Pinzgau - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Erneuerbare Energie macht Strom langfristig günstiger. | Foto: enery

"Enery"
Wie wird Österreich energieautark?

Mit dem Erwerb, der Entwicklung, der Errichtung und dem Betrieb von erneuerbaren Energieanlagen im großen Maßstab ist Enery Vorreiter in Sachen Energiewende. ÖSTERREICH. Österreich importiert fossile Energie. Dies bedeutet Abhängigkeit von Weltpolitik und von stark schwankenden Preisen. In Österreich produzierte Erneuerbare Energie hingegen sorgt für Unabhängigkeit und damit für sicheren, günstigeren Strom. Je schneller der Ausbau von Erneuerbaren vorangebracht wird, desto früher wird sich die...

  • Wien
  • WOCHE Graz
Anzeige
Jennifer und Patrick Plank haben drei vier Sterne Chalets in Deutsch Schützen realisiert. | Foto: Michael Strini
26

Deutsch Schützen
Weinberg Chalets: 3+1 Nächte-Aktion im Herbst und Winter

Die Weinberg Chalets von Familie Plank bieten "Vier Sterne" im Kellstöckl und das auch im Herbst und Winter. DEUTSCH SCHÜTZEN. Familie Plank eröffnete im April 2022 die Weinberg Chalets am Ratschen in Deutsch Schützen, die ganzjährig geöffnet sind. Jennifer und Patrick Plank sind stets bemüht ihren Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt zu bieten. Ein echtes Alleinstellungsmerkmal am Weinberg ist der beheizte Außenpool. Neben dem Frühstück an die Tür, der privaten Weinverkostung am Pool, der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Oliver Stärz und BGM Andreas Wimmreuter freuen, sich, dass der Wiederaufbau des Seecamp begonnen hat und nächstes Jahr wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein wird. | Foto: Freges/Jens Hünerjäger
Aktion

Seecamp Zell am See
Der Bauzeitplan peilt eine Eröffnung Mitte 2024 an

Der Wiederaufbau des Seecamp ist in vollem Gange – dieses ist im vergangenen Jahr aufgrund einer Gasexplosion total zerstört worden. Die Eröffnung des Campingplatzes ist für Mai 2024 angesetzt, das Seerestaurant solle dann im Juli folgen. ZELL AM SEE. Das Seecamp wurde im letzten Jahr durch eine Gasexplosion komplett zerstört – nun können Bürgermeister Andreas Wimmreuter und Freges-Geschäftsführer Oliver Stärz verkünden, dass der Wiederaufbau erfolgreich gestartet ist. Der Wiederaufbau ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Salzburger Rauchfangkehrer und Rauchfangkehrerinnen haben Grund zur Freude. Ab September 2023 gab es mehr Gehalt.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion 3

Wertschätzung der Arbeit
Mehr Gehalt für Salzburgs Rauchfangkehrer

Die Gewerkschaft Bau-Holz informierte über die erfolgreichen Verhandlungen mit der Innung.  SALZBURG. Rauchfangkehrer und Rauchfangkehrerinnen sorgen mit ihrer Arbeit für Wärme in den Häusern und Wohnungen, schauen auf den Brandschutz und die Umwelt und sorgen als Glückssymbol für ein gutes Gefühl. Nun erhalten Salzburgs Rauchfangkehrer neun Prozent mehr Gehalt. "Wir freuen uns sehr, dass wir in kollegialen Verhandlungen mit der zuständigen Innung für die Salzburger Rauchfangkehrerinnen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
V.l.n.r.: Bürgermeister Johann Gassner, Heidi Höllwart (Amtsleiterin) , Vizebürgermeisterin Alexandra Hofer, Marina Breycha-Rasser (Leiterin Seniorenwohnheim Taxenbach) und Landesrat Josef Schwaiger.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr-Hölzl
Aktion 4

