Pinzgau - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Das Hotel Forsthofgut bildet zur Zeit acht Lehrlinge aus – in den nächsten drei Jahren sei das Ziel, 20 Lehrlinge auszubilden. | Foto: Hotel Forsthofgut
3

Forsthofgut
Ein Haus, in dem nicht nur die Gäste im Mittelpunkt stehen

Das fünf-Sterne-Hotel Forsthofgut in Leogang bildet momentan acht Lehrlinge aus. Das Ziel sei aber laut Hotelier Christoph Schmuck, in den nächsten drei Jahren 20 Lehrlinge auszubilden – es sei wichtig als Betrieb junge Menschen auszubilden und zu zeigen, wie vielfältig und toll die Arbeit im Hotel ist. LEOGANG. Das Credo des Hotel Forsthofgut in Leogang lautet: "Wir bereichern Menschen" – soll heißen, so Hotelier Christoph Schmuck, dass für das Hotel sieben Werte definiert wurden, die nicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See Karin Eiwan im Gespräch mit Redakteurin Sarah Braun über den Lehrstellenmarkt im Pinzgau. | Foto: AMS Zell am See
Aktion

AMS Zell am See
Daten und Fakten rund um das Thema Lehre im Pinzgau

Wer momentan im Pinzgau eine Lehrstelle sucht, kann aus dem Vollen schöpfen – es stehen viele verschiedene Lehrberufe zur Verfügung. Um hier das Beste für einen zu finden, bieten sich in der Region verschiedene Berufsorientierungsveranstaltungen oder Beratungsmöglichkeiten des AMS an. PINZGAU. Im Gespräch mit Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See Karin Eiwan erfuhr Redakteurin Sarah Braun einige interessante Informationen rund um den Lehrstellenmarkt in der Region. "Der Pinzgauer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek mit Bezirksjägermeister Franz Lanschützer (Lungau), Gabi Fiedler (stellvertretende Landesjägermeisterin), Landesobmann Christoph Burgstaller (Jagschutzverein), sowie der Bezirksobfrau des Jagdschutzvereins, Sarah Schwarz (Lungau). (v.re.nach links) | Foto: Salzburger Jagdschutzverein/Peter Bolha
3

20 Jahre
Salzburger Jagdschutzverein hält Jahreshauptversammlung in Tamsweg ab

Am Freitag dem 16. Februar 2024 fand die Jahreshauptversammlung des Salzburger Jagdschutzvereins in Tamsweg statt. Die Organisation, die aktuell 1.500 Mitglieder vertritt, feiert 2024 ihr 20-jähriges Jubiläum. Neben Rückblicken auf zwei Jahrzehnte Engagement standen auch zukünftige Pläne, darunter eine kostenlose Unfallversicherung, im Fokus. TAMSWEG, SALZBURG. Rund 1.500 Mitglieder vertritt der Salzburger Jagdschutzverein derzeit, rund 1.100 sind auch „aktiv“, so die Information des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Sebastian Hirscher ist der erste "Lehrling des Monats". | Foto: WKS/ Hechenberger
Aktion 4

Lehre ins Rampenlicht holen
Pinzgauer ist der erste "Lehrling des Monats"

Seit Anfang des Jahres gibt es die Initiative "Lehrling des Monats", womit die Wirtschaftskammer und das Land Salzburg die Lehre ins Rampenlicht holen und zeigen wollten, welche Karrieremöglichkeiten man mit einer Lehre hat. "Lehrling des Monats" Jänner ist der Pinzgauer Sebastian Hirscher.  DIENTEN. Im Jänner fiel die Wahl auf den Pinzgauer Sebastian Hirscher: Der-18 Jährige ist Lehrling im dritten Lehrjahr und ist Restaurantfachmann im "Übergossene Alm Resort" in Dienten. "Unser Hoteldirektor...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die vertriebsstärksten Salzburger Raiffeisenbanken wurden am 8. Februar 2024 bei einer Gala in der Red Bull Arena ausgezeichnet. | Foto: © RVS
3

Raiffeisen
Salzburger Raiffeisenbanken küren ihre Vertriebsmeister 2023

In einem festlichen Event in der Red Bull Arena Salzburg wurden die Raiffeisenbanken Saalbach-Hinterglemm-Viehhofen, Lungau und Radstadt für ihre herausragenden Leistungen bei den Raiffeisen-internen landesweiten Vertriebsmeisterschaften 2023 geehrt. SALZBURG. Die Verleihung der landesweiten Raiffeisen Vertriebsmeisterschaft 2023 fand am 9. Februar 2024 in der Red Bull Arena statt. Wie die Raiffeisenbankengruppe Salzburg in einer Aussendung betont, führt die Gruppe führt jährlich eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Thomas Zerlauth (li.), Geschäftsführer der RegionalMedien Salzburg und Tirol, und Christoph Enengl (re.), Prokurist der RegionalMedien Salzburg. | Foto: Stefan Schubert
2

