Aufklärung
Gesunde Gemeinde Amstetten setzt Schwerpunkt gegen Gewalt

- v.l.: Ursula Kromoser-Schrammel (Frauenhaus Amstetten), Christa Zemanek (Spendenüberbringerin) und Elisabeth Januschkowetz (Obfrau Frauenhaus Amstetten).
- Foto: Stadt Amstetten
- hochgeladen von Stefanie Machtinger
Gemeinsam mit rund 40 BesucherInnen rückten fünf ReferentInnen die Themenfelder Gewalt, Sicherheit, Zivilcourage, Prävention und Aufklärung in den Fokus. In Zusammenarbeit mit dem Frauenhaus Amstetten, der Frauenberatung Mostviertel und den Initiativen „StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt“ sowie „Gemeinsam.Sicher“ organisierte die Gesunde Gemeinde Amstetten den Vortragsabend „Sicher gegen Gewalt“.
AMSTETTEN. Ortsvorsteher Manuel Scherscher, Chefinspektor Oliver Zechmeister, Ursula Kromoser-Schrammel vom Frauenhaus, Sonja Mille von der Frauenberatung sowie Magdalena Weilguny von der Initiative „StoP“ stellten sich als FachreferentInnen zur Verfügung. Sie gaben Einblicke in ihre beruflichen Tätigkeitsfelder und Erfahrungen, brachten die rechtlichen Grundlagen, Möglichkeiten der Soforthilfe und Abläufe bei benötigter Hilfe näher. Angebote von Opferschutzeinrichtungen sowie Kampagnen zum Schutz vor Gewalt wie etwa LUISA und KO-Tropfen-Schutzarmbänder wurden vorgestellt.
„Leider beherrschen begangene Femizide derzeit die Schlagzeilen. 15.115 Wegweisungen und Annäherungsverbote österreichweit im Jahr 2023 untermauern die Brisanz. Gewalt betrifft alle Gesellschaftsschichten, aber nur jede fünfte Frau weiß, an welche Hilfsorganisationen sie sich im Ernstfall wenden könnte. Auch um dies zu ändern, setzen wir gemeinsam einen Schwerpunkt gegen Gewalt und wollen mit dieser Veranstaltung sensibilisieren, informieren und an den Mut zur Zivilcourage appellieren“,
so Gesundheitsgemeinderätin Claudia Weinbrenner, die sich bei allen Anwesenden und Mitwirkenden bedankte.
Im Rahmen der Veranstaltung übergab Christa Zemanek auch stellvertretend für ihre vier Schwestern Gabi, Inge, Elisabeth und Eva eine Spende von 600 Euro an das Frauenhaus Amstetten. Hierfür wurde ehrenamtlich gestrickt, gehäkelt, genäht sowie gebacken und die geschaffenen Kunstwerke bei Weihnachtsmärkten verkauft.
Hilfe bei Gewalt:
Frauenberatung Mostviertel, 07472 63297 www.frauenberatung.co.at
Frauenhaus Amstetten, 07472 66500 www.frauenhaus-amstetten.at
Gewaltschutzzentrum NÖ, 02742 31966 www.gewaltschutzzentrum.at
Kinderschutzzentrum Amstetten, 07472 65437 www.kidsnest.at
Frauenhelpline, 0800 222 555
Polizei 133
Das könnte Dich auch interessieren


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.