkcenter Spittal. Auf der ca. 330m2 großen Geschäftsfläche im Erdgeschoss des Stadtparkcenter Spittal finden Sie viele tolle Angebote, eine große Auswahl an Büchern, eine Spieleabteilung mit Top Marken (u.a. Tonies u. Ravensburger) sowie Kinder- & Jugendbücher für jeden Lesestil. Am Eröffnungstag steht auch ein Glücksrad von 10:00 – 10:20, 13:00-13:50 sowie 16:00 – 16:20 vor Ort bereit. Moderne LeseweltSeitens...

Anzeige
Frierss Feines Haus: ausgezeichnet als Kärntens beste Feinkost 2023 | Foto: Frierss/Martin Hofmann
9

Frierss
Villachs Treffpunkt für Grill-Liebhaber & Genießer

Die Frierss Feinkostgeschäfte in Villach sind die richtige Adresse für genussvolles Einkaufsvergnügen, perfekt für besondere Grillfreude. Mit den ersten Sonnenstrahlen steigt die Vorfreude auf Feines vom Grill. Wer auf der Suche nach regionalen Gustostückerln und feinen Grillspezialitäten ist, findet bei Frierss alles, was das Genießerherz begehrt, wie auch die große Falstaff-Wahl nach dem beliebtesten Fleischer des Landes 2023 zuletzt bestätigte. Für seine besondere Vielfalt und ausgezeichnete...

Anzeige
Haar La Carte und die JJSisters starten eine Kooperation.  | Foto: ck-photography
Video

Die Lösung für Männer
Volles Haar für jedermann dank Haar La Carte

In St.Veit und Umgebung starten Haar la carte und JJ Sisters eine innovative Kooperation zur Lösung von Haarproblemen bei Männern. ST. VEIT/GLAN. Haar la carte ist ein führendes Unternehmen im Bereich Haarproblemlösungen, JJ Sisters, ein renommiertes Schönheitsstudio in St. Veit. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, Herren in der Region eine innovative Lösung für Haarausfall und andere Haarprobleme zur Verfügung zu stellen. Maßgeschneiderte LösungenBei der Zusammenarbeit fließen die Expertise von...

Anzeige
Einkaufen im großen Stil ab 13.6.2024 | Foto: Transgourmet/ M. Reiter
2

Gastromie-Großhändler eröffnet
Transgourmet startet in Klagenfurt durch

Transgourmet eröffnet Mitte Juni in Klagenfurt: Der Gastronomie-Großmarkt bietet alles aus einer Hand und Profi-Beratung – nun neben Villach auch in der Landeshauptstadt. „Das Beste für die Gastronomie hat sich verdoppelt“. KLAGENFURT. Am 13. Juni ist es so weit: Der Gastronomie-Großhändler Transgourmet eröffnet auf dem ehemaligen AGM-Gelände einen neuen Standort. Dabei blieb kein Stein auf dem anderen, auf 3.200 m² Verkaufsfläche werden 19.000 Artikel unter einem Dach und aus einer Hand...

Anzeige
Foto: CT Cartrade
4

CT Cartrade in Pusarnitz
„Ihr nächstes Fahrzeug steht bei CT Cartrade“

Seit mehreren Jahren zählt CT Cartrade aus Pusarnitz, lt. AutoScout24-Bewertungen, zu den TOP 5 Fahrzeughändlern in ganz Österreich. Bei den Oberkärntner Gebrauchtwagenspezialisten von CT Cartrade finden Sie auf über 1.000m2 überdachter Hallenfläche eine Vielzahl an jungen Leasingrückläufer mit Top Ausstattung. Hier geht’s zu Ihrem nächsten Fahrzeug. Top Qualität„Unser umfangreiches Gebrauchtwagen-Portfolio bietet Ihnen die besten Modelle zu Top Preisen. Dank unserer weitläufigen Halle sind...

Anzeige
Die LAGANA-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse. | Foto: Simone Attisani
4

voco Villach und LAGANA
Kick & Cook

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. Im Rahmen des diesjährigen KüchenKult-Festivals lädt das voco Villach zu einem einzigartigem Kulinarikfest ein.  KÄRNTEN. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterrasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ von 10 - 14 Uhr verwöhnt während der warmen Monate. „Très chic“ Aus der „Très-chic-Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen...

