Rita be(ä)ck(t)
Die beste Ausrede, um auf der Couch zu bleiben.

- Germteigschnecken mit Mandel-Zimtfülle
- Foto: Rita Beck
- hochgeladen von Sabine Weigl
AMSTETTEN. Langsam wird es kühler. Man kuschelt sich wieder lieber auf die Couch mit heißem Kakao oder Tee.
Was passt da wohl besser dazu als Zimtschnecken? Wenn der Duft von Zimt und Mandeln durch das Haus zieht, bekommt man Lust auf Schnee, damit man sich mit der Ausrede das es draußen doch zu kalt ist, wieder zurück auf das warme Sofa zu knotzen darf.
Das Rezept zu den Schnecken
Hier kommt ein tolles Rezept für Germteigschnecken mit einer Mandel- Zimtfüllung für Sie. Sie benötigen für den Teig 220 g Milch (lauwarm), 20 g Germ, 80 g Zucker, 500 g glattes Mehl, 80 g Butter (zimmerwarm), 1 TL Salz (7g), 1 Ei, 1 EL Rum.
Für die Mandelmasse kommen noch 100 g Milch, 150 g geriebene Mandeln, 70 g Zucker, 2 TL Zimt und 1 EL Rum dazu.
Zuerst wird die Mandelmasse hergestellt. Dafür kochen sie Milch, Zucker und Zimt auf und mischen die Mandeln und den Rum darunter. Zum Abkühlen wird alles kurz zur Seite gestellt. Während die Masse abkühlt, wird der Germteig zubereitet. Alle Zutaten in die Küchenmaschine und zu einem glatten Teig verarbeiten.
Wie immer bei einem Germteig muss auch dieser rasten. Deswegen decken sie ihn zu und lassen ihn eine Stunde lang rasten.
Ab auf die Couch
Nun geht es darum die Schnecken zu formen und mit der Mandelmasse zu füllen. Dazu wird der Teig zu einem Rechteck gefaltet und ca. 1cm dick ausgerollt. Die Mandelmasse wird gleichmäßig darauf verteilt und der Teig zu einer Rolle geformt. Von dieser Rolle werden nun 2cm dicke Streifen abgeschnitten und auf ein mit Backpapier belegtes Blech gelegt. Noch etwas flach drücken und mit einem verquirlten Ei bestreichen. Bei 170° Heißluft im vorgeheizten Backrohr ca. 20min backen lassen.
Bis die Schnecken ein wenig abgekühlt sind, könnten sie sich nun einen warmen Kakao oder Tee zubereiten und danach die Germteigschnecken in eine Decke eingekuschelt genießen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.