Bezirk Amstetten
Internationales Rasenbeach-Volleyballturnier in Waidhofen

- Vom Hobby- bis zum Spitzensport: Knapp 250 Teams traten in insgesamt elf unterschiedlichen Kategorien an.
- Foto: UVC Raiba Waidhofen/Ybbs/Stephan Holzinger
- hochgeladen von Johann Schiefer
Nach zwei Jahren „Corona-Pause“ war es am 4. und 5. Juni endlich wieder soweit: Auf dem Sportunion-Areal Kunstrasen Zell in Waidhofen an der Ybbs fand die bereits 32. Auflage des internationalen Rasenbeach-Volleyballturniers statt.
BEZIRK. Dabei wurde in Zweier-Teams auf insgesamt 37 Rasenfeldern gespielt. 237 Teams aus dem In- und Ausland machten Waidhofen für zwei Tage zum Nabel der heimischen Volleyball-Szene.
Perfekte Veranstaltungstage
Stephan Langwieser vom Organisationsteam des UVC Raiba Waidhofen an der Ybbs: „Es waren zwei perfekte Veranstaltungstage, an denen das Wetter super mitgespielt hat und es auf den Plätzen richtig zur Sache ging. Es war schon sehr beeindruckend zu sehen, mit wie viel Einsatz und Engagement alle Spielerinnen und Spieler bei der Sache waren – und der Spaß ist trotzdem nicht zu kurz gekommen. Wir gratulieren natürlich allen Gewinnerinnen und Gewinnern und hoffen, sie im nächsten Jahr zur Titelverteidigung wieder in Waidhofen zu sehen.“
Langwieser weiter: „Einen großen Dank möchte ich an dieser Stelle an alle unsere Sponsoren und Unterstützer aussprechen. Insbesondere aber auch an die vielen freiwilligen Helfer, die teils schon drei Tage davor praktisch rund um die Uhr mit Aufbau- und Vorbereitungsarbeiten beschäftigt waren und auch hinterher dafür gesorgt haben, dass alles rasch wieder abgebaut und der Platz ordnungsgemäß wieder übergeben werden konnte. Ohne derart viele fleißigen Hände wäre eine Veranstaltung wie diese schlichtweg nicht durchführbar.“
Die Sieger und Siegerinnen
Damen Hobby: Team „Eine schläft immer“ (Simone Merkinger/Bettina Wagner) Damen Haupt: Team „Satarina“ (Katharina Mascherbauer/Sarah Dvorak)
Damen Super: Team „Griechischer Wein“ (Martha Vassilakopoulos/Daniala Katz) Herren Just For Fun: Team „Prazzers“ (Maximilian Zarl/Florian Prager)
Herren Hobby: WVC Wolfsbach (Bernhard Lengauer/Mike Watzinger)
Herren Haupt: Team „Wien-Land 01“ (Nikolas Haimerl/Benedikt Strößenreuther) Herren Super: Team „Die Vorjahressieger“ (Matthias Köstler/Georg Köstler) Mixed Just For Fun: Team „Monstera“ (Fabian Wultsch/Larissa Schlax)
Mixed Hobby: Team „K & K“ (Alexander Tsigrimanis/Valerier Reichartzeder) Mixed Haupt: Team „Der Teufel & das Biest“ (Georg Teufel/Sarah Kastenberger) Mixed Super: Team „Verena auf 2“ (Matthias Köstler/Verena Janka)


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.