Frauenhaus Amstetten
Geselliger Brunch zum Internationalen Frauentag

- v.l.: Marlene Schagerl und Heidrun Krejci, Mitarbeiterinnen Frauenhaus Amstetten mit Elisabeth Januschkowetz, Obfrau Frauenhaus Amstetten
- Foto: Frauenhaus Amstetten
- hochgeladen von Stefanie Machtinger
Zum Internationalen Frauentag hat das Frauenhaus Amstetten auch heuer wieder einen Frauenbrunch veranstaltet. Kooperationspartnerinnen aus anderen Einrichtungen, Politik und Medien wurden eingeladen, um zu unterschiedlichen Themen zu diskutieren und sich zu vernetzen. Auch die für die Frauenhäuser zuständige Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig hat den Frauenbrunch besucht.
AMSTETTEN. Bei der Begrüßung rief die Obfrau des Frauenhauses Amstetten, Elisabeth Januschkowetz, dazu auf, in Frauen zu „investieren“, sowohl finanziell als auch personell - die Stärkung von Frauenrechten trage zu einer Demokratisierung der Gesellschaft insgesamt bei.
Die Themenschwerpunkte des heurigen Frauenbruches waren sehr vielfältig.
Mit Linda König und Irene Negl-Gugerel vom Gewaltschutzzentrum Niederösterreich konnten sich die Teilnehmerinnen mit dem Thema Cyber-Gewalt auseinandersetzen. Bei einem zweiten Thementisch wurde über geschlechtersensible Sprache diskutiert:
„Ein bewusster Gebrauch der Sprache kann zur Gleichstellung und zu einer wertschätzenden Ansprache aller Geschlechter beitragen“,
so Marlene Schagerl vom Frauenhaus Amstetten.
Jeder Femizid ist einer zu viel
Mit den Mitarbeiterinnen von StoP konnten sich die Besucherinnen zu wirksamen Aktionen gegen Gewalt an Frauen austauschen. Dies erscheint angesichts der Femizide des heurigen Jahres besonders wichtig:
„Es ist erschreckend, dass 2024 bereits 7 Frauen getötet wurden. Es braucht endlich einen ganzheitlichen Ansatz und nachhaltige Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen.“
so Ursula Kromoser-Schrammel vom Frauenhaus Amstetten.
Es war wieder ein bereichernder Vormittag, von dem viele Anregungen und Ideen für den Arbeitsalltag und für den Einsatz für ein gewaltfreies Leben für alle mitgenommen werden konnten. Frauenhäuser, Frauenberatungsstellen und Gewaltschutzzentren unterstützen Frauen auf ihrem Weg in ein gewaltfreies und selbstbestimmtes Leben!
Frauenhelpline gegen Gewalt 0800/ 222 555 www.frauenhelpline.at
Frauenhaus Amstetten 07472/ 66500 www.frauenhaus-amstetten.at
Frauenberatung Mostviertel 07472/ 63297 www.frauenberatung.co.at
Gewaltschutzzentrum NÖ 02742/ 31966 www.gewaltschutzzentrum-noe.at
Kinderschutzzentrum Amstetten 07472/ 65437 www.kidsnest.at
Das könnte Dich auch interessieren




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.