RegionalMedien
Thomas Zerlauth ist neuer Geschäftsführer in Salzburg

Thomas Zerlauth, der Geschäftsführer der RegionalMedien Tirol, leitet jetzt auch die Geschicke der RegionalMedien Salzburg als ihr neuer Geschäftsführer. SALZBURG, TIROL. Thomas Zerlauth ist ab sofort zusätzlich zu seiner Funktion als Geschäftsführer der RegionalMedien Tirol auch Geschäftsführer der RegionalMedien Salzburg. Thomas Zerlauth übernimmt diese Funktion in Salzburg von Michael Kretz, der sich beruflich verändert und das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. „Ich freue mich darauf,...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Georg Segl, WB-Landesobmann Präs. KommR Peter Buchmüller, Josef
Meissnitzer, , WB-Bezirksobmann  (Pinzgau) Hans Otto Resl, GV Lisa Rieder, GV Martin Breitfuß und WB-Direktor Kurt Katstaller | Foto: Nikolaus Faistauer Photography.

Wirtschaftsbund Pinzgau
Resl erneut zum Bezirksobmann gewählt

Mit 100 Prozent der Delegiertenstimmen wurde der Unternehmer Hans Otto Resl bei der Bezirkshauptversammlung des Wirtschaftsbundes  (WB) Pinzgau erneut als Bezirksobmann gewählt.  PINZGAU. Vor kurzem wurde in Zell am See die WB Bezirkshauptversammlung abgehalten, wo Hans Otto Resl sich erfolgreich der Wiederwahl stellte, er wurde mit 100 Prozent neugewählt. Der Fahrzeughändler wurde erstmals 2019 zum WB-Bezirksobmann Pinzgau gewählt. Ebenso mit 100 Prozent gewählt wurden seine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Maturanten als Lehrlinge (v.l.): Erich Reithofer und Norbert Aigner  | Foto: wks / Leo / Franz Neumayr
5

Unter Dach und Fach
Fachkräfte werden weiterhin dringend gesucht

Sowohl bei Tischlern, Zimmerern oder Elektrikern werden Lehrlinge gesucht. Die Auswahl für Lehrstellensuchende ist groß. SALZBURG/ZELL AM SEE (mgs). Fachkräfte und Lehrlinge sind nach wie vor stark gefragt. Daher haben Lehrstellensuchende und Fachkräfte keine schlechten Aussichten. Rein rechnerisch können Lehrstellensuchende aus etwa vier offenen Lehrstellen wählen. Die Chance, den Lehrplatz seiner Wahl zu bekommen, sind laut dem Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) sehr günstig. „Was man gerne...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Martin Schöndorfer
Das Team vom Senoplast: David Schandlbauer, Paulus Leeb, Philipp Nindl, Andrej Marinkovic, Bilge Özcan, Andreas Kreuzberger, Ernst Eberharter, Lilli Aberger, Stefan Wanger und Helmut Schlichting.
 | Foto: Magdalena Pfeffer
3

"Tag der Lehre"
Drei Pinzgauer Lehrbetriebe stellten sich vor

Blizzard, Fahnen-Gärtner und Senoplast luden gemeinsam zum "Tag der Lehre" ein und stellten so ihre Firmen vor und informierten über die Lehre in ihrem Betrieb. MITTERSILL/PIESENDORF. Das Konzept ist einfach: Jeweils eine Stunde lang wird den Schülern die Firma gezeigt, dann gibt es eine halbe Stunde "Zwischenzeit", in der zur nächsten Firma gewechselt wird. Dadurch wurde den Schülern ein Einblick in die Lehrberufe der Firma geboten und sie konnten sich direkt vor Ort einen Überblick...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Beim Neujahrstreff der WKS trafen sich einige Pinzgauer Unternehmer.  | Foto: WKS/Nikolaus Faistauer Photography