Erstmals dabei: Tischlereimeisterin Ivonne Maier. Am Bild gemeinsam mit dem Team der BBOK und ZHIG-Mitgliedern. | Foto: BBK Kärnten
6

„Lern was G‘scheits!“ zeigte Perspektiven auf
330 Gailtaler Jugendliche erprobten Berufe bei Aktivmesse

Am 18. Oktober fand von 8 bis 14 Uhr im Rathaus Kötschach-Mauthen bereits zum 13. Mal die Berufsorientierungsmesse „Lern was G´scheits!“ statt. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Organisation und Auftraggeber. Veranstalter war die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) in Zusammenarbeit mit dem Verein Zukunft Handwerk Industrie Gailtal (ZHIG). Auftraggeber und Finanzier der BBOK sind das Arbeitsmarktservice (AMS), das Land Kärnten und die Industriellenvereinigung (IV). AktivmesseDie Jugendlichen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Rudolf Oberlojer, neuer Leiter der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Hermagor, Hannes Kandolf, Obmann der Wirtschaftskammer Hermagor, Birgit Gratzer, Mitarbeiterin Wirtschafskammer Hermagor, WernEr Plasounig. (von links)  | Foto: RMK/Iris Zirknitzer
21

Wirtschaftskammer Hermagor
Leiter der WKO Hermagor tritt von der Bühne ab

Der Leiter der Wirtschaftskammer Hermagor, WernEr Plasounig, tritt nach rund zehn Jahren im Amt seinen Ruhestand an. HERMAGOR. Am 9. Oktober ist WernEr Plasounig von der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Hermagor in feierlichem Rahmen verabschiedet worden. „In der Ruhe liegt die Kraft“. Getreu diesem Motto führte Plasounig von Beginn an die Geschicke der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Hermagor. Der gebürtige Villacher kann in seiner mehr als zehnjährigen Amtszeit auf zahlreiche Projekte,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Vizebürgermeisterin Irmgard Hartlieb, Bürgermeister Leopold Astner, LHStv. Martin Gruber und Stadtrat Hannes Burgstaller (von links) | Foto: Büro LHStv. Gruber

Hermagor
Über 100 Jahre altes Friedhofskreuz wird restauriert

Kreuze am Hermagorer Stadtfriedhof müssen fachmännisch saniert werden. Die Hälfte der Kosten wird über die Kleinprojekteförderung von LHStv. Gruber gefördert. HERMAGOR. Das große Friedhofskreuz am Stadtfriedhof in Hermagor sowie ein weiteres Kreuz befinden sich seit einiger Zeit in einem schlechten Zustand. Witterungseinflüsse und nicht fachgerechte Sanierungsversuche in der Vergangenheit haben Spuren an dem Glaubenssymbol hinterlassen, das laut Aufzeichnungen eines der wenigen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Die Bürgermeister, das Projektteam sowie die LEADER-Manager Kärnten haben sich bereits ausgetauscht. | Foto: Achim Mandler

Mit Gemeinden und Bürgern
Gemeinsam für die Raumentwicklung

Gemeinsam für einen Lebensraum für alle: 10 Gemeinden arbeiteten gemeinsam mit den Bürgern an der Raumentwicklung REGION HERMAGOR. Was in der Region Hermagor als Projekt für die Raumordnung begann, entwickelte sich innerhalb weniger Monate zu einem agilen Prozess, an dem sich nicht nur zehn Bürgermeister engagierten, sondern auch die Bevölkerung aktiv mitarbeitete. Bei einem Zukunftsforum wurden die Ergebnisse für die künftige Entwicklungsplanung reflektiert und ein Grundstein für ein starkes...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Gemeinsam mit dem Team werden die Kundenwünschen nach bestem Wissen und Gewissen erfüllt. | Foto: Zaunteam Kärnten-West-Osttirol
5

Zaunteam Kärnten-West-Osttirol
Ein Herz für Kunden und Qualität

Das Zaunteam Kärnten-West-Osttirol kann durch hochwertige und zuverlässige Arbeit bei den Kunden punkten. KIRCHBACH. Das österreichweite Zaun- und Tor-Unternehmen Zaunteam ist den meisten ein Begriff. Seit August 2020 eröffnete im Gailtaler Kirchbach ein weiterer Standort. Seit seiner Gründung hat sich das Zaunteam Kärnten-West-Osttirol mit René Posautz in der Region etabliert und setzt kontinuierlich neue Maßstäbe in Sachen Qualität und Kundenzufriedenheit. Zu finden gibt es eine große...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Hannes Kandolf und Rudolf Oberlojer wissen, dass auch im Bezirk händeringend nach Personal gesucht wird. | Foto: RegionalMedien/Koch

