Unser Bezirk ist nicht barrierefrei

Selbst kleinste Erhebungen bergen, laut Anrainerin Waldtraut Rittmannsberger, Probleme für Rollstuhlfahrer in sich.
  • Selbst kleinste Erhebungen bergen, laut Anrainerin Waldtraut Rittmannsberger, Probleme für Rollstuhlfahrer in sich.
  • hochgeladen von Momcilo Nikolic

Seit 29 Jahren lebt Waltraud Rittmannsberger in der Wasagasse. Die ehemalige Sozialarbeiterin hat seit Jahren Probleme mit der Mobilität, greift bei kurzen Strecken auf ihre Krücken zurück, bei längeren Wegen muss sie den Rollstuhl benutzen. Das schafft Probleme.

Auf Hilfe warten
Selbst kleine Erhebungen an Kreuzungen stellen für ältere Menschen im Rollstuhl massive Hindernisse dar. "Wenn ich zur Bank will, gibt es bei der Berggasse Gehsteig-Auffahrten, bei denen man hängen bleibt", sagt die 80-Jährige. Auch auf der Währinger Straße gibt es für Rollstuhlfahrer Probleme. Rittmannsberger weiß, dass es in der Gegend Übergänge gibt, die für Menschen mit Beeinträchtigungen geeignet sind, wünscht sich aber noch mehr Abflachungen an den Gehsteigen.

Politik ist dran
SP-Bezirksrätin Maria Zugers-torfer ist als Fußgängerbeauftragte auch für körperlich beeinträchtigte Bürger zuständig. Mittlerweile wurde von Zugerstorfer ein Bericht an SP-Bezirkschefin Martina Mal-yar weitergeleitet. Es soll jetzt geprüft werden, ob weitere Verbesserungen am Alsergrund möglich sind.

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.