Wirtschaftskammer
Pinzgauer Unternehmer trafen sich beim Neujahrstreff

Die Wirtschaftskammer Salzburg lud vor Kurzem zum Neujahrstreff ins Ferry Porsche Congress Center Zell am See ein. ZELL AM SEE. Eine Vielzahl an Unternehmern aus verschiedensten Branchen folgte der Einladung und blickte mit Präsident Peter Buchmüller und dem Bezirksstellenobmann Hans Otto Resl auf das Jahr 2023 zurück. Ebenso wurde ein Ausblick auf die nächsten zwölf Monate gegeben. Die Stimmung beim Treffen war trotz großer Herausforderungen, mit denen viele Betriebe derzeit konfrontiert sind,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Rudi Eder ist der neue Pächter des Seecamp Zell am See. Dieses öffnet nach einer Gasexplosion im Jahre 2022 heuer im Mai wieder seine Türen. | Foto: Foto Baptist
Aktion

Seecamp Zell am See
Im Sommer wird mit viel Erfahrung neu durchgestartet

Das Seecamp Zell am See öffnet nach über zwei Jahren heuer im Mai endlich wieder seine Türen. Nach einer Gasexplosion 2022 wurde das ganze Areal komplett zerstört – nun befinden sich laut Angaben die Aufbauarbeiten im Endspurt. Alle freuen sich, dass das wie bei Einheimischen und Urlaubern gleichermaßen beliebte Seecamp wiedereröffnet, allen voran der neue Pächter, Rudi Eder. ZELL AM SEE. Das beliebte Seecamp in Zell am See wurde 2022 durch eine Gasexplosion vollkommen zerstört. Viele wussten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Arbeitsmarktjahreskonferenz: (v.l.): Peter Buchmüller (Wirtschaftskammerpräsident), Jaqueline Beyer (GF Arbeitsmarktserviche Salzburg), Peter Eder (Arbeiterkammerpräsident). | Foto: AMS Salzburg
11

Der Arbeitsmarkt 2024
Frauen und Ältere als verstecktes Potential

Salzburgs Arbeitsmarkt gilt mit einer Arbeitslosen-Quote von 3,8 Prozent als krisenfest. Aber: Potenziale sind nicht ausgeschöpft. Neben Frauen und Älteren gelten Asylberechtigte als Arbeitskräftepotential. SALZBURG. Die Arbeitslosenzahlen zählen mit 3,6 Prozent zu den niedrigsten in Österreich. In Salzburg gibt es derzeit mehr freie Stellen als Arbeitssuchende. 9.866 offene, sofort verfügbare Stellen wurden im Jahresschnitt 2023 beim AMS Salzburg gemeldet, das sind um 16 Prozent weniger als im...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
An den kommenden Wochenende herrscht phasenweise ein Lkw Verbot auf der Tauernautobahn. | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr
2

Brennpunkt Tauernautobahn
Lkw-Fahrverbot auf Tauernautobahn tritt in Kraft

Mit Freitag den 26. Jänner tritt das vom Klimaschutzministerium verordnete Lkw-Fahrverbot an Freitagen und Samstagen in Kraft. Somit herrscht die kommenden Wochen im Februar und März jeden Freitag von 13 Uhr bis 19 Uhr und jeden Samstags von 7 Uhr bis 15 Uhr ein Fahrverbot für Lkws auf der Tauernautobahn. SALZBURG. Das Verbot gilt seit heute um 13 Uhr in Richtung Villach zwischen dem Knoten Salzburg und dem Knoten Pongau und in Richtung Salzburg zwischen der Anschlusstelle Rennweg und der...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Andrea Buchner, Leiterin des Forum Familie Pinzgau. | Foto: Forum Familie Pinzgau
Aktion

Forum Familie Pinzgau
Für einen Kinderbetreuungsplatz rechtzeitig anmelden

Die BezirksBlätter Pinzgau haben mit Andrea Buchner (Leiterin des Forum Familie Pinzgau) über die Einschreibung für einen Kindergartenplatz im Betreuungsjahr 2024/25 gesprochen. Manche Gemeinden haben bereits mit der Einschreibung begonnen. Betroffene Eltern sollten laut der Expertin nicht zu lange warten und noch vor Ablauf der Frist ihr Kind anmelden. PINZGAU. Das Forum Familie Pinzgau informiert alle Eltern, die einen Betreuungsplatz für ihr Kind benötigen darüber, sich früh genug für einen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Pinzgau. | Foto: AMS
Aktion

Arbeitsmarktservice Zell am See
Daten und Fakten für Dezember 2023

Das Arbeitsmarktservice Zell am See informiert über die Situation am Arbeitsmarkt im Dezember 2023 im Pinzgau. Laut der Geschäftsstellenleiterin Karin Eiwan seien 1.250 sofort verfügbare offene Stellen im vergangenen Dezember zur Verfügung gestanden. PINZGAU. Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Zell am See, informiert über die aktuellen Daten und Fakten des Pinzgauer Arbeitsmarktes im Dezember 2023. Die aktuellen Zahlen, so die Expertin, lauten für den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
227.000 Salzburger Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind zur Wahl aufgerufen. | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
4

