Emil
Jeden Tag eine gute Fahrt in Ardagger

- Bgm. Hannes Pressl, Obmann Christian Zehethofer, Fahrer Franz Stelzeneder, Koordinator Alfred Gschmaiß, Kassierin Gertraud Palmetshofer.
- Foto: Gemeinde
- hochgeladen von Thomas Leitsberger
Bahnhof, Arzt oder Musikstunde: Seit einem Jahr düst "Emil" von Ardagger aus durch die Region.
ARDAGGER. "Insgesamt wurden im ersten Jahr 1.222 Fahrten durchgeführt und rund 30.000 km mit dem Elektroauto zurückgelegt", so Obmann Christian Zehethofer sichtlich stolz. "Somit haben wir rund sechs Tonnen CO2 einsparen können", erklärt Zehethofer. Trotz Corona-Krise fuhr der ehrenamtliche Fahrtendienst "Emil" (Elektromobilität im ländlichen Raum) fleißig für seine Mitglieder.
Im Jänner 2020 startete der Fahrtendienst mit 30 Fahrern. Sehr bald wuchs die Mitgliederanzahl an und beträgt derzeit 128 Mitglieder, davon 91 Erwachsene und 37 Kinder. Die meisten Mitglieder sind ältere Gemeindebürger oder Kinder, die die Vorzüge des ehrenamtlichen Fahrtendienstes nutzen. Kinder werden großteils zu Musikstunden, Reitstunden oder Sportstätten gefahren. Die ältere Generation wird zur Seniorenbetreuungsstätte nach St. Georgen/Ybbsfelde oder zu Arztbesuchen gefahren. Immer beliebter wird aber auch der Transport zum oder vom Bahnhof, da das lange Suchen des Parkplatzes im Parkdeck vermieden werden kann. Das Elektroauto ist jedenfalls von Montag bis Freitag gut gebucht.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.