Seniorenwohnheim Taxenbach
Gewährleistung der Versorgung für Unterpinzgau

Nach einem 20-monatigem Umbau, konnte das Seniorenwohnheim Taxenbach nun feierlich eröffnet werden. Es ist nun eines der modernsten seiner Art, inklusive einem Tagesbetreuungszentrum. Dadurch sei laut den Verantwortlichen die Betreuung für den Unterpinzgau gewährleistet.  TAXENBACH. Das Seniorenwohnheim Taxenbach wurde nach 20-monatigem Umbau nun feierlich eröffnet. Es befindet sich zentral im Ort gegenüber des Kindergartens und nur wenige Gehminuten von der Bushaltestelle entfernt – es ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Anzeige
JYSK Zell am See feiert die große Wiedereröffnung mit vielen attraktiven Angeboten und Aktionen - feier mit! | Foto: JYSK
3

Mit vielen tollen Angeboten
Große JYSK Wiedereröffnung in Zell am See

Am Donnerstag, 14. September 2023 findet die große Wiedereröffnung des JYSK Stores in der Kaprunerstraße 3 in  Zell am See statt. Damit setzt JYSK mit international über 3.300 Filialen in 48 Ländern, davon 88 Filialen in Österreich, seinen Umbau- und Expansionskurs weiter fort. ZELL AM SEE. Der JYSK Store zeigt sich in neuem Design: Freundlich, hell und übersichtlich. „Mein Team und ich sind stolz auf unseren neuen Store: Die klar gegliederte, frisch und skandinavisch anmutende Gestaltung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bianca Fegerl
Im Pinzgau ist bei den Urlaubern besonders das Wandern in den Bergen sehr beliebt. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Aktion 2

Tourismus im Pinzgau
Daten und Fakten über die Sommersaison 2023

Die vorläufige Bilanz der Sommersaison (Mai bis einschließlich Juli) fällt durchaus positiv aus – der Juli ist mit Abstand der Beste aller Zeiten. Betrachten wir die Bezirke, dann hat der Pinzgau klar die Nase vorn – 1.576.339 Nächtigungen konnten bisher verbucht werden.  PINZGAU. Der Sommer neigt sich dem Ende und schön langsam fahren auch die Sommerurlauber wieder heim. Ein perfekter Zeitpunkt, um Bilanz zu ziehen – für den Zeitraum von Mai bis einschließlich Juli lässt sich sagen, dass es um...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Finanzielle Ausgaben zum Schulstart bergen für Armutsbetroffene Familien große Sorgen. | Foto: Franz Neumayr
4

Der Schulstart naht
Der September 2023 wird für viele Familien teuer

Während bei manchen Kindern und Familien die Vorfreude auf den ersten Schultag schon groß ist, zittern gerade armutsbetroffene Familien vor dem Monat, da er mit steigenden Schulkosten verbunden ist. SALZBURG. Der Schulanfang koste enorm viel, informiert die Volkshilfe Österreich. "Viele Familien haben Bammel vor dem September", sagt der Direktor der österreichischen Volkshilfe, Erich Fenninger, der vor kurzem über die Kindergrundsicherung informierte. Wir berichteten hier:  SPÖ-Antrag soll die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Polytechnische Schule Obertrum, Lehre im Tourismus. | Foto: Land Salzburg/Christine Schrattenecker
Aktion 4

Arbeitsmarkt
Mit einer Erwachsenenlehre erfolgreich im Tourismus

Lehrstellenüberschuss herrscht in den Fremdenverkehrsberufen. Die Erwachsenenlehre könnte Abhilfe schaffen. Gehalt statt Lehrlingsentschädigung lockt zur Karriere am zweiten Bildungsweg.  SALZBURG. Das Salzburger Arbeitsmarktservice (AMS) zeichnet derzeit ein angespanntes Bild für die Berufsgruppen im Bereich Hotellerie und Gastronomie. In der Beherbergung und Gastronomie waren Ende Juli 1.084 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind um 6,2 Prozent beziehungsweise 63 Personen mehr als im Juli...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Anzeige
Die erste Freiflächen-Photovoltaikanlage von Enery wurde unlängst in Gleinz, in der Nähe von Frauental an der Laßnitz in Betrieb genommen. | Foto: Enery
2

Enery
Steigern Solarparks die Biodiversität?

Unsere Zukunft hängt direkt von dem ab, was uns die Natur gibt: saubere Luft und reines Wasser, gesunde Böden und wertvolle Nahrung sowie Grünflächen. Auch wenn sich Umweltschäden und der Verlust der Artenvielfalt am stärksten auf Branchen wie die Landwirtschaft auswirken, sind wir alle für die Erhaltung unserer Natur verantwortlich. Ein Solarpark leistet dabei nicht nur einen positiven Beitrag zum Klimaschutz, er ist auch ein Eldorado für Tiere und Pflanzen. Freiflächenanlagen haben positive...

