Straßenbahn in Wien-Meidling entgleist • Acht Leichtverletzte

Eine Garnitur der Straßenbahnlinie 62 ist in der Eichenstraße entgleist und gegen ein Haus geprallt.
14Bilder
  • Eine Garnitur der Straßenbahnlinie 62 ist in der Eichenstraße entgleist und gegen ein Haus geprallt.
  • hochgeladen von Der Neti

MEIDLING. Laut Auskunft der Wiener Linien kann die genaue Ursache noch nicht erhoben werden. Die Untersuchungen laufen derzeit an. Bei dem Unfall kam es neben dem Fahrer und einigen Fahrgästen mit leichten Verletzungen davon. Sie wurden sofort medizinisch versorgt.

An der Straßenbahn, sowie an der Fasade des Gebäudes kam es zu Sachschäden. Die Aufräumarbeiten dauerten bis in die Abendstunden an. Der normale Betrieb soll bis zum nächsten Werktag wieder möglich sein.

Zu schnell um die Kurve

Passanten berichten davon, dass die Bim zu schnell um die Kurve gefahren sein soll. Andere Augenzeugen berichten davon, dass die Geleise entlang der Eichenstraße schon seit langem Sanierungsbedarf besteht. Sowie die Geleise in einem nicht guten Zustand sind. Der Vermutung des Unfalles soll ein technisches Gebrechen zu Grunde liegen.

Der Betrieb der Wiener Lokalbaden zwischen Wien und Baden kam ebenfalls zum Erliegen, weil alle Garnituren, die aus Baden kommen, nicht bis zur Remise nach Wien-Meidling Wolfganggasse fahren konnten und damit auch die Fahrgäste auf andere Verkehrsmittel umsteigen mussten.

Einsatzkräfte neben Feuerwehr, Rettung, Polizei waren auch Wiener Netze, Öffentliche Beleuchtung und Mitarbeiter der Wiener Linien sowie der Lokalbahnen waren vor Ort. Die Polizei riegelte den Unfallort großräumig ab, um eine Behinderung durch Schaulustige wie zuletzt in Simmering zu verhinden.

Update 17. Juli:

Heute morgen bestätigte die Polizei, dass das die Straßenbahn mit zu hoher Geschwindigkeit um die Kurve unterwegs gewesen sein dürfte. Normal sind 15 km/h erlaubt. Die Geschwindigkeit könnte um die 45 km/h gewesen sein. Die Wiener Linien werten noch alle Daten aus, da die Garnituren mit Fahrtenschreiber ausgestattet sind. Alle betroffenen Personen werden noch befragt. Erst wenn alle Fakten zusammen getragen wurden, kann man die Ursache des Unfalles rekonstruieren.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.