Wirtschaftskammer Hermagor
„Die Ansprüche haben sich geändert“

Rudolf Oberlojer spricht über Arbeitermangel, Work-Life-Balance und zukünftige Entwicklungen. BEZIRK HERMAGOR. Der Mangel an Personal hat in den letzten Jahren wohl kaum ein Unternehmen nicht zu spüren bekommen. Auch im Bezirk Hermagor hat man damit zu kämpfen, Fachkräfte zu finden. „Inzwischen muss man aber schon von einem Arbeitskräftemangel sprechen. In allen Branchen und Arbeitsbereichen wird händeringend nach Personal gesucht“, erklärt Rudolf Oberlojer, Leiter der Wirtschaftskammer. Grund...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Die NLW Tourismus Marketing GmbH gibt es bereits seit 25 Jahren. In vielen Hinsichten ist die Destination ein Vorreiter. | Foto: nassfeld.at
2

Mein Österreich – mein Gailtal
Ein Vorreiter in vielen Hinsichten

Die NLW Tourismus Marketing GmbH hat sich in den letzten Jahren einen Stellenwert in ganz Österreich geschaffen. GAILTAL. Tourismus wird im Gail-, Gitsch-, und Lesachtal sowie dem Weissensee gelebt, nicht zuletzt durch die „NLW Tourismus Marketing GmbH“. Vor rund 10 Jahren wurde das Tourismusgesetz in Kärnten neu geschrieben. Dabei wurde die Einteilung des Tourismus neu festgelegt. Auf der ersten Ebene gibt es die Tourismusverband auf Ortsebene oder Tourismus als Teil der Gemeinde. Auf der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Michael Tarmann mit Vater Fredi Tarmann | Foto: Nicole Schauerte

Regionale Betriebe
Beim "Tarmann" wird Regionalität gelebt

Das Cafè Restaurant Tarmann in Labientschach ist seit Generationen ein Familienbetrieb. LABIENTSCHACH. Der beliebte Schlemmertreff in der Marktgemeinde Nötsch im Gailtal wird in dritter Generation von der Familie Tarmann geführt. Seit 2009 ist Michael Tarmann Chef des Hauses. Er hat den Betrieb von Mutter Eveline Tarmann übernommen. Hier wird regional gekochtRegionalität ist ein Grundsatz, den sich die Familie in ihrem Tun und Wirken auf die Fahne geheftet hat. „Uns ist es wichtig, dass wir in...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Thomas Michor ist mit der Leitung des E-Busses sehr zufrieden und Blick positiv in die Zukunft. | Foto: Stabentheiner
2

Emissionslose Zukunft
Grundstein für die Elektrifizierung gelegt

Der E-Bus, der im Gailtal und am Weissensee verkehrt ist, bringt positive Ergebnisse mit sich mit. So wurde ein wichtiger Meilenstein gesetzt. REGION HERMAGOR. 6,74 Tonnen CO2 konnte die Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee einsparen – und das nicht innerhalb eines Jahres, sondern lediglich während einem Monat. Denn als „nachhaltigste Region Österreichs“ hat man es sich hier zum Ziel gesetzt, „100 Prozent alternativ betriebene Busse im Linienverkehr bis 2030“ einzusetzen....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
LHStv. Gaby Schaunig und LHStv. Martin Gruber auf dem Dach der Straßenmeisterei | Foto: Land Kärnten
2

PV-Anlage
Sonnenstrom für die Straßenmeisterei Hermagor

Eine Photovoltaik-Anlage (kurz PV-Anlage) mit 180 kWp wird errichtet. Das Land Kärnten investiert rund 400.000 Euro. HERMAGOR. Eine Fläche von 860 Qudratmeter wird derzeit in der Straßenmeisterei Hermagor mit Photovoltaik-Paneelen ausgestattet. Sowohl das Bürogebäude als auch die Garagen sollen in Zukunft doppelt genutzt werden, um die eigenen Stromkosten zu senken. Zusätzlich werden ein Energiespeicher sowie E-Ladestationen mit einem Abrechnungssystem errichtet. Umgesetzt wird das Vorhaben...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt die NLW-Region schon länger und das mit Erfolg. | Foto: Stabentheiner

