Oper im Park
Oper im Park Wietzow 2022: Così fan tutte

Foto: © Franz Grünewald für Wietzow Oper im Park gGmbH
58Bilder

Das in Wien beheimatete sirene Operntheater gab im Sommer ein vielbeachtetes Gastspiel für die Oper im Park des Gutshauses Wietzow in Mecklenburg-Vorpommern (D).  Ein Mitschnitt davon steht jetzt zur Verfügung.

MITSCHNITT COSÌ FAN TUTTE IN VOLLER LÄNGE

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart KV 588 (1790)
Libretto von Lorenzo da Ponte
Gekürzte Fassung, ca. 2:30 Stunden
Neuproduktion der Oper im Park Wietzow
16. 07. & 17.07. 2022 Gutshaus Wietzow

Kritik von Stephan Burianek in der Opernthek:

Im vergangenen Jahr erfüllte sich der Mediziner und Opernfan Arndt Rolfs gemeinsam mit seiner Frau Ines Weber-Rolfs erstmals den Traum einer Opernaufführung im eigenen Park. Die neuen Eigentümer des Gutshauses Wietzow in Mecklenburg-Vorpommern engagierten das Wiener Künstlerduo Kristine Tornquist (Regie) und Jury Everhartz (Dirigat), das sich vor allem mit Aufführungen neuer Opern im Rahmen ihrer Kompanie Sirene Operntheater einen Namen gemacht hat. Ungeachtet dessen spielte man vor einer großen, abgestorbenen Eiche eine Barockoper, Händels «Acis und Galatea». Auf die positive Resonanz folgte in diesem Jahr eine Produktion von Mozarts «Così fan tutte», diesmal in einer bemerkenswert hohen Qualität, wie in einem kostenlosen Videostream auf Youtube dokumentiert ist. 
Sreten Manojlović und Paul Schweinester als verkleidete Liebhaber Guglielmo bzw. Ferrando
Diesmal wählte Tornquist einen Laubengang als Kulisse, ihre heitere Regie und die edlen Kostüme (Nele Elegiers) folgen einer zeitgemäßen Ästhetik und bleibt doch nahe am Original (witzig: Ferrando und Guglielmo sind keine Soldaten, sondern Feuerwehrleute, und im zweiten Akt erfolgt eine „Schule der Liebe in 8 Lektionen“). Für eine poetische Note sorgt die Tänzerin Bärbel Strehlau als eine Art gutherziger Kobold, der die Hochzeitstorte rettet, einen Schmetterling flattern lässt und das Spiel der beiden Paare mit der Führung des Federballs unterstützt (und im Programmheft als „Amor“ bezeichnet wird).
Man hört durchwegs schöne Stimmen, vor allem Nika Gorič (Fiordiligi) und Helene Feldbauer (Dorabella) klingen traumhaft, aber auch Andreas Jankowitsch (Don Alfonso), Katrin Delyse Targo (Despina) und Sreten Manojlović (Guglielmo) bilden eine ideale Besetzung. Als Ferrando konnte man den Wiener Shootingstar Paul Schweinester gewinnen. Mustergültig dirigiert Everhartz das Orchester für Alte Musik Vorpommern. Die Oper im Park des Gutshauses Wietzow schreitet in eine vielversprechende Zukunft.

Fiordiligi. Nika Gorič (web)
Dorabella. Helene Feldbauer
Ferrando. Paul Schweinester
Guglielmo. Sreten Manojlović
Despina. Katrin Delyse Targo
Don Alfonso. Andreas Jankowitsch
Amor. Bärbel Strehlau

Inszenierung. Kristine Tornquist
Bühne. Michael Liszt. Markus Liszt
Ausstattung. Nele Ellegiers
Maske. Luisa Liebe
Technik. Kay Hupka. Baran Oguzhan

Musikalische Leitung. Jury Everhartz
Korrepetition / Hammerklavier. Petra Giacalone
Hammerklavier von Johann-Gottfried Schmidt
Korrepetition. Alevtyna Dobina

Orchester für Alte Musik Vorpommern. Leitung. Gertrud Ohse
Violine 1. Mikołaj Zgółka. Mark Schimmelmann. Ingrid Richter-Abdeldayem. Mateusz Janusz. Semion Gurevich
Violine 2. Christine Walter. Lukasz Nazarczuk. Natalia Pawlowska. Emily Dreyfus
Viola. Piotr Chrupek. Käthe-Dorothee Kaye. Ingrid Rohrmoser
Violoncello. Wolf Hassinger. Johanna Oelmüller-Rasch
Violone. Michal Bylina
Flöte. Klaus Holsten. Yu Ma
Oboe. Antje Thierbach. Noelia Melián
Klarinette. Gili Renot. Franziska Hoffmann
Fagott. Stephan von Hoff. Ester van der Veen
Trompete. Michal Tyranski. Dawid Glogowski
Horn. Eva-Maria Görres. Michaela Müller / Christian Müller
Pauken. Alexander Koderisch

Kostümwerkstatt. Modewerkstatt Luise Hecher, Wien
Assistenz Kostümbild. Muriel Schmerse
Logistik. Christine Hirsch
Haus-Team und Mitarbeit. Fred Kröger. René Felgenhauer
Küche und Betreuung. Anne Felgenhauer

Filmmitschnitt Armida Film 2022
Bildregie. Tilo Krause / Armida Film

Eine Produktion der Oper im Park Wietzow
Produktionsleitung. Isabelle Gustorff
Im Auftrag von Ines Weber-Rolfs und Arndt Rolfs

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.