  • Steiermark
  • WOCHE Graz
Anzeige
Natur und Photovoltaik können durchaus Hand in Hand gehen. | Foto: Enery/iStock
2

Enery
Schaffen wir die Energiewende?

Um das Ziel, den Strombedarf bis 2030 bilanziell zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu decken, erreichen zu können, müssen 27 Terawattstunden (TWh) Strom aus erneuerbaren Quellen ausgebaut werden. Davon sollen elf Terawattstunden Leistung aus Photovoltaik gewonnen werden – das entspricht dem Energieverbrauch von Graz in fünf Jahren. Dies ist jedoch aufgrund der aufwändigen Genehmigungsverfahren kaum machbar und in weiterer Zukunft noch schwieriger. Bis 2035 müssten etwa aufgrund des...

  • Steiermark
  • WOCHE Graz
Das österreichische Familienunternehmen Almdudler drehte einen neuen Werbespot – Drehort war Unken. | Foto: Almdudler
Aktion 2

Almdudler Spot ab
Österreichs berühmteste Kräuterlimonade kehrt zurück

Wer kennt den Spruch, "Wenn die kan Almdudler hab'n, geh i wieder ham!", nicht? Damit assoziieren wahrscheinlich die meisten von uns Österreichs bekannteste Alpenkräuterlimonade Almdudler. Dieser berühmte Spruch erhält nun ein Comeback – gedreht wurde für den neuen Werbespot in Unken. UNKEN. Das kleine Pinzgauer Örtchen Unken wurde Schauplatz eines Fernseh-Spot-Drehs – das österreichische Familienunternehmen Almdudler drehte hier ihren neuen Werbespot, der ab nächstem Jahr im Fernsehen sowie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Wolfgang Frank steht auch selbst gerne einmal in der "Lernküche" und bereitet frische und schnelle Speisen zu. | Foto: Lebensmittel Frank
Aktion 20

Lebensmittel Frank Saalfelden
"Wir leben für die guten Lebensmittel"

Die Philosophie des Lebensmittelunternehmens Frank in Saalfelden lautet: "Wir leben für die guten Lebensmittel". Dies merkt man sofort, wenn man durch den Betrieb geht und mit Doris und Wolfgang Frank (Geschäftsführung) spricht. Lebensmittel in Premiumqualität stehen hier im Mittelpunkt sowie Seminare, Workshops und Kochkurse für alle.  SAALFELDEN. Lebensmittel sind für uns alle ein täglicher Begleiter, doch wissen wir immer, was wir kaufen, vor allem in welcher Qualität? Bei Lebensmittel Frank...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das heizen mit Gas wird diesen Winter empfindlich teurer. Die Salzburg AG verdoppelt mit Oktober den Gaspreis. | Foto: Symbolbild: Julia Hettegger
2 2

Gaspreiserhöhung
Salzburg AG erhöht Gaspreis um 100 Prozent

Wie die Salzburg AG heute bekannt gegeben hat, wird mit dem 1. Oktober der Gaspreis von 4,89 Cent/kWh auf 9,9 Cent/kWh erhöht. Seitens des Energieversorgers versucht man mit Aktionen zu beruhigen. Kritik hagelt es indessen von den Grünen und der KPÖ Plus. SALZBURG. Laut einer Aussendung der Salzburg AG haben sich die Preise auf den Energiemärkten auf hohem Niveau stabilisiert. Man fahre aber weiterhin auf Sicht und sei gezwungen, eine Anpassung bei den Gaspreisen vorzunehmen. Diese beschränkt...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Nach dem Hochwasserereignis in Flachau hat die Intersport Arena das Dammbalkensystem von Amari für den Ernstfall errichten lassen. | Foto: Amari
8

