Stadt Amstetten
Parkgaragen in Amstetten erhalten neues Zufahrtssystem

Vor dem Parkdeck Eggersdorfer Straße: Abteilungsleiter Dr. DI Markus Pajones, Vizebürgermeister Markus Brandstetter, Ing. Georg Sommer (ÖBB-Immobilienmanagement GmbH)

 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
  • Vor dem Parkdeck Eggersdorfer Straße: Abteilungsleiter Dr. DI Markus Pajones, Vizebürgermeister Markus Brandstetter, Ing. Georg Sommer (ÖBB-Immobilienmanagement GmbH)
  • Foto: Stadtgemeinde Amstetten
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

Mehr Parkplätze für PendlerInnen: Park-and-Ride-Anlagen in der Eggersdorfer Straße und im Graben werden mit einer schrankenlosen Zufahrtskontrolle mit automatischer Kennzeichenerfassung ausgestattet.

STADT AMSTETTEN, „Wir möchten gemeinsam mit den ÖBB und dem Land Niederösterreich ein jahrelanges Anliegen der Pendlerinnen und Pendler erfüllen und damit den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel attraktiver gestalten“, so Vizebürgermeister Markus Brandstetter. „Es gibt rund um den Bahnhof eine Vielzahl an Stellflächen in den Parkgaragen in der Eggersdorfer Straße und im Graben die dann nur noch mit einem gültigen Ticket genutzt werden können. Zusätzlich arbeiten wir im Rahmen der Innenstadtgestaltung an der Einführung eines digitalen Parkleitsystems in den kommenden zwei Jahren, dass die Parkplatzsuche für alle Pendler und Gäste unserer Heimatstadt erleichtert und unnötigen innerstädtischen Verkehr für die Parkplatzsuche minimiert“, erklärt Brandstetter den Hintergrund.

Erfassung des Kennzeichens

Als erster Schritt wird im Herbst das neue schrankenlose Zufahrtsystem installiert. Zu Beginn wird es eine Testphase geben, in der sich alle Nutzerinnen und Nutzer an das neue System gewöhnen können. Derartige System wurden bereits in St. Valentin oder in St. Pölten installiert.
So funktioniert das neue System
Das Zufahrtssystem kommt ohne Schranken aus. Eine Kamera erfasst automatisch das Kennzeichen des einfahrenden Autos. Beim Ausfahren aus der Park&Ride-Anlage registriert eine weitere Kamera mittels Kennzeichenerfassung, dass dasselbe Auto die Anlage wieder verlassen möchte. Erst jetzt müssen Sie als Lenkerin oder Lenker aktiv werden und ein gültiges Ticket mit Fahrschein-Code am Scanner bei der Ausfahrtssäule einlesen. Durch die Verknüpfung von Autokennzeichen und Fahrschein erkennt das System, ob Sie berechtigt geparkt haben und eine grüne Ampel signalisiert die Berechtigung zur Ausfahrt. Das funktioniert auch bei Wochen-, Monats- oder Jahreskarten.

Fragen und Antworten:


Wer darf die Park&Ride-Anlage nutzen?

Alle KundInnen des überregionalen öffentlichen Verkehrs, die ein gültiges Ticket mit aufgedrucktem Fahrschein-Code (2D-Code, z. B. QR-Code) haben. Das sind Einzelfahrscheine und Zeitkarten wie Wochen-, Monats- oder Jahreskarten sowie die ÖBB-Österreichcard und das Klimaticket.

Wie erhalte ich ein Ticket mit Fahrschein-Code?
Ihr Ticket ist automatisch mit diesem Code versehen. Gedruckte Fahrscheine können genauso gescannt werden wie digitale Fahrscheine („Handy-Ticket“). Sollte Ihr Fahrschein keinen Code enthalten, wenden Sie sich bitte an das ausstellende Verkehrsunternehmen.

Welche Kosten fallen für das Parken an?
Mit gültigem Fahrschein ist die tägliche Nutzung (morgens einfahren, abends ausfahren) und die durchgehende Nutzung für Wochenpendler:innen kostenfrei. Wenn Sie Ihr Auto für einen
längeren Zeitraum abstellen möchten, fallen ab dem sechsten Tag der ununterbrochenen Nutzung Kosten in Höhe von 3,00 Euro pro Tag an.

Wie lange darf ich auf der Park&Ride-Anlage parken?
Die höchstzulässige Parkdauer beträgt 30 Tage (ununterbrocheneNutzung).

Ich möchte nur jemanden zum Zug bringen, geht das?
Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten die Park&Ride-Anlage wieder verlassen, fällt keine Gebühr an.

Was passiert, wenn ich ohne gültigen Fahrschein parke?
Ohne gültigen Fahrschein werden Kosten in Höhe von 50 Euro pro angefangenem Tag direkt an der Ausfahrtssäule fällig (maximal drei Tagestarife bzw. 150 Euro). Diese Kosten können
Sie mit Bankomat- oder Kreditkarte begleichen.

Muss ich Jahres-, Monats- oder Wochenkarten bei jeder Ausfahrt scannen?
Nein, Zeitkarten müssen jeweils nur bei der ersten Ausfahrt gescannt werden. (Gültigkeitszeitraum beachten!)

Mehr Informationen unter: bahnhof.oebb.at/de/niederoesterreich/faq-niederoesterreich

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.