Salzburger AK Wahl 2024
Arbeiterkammerwahl eröffnet Superwahljahr

Die Salzburger Arbeiterkammerwahl findet vom 26. Jänner bis zum 8. Februar statt. Die Wahlbeteiligung soll gesteigert werden. Diese lag 2019 bei 33,87 Prozent. SALZBURG. Mit der Salzburger Arbeiterkammerwahl (AK) vom 26. Jänner bis zum 8. Februar wird in das Superwahljahr 2024 gestartet. 227.000 Beschäftigte in Salzburg sind zum Urnengang für ihre Interessenvertretung aufgerufen. Im Gegensatz zu den kommenden Wahlen (Gemeinderat und Bürgermeister: 10. März, EU-Wahl: 6. bis 9. Juni, Nationalrat...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
v..n.r.: Gerlinde Hagler, Verkehrsbereichs-Leiterin Salzburg AG, Bundesministerin Karoline Edtstadler, Michael Baminger, Vorstandssprecher Salzburg AG, Daniela Kinz, Diversity, Equity & Inclusion Botschafterin | Foto: Salzburg AG

Salzburg AG Netzwerk
Frauen im Mittelpunkt der Gespräche

Am 11. Jänner 2024 war Bundesministerin Karoline Edtstadler zu Gast bei der Salzburg AG. Im Rahmen des Salzburg AG Netzwerks für Frauen wurde über Feminismus und Frauenförderung im Berufsleben gesprochen. SALZBURG. Bundesministerin Karoline Edtstadler teilte mit den Teilnehmerinnen ihre Erfahrungen, welche sie in ihrer Rolle als Frau, Mutter und Bundesministerin täglich lebt. Im Mittelpunkt des Frauennetzwerks "Frauen Verbinden" waren die Themen Vielfalt und die gezielte Förderung weiblicher...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Vlnr.: Andrea Egger, Rauchfangkehrerin und Erich Egger. | Foto: Nikolaus Faistauer Photography
Aktion 6

Schmittenhöhebahn AG
Rück- und Ausblick beim jährlichen Neujahrsumtrunk

Die Schmittenhöhebahn AG lud kürzlich zum jährlichen Neujahrsumtrunk ein. Rund 100 geladene Gäste aus Wirtschaft, Politik und Tourismus trafen sich zum gemeinsamen Austausch. Erich Egger, Vorstand der Schmittenhöhebahn AG gab einen Rück- und Ausblick und erzählte den Gästen, dass das Angebot des Seilbahnunternehmens um ein Berghotel erweitert wird. ZELL AM SEE. Der jährliche Neujahrsumtrunk der Schmittenhöhebahn AG ist das erste Fest des Jahres des Seilbahnunternehmens. Der Einladung von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Arbeiten für das Hochwasserschutzprojekt in Neukirchen laufen, erste Baufortschritte zeigen die Dimension des Projekts im Bild: v.l.n.r.: Martin Zopp (Projektleiter) , Bürgermeister Andreas Schweinberger, Landesrat Josef Schwaiger Land bei der Begehung der Baustelle im November 2023. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hölzl
2

Hochwasserschutz
13,3 Millionen Euro für Schutz vor Naturgefahren

Auch im Jahr 2024 setzt sich das Land Salzburg für den Hochwasserschutz ein. Für den Schutz vor Naturgefahren, die Planung zukünftiger Maßnahmen und die Instandhaltung werden heuer rund 13,3 Millionen Euro ausgegeben. SALZBURG/PINZGAU. Der Ausbau des Hochwasserschutzes ist für 2024 und die nächsten Jahre gesichert, betone Landesrat Josef Schwaiger. Dabei handelt es sich nicht nur um wichtige Investitionen, um die Bevölkerung vor Naturkatastrophen, sondern auch um wichtige Infrastruktur und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Ingenieur Gerald Graf und sein Team beraten Kunden fachkundig über die verschiedenen Förderungen die es bezüglich des Sanierens gibt. | Foto: energieconsult
Aktion

