Patiententag zum Thema Blutkrebs am 20. September in Wien
Neues und Wissenswertes über Krebserkrankungen des Blutes, des Lymphsystems und des Rückenmarks erfahren Interessierte am Samstag, 20. September, 10 Uhr, im Hotel Strudelhof in Wien im Rahmen einer kostenlosen Vortragsreihe der Vereine Leben-mit-Krebs und Myelom- und Lymphomhilfe Österreich.
Auf dem Programm stehen Vorträge namhafter ExpertInnen: Univ. Prof. Dr. Gabriela Kornek (Stv. Leiterin der Klinischen Abteilung für Onkologie, Univ.Klinik für Innere Medizin I, AKH Wien), Univ. Prof. Dr. Klaus Geissler (Leiter der 5. Medizinische Abteilung mit Onkologie, mit Tagesklinik, mit Palliativstation und Ambulanz im Krankenhaus Hietzing), Univ. Prof. Dr. Michael Pfeilstöcker (Facharzt für Innere Medizin, 3. Med. Abteilung im Hanusch-Krankenhaus) und Dr. Thamer Sliwa (Facharzt für Innere Medizin an der 3. Med. Abteilung im Hanusch-Krankenhaus) über Entstehung, Symptome, Diagnose und Therapiemöglichkeiten der Erkrankungen. Elisabeth Hütterer (Diätologin an der Univ. Klinik für Innere Medizin I, AKH Wien) erklärt wie Defizite durch entsprechende Nahrungsmittel sinnvoll ausgeglichen werden können.
Der Eintritt ist frei. Begrenzte Teilnehmerzahl. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 0664/105 52 37 oder office@leben-mit-krebs.at
Patiententag Leukämie, Multiples Myelom und Myelofibrosen
Wann? Samstag, 20. September 2014, 10 bis 12.30 Uhr
Wo? Hotel Strudelhof, Pasteurgasse 1, 1090 Wien
Weitere Infos: www.leben-mit-krebs.at und www.myelom-lymphom.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.