Nassfeld, Lesachtal, Weissensee
Vorzeigeregion für die ganze Welt

Die NLW-Region konnte ein internationales Zertifizierungsprozess abschließen. Nun geht man als Vorzeigeregion voraus. REGION HERMAGOR. Die Klimakrise stellt nicht nur für uns, sondern für alle nachfolgenden Generationen eine große Herausforderung dar. Der Tourismus trug dabei - insbesondere vor 2020 - mit Massentourismus, Preiskämpfen der Billigfluglinien und dem Trend zum Erlebnistourismus mit immer ausgefalleneren, weiter entlegeneren Reisezielen dazu bei, dass sich der Anteil des...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Johannes Lenzhofer (ÖVP), Bürgermeister von Dellach | Foto: Gemeinde Dellach
3

"Gratiskindergarten"
„Essen aus gesunder Küche mit regionalen Produkten“

Mit dem „Gratiskindergarten“ wurden die Essens- und Bastelbeiträge kritisiert. Was sagen die Kommunen dazu? GAILTAL. Seit einigen Wochen ist nun das neue Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz in Kraft getreten. Einige Eltern haben sich über den hohen Kosten- und Bastelbeitrag beschwert. Wir haben bei den heimischen Kommunen nachgefragt, was sie zu diesem Thema sagen. Dellach/Gail Johannes Lenzhofer: „Bei diesem Thema gab es wohl Kommunikationsschwierigkeiten. Die Betreuung der Kinder ist...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Gründerin Ines Ganner engagiert sich als Mentorin und Vortragende. | Foto: Daniel Waschnig
2

Wirtschaft
Start-up aus dem Gailtal will Tourismus revolutionieren

Die Gailtalerin Ines Ganner, der Lesachtaler Fabio Wilhelmer und Feldkirchner Raphael Duhs haben mit "NeedNect" eine Plattform ins Leben gerufen, die Hotelgästen und -betreibern zu mehr Komfort verhilft. HERMAGOR. Effizient zu arbeiten und trotzdem auf die individuellen Wünsche der Gäste eingehen zu können, ist gerade für große Hotels eine echte Herausforderung. Wenn hundert Reisende gleichzeitig in einer Anlage ankommen und dann ihre Sonderwünsche nach einem zusätzlichen Polster, besonderen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Anzeige
Foto: Klipp
9

KLIPP – mutig in die Zukunft
KLIPP als Arbeitgeber bietet Sicherheit und viele Benefits

Im Interview erzählt Geschäftsführer Mag. Gottfried Kraft über die Erfolgsformel von KLIPP Frisör. In den letzten Jahren und auch aktuell ist viel von „Krisen“ die Rede. Wie hat KLIPP diese Zeit überstanden? Mit Hilfe unserer Mitarbeiter und Kunden: Unser Unternehmen besteht aus einem großen Kern loyaler Mitarbeiter:innen. Ohne sie wäre das alles nicht möglich gewesen. Aber ohne eine gute Eigenkapitaldecke, nachhaltiges, betriebswirtschaftliches Agieren und die staatliche Unterstützung, wäre...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau
Thomas Winkler hat den Hof 2015 übernommen und führt in seither gemeinsam mit seiner Familie. | Foto: Neusacher-Moser
3

Am Weissensee
700 Jahre aktive Landwirtschaft beim Neusacher-Moser

Von der „Moser-Hube“ zu einem der nachhaltigsten und auslastungsstärksten Vorzeigebetriebe am Weissensee: Der Ferienhof Neusacher-Moser feiert sein 700. Bestandjahr. WEISSENSEE. Es ist ein Jubiläum von außergewöhnlichem Ausmaß. Und eines, dass man dem altehrwürdigen Haus gar nicht ansieht: Der Ferienhof Neusacher-Moser am Weissensee feierte vor kurzem sein 700-jähriges Bestehen. Die erste Erwähnung der „Moser-Hube“ geht auf das Jahr 1323 zurück. So haben 23 Generationen von bäuerlicher Arbeit...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Es kommt während der Sanierungsarbeiten zu Verkehrsbehinderungen und Straßensperren. | Foto: AdobeStock.com/75tiks (Symbolfoto)

Lieferschwierigkeiten
Änderungen bei den Straßensperren am Plöckenpass

Die Bezirkshauptmannschaft Hermagor teilt mit, dass es zu Änderungen der Straßensperre am Plöckenpass kommt. PLÖCKENPASS. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten von Baumaterialien  bei den Sanierungsarbeiten an der Steinschlag-Galerie „Magniseng“, B 110 Plöckenpass Straße kommt es nun zu Änderungen der erbleibenden stunden- beziehungsweise tageweise Straßensperren. Die Sperren Zeitraum: 09.10.2023 bis 10.10.2023 Sperre 07:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 18:00 Uhr Zeitraum: 11.10.2023 –...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
In St. Stefan kommt es zu einer Totalsperre der L27 Vorderbergerstraße. | Foto: pixabay