Bauen & Wohnen
Das Eigenheim selbst vor Hochwasser schützen

Das Land investiert jährlich Millionen für Schutzbauten im ganzen Land. Förderungen für Maßnahmen im Privatbereich gibt es bis jetzt aber noch nicht. Dabei wollen immer mehr Menschen selbst für die Sicherheit ihrer Häuser, Wohnungen und Grundstücke sorgen.  ST. JOHANN. Die Hochwasserereignisse 2002, 2005, 2013, 2014 und 2021 in Salzburg haben beinahe das gesamte Bundesland Salzburg in Mitleidenschaft gezogen. Die größten Schäden verursachte die Hochwasser führende Salzach in Golling und Kuchl...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Das höchste Holzinternat Österreichs in Kuchl. | Foto: Thomas Fuchs
4

Salzburg
Holzbauten sind eine Frage der Politik

Der Holzbau hat in den vergangenen Jahren rasant zugenommen. Ein wichtiges Thema sind öffentliche Bauten. SALZBURG, RADSTADT. Salzburg kann als "Holzland" gelten – 52 Prozent der Landesfläche sind laut proHolz, Verein der Salzburger Forst- und Holzwirtschaft, bewaldet. Als Holzbauten gelten laut proHolz Bauten, bei denen mindestens 50 Prozent der statisch tragenden Konstruktion aus Holz oder Holzwerkstoffen bestehen. Laut der aktuellsten Holzbaustudie (2018) stieg der Holzanteil am umbauten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die KIM-Verordnung belastet den Immobilienmarkt. Der Markt reagiert mit weniger Bauprojekten und steigenden Mieten.  | Foto: pixabay / Symbolfoto
4

Dach vom Fach Salzburg
KIM Verordnung verhindert Eigentum

Änderungen der Kreditvergabe für Eigentum gefordert. KIM-Verordnung belastet Wohnungsmarkt. Bauträger und Banken für Aussetzung der umstrittenen Verordnung. SALZBURG. Die derzeit geltenden gesetzlichen Regeln für den Erwerb von Wohnungseigentum erschweren bzw. verhindern laut Banken, Immobilienunternehmen und Bauträgern den Kauf von Wohnungseigentum. Der Markt reagiert mit weniger Bauprojekten und steigenden Mieten. Seit Einführung der verschärften...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Bei der Landjugend Salzburg ist man in diesen Tagen besonders stolz auf ein Mitglied aus Annaberg im Tennengau: Eva Hirscher, die beim Bundesentscheid Forst, der in der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Tamsweg ausgetragen wurde, sich im vorderen Feld platzieren konnte. | Foto: Peter Bolha
2

Landjugend Salzburg
Eva Hirscher zeigte beim Bundesentscheid Forst auf

Bei der Landjugend Salzburg ist man in diesen Tagen besonders stolz auf ein Mitglied aus Annaberg im Tennengau: Eva Hirscher, die beim Bundesentscheid Forst, der in der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Tamsweg ausgetragen wurde, sich im vorderen Feld platzieren konnte. SALZBURG, TAMSWEG. Der Bundesentscheid Forst der Landjugend und gleichzeitig die Staatsmeisterschaft der Landarbeiterkammer wurde heuer im Bundesland Salzburg, bei der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Tamsweg...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Wallboxen können ganz einfach zu Hause an der Hauswand montiert werden und sorgen für einen sicheren Ladevorgang des E-Autos. | Foto: pixabay
Aktion 2

E-Mobility
Was man beachten soll, wenn man zu Hause sein E-Auto lädt

Viele überlegen, welches Auto sie sich kaufen sollen und wiegen Vor- und Nachteile zwischen E-Auto und Auto mit Verbrennermotor ab. Einige haben Bedenken bezüglich E-Autos, weil sie nicht wissen, welche Möglichkeiten es hinsichtlich des Ladens gibt. E-Autos können ganz bequem und vor allem sicher von zu Hause aus über eine sogenannte Wallbox geladen werden. SALZBURG. E-Autos erfahren momentan einen Boom – immer mehr steigen von einem Verbrennermotor auf ein E-Mobil um. Die Gründe dafür sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Gläubigerschutzverband Creditreform hat die endgültigen Zahlen der aktuellen Insolvenzentwicklung in Österreich im 1. Halbjahr 2023 erhoben. | Foto: Symbolbild von Ratfink1973 auf Pixabay

Insolvenzstatistik
Zunahme der Insolvenzen im ersten Halbjahr 2023

Der Gläubigerschutzverband Creditreform hat die endgültigen Zahlen der aktuellen Insolvenzentwicklung in Österreich im 1. Halbjahr 2023 erhoben. SALZBURG. Laut Gläubigerschutzverband Creditreform gab es in Österreich im 1. Halbjahr 2023 7.642 Firmen- und Privatinsolvenzen. Das entspreche einer Steigerung um +6,8%, also einen signifikanten Anstieg im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Bei den Unternehmensinsolvenzen kam es zu einer Zunahme von 9,6 Prozent. Anstieg in Salzburg...

