Ökologie zwischen Mond und Moderne

Huhki - Harald Edelbauer

Naturbewahrung in der Wirtschaftskrise

Mehr oder weniger stillschweigend sind wir heute alle ‚ökologisch’ eingestellt, egal welchem politischem Lager oder welcher Konfession wir anhängen. Das Spektrum des Naturbegriffes reicht jedoch von einer spätromantischen Naturverehrung, die sich oft esoterisch gebärdet, bis zur kühlen Buchhaltung einer Ökologie, die mit ‚Kreisläufen’, ‚Gleichgewichten’ und ‚Artenvielfalt’ kalkuliert.
Welche Einstellung kommt der Natur tatsächlich zugute? Wer handelt im Schatten drohender ökonomischer Katastrophen wirklich noch aus vollem Herzen ‚ökologisch’ und nimmt dafür als Produzent, Händler, Konsument finanzielle Nachteile in Kauf?
Wir wollen eine gemeinsame Zeitreise bis zu den Wurzeln unseres Naturverständnisses unternehmen: des persönlichen, das in der Kindheit geformt wird, und des historischen, welches bis zu den altgriechischen ‚Naturphilosophen’, den Vorsokratikern zurückreicht.
Je vielfältiger die Perspektiven in unserer Debatte, desto größer die Chance, miteinander eine frische Sicht zu entwickeln. Ob Kopien des persönlichen ökologischen Lieblingstextes, Musikbeiträge oder umweltpolitische Visionen – alle Beiträge sind willkommen.
Am Anfang steht ein Impulsreferat über die Ideengeschichte der neuzeitlichen scheinbaren ‚Naturbeherrschung’, der wir global nicht mehr gewachsen sind. Hatte Hölderlin Recht mit dem tröstlichen Wort: „Wo die Gefahr wächst, wächst das Rettende auch?“

Bei Schönwetter führen wir unsere Diskussionen im inspirierenden Garten des Bildungshauses durch. Textmappen bekommen alle Teilnehmer/innen gratis.

Freitag, 23. Sept. 2011,
18.30 – 22 Uhr

Ort
Bildungshaus Seminarraum III und Garten

Referent
H. Huhki Edelbauer
Philosoph, Autor der Zeitschrift Brennstoff
www.gea-brennstoff.at

Beitrag
€ 20,-

Anmeldung unter 07477-42885-17
erforderlich bis 15. September, mind. 12 TN

Hinweise:
Für alle, die sich etwas mehr Zeit nehmen wollen, bemühen wir uns um Übernachtungsmöglichkeiten im Stift.
Wer einen ‚Lift’ nach Seitenstetten benötigt, findet kostenlose Mitfahrgelegenheiten (hin und retour) unter huhki@gmx.at.

Wann: 23.09.2011 18:30:00 bis 23.09.2011, 22:00:00 Wo: Bildungshaus, Promenade 13, 3353 Seitenstetten auf Karte anzeigen

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.