St. Stefan im Gailtal
Straßensperre durch Asphaltierungsarbeiten

Aufgrund von Sanierungsarbeiten kommt es zu einer Totalsperre der L27 Vorderbergerstraße. ST. STEFAN. Derzeit wird die L27 Vorderbergerstraße in der Gemeinde St. Stefan im Gailtal saniert. Aufgrund von Asphaltierungsarbeiten kommt es von voraussichtlich 5. Oktober bis zirca 13. Oktober (Km 1,80 bis Km 3,20) zu einer Totalsperre während der Werktage. Bei Schlechtwetter verschiebt sich die Sperre aliquot.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Gemeinsam mit ihrem Team versorgt Sonja (mitte) ihre Kunden. Anfang Oktober verstärkt eine weitere Jungfriseurin das Team. | Foto: RegionalMedien/Koch

Sonja Simschitz
Vom Lehrling zur Unternehmerin

Sonja Simschitz wagte den Schritt in die Selbstständigkeit. Sie nutzte eine einmalige Chance. Viele Betriebe stehen vor einem Wendepunkt. Zahlreiche Unternehmer gehen in den nächsten Jahren in Pension und suchen nach einem passenden Nachfolger für ihren Betrieb. Schon lange Zeit gibt es aber einen massiven Mangel an Personal. Genau hier entsteht nun die Chance für Menschen mit Lehrabschluss. Egal in welcher Branche - eine Lehre ist heute ein attraktiver Ausbildungsweg, der jungen Frauen viele...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Andreas Mühlsteiger, Obmann vom Verein Gailtalbahn | Foto: Verein Gailtalbahn (c) the Lounge interactive design
4

Gailtal
Verein Gailtalbahn bringt die Wirtschaft im Tal auf Schiene

Am 10. Dezember 2016 fuhr der letzte Personenzug vom Bahnhof Hermagor nach Kötschach-Mauthen. Der Verein Gailtalbahn hat die Schienen wieder zum Leben erweckt. Der Verein gilt mittlerweile als wirtschaftlicher Motor, durch dessen Gründung Arbeitsplätze in der Region geschaffen wurden, touristische Konzepte und Kooperationen mit Partnerbetrieben entstanden sind. Gailtal Draisine Die Gailtal Draisine ist die 1. Draisinen-Bahn Südösterreichs. Bei der Gailtalbahn Betriebs GmbH sind während der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Volles Haus bei unseren Betrieben im Tal? Die Hoteliers geben sich zufrieden mit dem Ergebnis. | Foto: stockadobe/cunaplus
5

Sommersaison Gailtal
Sommerbilanz: Betriebe sind mit der Saison zufrieden

Wie lief die Sommersaison 2023? Die Hoteliers im Gailtal ziehen Bilanz. GAILTAL. Die Sommersaison ist für die meisten Tourismusbetriebe im Gailtal abgeschlossen, beziehungsweise geht diese allmählich mit Oktober, November ins Finale. Die Gailtaler Woche hat sich bei den Hoteliers im Tal umgehört, wie zufrieden sie mit der Bilanz der letzten Monate sind. Hotel GartnerkofelAnneliese und Martin Waldner führen das Hotel Gartnerkofel am Nassfeld. Bis zum 4. November ist der Betrieb noch geöffnet....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Baumeister Michael Winkler übernimmt als Ansprechpartner für Bauprojekte die Ausführung von Bauarbeiten aller Art und ist für die Bauplanung und Bauleitung zuständig. Firmensitz von BauPlan Winler ist Grafendorf. | Foto: Privat/Winkler
2

Bauwirtschaft: Neues Unternehmen
Michael Winkler lässt Haus- und Wohnträume entstehen

Michael Winkler hat sich mit der Firma BauPlan Winkler selbständig gemacht. GRAFENDORF. Wenn es um die Verantwortung aller Vorgänge beim Hausbau geht, ist Baumeister Michael Winkler eine neue, kompetente Adresse in der Region für all jene, die sich den Traum vom Eigenheim erfüllen oder eine bestehende Bausubstanz (Haus) sanieren möchten. Der staatlich geprüfte Baumeister übernimmt die Planungs- und Baukoordinierungsaufgaben für Private, Unternehmen und die öffentliche Hand. Ob Neubau, Sanierung...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.