Förderungen
Sanierungsförderungen sind ab Jänner 2024 beim Bund neu

Sanieren ist teuer – diesen Satz werden viele schon gehört haben. Die BezirksBlätter haben mit einem Experten auf diesem Gebiet gesprochen und erfahren, dass der Bund die Sanierungsförderungen ab 1. Jänner 2024 deutlich erhöht. Der Zeller Ingenieur Gerald Graf informiert, was hinsichtlich einer Förderung alles möglich ist. PINZGAU, SALZBURG. Es gibt viele alte Häuser im Bezirk aber auch im Bundesland, die baufällig sind und dringend saniert werden sollten. Doch viele scheuen sich vor den hohen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Freiwillige Feuerwehr Stuhlfelden erhält eine topmoderne, neue Zeugstätte. Am 10. November 2023 wurde der Spatenstich durchgeführt. Das Land unterstützt mit bis zu 2,28 Millionen Euro. Im Bild v.l.n.r.: Klaus Portenkirchner (BFK Pinzgau), Sonja Ottenbacher (Bürgermeisterin), Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll Land Salzburg/Neumayr/Hölzl 10.11. 2023 | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hölzl

Gemeindeausgleichsfonds
150 Millionen Euro zusätzlich für Salzburg

Salzburgs Gemeinden können ab  1. Jänner 2024  neue Projekte beim GAF (Gemeindeausgleichsfonds) einreichen. Die Kommunen haben bis zum 30. April Zeit ein Förderansuchen für neue Schulen, Feuerwehrhäuser, Kindergärten oder auch Gemeindeämter einzureichen.  SALZBURG. 2023 wurden neue Bauprojekte mit Hilfe des Gemeindeausgleichsfonds ermöglicht. Schulen, Seniorenwohnheime, Feuerwehrhäuser, Gemeindeämter oder auch Kindergärten  wurden errichtet. An verschiedenen Orte in Salzburg wurden rund 150...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Die Gewinner der Landesmeisterschaft, welche sich für die Staatsmeisterschaften qualifiziert haben. | Foto: Camera Suspicta, Susi Berger

Landesmeisterschaften
Tourismus-Nachwuchs zeigt, was sie können

42 Nachwuchsfachkräfte aus ganz Salzburg zeigten bei den Landesmeisterschaften für touristische Lehrberufe ihr Können. Die Lehrlinge aus 30 Salzburger Lehrbetrieben stellten sich den theoretischen und praktischen Herausforderungen in den Berufen Koch/Köchin, Restuarantfachmann/-frau sowie Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in (HGA). SALZBURG. Die besten drei Teilnehmer jeder Kategorie sind startberechtigt, bei den Staatsmeisterschaften im April 2024 in Kärnten teilzunehmen. Sie sind gleichzeitig...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Fünf Lehrlinge, die für die bundesweit 250 Lehrlinge des Bundesheeres stehen. Zuletzt haben sich für 150 ausgeschriebene Lehrstellen, mehr als 1100 Bewerberinnen und Bewerber gemeldet. | Foto: Sebastian Freiler
Aktion 6

Lehre
Das österreichische Bundesheer bietet viele Berufsmöglichkeiten

Das Österreichische Bundesheer hat viele verschiedene Lehrberufe zur Auswahl – was wohl die wenigsten wissen. Das Heeereslogistikzentrum Salzburg ist laut Bundesheer eines der größten Lehrlingsausbilder der Republik Österreich. Zur Zeit werden im Logistikzentrum Salzburg 13 Lehrlinge ausgebildet, darunter auch eine Frau. Auch Verteidigungsministerin Klaudia Tanner würdigt die Lehrlingsarbeit im Heereslogistikzentrum. SALZBURG. Wer denkt beim Bundesheer an eine Lehrausbildung? Wahrscheinlich die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die ÖBB suchen für das neue Lehrjahr (Beginn: September 2024) für das Bundesland Salzburg 50 Lehrlinge. Eine Bewerbung ist ab sofort möglich. | Foto: ÖBB/Lukas Leonte
Aktion

Lehre
ÖBB sucht 50 Lehrlinge im Bundesland für neues Lehrjahr

Die Österreichische Bundes Bahn sucht für das neue Lehrjahr (Beginn: September 2024) im Bundesland Salzburg bereits jetzt 50 neue Lehrlingen. Hierbei stehen den Lehrstellensuchenden rund 27 verschiedene Lehrberufe zur Auswahl. Frauen sind laut dem Konzern ebenso willkommen wie Männer – "Es gibt keinen Beruf, den eine Frau nicht auch ausüben kann", teilt der Konzern mit. SALZBURG. Die ÖBB haben bereits jetzt die Bewerbungsphase für das neue Lehrjahr (Beginn im September 2024) gestartet. Der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.