Bezirk Amstetten
Glasfaserausbau rückt für 8 Gemeinden näher

- Bürgermeister Johannes Heuras freut sich über das erreichte Ziel, die erforderliche Anschlussquote von 42 Prozent ist geschafft.
- Foto: Marktgemeinde St. Peter in der Au
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Die Vorbereitungen für die Errichtung des NÖ Glasfasernetzes in Seitenstetten, St. Peter/Au, Neuhofen an der Ybbs, Euratsfeld, Ferschnitz, St. Pantaleon-Erla, Ernsthofen (Rubring) und St. Valentin machen große Fortschritte.
BEZIRK AMSTETTEN. „Wir haben bis zum Schluss alles gegeben und das hat sich gelohnt. Unsere Auswertungen zeigen, dass die vorgegebene Quote geschafft wurde!“ zeigt sich Bürgermeister Johannes Heuras (St. Peter in der Au) erfreut. Die Bürger hatten im Zuge der Sammelphase die Möglichkeit, mit ihren Bestellungen zum Erreichen der Mindestbestellquote beizutragen. Nach dem großen Interesse in den vergangenen Wochen, werden aktuell die eingegangenen Bestellungen durch die Niederösterreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) ausgewertet. Mit den Ergebnissen ist Anfang März zu rechnen. Sollten nach Abschluss der Prüfungen alle notwendigen Voraussetzungen erfüllt sein, kann nöGIG die nächsten Schritte setzen.
Infrastruktur der Zukunft
Glasfaser ist die Infrastruktur der Zukunft. Wasser, Kanalisation oder Strom sind längst zur Selbstverständlichkeit geworden. Heute ist die Versorgung mit leistungsfähigen Breitbandanschlüssen die große Herausforderung – vor allem im ländlichen Raum. Deshalb haben die Gemeinden Seitenstetten, St. Peter/Au, Neuhofen, Euratsfeld, Ferschnitz, St. Pantaleon-Erla, Ernsthofen (Rubring) und St. Valentin in den vergangenen Monaten alles darangesetzt, die Voraussetzungen für den Glasfaserausbau zu schaffen. Aktuell werden die Bestellungen durch die Niederösterreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) geprüft. Erfreut zeigten sich die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der 8 Gemeinden jedenfalls schon jetzt über das große Interesse am Glasfaserausbau in den letzten Monaten. Mit einem Ergebnis der Auswertung ist voraussichtlich Anfang März zu rechnen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.