  • Salzburg
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Fusch hat von allen Pinzgauer Gemeinden die beste Bonität – unter den 119 Gemeinden im Bundesland Salzburg belegt Fusch den sechsten Platz. | Foto: Gemeinde Fusch
Aktion

Bonitätsranking
Fusch schafft es im Pinzgau bis an die Spitze

Das Zentrum für Verwaltungsforschung hat die Ergebnisse des österreichweiten Gemeinde-Bonitätsrankings veröffentlicht. Die Salzburger Gemeinden stechen hier heraus – mehr als ein Drittel befindet sich im obersten Fünftel. Im Pinzgau setzte sich Fusch durch, die Gemeinde kann die beste Bonität in der Region vorweisen. FUSCH, SALZBURG. "Fuschs Bonität kann sich sehen lassen", meint Bürgermeister Hannes Schernthaner. Beim österrreichweiten Bonitätsranking landete Fusch unter allen 2.093...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der neue Vorstand der Gletscherbahnen Kaprun AG: Thomas Maierhofer. Er ist der folgt Norbert Karlsböck nach, der im September in Pension gehen wird. | Foto: Kitzsteinhorn
Aktion

Gletscherbahn Kaprun AG
Wechsel an der Spitze – Norbert Karslböck geht

Bei der Gletscherbahnen Kaprun AG tut sich etwas – der bisherige Vorstand Norbert Karslböck hat seine Funktion auf eigenen Wunsch niedergelegt, er wird im September seinen wohlverdienten Ruhestand antreten, so das Unternehmen. Sein Nachfolger Thomas Maierhofer, wurde vom Aufsichtsrat einstimmig gewählt und wird nun die Geschicke der Gletscherbahnen als alleiniger Vorstand leiten. KAPRUN. Norbert Karlsböck war 17 Jahre lang alleiniger Vorstand der Gletscherbahnen Kaprun AG – nun hat er sein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Salzburg brilliert durch sein vielfältiges touristisches Angebot. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Traumstart der Sommersaison 2023
Tourismusbilanz über Mai und Juni für Salzburg

Mai und Juni leiten die Sommersaison 2023 mit Schwung ein und weisen einen neuen Bestwert auf, denn es konnten mehr als 3,4 Millionen Übernachtungen im Bundesland Salzburg gezählt werden. Dabei setzen Betriebe vor allem auf Qualitätstourismus - 53% der Gäste wohnten während ihres Aufenthalts in Salzburg in Vier-oder Fünfstern-Hotels. SALZBURG. Die Sommersaison, die von Mai bis Oktober läuft, verzeichnet bereits in den ersten zwei Monaten große Erfolge. Diese sind laut einer Umfrage des...

  • Salzburg
  • Caroline Lienbacher
Die Molkerei Pinzgau Milch mit Sitz in Maishofen ist stolz auf die ersten und zweiten Plätze bei der diesjährigen Käsiade. | Foto: Pinzgau Milch
Aktion

Käsiade 2023
Medaillenregen für einige Pinzgauer Käsespezialitäten

Die Käsespezialitäten der Pinzgau Milch kamen bei der Fachjury auf der Messe Wieselburg außerordentlich gut an. Vier Mal Gold und drei Mal Silber – also einen regelrechten Medaillenregen staubte die Pinzgauer Molkerei bei der diesjährigen Käsiade ab. MAISHOFEN. Die Almsenner Käsespezialitäten der Pinzgau Milch staubten bei der Käsiade in Wieselburg zahlreiche Medaillen ab, so das Unternehmen. Das Pinzgauer Unternehmen mit Sitz in Maishofen gehört laut eigenen Angaben zu den großen Gewinnern des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.