Ausstellung nach mexikanischer Art
Die Kunst des Sterbens: Eine Ausstellung zum Totengedenken im Österreichischen Lateinamerika Institut

- hochgeladen von Sonia Siblik
Die Ausstellung „Die Kunst des Sterbens“ ist eine einzigartige Hommage an die Totengedenktraditionen Lateinamerikas und findet in Zusammenarbeit zwischen dem Österreichischen Lateinamerika-Institut und der Galerie LichTraum by Sonia Siblik statt. Sie widmet sich den Mythen und Ritualen rund um den Tod, inspiriert von den mexikanischen Totentagen (Día de los Muertos) und bietet Einblicke in die spirituelle Verbindung der Lebenden mit ihren Ahnen.
Ein besonderes Highlight ist das Werk „Der Weg nach Mictlan“ von Juan Muñoz Sotelo - LALOK und José Augusto Ramírez - Chespi. Es beschreibt den Weg in die aztekische Unterwelt, den mystischen Ort Mictlan. In der aztekischen Mythologie war Mictlan das Reich des Todes, regiert von den Gottheiten Mictlantecuhtli und Mictlantecihuatl. Hierhin gelangten die Seelen derjenigen, die eines natürlichen Todes starben. Nur wer den beschwerlichen Weg durch die neun Ebenen der Unterwelt erfolgreich durchlief, erreichte am Ende den Fluss des Himmels, den nur mithilfe des treuen Hundes Xolotl – Wächter der Unterwelt – überquert werden konnte. Besonders eindrucksvoll wird dabei die Bedeutung des Respekts vor der Natur betont: Wer zu Lebzeiten Tiere schlecht behandelte, wurde den Himmel nie erreichen.
In der Ausstellung erwarten die Besucher
außerdem ein prachtvoller, traditioneller Totentags-Altar, gestaltet von der Künstlerin Gina Guajardo, und eindrucksvolle Werke von Francisco Osorio Faber, Carles Berruezo Domingo, Carolina Acosta F., Juan Eli Rodríguez und vielen weiteren Künstler
. Die Ausstellung umfasst ebenfalls eine beeindruckende Sammlung von Masken, die durch die lateinamerikanische Kultur inspiriert wurden und die facettenreiche Beziehung zwischen Leben und Tod darstellen.
Lassen Sie sich von dieser bewegenden Ausstellung verzaubern und tauchen Sie in die Welt der Totengedenk-Rituale ein, die tiefe Verbundenheit und respektvollen Umgang mit der Vergänglichkeit vermitteln. Die Ausstellung ist während der regulären Öffnungszeiten des Lateinamerika-Instituts in Wien zu besuchen.
Möchten Sie mehr erfahren? Besuchen Sie uns und lassen Sie sich inspirieren! Weitere Informationen finden Sie unter den Details des Lateinamerika-Instituts.
Mehr Information unter: https://www.vhs.at/de/e/lai/dia-de-los-muertos-2024 oder
https://www.lichtraumbysoniasiblik.com/veranstaltungen/diekunstzusterben
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.