Kommentar Alsergrund
Warum Rücksicht so manches Problem lösen kann
- Unser Redakteur, Fabian Franz, darüber, warum Rücksicht Verbote überflüssig machen kann.
- Foto: Mach
- hochgeladen von Fabian Franz
MeinBezirk-Redakteur, Fabian Franz, darüber, warum Rücksicht oft härtere Maßnahmen überflüssig machen kann.
WIEN/ALSERGRUND. Umwelt und Gesundheit sind zwei der wichtigsten Themen unserer Zeit, die nicht gegeneinander ausgespielt werden sollten.
So auch in der Fuchsthallergasse: Hier ist in den vergangenen Jahren nicht nur ein neuer Zwei-Richtungs-Radweg entstanden, sondern auch das einzige kindermedizinische Zentrum des Bezirks hat sich hier angesiedelt. Beides waren damals erfreuliche Nachrichten.
Gute Nachrichten werden überschattet
Aktuell werden sie jedoch von einer anderen Nachricht überschattet: Zu schnell fahrende Radfahrer gefährden die Kids (mehr dazu unten). Die ÖVP fordert jetzt Schwellen zur Temporeduktion. Auch die Kinderklinik spricht von einer "Gefahrensituation".
Das ist eine Situation, zu der es eigentlich nicht kommen müsste und sollte – zumindest nicht wegen des Radwegs. Rücksicht ist das Gebot der Stunde. Mittlerweile sollten die meisten Menschen mitbekommen haben, dass das kindermedizinische Zentrum in der Fuchsthallergasse eingezogen ist. Am Ende nützt es auch niemandem, wenn hier eine angespannte Stimmung gegen Radfahrer entsteht.
Mehr News aus dem Alsergrund:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Hier gehts zu den aktuellen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.