Land NÖ zeichnet Philosophen und Wissenschaftspionier aus

- (v.l.n.r.): Mag. Michael Urban (NÖ Landesakademie), Prof. Dr. Peter Kampits, Dr. Erwin Pröll (Landeshauptmann von NÖ)
- Foto: NLK Reinberger
- hochgeladen von Magazin NÖ
Die Landesakademie gratuliert Wegbegleiter Professor Kampits herzlich
St. Pölten (27.06.2012) Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll überreichte am 26. Juni 2012 das Silberne Komturkreuz für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich an den Philosophen und Universitätsprofessor Dr. Peter Kampits. Die NÖ Landesakademie, die Prof. Kampits seit fast 25 Jahren in Lehre und Forschung begleitet, stellte sich mit einer Delegation zu dieser Feierstunde ein und gratulierte herzlich.
Der Philosoph Peter Kampits, wohnhaft in Senftenberg bei Krems, der in diesen Tagen auch seinen 70igsten Geburtstag begeht, studierte Philosophie, Psychologie und Geschichte an der Universität Wien (Dr. phil. 1965) sowie an der Sorbonne in Paris. Ab 1968 war er Universitätsassistent am Philosophischen Institut der Universität Wien, habilitierte sich 1974 und wurde 1977 zum Professor für Philosophie ernannt. Prof. Kampits war Vorstand des Instituts für Philosophie (1987-1991 und 2001-2004) und Dekan der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft der Universität Wien (2004-2008).
Der Landesakademie stand Prof. Kampits als Wissenschaftlicher Leiter von 1988 bis 1995 vor. Prof. Kampits war in dieser Funktion federführend an der Vorbereitung einer Universität neuen Stils mit Sitz in Krems beteiligt. Die Donau-Universität Krems ist seit 1995 auf dem Weiterbildungssektor erfolgreich in Betrieb.
Darüber hinaus leitet Prof. Kampits seit über 20 Jahren das Zentrum für Ethik in den Wissenschaften an der NÖ Landesakademie. Das Zentrum hat sich in St. Pölten zu dem Kompetenzzentrum für Ethikfragen in Niederösterreich etabliert.
Prof. Kampits übernahm in seiner langjährigen Laufbahn auch eine Vielzahl an Tätigkeiten in führenden Positionen an außeruniversitären Institutionen u.a. bei der Waldviertel Akademie, der Bioethikkommission des Bundeskanzleramtes, der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie, dem Universitätsrat der Friedensuniversität Stadtschlaining und im Aufsichtsrat der Sigmund-Freud-Privatstiftung.
Publizistisch ist Prof. Kampits nach wie vor ruhelos. Sein letztes Fachbuch „Wer sagt, was gut und was böse ist? Eine philosophische Reise“ (Wien, Carl Überreuter) hat 2011 große Aufmerksamkeit erzeugt. Wie überhaupt schon alleine das Verzeichnis seiner Publikationen einen eigenen Sammelband füllen würde.
Quelle: NÖ Landesakademie
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.